Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

CDC3 und CCRT 700: nur 15 Minuten

Ron07

Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert
09.11.2006
Beiträge
41
"Danke"
0
Zafira Modell
A
Motor (A)
Y22DTR
Spritmonitor.de
Hallo,

in meinem gebraucht erworbenen Zafi waren die Geräte bereits eingebaut.
Weil beim Händler offenbar die Batterie abgeklemmt wurde, musste ich nach dem Kauf den Code vom CD-Wechsler eingeben. Wechsler funktioniert also.

Problem:
Nach 15 Minuten (nicht Sekunden!) verabschiedet sich der CD-Wechsler inkl. der "CD"-Anzeige im Radiodisplay. Das passiert auch, wenn ich den Wechsler garnicht nutze. 15 Minuten nach Einschalten der Zündung ist der Wechsler nicht mehr ansprechbar. Bis dahin läuft er super.

Im Carpass sehe ich nur, dass es sich um einen CDC3 handelt. Wo etwas von "TA" oder "TB" steht, weiss ich leider nicht. Da in den gefundenen Threads immer nur von "sofortigen" oder "nach 15 Sekunden" die Rede war, kann es doch nicht an diesem "verheiraten" - Thema liegen oder doch?

Die nächste Opel-Werkstatt sagte mir, ich könne den Wagen ja mal einen Tag da lassen. :mad: Leider sagen die das bei jedem Thema. Die spinnen und denken, die Leute haben ihre Autos nur so zum Spass. Ich brauche meinen Zafi, um zur Arbeit kommen.

Habt ihr einen Tip?

Gruss
Rene
 
Hallo René,

was soll der FOH sonst machen? Einen Mitarbeiter bereit stellen, der sich sofort bei Deiner Ankunft über den Zafira hermacht, alles auseinandernimmt, den Fehler sucht und wenn er ihn nach z.B. 2 Stunden nicht gefunden hat alles wieder schnell zusammenbaut, damit Du vom Hof kannst? Das Ganze so oft, bis der Fehler gefunden ist?

Hast Du schon gefragt, ob er Dir beim Leihwagenpreis entgegenkommen kann?
 
@rami:
Nein, aber bei diesem konstanten Fehler zuvor Rat einholen!
Und nicht:
Auto abstellen - dann erst Hilfe suchen - suchen - suchen-
Das ist in diesem Beispiel m.E. unqualifiziert!
---
Ähnliches Beispiel:
Ich habe den Wagen gebraucht erworben.
Der CDC wurde garnicht erkannt!
FOH -Meister (!): Einen Tag dort abgeben, dann finden wir den Fehler!

Selber gesucht (Bedienungsanleitung):
Drücke beim Einschalten Tasten-Kombination, dann kommt Eingabefenster für PIN. Diese vom "Car-Pass" ablesen und eintippen - fertig!!
Da der Händler die Batterie getrennt hatte, war der CDC offenbar "offline".

Ich habe es selbst gelöst, aber IST DAS EINE QUALIFIZIERTE FOH -Methode (einen ganzen Tag dort abgeben)???

Das ist m.E. unqualifiziert und unnötig!
Der Kunde muss sich einen Mietwagen nehmen (ich brauche einen PKW täglich). DANKE für das Angebot eines "günstigen" Werkstatt-Ersatzwagens :cry:

DAS nenne ich Servicewüste.

Ich hätte mir folgendes gewünscht:
Meister (es war ein Meister!):
Keine Ahnung, mache mich schlau und rufe Sie an!
Er meldet sich und gibt mir den o.g. Tip - erledigt.

Mein Vertrauen wäre gestiegen, ohne dass er Geld verdient hätte!
So jedoch ist die OPEL-Werkstatt in Hamburg nicht wirklich hilfreich gewesen.

Uups.. glücklicherweise habe ich keine Namen genannt ...

Mich ärgert masslos, dass dieses "lassen Sie ihn für einen Tag hier" deren Konzept seit über 10 Jahren ist!
Leider ist das die nächstliegende FOH -Werkstatt.
Ich werde jedenfalls nächstes Mal nach Schleswig-Holstein (Schenefeld) fahren.
Dort werden OPEL-Fahrer noch begrüsst und nicht als "lästig" empfunden.
Das ist mein Eindruck der o.g. Werkstatt und der den andere in Schenefeld hatten.

Gruss
René

PS:
Das 15-Minuten-Problem besteht und hat mit dem o.g. FREISCHALTEN nichts zu tun!
Aber allein für dieses Freischalten, sollte ich den Wagen dort abgeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die das radio und wechsler "verheiratet" sind mußt du nach abklemmen der batterie nicht den code neu angeben
 
Bei meinem CCRT konnte man bei der Code-Eingabe noch "temporär" oder "permanent" wählen.
Frag mich bitte nicht was die unter temporär verstehen, aber versuch mal permanent.
 
Sorry, für die Leichenfledderei...:
Nein, aber bei diesem konstanten Fehler zuvor Rat einholen!
Und nicht:
Auto abstellen - dann erst Hilfe suchen - suchen - suchen-
Das ist in diesem Beispiel m.E. unqualifiziert!
---
Ähnliches Beispiel:
Ich habe den Wagen gebraucht erworben.
Der CDC wurde garnicht erkannt!
FOH -Meister (!): Einen Tag dort abgeben, dann finden wir den Fehler!
Das ist aber nicht wirtschaftlich für Dello - und genau das ist der Hintergrund... Wer soll denn die Gehälter zahlen, wenn kein Geld verdient wird???

Ich habe es selbst gelöst, aber IST DAS EINE QUALIFIZIERTE FOH -Methode (einen ganzen Tag dort abgeben)???
...
Ich hätte mir folgendes gewünscht:
Meister (es war ein Meister!):
Keine Ahnung, mache mich schlau und rufe Sie an!
Er meldet sich und gibt mir den o.g. Tip - erledigt.
Wenn du an seiner Stelle währest, könntest du auch nicht 1-2 Stunden ohder mehr deiner Arbeitszeit "besetzten" ohne einen Pfennig dafür verdienen zu dürfen bzw. können.

Uups.. glücklicherweise habe ich keine Namen genannt ...
Leider doch... Herr H. Meister ist zwischenzeitlich befördert worden und als Leiter des Kundendienstes in einer NL des Unternehmens weiter Nord-Westlich von Hamburg tätig.

Leider ist das die nächstliegende FOH -Werkstatt.
Ich werde jedenfalls nächstes Mal nach Schleswig-Holstein (Schenefeld) fahren.
Dort werden OPEL-Fahrer noch begrüsst und nicht als "lästig" empfunden.
Das ist mein Eindruck der o.g. Werkstatt und der den andere in Schenefeld hatten.
Leider habe ich da gegensätzliche Erfahrungen gemacht... ein Beispiel:http://www.zafira-forum.de/showthread.php?42097-Autoschl%FCssel-mit-FB
Es beschreibt genau die beiden FOH -Standorte, die du nennst!

PS:
Das 15-Minuten-Problem besteht und hat mit dem o.g. FREISCHALTEN nichts zu tun!
Aber allein für dieses Freischalten, sollte ich den Wagen dort abgeben!
... ist also doch nicht des Rätsels Lösung ?!?
 
Zurück
Oben Unten