01. 10. 2010 - 09:10 - von Formi
Da ja des öfteren die Abläufe vom Schiebedach verstopfen, hier meist zu erkennen am Wassereintritt an der Innenraumleuchte vorne, hab ich hier für euch mal eine Anleitung zum selber machen erstellt:
Zuerst öffnet ihr das Deckelchen.
Dann könnt ihr z.B. mit einer Taschenlampe die vorderen Abläufe sehen.... [Weiterlesen]
|
Hallo Männers,
die oben genannten Sensoren lassen uns ja öfters mal verzweifeln, besonders dann wenn ihre Warnleuchten angehen!!
So um dem ganzen mal einen überblick zu verschaffen, habe ich mich mal hingesetzt, und schreibe mal auf (erfahrungsbericht), wie man am besten vorgehen sollte:
Die häufigste Frage eines opelfahrers ist ja, warum leuchten diese... [Weiterlesen]
|
10. 01. 2009 - 22:01 - von Za4Ali
Eines vorab,diese Anleitung ist nur für Folgende Motoren anwendbar:
Z16XE; Z16YNG; X18XE1; Z18XEL; Z18XE
Benötigtes Werkzeug:
Knarre/Ratsche + Verlängerung
Torx-Nuß E14
Torx-Bit T27... [Weiterlesen]
|
09. 05. 2009 - 14:05 - von Za4Joe
26. 10. 2007 - 00:10 - von Chris
Allgemeines über den Zafira "A"
Nachdem die Produktion des Sintras eingestellt war, wurde erstmal kein Nachfolger ins Rennen geschickt.
1999 wurde der - u.a. mit Porsche entwickelte - Opel Zafira der Menschheit zum Kauf angeboten.
Das ausgeklügelte "Flex7" Sitzsystem sorgte zum damaligen Zeitpunkt für eine bis dato unerreichte Flexibiltät im Innenraum. ... [Weiterlesen]
|
19. 05. 2007 - 18:05 - von B3rnd
Ich habe mir bei 3.2.1 für meinen Zafira mit Editionspaket u. für den Astra H einen Lackschutzfolie für die Ladekante gekauft, Preis war gut, gerade mal 2Euro pro Stück zzgl. Versand.
Heute wurde die Folie dann gleich mal angebaut.
Vorbereitung, den Bereich wo die Folie verklebt wird, habe ich mit Waschbenzin gereinigt, vorher habe ich an einer unauffälligen... [Weiterlesen]
|
Hallo zusammen,
ich habe gestern an meinen Zafira A, Bj. 2001, eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia mit einem TopTronic E-Satz von Jäger eingebaut und jetzt wollte mal meine Erfahrungen kurz niederschreiben.
Ich habe insgesamt ca. 7 Stunden für den kompletten Einbau gebraucht, einschließlich Werkzeug ranschaffen und wieder aufräumen. Ist eine stattliche Zeit.... [Weiterlesen]
|
Hallo zusammen!
Aufgrund mehrerer Anfragen und zahllosen Beiträgen in verschiedenen Foren, habe ich eine Anleitung zum Einbau eines zusätzlichen Radios zum vorhandenen NCDR 1100 / 1500 im Zafira A (Astra G ist ähnlich) geschrieben.
In meinem Fall habe ich ein Kenwood KIV700 und ein BT200 Bluetooth... [Weiterlesen]
|
So nun habe ich es noch in diesem Jahr geschafft meine Mittelarmlehne von Serie auf Astra H zu tauschen .
Anleitung zum tausch der Mittelarmlehne vorn von
Zafira A Serie auf Astra H
Als erstes unsere Werkzeugliste :
Etwas Gefühl
Akkuschrauber
1 7er Metallbohrer zum aufbohren der Nieten
1 kleine Ratsche
1... [Weiterlesen]
|
23. 11. 2009 - 22:11 - von Wüffel
Hallo Bastler!
Hier möchte ich meinen Umbau der originalen Türpins auf SL 500 Türpins beschreiben.
Ihr benötigt für den Austausch folgende Teile:
- 4x Türpin, MB SL, 4,28Eur./Stück
Weiterlesen]
|
03. 08. 2011 - 23:08 - von Za4Ali
Hier eine Anleitung zum Austausch des Motorkühlmoduls (MKM) - auch genannt "Steuergerät für Kühlerlüfter". Dieses Modul steuert, wie schon der Name sagt, den Kühlerlüfter, den Klimalüfter und wahrscheinlich noch einiges mehr.....
Nun zur Anleitung:
1. Demontage der Stoßstange (teilweise):
Nieten an der Oberseite des... [Weiterlesen]
|
14. 04. 2011 - 15:04 - von Za4Ali
Hier eine Anleitung zum Austausch des Nockenwellensensor.
Ich habe meinen Nockenwellensensor vom Teilehändler, für 64,-€.
In der Bucht gibts die Teile für ca 32,-€, allerdings vertrau ich diesen Billigteilen nicht.
Zeitaufwand: ca 30 - 45 Minuten.
Benötigtes Werkzeug: Schlitzschraubendreher, Ratsche, Nuß E8, Torx T27, kleine... [Weiterlesen]
|
06. 05. 2011 - 15:05 - von PapaMo
Hallo Allerseits,
hier eine kleine Anleitung zum Austausch der Lambdasonde. Ich hatte kürzlich selber das Problem und meine Werkstatt wollte satte 180,-€ für den Tausch der Sonde mit Ersatzteil haben, nachdem sie mir schon 15 € für das Auslesen des Fehlercodes abgeknöpft hatte. Da der Austausch auch für einen KFZ-Leihen kein größeres Problem darstellt, hier mein ergoogeltes... [Weiterlesen]
|
02. 02. 2006 - 02:02 - von Chris
Vorwort :
Da die Opelhändler für's Wechseln der "Ohren" doch einiges an Geld verlangen,
dies aber durch aus von einem Laien zu bewerkstelligen ist,
kann man sich hierbei einiges an Geld sparen.
Je nachdem was defekt ist, muss auch nicht der ... [Weiterlesen]
|
30. 06. 2006 - 01:06 - von Chris
Für gewöhlich erledigt dies Dein FOH gratis (sofern du die Batterie bei ihm kaufst ;) ) ,
wenn man dazu aber extrig zum FOH fahren muss, ...
Das das Wechseln der Batterie von jedermann zu bewerkstelligen ist,
kannst du hier sehen.
Ist die Batterie auch wirklich leer ?
Bevor man sich an den Austausch... [Weiterlesen]
|
11. 06. 2017 - 03:06 - von g1axel
Ein Problem beim Zafira A Bj.99 ist die Batteriehalterung der Fernbedienung, die sich von der Platine löst und die FB dann nicht mehr funktioniert. Da ich keinen kleinen Lötkolben hatte, mit dem ich die Lötpunkte nachlöten konnte, lötete ich eine Knopfzelle mit Anschlußkabeln, wie sie in Notebooks verbaut ist, ein. ( siehe Foto )
|
06. 07. 2007 - 21:07 - von B3rnd
Ich habe jetzt versucht mal das Thema Tempomat Zusammen zu fassen und die Bauteile und Schnittstellen dar zu stellen.
Schaltplan Z18XE ab 2003, es sind insgesamt 3 Schnittstellen über die das Tempomat Signal verarbeitet wird.
X82 => Stecker Tempomat
X2 => Stirnwandstecker (Zentralstecker Übergang Fahrzeug zu Motorraum)
X120 => Motorstecker... [Weiterlesen]
|
06. 01. 2007 - 19:01 - von B3rnd
Alle Vorgänge sind bereits in der Anleitung beschrieben.
Die benutzten Heizbaren Düsen habe ich von einer Frontklappe eines BMW demontiert, wahrscheinlich X3, mehr als die Klappe war da nicht da.
Vermutlich passen auch Heizelemente anderer Düsen, also nicht auf die BMW Düsen versteifen.
Die Heizelemente haben eine Leistung von ca. 2 – 3Watt je Element.
... [Weiterlesen]
|
15. 07. 2009 - 22:07 - von Formi
Ich versuchs dann mal.
Vorher bitte den Stecker an der bel. Blende abschneiden, falls vorhanden
Zunächst sollte man den alten Halter der beleucht. Sonnenblende
VORSICHTIG runterhebeln. Ich habe dafür Kabelschuhe genommen und diese reingesteckt. Bilder 1 und 2
Dann die Blende vom A ausbauen. Geht etwas schwieriger funzt... [Weiterlesen]
|
30. 04. 2006 - 14:04 - von klausi
Bei mir ist gestern auf der Fahrt an den Bodensee die Umluftklappenbetätigung in offener Stellung abgefallen. wir musste 50% der Strecke mit leicht geöffneten Fenster fahren, um die Scheiben wenigstens einigermassen Nebelfrei zu bekommen ;)
Ich denke mal das kann öfters mal passieren und habe nun eine kleine Rep-Anleitung gemacht.
Um an die Stelle zu kommen, muss man die... [Weiterlesen]
|
ich wollte hier einfach mal den thread in das richtige forum platzieren, der sich ja schon über ein paar seiten in einem anderen bereich zieht.
--> Klick mich <--
und hier könnt ihr nun eine anleitung für die 3. sitzreihe runterladen.
... [Weiterlesen]
|
23. 07. 2006 - 14:07 - von Birdy
Wechseln der Bremsbeläge an der Hinterachse vom A Zafira
In dieser Anleitung geht es nur um den Wechsel der hinteren Bremsbeläge.
Hier findet Ihr jeweils eine Anleitung zum Wechsel der vorderen Beläge (klick... [Weiterlesen]
|
15. 08. 2006 - 07:08 - von Birdy
Wechseln der Bremsbeläge der Vorderachse am A Zafira
In dieser Anleitung geht es nur um den Wechsel der vorderen Beläge!
Die Anleitung zum Wechsel der vorderen Bremsscheiben findet ihr hier => ... [Weiterlesen]
|
24. 05. 2011 - 20:05 - von Za4Ali
Nachdem der TÜV, berechtigterweise, meine Bremsleitungen bemängelt hat, habe ich mich da heute mal drüber gemacht - Nach der Anleitung vom Prüfer.
Der Prüfer selbst hat mir gesagt das es reicht die Leitungen zu reinigen und zu versiegeln.
Dies trifft aber NICHT GRÜNDSETZLICH zu ! ! !
Es kommt auf den Grad der... [Weiterlesen]
|
15. 08. 2006 - 07:08 - von Birdy
Wechseln der Bremsscheiben der Hinterachse am A Zafira
In dieser Anleitung geht es nur um den Wechsel der hinteren Bremsscheiben!
Um die Bremsscheibe wechseln zu können,
muss zur der Bremssattel ausgebaut werden!
Die Anleitung zum Wechsel der hinteren... [Weiterlesen]
|
15. 08. 2006 - 07:08 - von Birdy
Wechseln der Bremsscheiben der Vorderachse am A Zafira
In dieser Anleitung geht es nur um den Wechsel der vorderen Bremsscheiben!
Die Anleitung zum Wechsel der vorderen Beläge findet ihr hier => ... [Weiterlesen]
|
11. 02. 2006 - 21:02 - von Klausi
Es gibt ja schon eine recht gute Anleitung unter Langzeittest.
Ich habe das heute im Prinzip nachgebaut, und nochmals mit kleinen Abänderungen dokumentiert.
Man dazu nur die hintere Kunsstoffabdeckung abbauen, sonst nichts.
Meine Röhrensatz habe ich bei ... [Weiterlesen]
|
Reparatur eines CID-Displays
Viele kennen das: Das CID flackert kurz, man klopft dagegen und alles läuft wieder. Aber es wird immer schlimmer. Oft läuft das CID nur noch, wenn die Heizung aus ist oder man muss immer kräftiger klopfen.
Beim FOH wird meist nur das komplette CID ausgetauscht mit entsprechenden Preisen. Alternative sind verschiedene... [Weiterlesen]
|
Für alle denen es mal so ergeht wie mir vorhin und das Handbuch verbummelt haben und den Radio Code eingeben müssen hier mal eine kurze Schnellanleitung.
1. Radio aus
2. Zündung ein
3. AS Taste drücken und gedrückt halten, dabei Radio einschalten.
4. Jetzt erscheint eine 10 welche die Restversuche zur eingabe bedeutet
und 4 Leerzeichen für den 4 Stelligen... [Weiterlesen]
|
Hier beschreibe ich euch die Anschlüsse des Coming- Leaving-Home inkl. Lichtsensor von Carmodule.de
Angesteuert werden bei mir die Standlichter und die Nebelscheinwerfer über das öffnen und schließen der ZV
... [Weiterlesen]
|
28. 08. 2006 - 00:08 - von Birdy
Ersetzen der Dachantenne am A Zafira
Da irgendjemand meine Dachantenne so faszinierend fand, dass er nicht nur den Antennestab sondern auch das Gewinde des Antennenfußes mitnahm, war ich gezwungen die komplette Antenne neu anzubauen!
... [Weiterlesen]
|
08. 07. 2007 - 11:07 - von B3rnd
Ich habe mal versucht das Trennnetz möglichst genau zu vermessen und im Fahrzeug dar zu stellen.
Es gibt zwei verschiedne Gepäckraum Trennnetze, eines für
VOR Facelift (Teile Nr. 9104524 Katalog Nr. 17 07 869 )
und eines für NACH Facelift (Teile Nr. 24447828 Katalog Nr. 17 07 703 )
Bild 1 Netz mit Bemaßung
... [Weiterlesen]
|
15. 04. 2011 - 21:04 - von Dyo
Alles Schritt für Schritt an einem neuen Getriebe gezeigt ;-)
Dieser User von Youtube hat das Zeugs im Web unter den Namen: Getrag F23 (1) bis (6)
http://www.youtube.com/user/perroabel#p/u
Viel Erfolg beim Nachmachen ;-)
|
22. 05. 2006 - 18:05 - von Klausi
So, da ich ja ein Windgeräusch aus dem Bereich A-Säule links habe, hab ich mich heute mal drangemacht der Sache auf den Grund zu gehen.
Dazu habe ich das Dreieckfenster vorne links ausgebaut, und auch den Fehler/Schaden gefunden. Das Fenster muss übrigens auch raus, wenn man den Kontflügel ausbaut.
Zuerst muss man die Blende der Frontscheibenluftdüsen zwischen Armaturenverkleidung und... [Weiterlesen]
|
15. 10. 2009 - 23:10 - von Za4Ali
Hier einmal eine Anleitung zum Ausbau der Drosselklappeneinheit.
ACHTUNG: Den Ausbau nur bei abgekühlten Motor durchführen, da die Drosselklappeneinheit ans Kühlsystem angeschlossen ist.
1. Lösen der Schrauben, der Motorverkleidung. (Markierung ROT;Torx T30) Öldeckel abdrehen und Verkleidung nach vorne abziehen.
Klammern vom... [Weiterlesen]
|
Dieses Radio hat einen 7 Zoll TFT mit Touchscreen
... [Weiterlesen]
|
19. 04. 2006 - 12:04 - von klausi
Ich hab gerade mal wieder was gebastelt.
Hab mir beim 3.2.1...meins einen solchen Rückspiegel für 50€ ersteigert.
Dieser Spiegel blendet automatisch ab wenn ein Fahrzeug nachts von hinten blendet, und hat eine so genannte "Ambiente" Beleuchtung, die nachts die Mittelkonsole beleuchtet.
Der Einbau ansich ist recht einfach, alten Spiegel raus und neuen... [Weiterlesen]
|
|