Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Abgaskontrollleuchte

Hadda

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
14.04.2025
Beiträge
13
"Danke"
1
Zafira Modell
B
Motor (B)
A18XER
Hallo, so habe vor 2000km neue Zündspule, neue Wasserpumpe, neue Servopumpe, neuer Zahnriemen, neuer Keilriemen bekommen! Teurer Spaß!
Ich war wieder in der Werkstatt weil ich der Meinung bin der Motor „pfeift“ irgendwie! Aussage da ist nichts zu hören!
Jetzt geht die Abgaskontrollleuchte an und geht nicht mehr aus! Habe kein Leistungsverlust!
Mit welchem Argument kann ich dem Werkstatt Meister kommen???
Ich habe kein Bock auf abzocke!!
Kann mir jemand helfen?
Gruß Heiko
 
Hallo, so Fehlercode ECN 0 1345E
Ich hatte Zündspule oben geschrieben ( Quatsch )
Lichtmaschine ist neu gemacht worden! Zündspulen vor 15.000 km
 
Der Fehlercode lautet:

P0134-5E 02 Sensor Stromkreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)

Diesen Fehler hatte das Auto meiner Frau auch mal nachdem ich eine neue NTK Lambdasonde verbaut hatte.
Alte wieder rein, Fehler weg?!
 
Allerdings ist die nicht getauscht worden!
Ich vermute das er die ganze Zeit falsch Luft zieht . Im Stand pfeift er nicht nur wenn man fährt! Gerade beim anfahren pfeift er!
 
So, war heute in der Werkstatt! Lambdasonde wäre schwach auf der Brust deswegen die Abgaskontrollleuchte!
Das pfeifen wurde heute dann doch gehört! Kann der Keilriemen sein der ja neu ist!!!!
Dienstag bin ich dann mal gespannt!
Ich werde berichten!
 
Hallo EisMann
Das mit dem Video Klappt nicht wirklich, meine Frau ist angefahren ich mit dem Handy nebenher.!!!!😀 das pfeifen kam da nicht drauf!!! Aber witzig war es auf jeden Fall. Haben lange nicht mehr so gelacht!!!!🤣🤣🤣
 
Hallo! Habe den Fehler gefunden!!! Nix Lambdasonde, der Werkstatt ist ein Stecker kaputt gegangen beim wechseln des Steuerriemens!
Ich dachte heute beim Oster Reifen wechseln und Öl- Wasser checken: warum hängt da so ein blauer Sicherungsring rum? So Stecker ist lose, Kabelbinder drum fest! Motor an losgefahren, Nix mehr Abgaskontrollleuchte !
 

Anhänge

  • IMG_3261.jpeg
    IMG_3261.jpeg
    606,3 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3260.jpeg
    IMG_3260.jpeg
    636,6 KB · Aufrufe: 12
Nein hatte ich nicht.
In dem Stecker ist doch eine Feder?!
Ich dachte an einen Sicherungsring ?! Stecker drauf klack verriegeln ? Nicht?
Was sind das für Opel Ingenieure? Sollbruchstellen Benzinstecker über Motorblock und Zündspulen? Können sie ja gleich ein Päckchen Streichhölzer mitliefern!!!!
 
Die Nasen müsste man rein drücken um den Schlauch abzubekommen, der Ring soll das nur „verhindern“.
Der „Stecker“ ist eingekauft, da ist nichts selbst Entwickelt.

Aber wie gesagt, kann mir kaum Vorstellen, dass das der Grund für deinen Fehler ist, zudem der Fehler nicht sofort kommen sollte.

Um den Zahnriemen zu tauschen, muss man dort nicht ran.
 
Gut okay, dennoch hab ich den Stecker nur fester verspannt das er nicht hoch rutscht. Motor an gefahren und keine Kontrollleuchte!!!!!
Pfeifen tut er trotzdem! Da vermutet die Werkstatt ein Lager von der Keilriemen Scheibe !
 
Keilriemenscheibe?
Du hast eine Rippenriemenscheibe, und die hat kein Lager.

Waren die Arbeiten in deinem erste Post nötig oder was war das Problem?
 
Der Anfang: Fuhr zur Arbeit, plop links der Scheinwerfer aus! Mittagspause ich Sicherung kontrolliert Nix ! Feierabend Scheinwerfer geht alles ok!
Morgens fuhr zur Arbeit, esp Lampe geht an Servo aus!!!! Kurze Panik!! Mittagszeit gefahren Nix! Abends: esp Lampe Servo aus!
Morgens in die Werkstatt!
Lichtmaschine hat zu wenig Power deswegen schaltet er Systeme ab die nicht sooooo wichtig sind!!!! Ok!
Dann der Anruf die LM muss in einer Spannungsspitze auch die Servopumpe durchgeknallt haben !!! Ich dann wenns schon scheiße läuft wie sieht es aus mit dem Steuerriemen der soll so bei 150-160 tkm gewechselt werden! Ja macht Sinn da müssen wir eh dran + Wasserpumpe! Die Rechnung hat mal geknallt !!
 
Das mit der Wasserpumpe war aber schonmal gelogen, die läuft nicht über den Zahnriemen, ist also nicht davon abhängig.
Überspannung und zu wenig Power passt auch nicht zusammen.
 
Ist mir beim Schweissgerät mal passiert! Fetzt auf einmal die Elektrode weg danach ging nur noch 1,5 Elektrode! Keine Power mehr!
Deswegen hab ich ihn die Story abgenommen!
Die Servo wäre elektrisch gesteuert!!?!?!
Wasserpumpe tauscht man automatisch mit. Habe ich auch glaubhaft abgenommen!
Batterie hätte auch was abbekommen fand ich nicht glaubwürdig, das war mir aber egal da war noch Garantie drauf, ich habe die zurück gegeben war dann 0 auf 0 !
 
Der Anfang: Fuhr zur Arbeit, plop links der Scheinwerfer aus! Mittagspause ich Sicherung kontrolliert Nix ! Feierabend Scheinwerfer geht alles ok!
Morgens fuhr zur Arbeit, esp Lampe geht an Servo aus!!!! Kurze Panik!! Mittagszeit gefahren Nix! Abends: esp Lampe Servo aus!
Morgens in die Werkstatt!
Lichtmaschine hat zu wenig Power deswegen schaltet er Systeme ab die nicht sooooo wichtig sind!!!! Ok!
Dann der Anruf die LM muss in einer Spannungsspitze auch die Servopumpe durchgeknallt haben !!! Ich dann wenns schon scheiße läuft wie sieht es aus mit dem Steuerriemen der soll so bei 150-160 tkm gewechselt werden! Ja macht Sinn da müssen wir eh dran + Wasserpumpe! Die Rechnung hat mal geknallt !!
On a Storytellers night.
Bei massiver Unterspannung werden die größten Verbraucher aus der Spannungsversorgung genommen.
Dummer Weise gehört da die elektrische Servopumpe dazu.
Unterspannungen verursachen spannende Fehler (siehe ESP Leuchte), hängt aber eher damit zusammen das die Spannungswerte die an das Steuergerät gemeldet werden nicht mehr passen und das MSG deswegen die Leuchte setzt.
Meiner Meinung nach hätte in Deinem Fall zuerst die Gesundheit der Batterie geprüft werden sollen.
Wenn diese OK ist dann die Kabel und Leitungen von der Batterie (Plus zu großen Verbrauchern) sowie Masseverbindungen, danach die LiMa tauschen.
Zum Zahnriemen kann ich nichts sagen.
WaPu Tauschgrund finde ich spannend.

Was ich von der Werkstatt die Du auserkohren hast halten würde.
ABSTAND



Gruß

D.U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es auch übertrieben, neue Lichtmaschine drin und servo geht immer noch nicht! Hätte ich mir als alter Bastler schon mal die Frage gestellt war das überhaupt richtig was ich da jetzt gemacht habe.?!?!
Steuerriemen war dann auf meine Kappe gegangen weil ich was wusste mit 160 tkm! Und ob jetzt 152 tkm oder 160 tkm ist wohl egal!!
Dauer der Geschichte 6 Arbeitstage bis ich meine Zafira wieder hatte!!!
 
Zurück
Oben Unten