Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

AdBlue Fehler; Motorstartverhinderung in 900km FOH ratlos

keck17

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
10.04.2023
Beiträge
2
"Danke"
0
Zafira Modell
Tourer
Getriebe
6 Gang
Moin zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe, weil mein FOH nicht weiterkommt...
Vorweg: Es habdelt sich un einen 2018er Opel Zafira C Tourer, Diesel, 120tkm
Zum fünften (!) Mal ist es nun zu o.g. Fehler gekommen. Jedes Mal mussten wir in die Opelwerkstatt und diese haben alles mögliche getestet aber nicht gefunden:
- Abgaswerte sind nicht erhöht.
- AdBlue Qualität ist i.O. (wurde trotzdem einmal komplett gewechselt)

Anschließend startet die Werkstatt einen sogenannten Selbsttest, bei dem der Zafira selbstständig prüft ob noch ein Fehler vorhanden ist. Dabei wird nie ein Fehler gefunden und die Fehlermeldung verschwindet, bis die zwei Wochen später wieder da ist.

Ich habe nun folgende Optionen:
- Auto verkaufen (mit Verlust)
- AdBlue System austauschen (NOX Sensor etc) - Kosten ca. 3.500€
- Ich kaufe mir so ein Profi Diagnosegerät, um bei Auftreten des Fehlers selbst den "Selbsttest" zu starten und damit den Fehler löschen.

Ist zwar nervig aber ich bevorzuge Option 3. Allerdings konnte mir der FOH nicht sagen, ob ich ein entsprechendes Diagnosegerät auf den freien Markt kaufen kann. Er benutzt eine Opelsoftware auf seinem Diagnosegeräte. Daher die Frage: Könnt ihr mir ein Diagnosegerät empfehlen, mit dem ich den Selbsttest starten kann? Die normale Fehlerllöschung funktioniert hier nicht.

Viele Grüße
keck17

PS: Falls jmd das Problem kennt und noch ne schlaue Lösung einfällt, gerne.
 

Anhänge

  • A4BE7915-4EAD-4647-BE94-E39D842E7F69.jpeg
    A4BE7915-4EAD-4647-BE94-E39D842E7F69.jpeg
    208 KB · Aufrufe: 13
  • 6614EA3A-C819-45A6-B9C9-FB53891DC26D.jpeg
    6614EA3A-C819-45A6-B9C9-FB53891DC26D.jpeg
    215,2 KB · Aufrufe: 13
ich habe das Thema schon 3 mal jetzt durch... Eine Rücksetzung ist meistens schwierig und dauert wohl mit Tester Stunden zu fahren.. dann Rücksetzung.. nach ca. 3.500 km ist der Fehler dann wieder da...

Gerade aktuell wieder bekommen den Wagen...

Diagnose haben wir auch schon drangedacht, aber da liegt man wohl bei so 400 - 600 EUR beim Gerät. OB das dann auch Rücksetzen kann....... weiß man halt nicht
 
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem auch.
Ich fahre den CDTI mit 170PS und Automatikgetriebe (Bj. 2017 knapp 160.000 km).

Bisher konnte mir leider auch keiner helfen.
Ich habe dann einfach angefangen die Meldung zu ignorieren und weiter zu fahren und siehe da, plötzlich war sie dann auch wieder weg.

Bei mir bleibt die Fehlermeldung immer unterschiedlich lange. Ab und zu fängt mein Tourer dann an, die restlichen Kilometer bis zur Motorstartverhinderung rückwärts zu zählen. Meist fängt er bei 898 km an. Weiter wie 740 km kam er bisher nicht, da dann immer wieder die Fehlermeldung von selbst wieder verschwindet.

Neuerdings kommt jetzt vor der Fehlermeldung immer der Hinweise: "Fahrzeug demnächst warten". Wenn man diese Meldung quittiert dauert es dann meist nur Minuten, bis dann wieder die Fehlermeldung wegen AdBlue und erhöhte Abgaswerte kommt.

Dann geht das Spiel von neuem los und ich fahre einfach weiter bis die Fehlermeldung von selbst wieder verschwindet.

Was mir beim letzten Mal aufgefallen ist, wenn AdBlue dann tatsächlich zu neige geht, fängt er bei 1.700 km und zählt korrekt rückwärts.

Also falls jemand etwas zu dem Problem weiss, wäre ich auch sehr dankbar.

Sollte ich etwas herausfinden, werde ich es selbstverständlich hier auch sofort mitteilen.

Schönen Abend an alle....
 
Zurück
Oben Unten