Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ABS - Anti Blockier System
Das Anti BlockierSystem verhindert das blockieren der Räder beim Bremsvorgang, wodurch das Fahrzeug während einer Vollbremsung noch kontrollierbar bleibt.
Aufgrund einer Selbstverpflichtung der europäischen Automobilindustrie, werden seit dem 01.07.2004 alle...
AGR- Abgasrückführung
Über die Abgasrückführung (AGR) wird im Teillastbetrieb ein Teil der angesaugten Frischluft durch Abgase ersetzt und so der Sauerstoffüberschuß in den Zylindern verringert. Das führt über die Absenkung lokaler Verbrennungstemperaturspitzen zu weniger Stickoxiden (NOx)...
AGR-Sitz- Sitz "Aktion Gesunder Rücken"
Die AGR-Sitze unterstützen einen gesunden Rücken.Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Da 2/3 des Körpers während der Autofahrt mit dem Sitz verbunden sind, ist die optimale Sitzposition für eine gesunde Haltung unabdinglich. Der...
AHK- Anhängerkupplung
AHK = Anhängerkupplung
Eine Anhängerkupplung gehört nicht zur Standardausrüstung eines Fahrzeugs, sie ist aber für fast jeden Zafira als optionale Zusatzausstattung erhältlich.
Je nach Grundausstattung des Zafiras kann die AHK mit mehr oder weniger Aufwand montiert werden...
AKF- Aktivkohlefilter
Der AKF (Aktivkohlefilter)ist mit Aktivkohle befüllt, diese speichert den Kraftstoffdampf zwischen u. begrenzt so die HC Emission des Fahrzeug. Der AKF wird über ein Tankentlüftungsventil entleert, dabei wird der Kraftstoffdampf über das Saugrohr dem Motor zu...
CC- Check Control
Check-Control-System
Das Check-Control-System ist ein Überwachungssystem (Sonderausstattung) das ab Zündung an und im Fahrbetrieb Aktiv ist um diverse Leuchten, Flüssigkeitsstände sowie die Bremsbelagstärke vorne zu überwachen.
CID- Displaytyp
Color Info Display
Das größe monochrome Display wird standardmäßig nur in Verbindung mit NAVI-RADIOS verbaut.
Ein umrüsten von TID/MID auf CID NICHT möglich! Lediglich bei einem serienmäßig vorhandenem GID ist eine Umrüstung auf CID machbar.
Das CID ist ein Voll-Farb...
CIM- Lenkstockmodul
Das CIM (Column Integration Module, im deutschen auch "Lenkstockintegriertes Modul" genannt) ist ein Steuermodul, welches die Steuerung der Blinker, des Scheibenwischer mit Regensensor oder Intervallsteuerung als auch des Lichtsensor übernimmt. Hersteller wie TRW und...
DMTL- Tankleckdiagnose
Diagnose Modul Tankleck.
Hierbei handelt es sich um einen Internen Prüfablauf zu Dichtheitsprüfung des Tanksystems. Der AKF wird mittels einem Ventil verschlossen, dann das Tankentlüftungsventil geöffnet, dadurch erzeugt der Saugrohrunterdruck einen Unterdruck im...
DPF / RPF - Diesel / Rußpartikelfilter
DPF = Diesel-Partikel-Filter. oder auch RPF = Ruß-Partikel-Filter genannt, ist ein Bauteil in der Abgasanlage, welches bei Dieselmotoren den Ausstoß an Rußpartikeln minimiert.
DWA- Diebstahlwarnanlage
Die DiebstahlWarnAnlage soll auf ein unberechtigtes öffnen des Fahrzeuges Aufmerksam machen, beispielsweise durch akustische oder optische Signale. Die DWA gibt es in unterschiedlichen Varianten, z.B. mit Innenraumüberwachung oder Abschleppschutz, auch können z.B...
EHPS- Elektrohydraulische Servolenkung
Electro Hydraulic Power Steering (Elektrohydraulische Servolenkung)
Bei einer EHPS wird ein Elektromotor per Software gesteuert, und regelt somit die Fördermenge des Servoöls ins Lenkgetriebe. Vorteil sind z.B. die kompakte und sichere Bauweise sowie...
FL - Facelift
Zafira A
Im Februar 2003 bekam der Zafira A ein Facelift mit folgenden Änderungen:
- der Kühlergrill erhilet eine breite verchromte Mittelstrebe
- die hinteren Leuchten bekamen eine rot-weiße Abdeckung
- die Türgriffe sowie die Zierleisten rundherum wurden in Wagenfarbe lackiert
-...
FOH- Freundlicher Opel Händler
FOH = Freundlicher Opel Händler / FOW = Freundliche Opel Werkstatt / FOP = Freundlicher Opel Partner
Bei einem FOH ist jeder Kunde herzlich willkommen, und man kümmert sich gerne um ihn. Ein FOH steht gerne bei Fragestellungen und Problemen als Ansprechpartner...
GID- Displaytyp
Grafik Info Display (Monochrom)
Das größe monochrome Display wird standardmäßig in Verbindung mit diesen Zusatzausstattungen verbaut:
Bordcomputer
automatischer Klimanalage
Navi
Mobiltelefonvorbereitung
Bei einem GID handelt es NICHT um ein Farbdisplay! Das GID...
KBB- Kabelbaum
Der Kabelbaum
Ein "KSK" ist ein Kundenspezifischer Kabelbaum, d.h. der Kabelbaum wird speziell auf die Bestellung des Kunden gefertigt.
Hersteller vom Zafira KBB ist LEONI in Kitzingen
LiMa- Lichtmaschine
Die LichtMaschine versorgt das Fahrzeug bei laufendem Motor mit Strom und lädt u.a. die Batterie wieder auf. Eine Lichtmaschine sollte das Boardnetz stets mit einer Spannung von rund 14 Volt versorgen, fällt der erzeugte Strom unter diese Marke, KANN dies ein Zeichen für...
LMM- Luftmassenmesser
Ein Luftmassenmesser oder kurz LMM (auch mass air flow meter (MAF), Luftmassensensor bzw. LMS) ist ein in der Regelungs- und Messtechnik eingesetzter Durchflusssensor, der die Masse der pro Zeiteinheit durchströmenden Luft (den Massenstrom) bestimmt.
LWR- Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweitenregulierung ist seit dem 01.01.1990 bei allen neu zugelassenen Fahrzeug Vorschrift um den Lichtkegel dem Beladungszustand des Fahrzeug anzupassen.
Sofern das Fahrzeug mit Xenonscheinwerfern ausgestattet ist, ist eine Automatische LWR...
MIL- Abgaskontrollleuchte
MIL = Motor-Injection-Lamp (Abgaskontrollleuchte) Die Kontrollleuchte für Abgas leuchtet bei einschalten der Zündung (Kl.15 ) u. während dem Start des Motors. Leuchte die Kontrollleuchte bei laufenden Motor zeigt sie eine Störung in der Abgasreinigung. Das Aufsuchen...
MKL- Kontrolleuchte
MKL = Motor-Kontroll-Leuchte
Sobald ein Geber des Motors falsche bzw. "unpassende" Werte an das Steuergerät sendet, schaltet das Steuergerät in das "Notprogramm". Hier sind für alle mögliche Geber "Normwerte" hinterlegt, mittels welchen ein Notbetrieb des Motors ermöglicht...
OBD- OBD2 OBD II
OBD ist ein On Board Diagnose System welches in den Abgasrelevanten Steuergeräten fest implementiert ist, es überwacht kontinuierlich alles Abgasrelevanten Parameter u. gibt im Fehlerfall eine Warnmeldung über eine Signallampe MIL (Malfunction Indicator Light)) aus, zudem...
POI- Point of Interest
Als Point of Interest werden Orte bezeichnet, die für Benutzer von Navigatiosgeräten Interessant sein könnten.
Dazu gehören, z.B.
Tankstelle
Apotheken
Werkstätten
Sehenswürdigkeiten
...
Für manche Navigationsgeräte gibt es auch "Radarfallen" als POI zum...
Das REC (Rear Elektronik Controlcenter) ist ein Zentralmodul (Heckelektronicmodul) im Zafira B und befindet sich im Gepäckraum links hinter der Serviceklappe. Auf diesem Modul befindet sich ein Sicherungs- und Relaiskasten sowie ein Steuergerät, welches via CAN Bus mit anderen...
TECH2- Programmiereinheit
Das TECH2 ist eine Programmiereinheit, mit der auf die im Steuergerät gespeicherten Daten zugegriffen werden kann, z.B. um Fehlercodes auszulesen.
TIS EPC- Ersatzteilsoftware
Das TIS (Technical Information System) und das EPC (Electronic Part Catalog) sind Programme, welche in Opelwerkstätten zum Einsatz kommen. Im TIS sind Reperaturanleitungen enthalten, das EPC enthält eine Auflistung aller Ersatzteile. Diese Software ist...
VFL- Vor Facelift
Erkennungszeichen der Vor-Facelift-Modelle:
Zafira A - 1999 bis Februar 2003:
- Dachreeling mit Mittelstrebe
- Teilung der Rücksitzbank 60:40
- einfacher Beckengurt hintere Sitze
- Rot/Orange/Weiße Rückleuchten
Zafira B - 2005 bis Februar 2008:
- Dachreeling mit Haltebacken...
VIN FIN- Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer (in engl. Vehicle Ident Number, im deutschen Fahrzeug Identifikations Nummer) dient zur eindeutigen Identifikation eines jeden Fahrzeugs. Die VIN enthält u.a. Information zum Hersteller, KFZ-Typ, Baujahr sowie eine fortlaufende Nummer. An...
VKEr- Vorkatersatzrohr
Das Vorkat Ersatzrohr wird anstelle des Serien Vorkat verbaut. Vorteile des Ersatzrohres: besseres Ansprechverhalten & Senkung der Abgastemperatur. Nachteil: Illegal, Verlust der Betriebserlaubnis
ZKD- Zylinderkopfdichtung
Die Zylinderkopfdichtung ist als wichtiges Bauteil in fast jedem Verbrennungsmotor zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf eingebaut. Sie erfüllt die Aufgabe, den Verbrennungsraum sowie die Kühlwasser- und Motorölkanäle abzudichten. Weiterhin dient sie der...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.