Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Ansaugrohr Vectra C eingebaut

wuestenfux

Vielschreiber
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
25.04.2011
Beiträge
440
"Danke"
135
Zafira Modell
A
Motor (A)
Y20DTH
Getriebe
5 Gang
So nun endlich geschaft. Nach "schwere" Geburt das Rohr zu bekommen :freu: hab ichs gestern eingebaut. Hier voherFoto0358.jpg und so schauts nun aus Foto0359.jpg:D:D

Vom Fahren merkt mas auch. Er dreht leichter hoch ,irgendwie lockerer , wirkt nicht mehr wie zugeschnürt. Im Luftfillterkasten die zwei Trichter hatt er scho vor ne weile" verloren";). Top Speed kann ich noch nix sagen. War gestern zu viel Feuchtigkeit auf der Straße zum Testen. Schätze mal das er da auch leichter hoch kommt.:rolleyes: ( Bericht kommt noch )Bitte nicht verstehen ,als ob er 20PS mehr hätt ( Sind nur 15 :D:ROFLMAO::ROFLMAO:) ne schmarn hatt er nicht ,er Beschleunigt nur lockerer ,auch von unten raus .Aus 45Km im 4 Gang da hat er ewig gebraucht bis los ging und nun zieht er gleich los. Da merkt ma das er leichter und mehr Luft bekommt.Bereu das ganze nicht.:) Hat sich gelohnt.

Gruß
Stefan
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Hab am WoE meinen Zafira mal zerlegt, und habe herumgetestet, und geschaut :eek:..... also das Problem mit dem Ansaugrohr ist, das nicht vor der Luftfilterplatte zuwenig Luft rein kommt:doof: , sondern vielmehr der Airristriktor im Luftfilterkasten vorm LMM !!!!
Da ist auch so ein Trichter drinn der im Durchmesser vorne nicht mal 4cm im Durchmesser hat :aah:!!!! Dann wird nochmal der Luftfilterkasten dort wo es zum Ansaugrohr geht durch einen eingeschobenen Teil im Durchmesser reduziert und dann nochmal im Resonator (Ansaugrohr) - Das ist doch schon eher das Problem...... :rolleyes: ich werd mal das Dingens heut nochmal auseinandernehmen und Fotos hier reinstellen ;).
Was nützt mir vorne ein größeres Loch wenns drinnen alles wieder enger wird und staut! :schimpf:

:cry:
@wuestenfux: Die 2 Trichter die er schon verloren hat.... meinst du die im Luffi ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Mach doch die Restriktoren raus...:)..-feddisch!

Bei mir sind die auch draußen.
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Ich probier das (wenn ich heute dazukomm:rolleyes:) nochmal aus. :D Und dann mach ich Fotos von den Dingern für etwaige nachfragende Zafiristi!! :)
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Brauch man die Dinger?? Ich hab die auch nicht mehr drinnen, zwecks Gewichtsoptimierung hehehe
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

So! :D Habe versucht das ganze mal "wissenschaftlich :doof:" zu dokumentieren!! Das Ergebnis::confused:

Der Luftfilterkasten (Unterteil mit dem Trichter):
innen 2011-06-20 17.14.19.jpg außen 2011-06-20 17.14.04.jpg

und der Oberteil (mit dem 2. Trichter):
innen 2011-06-20 17.05.04.jpg außen 2011-06-20 17.05.24.jpg


und jetzt mal raus mit dem Zeug:

Unterteil 2011-06-20 17.15.19.jpg& 2011-06-20 17.15.33.jpg Oberteil 2011-06-20 17.10.52.jpg

und zum Schluß der Adapterbalg:
2011-06-20 17.16.36.jpg vorne im Bild ist der Anschluß in den Luftfilterkasten, hinten im Bild kommt das Ansaugrohr (übrignes 54mm Durchmesser) dran. :rolleyes: Alles soweit klar.

Jetzt nochmal zum mitschreiben:;)
vom Ansaugrohr-Ausgang mit 54mm (2290,22mm2) gehts in den Adapterbalg, dessen Ausgang 58mm (2642,08mm2) Durchmesser hat,
in den Trichter 1 der von 58mm (2642,08mm2) auf 62mm (3019,07m2) am Ende vergößert, durch den Luftfilter...
in den Trichter 2 der von 38x48mm (elliptisch 1432,57mm2) der am Ende wieder auf 62mm (3019,07mm2) vergrößert.

zum Vergleich ohne den Trichtern:
Eingang Luftfilterkasten 70 mm (3848,15mm2)
Ausgang Luftfilterkasten zum LMM 68mm (3631,68mm2) wobei der LMM eigentlich auch nur 64mm (3216,99mm2) Durchmesser freigibt.

Sofern meine Messungen mit dem Maßband genau genug waren, aber ich hab mich sehr bemüht! :rolleyes:

Fazit bisher mit Originalem Ansaugrohr und Adapterbalg: Sound geringfügig kerniger und brummiger, Beschleunigung wirkt leichtfüßiger - lockerer :freu:

leider hab ich noch kein Vectra-Ansaugrohr zum Vergleich..... :weinen:

@wuestenfux: wie hast du die Befestigung gelöst ??! :confused: (hast da vielleicht auch ein Foto ??)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Der rote hat das C-Rohr schon lange drinne, deshalb bin ich mal gespannt ob es wirklich spürbar besser wird wenn ich das alles rausnehme!!!

Bei der Astrid hat man es deutlich gemerkt...
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Ich habe zwar nen Bee Diesel,aber der soll ja auch das grosse Ansaugrohr drin haben.....

dann könnte ich es ja auch mal versuchen mit dem entfernen der Restriktoren!
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

:cry:
@wuestenfux: Die 2 Trichter die er schon verloren hat.... meinst du die im Luffi ??

Jo genau die zwei im Luftfilterkasten sind gemeint:D:D:D:D:D
Die wast du nun auch raus hast.


35EDIT:
Antwort auf eigenen Beitrag um 19:23 Uhr -- Vorhergehender Beitrag um 19:20 Uhr----------


@wuestenfux: wie hast du die Befestigung gelöst ??! :confused: (hast da vielleicht auch ein Foto ??)

ÄÄhh ,welche Befestigung meinst du:confused:
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Interessant wäre auch, ob bei der Entfernungsmassnahme ein höherer Verbrauch rauskommt oder ein nedrigerer, wie ihn viel "Tuner" versprechen.
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Interessant wäre auch, ob bei der Entfernungsmassnahme ein höherer Verbrauch rauskommt oder ein nedrigerer, wie ihn viel "Tuner" versprechen.


Also ich hab die dinger schon übern einanhalb Jahr drausen :D und kann am Verbrauch keinen unterschied merken.( Um die 6,3-7,5 Liter )Wies nun mit dem großen Ansaugrohr ist muß ich erst schauen.:confused:
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

entweder bohrst du ein neues Loch, oder befestigst es mit einem dicken Kabelbinder
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Viel Luft ist ja gut und schön, aber läuft man denn nicht Gefahr, durch zu starke Kraftstoffgemischabmagerung Löcher in die Kolben zu brennen?
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

na da bin aber gespannt! Ich hab nen großen Kabelbinder genommen...

Unter dem Aufkleber links am Schlossträger sind schon2 Löcher vorhanden, dreh da 2 Blechschrauben durch ins Saugrohr.
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

Viel Luft ist ja gut und schön, aber läuft man denn nicht Gefahr, durch zu starke Kraftstoffgemischabmagerung Löcher in die Kolben zu brennen?

Diese Gefahr besteht nicht da die Motorelektronik das anpasst. Durch den LMM mergs wenn mehr Luft da ist.
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

So nun die Bilder.:anbet::guck:

Blech 1.jpg Dieses Typelblech am Schloßträger hab ich die rechte ( von Vorn gesehen) Niete rausgemacht und das Blech hochgeklapt. Dann das Ansaugrohr und den Anschlußbalg zurecht gedreht ( die Nase am Rohr mit der Nase am Balg Passen hier nicht) das alles schön reinpasst.:freu: Roh unten.jpgRohr oben.jpg

Nach dem ausrichten ,hab ich, am Originalen Halter des neuen Ansugrohr ,mit einer der Schrauben vom alten Ansaugrohr in Loch unter dem Typenblech festgeschraubt.Blech2.jpg:D:D

Danach Blech runderbiegen und wieder fest machen. Ich hab die zweite Schraube vom alten Ansaugrohr dafür genommen. Kann ma auch wieder Nieten wer mag.Und scho past alles und sieht sauber aus:):)Foto0359.jpg

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

So.... nun is es bei mir auch drinnen!!! :D:freu: (Danke Patrick! (OPC-Zafira)!!) :anbet:

2011-07-12 18.32.13.jpg

Sound noch ein bisserl bissiger....
ABER!!!! :freu:
Die Drehfreudigkeit ist jetzt gefühlsmäßig nochmal besser, im Vergleich zum alten Ansaugrohr ohne die Trichter im Luftfilterkasten.
Verbrauch werde ich noch beobachten....
Mit der Befestigung bin ich aber noch nicht wirklich zufrieden.... überleg mir noch ob es da nicht eine schönere Lösung gibt....
 
AW: Ansaugrohr Vecta C eingebaut

wie bitte hast du die Schellen vom Luftkasten abbekommen?
 
Zurück
Oben Unten