babuonu
Erfahrener Benutzer
- Registriert
- 29.09.2005
- Beiträge
- 1.034
- "Danke"
- 187
- Zafira Modell
- A
- Motor (A)
- Z18XE
Hallo Männers,
die oben genannten Sensoren lassen uns ja öfters mal verzweifeln, besonders dann wenn ihre Warnleuchten angehen!!
So um dem ganzen mal einen überblick zu verschaffen, habe ich mich mal hingesetzt, und schreibe mal auf (erfahrungsbericht), wie man am besten vorgehen sollte:
Die häufigste Frage eines opelfahrers ist ja, warum leuchten diese warnlichter??
1. Defekter ABS -Sensor!
2. Verdreckter ABS -Sensor!
3.Weil sie uns nerven wollen!!:schimpf:
In dem Fall das sie leuchten und nicht mehr ausgehen, sollte man :
1.Nachgucken ob alle stecker fest sitzen!
2.Ob der tacho ausgefallen ist!
3.In diversen Foren wird beschrieben, das wenn die leuchten an sind, aber der tacho läuft normal, das man mit kontaktspray die stecker reinigen sollte, und dadurch wurde der fehler behoben!!
Ist dies der Fall ist das problem gelöst!!
Ein anderes Beispiel:
Die Warnlichter sind an, der Tacho fällt auch aus, dann sollte man schonmal den fehler auslesen gehen!!
( ich würde empfehlen, mal auch in freien Werkstätten zu fragen, den die haben meistens auch so ein gerät zum auslesen, und es kostet auf jeden fall weniger wie beim foh )
So kann man schon den Fehler eingrenzen, und ich könnte wetten, das wie in anderen Foren so oft beschrieben wird die Fehlermeldung lautet:
ABS -Sensor vorne links defekt!!!!
Es kann aber natürlich auch eine andere seite sein, aber unwahrscheinlich, den der tachogeber befindet sich auch vorne links, also Fahrerseite!!
Nun der nächste Schritt danach wäre, den sensor zu überprüfen!! Am besten den stecker abziehen, einen widerstandsmesser an die pins halten und den oder die seite drehen,(man kommt am besten dran wenn der reifen abmoniert ist, also aufbocken ,abmontieren und dann den stecker abziehen und messen!!)
Zeigt der widerstandsmesser nix an, ist der sensor kaputt, zeigt er was an, das Kabel was in den Motorraum führt messen( in diesem fall liegt höchstwahrscheinlich ein Kabelbruch vor, also neues Kabel verlegen)
In meinem Fall war es der Sensor, der nix anzeigte!!
Also im normalfall heißt das ABS -Sensor wechseln!! und jetzt kommt der GAU:
Um den Sensor wechseln zu können muss das komplette Radlager mit Radnabe gewechselt werden, weil alles in einem ist!!!
OPEL SUPER GEMACHT!! (so zieht man seinen Kunden das Geld aus der Hose!)
So jetzt die Fakten:
Opel bietet das Ganze Teil für 279 euro an. (ohne Arbeitskosten)
Im Zubehörladen, wenn sie es kriegen, kostet es so um die 150 Euro.
Bei Ebay gibt es auch welche, die schwanken zwischen 95 und 130 Euro.
Ich habe meins bei einem Ebayhändler bestellt, weil der preisunterschied zu hoch war und ich opel kein geld schenken wollte für ein und das selbe teil!!
Aber bevor wir dazu kamen, das neue Teil einzubauen, haben wir was gemerkt, nämlich als mein mechi das radlager wechseln wollte. prüfte er noch mal den stecker und siehe da,
das eine Kabel was am pin befestigt war, hatte sich nur durch die auf und ab bewegungen gelöst!!
wir das kabel wieder reingesteckt, den pin wieder zugedrückt in den stecker reingesteckt, angeschlossen und alles funzt wieder!!
Also hatte ich das neue Teil umsonst geholt!!
(ich behalte es trotzdem, kann ja sein das ich es doch mal brauche!!)
Also merke, wenn sowas passiert, echt mal den stecker drehen und wenden, an den kabeln einzeln ziehen, wenn die sich nämlich nur ein stück lösen, dann zeigt er gar nix mehr an!!
Ich hänge hier auch mal Bilder dran wo und was ich genau meine!!
Das Bild zeigt die komplette Radnabe inkl. Sensor:und hier sind die beiden Kabel zu sehen,
welche sich versehntlich lockern könnten:Und noch eins, sowas kann auch mal beim radwechsel passieren, oder wenn man die bremsen wechselt oder wie bei mir wenn man das federbein rausnehmen muss!!
So ich hoffe, das ich es halbwegs gut erklärt habe und hoffe nebenbei manchen dabei helfe das sie der foh nicht ausbeutet, denn die sagen bei sowas, muss gewechselt werden ohne wenn und aber!! (wäre ich zu opel gegangen zum reparieren, dann hätte ich mich dumm und dämlich bezahlt)
Ach noch eins, falls es nicht am stecker liegt, und man keine schwachstelle findet dann bleibt einem echt nix anderes mehr übrig als die komplette prozedur des wechselns der radnabe !!!
und noch eins zum schluss, alles auf eigene gefahr, bei mir hat es geklappt!!
mfg babuonu
die oben genannten Sensoren lassen uns ja öfters mal verzweifeln, besonders dann wenn ihre Warnleuchten angehen!!
So um dem ganzen mal einen überblick zu verschaffen, habe ich mich mal hingesetzt, und schreibe mal auf (erfahrungsbericht), wie man am besten vorgehen sollte:
Die häufigste Frage eines opelfahrers ist ja, warum leuchten diese warnlichter??
1. Defekter ABS -Sensor!
2. Verdreckter ABS -Sensor!
3.Weil sie uns nerven wollen!!:schimpf:
In dem Fall das sie leuchten und nicht mehr ausgehen, sollte man :
1.Nachgucken ob alle stecker fest sitzen!
2.Ob der tacho ausgefallen ist!
3.In diversen Foren wird beschrieben, das wenn die leuchten an sind, aber der tacho läuft normal, das man mit kontaktspray die stecker reinigen sollte, und dadurch wurde der fehler behoben!!
Ist dies der Fall ist das problem gelöst!!
Ein anderes Beispiel:
Die Warnlichter sind an, der Tacho fällt auch aus, dann sollte man schonmal den fehler auslesen gehen!!
( ich würde empfehlen, mal auch in freien Werkstätten zu fragen, den die haben meistens auch so ein gerät zum auslesen, und es kostet auf jeden fall weniger wie beim foh )
So kann man schon den Fehler eingrenzen, und ich könnte wetten, das wie in anderen Foren so oft beschrieben wird die Fehlermeldung lautet:
ABS -Sensor vorne links defekt!!!!
Es kann aber natürlich auch eine andere seite sein, aber unwahrscheinlich, den der tachogeber befindet sich auch vorne links, also Fahrerseite!!
Nun der nächste Schritt danach wäre, den sensor zu überprüfen!! Am besten den stecker abziehen, einen widerstandsmesser an die pins halten und den oder die seite drehen,(man kommt am besten dran wenn der reifen abmoniert ist, also aufbocken ,abmontieren und dann den stecker abziehen und messen!!)
Zeigt der widerstandsmesser nix an, ist der sensor kaputt, zeigt er was an, das Kabel was in den Motorraum führt messen( in diesem fall liegt höchstwahrscheinlich ein Kabelbruch vor, also neues Kabel verlegen)
In meinem Fall war es der Sensor, der nix anzeigte!!
Also im normalfall heißt das ABS -Sensor wechseln!! und jetzt kommt der GAU:
Um den Sensor wechseln zu können muss das komplette Radlager mit Radnabe gewechselt werden, weil alles in einem ist!!!

OPEL SUPER GEMACHT!! (so zieht man seinen Kunden das Geld aus der Hose!)
So jetzt die Fakten:
Opel bietet das Ganze Teil für 279 euro an. (ohne Arbeitskosten)
Im Zubehörladen, wenn sie es kriegen, kostet es so um die 150 Euro.
Bei Ebay gibt es auch welche, die schwanken zwischen 95 und 130 Euro.
Ich habe meins bei einem Ebayhändler bestellt, weil der preisunterschied zu hoch war und ich opel kein geld schenken wollte für ein und das selbe teil!!
Aber bevor wir dazu kamen, das neue Teil einzubauen, haben wir was gemerkt, nämlich als mein mechi das radlager wechseln wollte. prüfte er noch mal den stecker und siehe da,

wir das kabel wieder reingesteckt, den pin wieder zugedrückt in den stecker reingesteckt, angeschlossen und alles funzt wieder!!

Also hatte ich das neue Teil umsonst geholt!!

(ich behalte es trotzdem, kann ja sein das ich es doch mal brauche!!)
Also merke, wenn sowas passiert, echt mal den stecker drehen und wenden, an den kabeln einzeln ziehen, wenn die sich nämlich nur ein stück lösen, dann zeigt er gar nix mehr an!!
Ich hänge hier auch mal Bilder dran wo und was ich genau meine!!
Das Bild zeigt die komplette Radnabe inkl. Sensor:und hier sind die beiden Kabel zu sehen,
welche sich versehntlich lockern könnten:Und noch eins, sowas kann auch mal beim radwechsel passieren, oder wenn man die bremsen wechselt oder wie bei mir wenn man das federbein rausnehmen muss!!
So ich hoffe, das ich es halbwegs gut erklärt habe und hoffe nebenbei manchen dabei helfe das sie der foh nicht ausbeutet, denn die sagen bei sowas, muss gewechselt werden ohne wenn und aber!! (wäre ich zu opel gegangen zum reparieren, dann hätte ich mich dumm und dämlich bezahlt)
Ach noch eins, falls es nicht am stecker liegt, und man keine schwachstelle findet dann bleibt einem echt nix anderes mehr übrig als die komplette prozedur des wechselns der radnabe !!!

und noch eins zum schluss, alles auf eigene gefahr, bei mir hat es geklappt!!

mfg babuonu