Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Anschluß Öltemp und Öldruckanzeige wer weiß wie´s geht?

OPCRaven

Benutzer
Themenstarter
Registriert
25.04.2006
Beiträge
70
"Danke"
9
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z20LET
Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hallo Zusammen,

ich muss zugeben, das ich NullAhnung von tüftelarbeiten habe und nun habe ich die A-Karte gezogen da ich weder weiß wo ist Strom für meine Ladedruckanzeige hernehmen soll.

Aber genau so wenig weiß ich wie ich mit dem Schlauch an meine Anzeige im Innenraum kommen soll.

Ich bin heute schier verzweifelt und habe es um 19 Uhr aufgegeben.

Ich hab echt null Plan wie das gehen soll, wo komm ich mit dem Schlauch nach innen ?

Woher nehme ich den Strom?

THX for Help

Grüßle

Raven, der mit dem OPC tanzt..... ;-)))
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

ist das die falsche Rubrik ???
Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

OPCRaven schrieb:
.. da ich weder weiß wo ist Strom für meine Ladedruckanzeige hernehmen soll.

Aber genau so wenig weiß ich wie ich mit dem Schlauch an meine Anzeige im Innenraum kommen soll.
Hy Raven,
schau mal hier :guck:
Lies dir die folgenden Beiträge in dem obigen Thema durch ->
da wird ziemlich gut beschrieben, wo du einen Weg in den Innenraum findest.

Strom kannst du z.B. am Radio abzapfen -> da gibt es ja auch ein Kabel mit Zündungsplus

OPCRaven schrieb:
ist das die falsche Rubrik ???
Sorry
Habs mal zur Elektrik verschoben ;)
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hi Chris,

DANKE !!

Werd mir das gleich wenn ich Zeit habe, noch heute durchlesen.

Viele Grüße

Raven, der mit dem OPC tanzt.... ;-)))
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Je nachdem wo du deine Anzeigen verbaust...
An der A-Säule gibts super Stom direkt aus dem Sicherungskasten, oder falls in der Mittelkonsole am Ziggi-Anzünder!

MfG
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hallo Calidett,

ich hätte den schon gerne an der A Säule, allerdings hab ich da bammel wegen dem anzapfen des stroms.

Bin gerade im Netz an suchen nach einer Teil wo ich die Ladedruckanzeige reinmachen kann damit das schön aussieht. (weißt was ich meine)

Mittelkonsole hab ich zwar ein angepasstes Teil bekommen, aber das gefällt mir net wirklich.

Grüßle

Raven, der mit dem OPC tanzt..... ;-)))
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Nabend,

wollte mir auch eine Ladedruckanzeige installieren.
Habe mal den FOH gefragt, der wiederum fragte mich, welchen Nutzen diese Anzeige für mich hätte. Daraufhin habe ich ihm erwidert, dass man doch bei geringsten Druckabfall, den man subjektiv noch nicht spürt, erkennen kann ob ein Defekt vorliegt oder nicht und evtl. große Folgeschäden vermeiden hilft.
Er erklärte mir, das die Anzeigen im Fz ausreichend sein.
Warum:
Es gibt einmal die MKL und einmal ein Symbol mit dem Schraubenschlüssel. Wenn das Steuergerät einen Soll-/Istvergleich der Werte durchführt und feststellt, das diese Werte aus dem Tolerenzbereich heraus laufen(evtl. Druckabfall) würde diese Leuchte angehen.

Was mein Ihr zu dieser Aussage?
Aml die Optik ein bisschen bei Seite gelasssen. Mir geht es nun primär um den Nutzen.
Hat der FOH recht?

Gruß, Walter
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Ja im Prinzip hat der FOH natürlich Recht, ich denke auch, daß du deine Ladedruckanzeige nicht ständig im Auge hast.
Und dann wäre da natürlich noch die Ganggenauigkeit dieser Anzeige.
Diese Anzeigen sind wie so vieles was wir in unsere Kisten verbauen, reine Spielerei.
Sinn macht eine Ladedruckanzeige doch nur wenn du ein "Dampfrad" hast.
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

AÄÄhh, noch ne blöde Frage:

Was ist ein Dampfrad(Turbo)???

Gut, Spielerei ist auch schön - siehe Scheinwerferblenden-Nutzen gleich Null, sieht aber gut aus(finde ich).:freu::freu::)

Gruß, Walter
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hallo Zusammen,

eine ähnliche Aussage ist mir von meinem FOH auch gesagt worden. Allerdings denke ich das die "neuen" Drücke um einiges anders sind als die Seriendrücke und um da einen Abfall gleich zu merken wollte ich eigentlich die Anzeige im Blickfeld verbauen. Denn ich hatte leider schon 2 einhalt Laderschäden und mit der Zeit geht das ganz schön ins Geld.

Der NEUE LEH Lader war der teuerste Lader und den möchte ich sehr lange fahren und Spaß haben.

Sicher ist, das wenn was gravierendes ist eh die MKL angeht und er eventuell in´s Notlaufprogramm geht aber genau dem möchte ich mit der sichtbar montierten Ladedruckanzeige vorbeugen.

Zumindest wird es bei einer PH III so wie ich Sie fahre mehr als nur empfohlen.

Grüßle

Raven, der mit dem OPC tanzt..... ;-)))
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Ja klar, meinem FOH habe ich nichts von der Phase I erzählt.:rofl:( vllt lacht er irgend wann mal)

Aber bei Phase III, mmmhh, da empfiehlt sich die Anzeige schon und da Du ein gebranntes Kind bist.;)

Gruß, Walter
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hi,

nun ich glaube bei PH I ist die Ladedruckanzeige nicht 100 % notwendig, allerdings kann ich mich auch täuschen.

Dennoch weiß ich das die die PH III fahren, zumindest die die ich kennengelernt habe (4 Leute) alle eine Ladedrucka. drin haben.

Also muss irgendwas an der dringenden Empfehlung aller dran sein, oder ??

Grüßle

Raven...
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hallo,

da hast Du recht. Würde ich dann auch rein machen, keine Frage.
Hast Du denn eine Öldruck- bzw. Öltemp.anzeige?
Die halte ich z. B. auch für meine PI für wichtig.

Was meinst Du?

Walter
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

OPC Raven,

habe ich Deine Ausgangsfrage richtig verstanden:
Es geht Dir NUR um die Stromabnahme NICHT um Position der Instrumente?

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hallo,

bin gerade dabei diesbezüglich nach infos zu schauen und wo man die günstig erwerben kann. Das kommt natürlich auch mit rein. Allerdings habe ich nóch keinerlei vorrichtung gefunden um dann alle 3 Anzeigen an der A-Säule fest machen zu können. Möchte das an der A Säule haben um es besser sehen zu können, denn unterm Ascher bring das niocht wirklich was.

Grüßle

Raven...
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

Hi,

mir gehts darum wie ich mit dem Schlauch nach Innen komme und wo ich an der A-Säule Strom her bekomme. Wenn ich dafür was am Sicherungskasten machen muss, lass ich nen Profi ran, aber ne andere Strommöglichkeit sehe ich nicht

Grüßle

Raven...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Ich weiss nicht, ob Du den Thread kennst.
Vllt brints ja was:

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=33768
external-grey.gif


Wird mehr über Aschenbecherlösung sein, aber schau selber.

Walter
 
waldie schrieb:
AÄÄhh, noch ne blöde Frage:

Was ist ein Dampfrad(Turbo)???

Gut, Spielerei ist auch schön - siehe Scheinwerferblenden-Nutzen gleich Null, sieht aber gut aus(finde ich).:freu::freu::)

Gruß, Walter
Ein Dampfrad ist eine manuelle Ladedruckverstellung, damit kann man sehr variabel den Ladedruck regeln. Heute wird dies meist elektronisch erledigt, aber in Rennfahrzeugen teilweise immer noch per manuellen "Dampfrad".

Was wollt ihr denn auf eurer Ladedruckanzeige sehen? Eine Abweichung nach oben? Und dann jedesmal wenn es nicht so ist wie ihr das erwartet zum FOH /Tuner fahren? Nur dann wäre es konsequent.
Was wäre denn eine minimale Abweichung die den Lader zerstört?
Mal ganz ehrlich, die Aussage von Raven "denke ich daß die neuen Drücke..." sagen mir schon, daß ihr nicht einmal wisst welche Drücke bei der jeweiligen Leistungssteigerung anliegen, also was wollt ihr denn dann überhaupt am Ladedruck erkennen.
Nicht daß ihr mich jetzt falsch versteht, aber das ganze klingt arg Laienhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Moin,

das klingt nicht nur laienhaft, sondern für meine Person gesprochen, das ist auch so.(Ich bin absoluter Laie)
Nur, wenn mir ein Tuner sagt, das die Drücke von x bar bei einer Drehzahl von y upm anliegen sollten und ich sehe auf der Anzeige einen ganz anderen Wert, dann mache ich mir doch Gedanken.
Aber OK, für mich hat sich das sowieso erledigt, habe ja nun einige Hinweise erhalte, die mir sagen: Gib das Geld nicht aus;)

Gruß, Walter
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

Ausserdem, verstehe ich Dich nicht falsch, ich will ja auch Infos sammeln, kann ich aber nur wenn ich ehrliche gemeinte Antworten und Hinweise erhalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Standardsoftware: DD: 0,5 OB: 0,8
EDS Phase I: DD: 0,9 OB: 1,4

Wenn man nicht die Seriensoftware fährt, finde ich Anzeigen für Ladedruck und Öltemperatur gar nicht mal so verkehrt, da das Tuning schon an die Reserven des Motors im Serientrim geht. Viel wichtiger ist in dem Zusammenhang eigentlich eine Anzeige für die Abgastemperatur, die die LET-Kolben und der Lader zu hohe Temperaturen auch gerne krumm nehmen. Und Ladedruckschwankungen durch ein zu lasches Wastegate oder lockere Zündkerzen, bei denen nur ein Fehlercode im Steuergerät gesetzt wird, aber die MKL nicht angeht, kann man so schon ziemlich schnell auf die Schliche kommen.

Die Öltemperaturanzeige ist im Winter und an kalten Tagen ganz hilfreich, wenn die Wassertemperatur der Öltemperatur um _einiges_ vorauseilt. Da brauchts schon ´n paar km mehr um das Öl auf Betriebstemperatur zu bringen, als die Wassertemperaturanzeige einem weiss machen will.

Ich hab´ mir jetzt die entsprechenden Anzeigen (Öltemp./Ladedruck) von Autogauge bestellt, da ich demnächst auch bei Klasen Motors andere Software (Stufe 1) aufspielen lassen will. Ich werd´ die Anzeigen statt des Aschenbechers und des Zigarettenanzünders verbauen.

@opcraven: PASCI hat die gleiche Frage schon mal im Turbo-Forum gestellt :) -> http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=20063
external-grey.gif
external-grey.gif
external-grey.gif
external-grey.gif


Gruss
Bischi

Ach ja... 3 Anzeigen an der A-Säule wirst Du nicht durchkriegen, da du dann schon in den Bereich des Kopfairbag kommst. Im LET-Forum gab´s auch schon Berichte, wo Leute wegen sowas nicht durch den TÜV gekommen sind.
Was wirklich in den Sichtbereich gehört sind meiner Meinung nach die Anzeigen für Abgastemperatur (allerdings ziemlicher Aufwand das Nachzurüsten), Öldruck und Öltemperatur. Wobei Dir bei zu wenig Öldruck auch ziemlich fix die Öllampe angeht. In allen Fällen wo ich sowas erlebt bzw. von sowas gehört hab, war dann auch schon nach n paar Sek. Schicht im Schacht. Alles andere ist mehr oder weniger nur für die Fehlersuche hilfreich. Und wie gesagt. Ich rede hier von getunten Motoren, die was Reserven angeht nicht mir Serienmotoren zu vergleichen sind, die überall auf der Welt mit Billigsprit, Minustemperaturen bei denen einem in unseren Breitengraden schlecht wird und Mörderhitze klar kommen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Da die Drücke ja nicht konstant anliegen,
die Instrumente auch nur eine gewisse Genauigkeit aufweißen =>
bringt die Anzeige eigentlich gar nichts!

Sollte der zu erwartende Druck nicht erreicht werden, ist es eh schon zu spät ;)
Einen zu hohen Druck werdet Ihr wohl rein technisch nicht erreichen!

Dann noch was zur Dreifachanzeige:
Hast du einen Airbag in der A-Säule?
Wenn ja => dann würde die Halterung für drei Instrumente diesen zum Teil verdecken!

Das einzige was wirklich Sinn macht,
ist eine Öltemperaturanzeige.
1. sieht man, ab wann der Motor Betriebstemperatur hat,
2. kann mann auch notfalls vom Gas gehen, wenn das Öl kritisch Hohe Temperaturen erreichen sollte ;)

Der Öldruck wird ja bereits vom STG abgegfragt / überprüft,
die Öltemp afaik nicht!
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Chris schrieb:
Da die Drücke ja nicht konstant anliegen,
die Instrumente auch nur eine gewisse Genauigkeit aufweißen =>
bringt die Anzeige eigentlich gar nichts!

Ob ich bei konstanter Beschleunigung 0.8 Bar DD hab oder nur 0.5 lässt sich schon ablesen :).

Chris schrieb:
Sollte der zu erwartende Druck nicht erreicht werden, ist es eh schon zu spät ;)
Einen zu hohen Druck werdet Ihr wohl rein technisch nicht erreichen!

Hmmm... verklemmtes oder zu straff eingestelltes Wastegate... hats alles schon gegeben.

Chris schrieb:
Das einzige was wirklich Sinn macht,
ist eine Öltemperaturanzeige.
1. sieht man, ab wann der Motor Betriebstemperatur hat,
2. kann mann auch notfalls vom Gas gehen, wenn das Öl kritisch Hohe Temperaturen erreichen sollte ;)

Japp... genau. Und das kann bei sommerlichen Temperaturen auf der Autobahn ratz fatz der Fall sein. Stephan hat mir geraten so ´ne Anzeige lieber nicht zu installieren, weil man sich sonst eher Gedanken über ´nen zusätzlichen Ölkühlermacht :D .

Chris schrieb:
Der Öldruck wird ja bereits vom STG abgegfragt / überprüft, die Öltemp afaik nicht!

Stimmt... aber die rote Lampe kommt meistens auch erst, wenn´s schon zu spät ist ;). Und beim Turbo gibts im Vergleich zu ´nem Sauger ´n paar Stellen mehr, an denen sich das Öl verabschieden kann.

Gruss
Stefan
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Bischi schrieb:
Ob ich bei konstanter Beschleunigung 0.8 Bar DD hab oder nur 0.5 lässt sich schon ablesen :)
Und du achtest also ständig auf die Anzeige ...
... anstatt auf den Verkehr?
Guckst du hier :rofl: => klick mich

Bischi schrieb:
Hmmm... verklemmtes oder zu straff eingestelltes Wastegate... hats alles schon gegeben.
Ok, da geb ich dir Recht

Bischi schrieb:
Japp... genau. Und das kann bei sommerlichen Temperaturen auf der Autobahn ratz fatz der Fall sein. Stephan hat mir geraten so ´ne Anzeige lieber nicht zu installieren, weil man sich sonst eher Gedanken über ´nen zusätzlichen Ölkühlermacht :D
Ach so, also lieber keine Anzeige,
keinen zusätzlichen / größen Ölkühler ... aber einen abgerissenen Schmierfilm in Kauf nehmen ;)

Bischi schrieb:
Stimmt... aber die rote Lampe kommt meistens auch erst, wenn´s schon zu spät ist ;). Und beim Turbo gibts im Vergleich zu ´nem Sauger ´n paar Stellen mehr, an denen sich das Öl verabschieden kann.
Wer einen BC hat, der bekommt eine Meldung "Ölstand prüfen" sobald die Mnimalmarkierung des Ölstabes "angekratzt" wird!
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Moin,

Bischi brings meiner Meinung nach auf den Punkt!
Über Sinn und Unsinn läßt sich sicher Streiten, aber eigentlich gings ja nur um den Strom...
Wie das mit der A-Säule ausschaut, kann man in meiner Signatur sehen.
3 Anzeigen sind devinitiv zuviel! Hätte ja auch noch gern die Abgastemp Anzeige, aber wohin???

MfG
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

@Zafira-Tuner:

Klar schaut man nicht die ganze Zeit auf die Anzeige. Deshalb hab´ ich ja auch geschrieben dass die eher zur Fehlersuche nützlich ist, als zur permanenten Kontrolle :). Ich hab´ da eher Angst vor Leuten, die stundenlang Tacho/GPS-Vergleiche machen um zu sehen, wie schnell Ihr Auto wirklich ist ;) :rolleyes: .

Meine Bemerkung mit dem Ölkühler war eher ironisch gemeint um klarzumachen, wie heikel das Thema Temperatur bei getunten Turbos ist. Aus dem Grund rüsten die meisten Tuner bei mehr als Phase 2 auch ´ne Spritzöl-Kolbenbodenkühlung nach und füllen statt des von Opel empfohlen temperaturbeständigeres Öl ein. Also bei mir kommt die Anzeige definitiv rein.

Und ´ne volle Ölwanne bringt nix, wenn die Pumpe streikt (dann isses eh zu spät) oder es ´nen Leck im Ölkreislauf gibt und deshalb nicht genug Öl ins System gepumpt wird :).

Kling vllt. alles übertrieben, aber wenn man sich mal ´n wenig durch diverse Foren gelesen und Bilder von z.B. verbrannten Kolben gesehen hat, ´bekommt man schon ´nen Eindruck davon, was Sinn macht und was warscheinlich nicht. Naja... und ich sag´s nochmal.. wir reden hier von getunten Motoren, bei denen sich die Besitzer (sicher bewusst) am Rande jeder Herstellergarantie bewegen und somit doppelt sicher gehen wollen, dass der geliebten Maschine nichts passiert. Und zu denen gehört der von OPCRaven definitiv dazu ;). Bei Muttis 60-PS-Corsa macht sowas sicherlich keinen Sinn :) ... da geb ich dir ohne Wenn und Aber recht.

Gruss
Bischi
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hallo zusammen

Diese Meinung vertrete ich auch. Leider hab ich irgendwie meine komplette Antwort gelöscht (war sehr lang) aber im großen und ganzen schreibt Bischi hier das warum ich eine Zusatzanzeige reinmachen will:

Bischi schrieb:
@Zafira-Tuner:

Meine Bemerkung mit dem Ölkühler war eher ironisch gemeint um klarzumachen, wie heikel das Thema Temperatur bei getunten Turbos ist. Aus dem Grund rüsten die meisten Tuner bei mehr als Phase 2 auch ´ne Spritzöl-Kolbenbodenkühlung nach und füllen statt des von Opel empfohlen temperaturbeständigeres Öl ein. Also bei mir kommt die Anzeige definitiv rein.


Kling vllt. alles übertrieben, aber wenn man sich mal ´n wenig durch diverse Foren gelesen und Bilder von z.B. verbrannten Kolben gesehen hat, ´bekommt man schon ´nen Eindruck davon, was Sinn macht und was warscheinlich nicht. Naja... und ich sag´s nochmal.. wir reden hier von getunten Motoren, bei denen sich die Besitzer (sicher bewusst) am Rande jeder Herstellergarantie bewegen und somit doppelt sicher gehen wollen, dass der geliebten Maschine nichts passiert. Und zu denen gehört der von OPCRaven definitiv dazu ;). Bei Muttis 60-PS-Corsa macht sowas sicherlich keinen Sinn :) ... da geb ich dir ohne Wenn und Aber recht.

Gruss
Bischi
 
AW: Turbo Ladedruckanzeige wo Strom her und wie komm ich nach innen

Hallo Männer´s ,

habe das nun verbaut!

Hier Bilder davon.
Wenn Ihr fragen habet könnt Ihr die gerne stellen.
Grüßle

Raven, der mit dem OPC tanzt ..... ;-)))
 

Anhänge

  • 000_0174.jpg
    000_0174.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 569
Zurück
Oben Unten