Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Öltropfen unterm Motor - A18XER 140PS

Muhnopoly

Forumsneuling
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
19.02.2025
Beiträge
18
"Danke"
0
Zafira Modell
B
Motor (B)
A18XER
Getriebe
5 Gang
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem im Besitz eines Zafira B Family Plus BJ 2013 140 PS Benziner mit einem A18XER Motor. Kurz zu mir: ich bin Ende 30, 2 Kinder und komme aus Berlin. Wir hatten vorher einen Mitsubishi Outlander und davor einen Skoda Octavia. Da wir als Zweitwagen einen zum Camper ausgebauten Movano L3H3 besitzen, sollte es nun noch ein Opel, in Form eines Zafira B, werden :)

Das Auto hat ca. 110TKM auf der Uhr und seinen letzten Ölwechsel im September 2024 bei ca. 105TKM gehabt, da war er aber noch nicht meiner.

Mir ist aufgefallen, dass er unten leider etwas Öl verliert. Heute war ich beim TÜV zwecks "drüber schauen" für kleines Trinkgeld. Er konnte leider auch nur mutmaßen, woher das Öl kommt. Er meinte nur die Ventildeckeldichtung sah dicht aus, sowie alles was man von oben sehen konnte. Als das Bild aufgenommen wurde, war der Tropfen weggewischt, aber der Pfeil zeigt rauf, wo er hing.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte und was ich ggf. selbst checken könnte, ohne mich blind auf Diagnosen einer Werkstatt zu verlassen? Der nächste freie Termin einer naheliegenden Opel-Werkstatt wäre eh erst im Juli...hier werde ich aber meine Suche nochmal ausweiten müssen oder ggf. in eine freie fahren.

Ich bedanke mich schonmal für's Lesen und eure Ideen.

Viele Grüße
Nico
 

Anhänge

  • Öltropfen.gif
    Öltropfen.gif
    1.021,1 KB · Aufrufe: 22
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    235 KB · Aufrufe: 22
Herzlich Willkommen.

Erstmal beobachten, oft sind es Ölreste vom Wechsel.

Dort in der Nähe oben sitzt der Ölfilter, und zwar suboptimal.
Beim rausziehen vom Filterelement kommt immer was mit wenn man nicht höllisch aufpasst, was an den besagten stellen dann zu sehen ist.
 
Sprühe den Bereich mal Großzügig mit Bremsenreiniger ab auch in Richtung des Ölfilterelements , Dann ein paar Tage fahren und wieder kontrollieren. So wie es aussieht tippe ich auch auf die Vermutung von CalibraTraum.
Gruß
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten, ich befolge das mal und melde mich wieder, wenn ich die Ursache rausgefunden hab.

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,

kurzes Update: ich hatte das entsprechend gereinigt, der Tropfen kam aber immer wieder. Heute war das Fzg. beim Freundlichen wegen Öl und Reifenwechsel. Dabei hat er eigenständig das Leck entdeckt und bestätigte, dass es sich wohl um eine undichte Kurbelwelle handelt (ich hatte ihn nicht drauf angesprochen). Der Tausch mit neuem Kupplungssatz liegt bei netto 1.200€.

5,5 Stunden Lohn 462€
2l Getriebeöl 97€
Kupplungssatz 580€
Kurbelwelle 44€

Nicht grad günstig, gerade die Teilepreise, aber muss ja gemacht werden :D

Update folgt wieder.

Viele Grüße
 
Was könnte es noch sein?

Kann das Öl auch durch defekte Magnetventile kommen? Ist ja mein anderes Thema hier:
 
Was ich von solchen Mitteln halte.
Abstand!
Motor ordentlich reinigen.
Pumpsprüher und 5l Bremsenreiniger und was geeignetes zum auffangen der Plörre ist da besser investiert.
Danach regelmäßig kontrollieren und die Stelle sollte gefunden werden.


Gruß

D.U.
 
Die Bilder gerade nochmal angeschaut, dass Öl kommt von weiter oben.
Also eher Ölkühler, wie sieht dein Kühlwasser aus?
 
Hallo zusammen,

kurzes Update wie versprochen: das Auto war jetzt in der Werkstatt und hat jetzt eine neue Kupplung, Kurbelwellendichtung, zwei Ventilstößel und einen neuen Nockenwellenversteller bekommen. Damit scheint aktuell alles im Lot zu sein. Der Spaß hat jetzt knapp 2000 gekostet. Ich hoffe, da bildet sich jetzt kein neuer Tropfen xD

Danke und viele Grüße
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Ventilspiel wurde auch gemessen?
Ölkühler wurde überprüft?

Hast du dir die Teile zeigen lassen?
 
Ventilspiel wurde auch gemessen?
Ölkühler wurde überprüft?

Hast du dir die Teile zeigen lassen?

Ventilspiel meinte er hat er eingestellt. Er meinte 21,5mm, haut das hin? Das klackern war heute auch wieder da (hab dazu den anderen Thread Sporadisches Klackern).

Ob er den Ölkühler überprüft hat weiss ich leider nicht, Teile hab ich leider vergessen zu fragen. Kommt im Nachhinein auch doof. Ein neuer Tropfen war heut immerhin nicht zu sehen.
 
Da ist nichts mit Einstellen, da können nur die Ventilstößel getauscht werden.
Sieht so aus:
IMG_2037.jpeg
Und dazu muss je nach Bank die Nockenwelle raus, und das Maß 21,5mm gibt es nicht,.
 
Hmm der Zaffy hat 16 Ventilstößel, richtig? Warum wurden bei mir nur zwei getauscht wenn das ganze schon mal offen war? Bei dem recht niedrigen Teilepreis wäre das jetzt kein Riesending gewesen, oder?

Das Motoröl-Leck scheint behoben zu sein. Dafür ist nun im Nachgang aufgefallen, dass der Simmering von der Getriebeseite auch leicht leckt. Tauscht man sowas nicht auch direkt, wenn das Getriebe eh schon mal draußen ist?

Jetzt soll ichs erstmal beobachten und wenn es erneut tropft wieder hin. Dann geht der Spaß von vorne los, wieder Getriebe raus. Die Werkstatt genießt einen top Ruf, aber bei meinem Auto scheints nicht so gut gelaufen zu sein.
 
Es müssen nur dann Stößelbecher getauscht werden, wenn an dem Ventil das Ventilspiel nicht passt, es darf auch von einem Zum anderen getauscht werden. Wenn aber nur zwei nicht passen, oder zwei nicht mit anderen getauscht werden können: neue Stößelbecher....
 
Zurück
Oben Unten