Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Dichtung Drosselklappe Z22SE

DJ-Hspdanny

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
26.09.2022
Beiträge
8
"Danke"
3
Hallo, in die Runde. Ich suche schon seid Stunden im Netz,vergäblich! Meine Drosselklappe ist undicht. Nun suche ich eine passende Dichtung.
Meine Daten sind:

ZAFIRA-A Z22SE (MG3) FUENF-GANG-SCHALTGETRIEBE,TYP F23
Marke: OPEL
Name: ZAFIRA-A
production_date: 09.08.2001
model_year: All
chassis_serial: 2003552
engine_serial: TA069329
Engine code: Z22SE
Getriebe: (MG3) FUENF-GANG-SCHALTGETRIEBE,TYP F23
package_code: P151
model_code: 0QY75

Für jeden anderen Motor gibt es welche, nur nicht für den 2.2er. Auch keine Teilenummern.Ich kann nochnichtmal sagen, ob die nur eine Pappdichtung ist, oder aus Kunstoff. Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Eventuell passt eine vom Astra G?

Bitte Bitte Bitte, es ist echt ein Notfall!!!

Liebe Grüße aus Lehrte
Daniel
 
Hier KLICK die Nur 2
Der Katalog ist sogar hier im Forum im Bereich Service zu finden, siehe Bild.


Gruß

D.U.
 

Anhänge

  • Service.JPG
    Service.JPG
    62 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die anwort. Das bild habe ich gesehen. Nur dort ist eine eckige dichtung abgebildet. Und die links mit der teile Nummer sind down. Such mit den nummern brachte wieder unterschiedliche dichtungen. Mal rund und Kunststoff, mal aus stoff. Und niergends erhältlich. Selbst bei neuen drosselklappen sind keine dabei. Nun suche ich eine Alternative. Dichtung von anderen motoren etc.
 
So, liebe zafi Freunde. Ich bin nun schlauer. Mein FOH und ich haben 2 std. Im opel eigenen System recherchiert, diverse opel Kontakte ab telefoniert. Alle Lagerbestände geforstet. Resultat erstmal bei Null. Suche augeweitet erst Polen, Tschechien dann sogar Russland.aber überall nicht mehr erhältlich. Aber dann ein Opel Händler in Graz (Schweiz) hat genau noch 2 stück auf Lager gehabt. Habe gleich beide gekauft. Due kommen wohl am Samstag. Also, falls irgend einer eine braucht, kann er sich bei mir melden. Übrigens, die dichtung ist ein gummiring und nicht aus stoff oder kork. Der ring kommt nur in den Z22SE. Alle anderen Motorcodes, wie der 1,6 oder 1,8er sind ohne ende verfügbar. Nur halt der 2,2er nicht. Wundert mich nur das noch niemand diesen Ring mal im forum tauschen musste. Danke nochmal an unterstudienrat.
 
Ich würde mich freuen wenn Du die Ringe da hast das Du mir dann die Maße zukommen lassen könntest.
Ich würde versuchen die dann im 3D Drucker aus PU nach zu drucken.


Gruß

D.U.
 
Das mache ich doch gerne, wenn jemand sich für den erhalt einsetzt. Keine dichtung, keine drosselklappe, keine drosselklappe , kein auto mehr. grins
Ist PU, Benzin, Öl, und Hitzebeständig?
 
Ich denke schon.
Hab mal einen Probedruck in Benzin eingelegt der ist immer noch stabil.
Hatte da eine Dichtung für einen Benzintank bei einem Motorrad gedruckt.
Da die Dichtung tatsächlich nicht so viel Kontakt mit den Betriebsstoffen hat verhält sich das dann noch anders als wenn es direkt in Benzin eingelegt ist.
Und bei den Temperaturen sehe ich auch keine Probleme.


Gruß

D.U.
 
So meine lieben.Die Dichtungen sind Gottseidank heute schon gekommen.

unterstudienrat: Ich glaube mit dem 3D-Druck sieht es schlecht aus! Die Dichtungen bestehen nicht aus einem Feststoff, es ist so etwas ähnliches wie ein dickeres Gummiband. Die sind zwar rund,aber dehnbar. Somit erklärt es sich auch das die Dichtung laut Zeichnung eckig aussieht, aber in wirklichkeit rund ist. Somit muss man diese in die Nut von der Drosselklappe eindrücken und wird dann eckig. In der Theorie! Ich schaffe es erst wahrscheinlich erst nächste Woche die se einzubauen. Ich werde aber dann Bilder machen. LG Danielphoto_2025-01-23_12-51-52.jpg

 
Dann werde ich wohl mal kramen müssen irgendwo in den Untiefen meine Reserve Fundus müsste noch eine Z22SE Ansaugbrücke liegen.
Dann nehme ich da Maß


Gruß

D.U.
 
Ich kann ja mal versuchen die zu messen. wird aber morgen erst was.Schieblehre ist auf der Arbeit. Die Ansaugbrücke kann ich dann beim wechseln auch mal messen. Die alte dichtung kann ich ja dann einmal durchschneiden und dann die länge und dicke messen.
 
Die alte dichtung kann ich ja dann einmal durchschneiden und dann die länge und dicke messen.
Das wäre die saubertse Methode zum messen, vor allem bei der Länge.
Solche Ringdichtungen sind oftmals "Massenware", wenn man die genauen Abemssungen hat, könnte man evtl. irgendwo anders Ersatz bekommen.

Gruß Chris
 
Hallo, nun die versprochenen Maße der Dichtung. Ps: Reparatur hat gut geklappt.
Falls noch Fragen sind, bitte anschreiben. lg Daniel
Bild 1: Alte Dichtung

IMG_20250130_090930.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250130_091244.jpg
    IMG_20250130_091244.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250130_091753.jpg
    IMG_20250130_091753.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250130_091810.jpg
    IMG_20250130_091810.jpg
    236 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250130_091136.jpg
    IMG_20250130_091136.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 3
Zurück
Oben Unten