- Registriert
- 29.03.2020
- Beiträge
- 7
- "Danke"
- 0
- Zafira Modell
- B
- Motor (B)
- Z19DTH
- Getriebe
- 6 Gang
:weinen:
Hallo,
ich weiß das der P2279 Fehler schon mehrmals durchgekaut wurde....
Aber nach Tage und Stunden am PC in diversen Foren habe ich mich entschlossen mich hier anzumelden und um !!HILFE!! zu bitten.
Bin schon am verzweifeln und mein Mechaniker auch.
Der Fehler kommt bei Schubabschaltung wenn man mit eingelegtem Gang rollt oder vom Gas geht.
Meist wenn der Motor mit den Touren unter die 2100/1900 kommt....
Der Zafira 1.9Cdti 110KW war die letzten Wochen mehrmals in der Werkstatt.
Es wurde alles kontrolliert und der Ansaug/Unterdruck Trakt abgedrückt und auf Dichtheit geprüft.
AGR , Drallklappen...... alles ok.
Einziges was aufgefallen ist war das beim Ölabscheider der Linke Schlauch mit der Kupfer hülse sehr locker sitzt und es auch Geraucht hat.
Soll der so locker sitzen?? Gibt es eine Funktion für den Abscheider das dieser so locker sitzen muss?
Habe diesen mit Dichtmasse (mehr oder weniger rein geklebt) fix gemacht.
Rauch kommt keine mehr aber der Fehler kommt nach wie vor...
Hat vielleicht jemand eine Idee??
Oder kann jemand den Ölabscheider ausschließen??
Wir waren der Überzeugung das es dies war aber leider ist dem nicht so..... :schimpf:
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.
Schönen Sonntag
Hallo,
ich weiß das der P2279 Fehler schon mehrmals durchgekaut wurde....
Aber nach Tage und Stunden am PC in diversen Foren habe ich mich entschlossen mich hier anzumelden und um !!HILFE!! zu bitten.
Bin schon am verzweifeln und mein Mechaniker auch.
Der Fehler kommt bei Schubabschaltung wenn man mit eingelegtem Gang rollt oder vom Gas geht.
Meist wenn der Motor mit den Touren unter die 2100/1900 kommt....
Der Zafira 1.9Cdti 110KW war die letzten Wochen mehrmals in der Werkstatt.
Es wurde alles kontrolliert und der Ansaug/Unterdruck Trakt abgedrückt und auf Dichtheit geprüft.
AGR , Drallklappen...... alles ok.
Einziges was aufgefallen ist war das beim Ölabscheider der Linke Schlauch mit der Kupfer hülse sehr locker sitzt und es auch Geraucht hat.
Soll der so locker sitzen?? Gibt es eine Funktion für den Abscheider das dieser so locker sitzen muss?
Habe diesen mit Dichtmasse (mehr oder weniger rein geklebt) fix gemacht.
Rauch kommt keine mehr aber der Fehler kommt nach wie vor...
Hat vielleicht jemand eine Idee??
Oder kann jemand den Ölabscheider ausschließen??
Wir waren der Überzeugung das es dies war aber leider ist dem nicht so..... :schimpf:
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.
Schönen Sonntag
