Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Beide Xenonscheinwerfer gehen gelegentlich zeitgleich aus - Brauche Rat

Comel

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
09.02.2010
Beiträge
12
"Danke"
3
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z19DTH
Getriebe
6 Gang
Hallo Zafira-Fahrer!

An meinem Opel Zafira gehen gelegentlich die beiden Xenonscheinwerfer aus. Manchmal gehen sie direkt wieder an, manchmal aber auch erst nach einigen Minuten oder gar nicht. :mad:

Das Problem stellt sich dar wie ein Wackelkontakt. Das Problem tritt unabhängig von der Stellung des Lichtschalters (an oder automatik) auf.

Das Fahrzeug war bereits 2x beim Opelhändler. Dort wurden die Kontakte überprüft. Ein Fehler konnte nicht festgestellt werden. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Der Opelhändler war auch ratlos, zumal das Problem nicht reproduzierbar ist, nur gelegentlich auftritt und somit der Vorführeffekt fehlt.

Der Opelhändler würde das Steuergerät tauschen. Hat mein Fahrzeug eigentlich ein oder 2 Steuergeräte für die Xenonscheinwerfer?

Ich denke die Fehlerbeschreibung passt eher weniger zu einem defekten Steuergerät.

Hat jemand schon mal von diesem Problem gehört?
Hat jemand einen Tip?
Was ist zu tun?

Grüße

Comel:weinen:
 
Mir fällt dazu jetzt ein:

Steuergerät
Zündmodul
Brenner

Diese Bauteile sind meines Wissen nach alle doppelt vorhanden, ergo jeweils pro Scheinwerfer, so dass eine Fehlerursache an diesen Teilen somit praktisch ausscheidet.

Hat bisher niemand so einen Fehler an seinem Fahrzeug gehabt oder davon gehört?

Schön für euch, schlecht für mich. :rolleyes:
 
im astra (g) hatte jeder scheinwerfer jeweils ein vorschaltgerät, eine zündgerät und ja klar auch einen brenner. wird beim zafira nicht anders sein. da bei dir ja beide gleichzeitig ausfallen, kann das problem ja nur zwischen batterie und lichtschalter oder zwischen lichtschalter und scheinwerfern (verteilung) liegen

EDIT: mein astra g war aber auch noch ein "nicht-canbus-fahrzeug" da wirds mit der kabellei auch ganz anders aussehen als im zafira b, sorry, daran hab ich garnicht gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kollege hatte auch das Problem bei seinem Zafi B und bei ihm wurde der Brenner(Gasentladungslampe) getauscht. Die eine hat wohl beim starten und leuchten anders ausgesehen.
 
Ein Defekt am Sensor für den automatischen Scheibenwischer war das Problem.

Klingt erstmal nicht logisch, aber das Problem lag ja klar vor den Scheinwerfern, Brennern und Steuergeräten.

Der Sensor wurde seinerzeit auch vom Hersteller gestauscht, als das Neu-Fahrzeug nach wenigen Monaten mit diesem Defekt für einige Wochen im Werk war.
 
Fahrzeug wurde wenige Monate nach Erstellen dieses Freds dann mit funktionierenden Scheinwerfern und nicht funktionierendem Regensensor verkauft.

Wollte die Rückmeldung noch kundtun, nachdem ich zufällig über dieses Forum gestolpert bin.
 
Zurück
Oben Unten