Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Dreht auf benzin schlecht hoch. Jedoch auf gas ist alles i.o.

robertm.

Hat viel zu sagen
Registriert
08.07.2007
Beiträge
130
"Danke"
5
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z22SE
Servus erstmal.

Ich habe folgendes Problem: Wenn mein Motor morgens gestartet wird und auf Benzin läuft, dann dreht er nur zögerlich oder ruckelnd hoch. Am schlimmsten ist dies, im bereich ab 2000 Umdrehungen. Sobald er aber auf Gas umschaltet ist alles wieder in Ordnung, so als ob nichts gewesen währe und er zieht dann auch merklich besser. Ist der Motor richtig warm und läuft mal auf Benzin ist es nicht Spürbar das er die Probleme macht, aber er zieht auf Gas besser als auf Benzin.

Kann dies nun ein Problem der Elektrik sein oder liegt das an den Einspritzdüsen?

Ich vermute eher die Einspritzdüsen.
Denn das Steuergerät der Gasanlage übernimmt doch die werte des Benzin Steuergeräts und rechnet die dann auf die benötigte Gasmenge um.

Wenn dies nicht so ist, müsste das selbe Problem dann auch auf Gasbetrieb bestehen.

Hier noch ein Paar Daten:
Zafira Bj 2000
X18XE1
Gasanlage seit 02.2005 bei 125000km
Heute 182000km
Anlage: Stargas polaris

MfG Robert
 
Hallo Robert

Dieses Problem hatte Ich auch schon und Ich glaube es lag an den Benzineinspritzdüsen.Ich hatte ein Einspritzreinigungsadditive von Liqui Molly benutzt und bemerkte nach einiger Zeit eine Besserung.
Ach ja Kostenpunkt pro Dose 10,95 Euro.

Hier mal ein Link dazu:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5110.html


gruß Harry :prost:
 
Danke für die schnelle Antwort.

Werde dies mal ausprobieren.

Ich habe nämlich schon in einem Gasforum gelesen, dass dort auch schon einmal so ein Problem vorhanden war. Das wurde dann durch neue Einspritzventil und auch neue Leitung behoben. Kostete dann 700€. Beim FHO.
Der grund dafür war, dass sich kondenswasser im Tank ansammelt und dies dann die Leitungen und Einspritzentile korrodieren lässe.

(dies sammelt sich im Tank an, da der Tank atmet und dann die Luftfeuchtigkeit kondensiert)

MfG Robert
 
Moin,
habe mich mit dem Problem noch nicht näher befasst, aber würde das Problem - so es denn die Einspritzdüsen wären - nicht auch im Gasbetrieb bestehen?

Könnte es vielleicht die Benzinpumpe sein?

Grüße

Leitplanke
 
Moin,
habe mich mit dem Problem noch nicht näher befasst, aber würde das Problem - so es denn die Einspritzdüsen wären - nicht auch im Gasbetrieb bestehen?

Könnte es vielleicht die Benzinpumpe sein?

Grüße

Leitplanke

Nein,da der Gasbetrieb über eigens verfügte Gaseinpritzdüsen funktionieren.

Benzinpumpe wäre evtl. auch möglich,wenn sie zuwenig Druck hat,bzw. wenn sie undicht ist.
 
Ich Behaupt das es nichts mit den Einsprotzdüsen zutuen hat. Auch ein Additiv lehne ich ab.

Folgende Tatsache:
Die Adaption des LPGs erfolgt an Hand der Benzineinspritzzeiten.
Diese werden vom Gassteuergerät "übernommen" und angepasst. Du fährst die ganze Zeit auf Gas, stellst das Fz im Gasbetrieb!!!! ab.
Nun kommt der folgende Morgen, der Motor weis nicht, ob Du nun mit Benzin startest, hat aber die Adaption des LPGs!!!!!.

Fahre ca. 10 km mit Benzin, anschl. Motor aus, dann startest Du den Wagen neu und Du wirst sehen, das alles wieder normal läuft.
Klappt dies nicht, musst Du eine längere Strecke, ca. 30-40 km, auf Benzin fahren.

Ich verstehe wirklich nicht, wie man darauf kommt gleich die Benzindüsen auszutauschen oder irgendwelche unsinnigen Additive zu benutzen - BLÖDSINN!!!!!!!!!!!!! (SORRY, aber ich muss das so hart schreiben)

Die Düsen kann ich dann immer noch austauschen, wenn es soweit ist, aber bitte nicht eher, das kostet nur UNNÖTIG Geld und ist i. d. R. NICHT!!!!!!!! erforderlich.
 
Hallo

Ich habe heute das Additiv getankt und werde es mal Probieren. D.h. werde die nächsten 300-400 km mal auf Benzin fahren, dass das auch wirken kann. Wenn es dann auf dauer nichts bringt, dann habe ich halt mal 10 € umsonst ausgegeben.

Das die Benzinpumpe in sich undicht wird kann durchaus mal sein. Kann ich dann den Druck, den sie bringen muß an dem Autoventil an der Leitung vor den Einspritzdüsen mit meinem Reifendruckprüfer messen(das ist gleichzeitig meine Pistole). Wenn ja welcher druck soll dann anstehen?
Den Benzin filter habe ich vor rund 30 tkm getauscht. Da ich aber eigentlich nur Gas fahre kann der nicht schon wieder zu sein.

Die Düsen selber hätte ich eh nicht so schnell getauscht.
Da die neu auch nicht gerade wenig kosten.


Wenn ich wieder genaueres weiß meld ich mich nochmal. Kann aber etwas dauern, da ich nicht mehr soviel fahren muß. (Arbeitsweg lege ich mit dem Fahrrad zurück)


MfG Robert
 
Die gleichen "Probleme", für mich sind das keine PROBLEME, sondern beim gasen NORMAL.

Das Prozedre habe ich zig mal ausgetestet, da ich mir auch unsicher war.
Es hat sich jedesmal, es ist aber auch logisch, heraus gestellt, das, wenn ich ein paar km mit Benzin fahre, er anschl. völlig normal anspringt, d. h. im Leerlauf sich völlig normal verhalt. Fahre ich dann wieder auf Gas, stelle ihn ab, starte ihn wieder neu, auf Benzin natürlich, läuft er auch nicht 1000% ruhig.

Test es mal selber aus, mich interessiren dann Deine Erfahrung.

- ich will damit nicht sagen, das die Düsen tatsächlich nicht defekt sind, aber so wie Du es oben beschreibst kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen -
 
Hallo,

den beschriebenen Effekt hatte ich zu Beginn auch. Aber nachdem die Gasanlage dann noch mal nachgestellt, bzw. optimiert/korrigiert wurde, habe ich das "Problem" nicht mehr. Ich würde meinen, meine Gasanlage war damals etwas zu mager eingestellt.

Die zweite Frage stellt sich aber hier: Warum tritt das jetzt erst auf, nach über 50.000 km?

Gruß
 
.........................
Die zweite Frage stellt sich aber hier: Warum tritt das jetzt erst auf, nach über 50.000 km?

Gruß

Weil sich tatsächlich vllt was "verstellt" hat.
Es ist möglich, das vllt ein Rail nicht zu 100% i. O. ist, sich deshalb die Adaption neu eisntellt und das logischerweise auf das Startverhalten (mit Benzin!!!) auswirkt.

Dieses "verstellen" darf man nciht über bewerten, d. h. noch lange nicht, das etwas defekt ist, sondern "nur" in gewissen Tolerenz liegt, aber für die Adaption reicht das schon.

Aber um Dich zu überzeugen mach ein Selbstversuch:

Ändere GARNICHTS (auch keine ominösen Additive:)), fahre einfach einige km auf Benzin und Du wirst selber merken, dass das Startverhalten sich erheblich verbessert.

Bei mir hat die ganze Sache ca. 15 km gedauert. Er sprang vorher auch an wie ein Sack Nüsse, nach den 16 km sprang er wie ein Kätzchen an.
 
Hallo

Ich habe jetzt ca 200 Km auf Benzin runter. Fahre seit gestern wieder mit Gas.
Ich muß sagen:freu:, dass das starten jetzt wieder geht. Er läuft wieder ohne Probleme. Ist halt nur die frage wie lange wieder.
Ich kann jetzt leider nicht sagen, ob es nur rein vom fahren auf Benzin
kommt oder ob das Additiv doch etwas bewirkt hat.

Werde jetzt halt wieder mit gas weiterfahren und wenn ich dann wieder etwas bemerke melde ich mich selbstverständlich nochmal.

Ein defektes Rail hatte ich auch schon mal. Das hat sich bei mir so ausgewirkt, dass wenn der kalte Motor auf Gas umgeschalten hat einfach kein Gas im Brennraum angekommen ist. Da lief der Motor dann so ca 300 meter wie in Schubabschaltung, bis er dann laaaannnngsam wieder etwas Gas bekommen hat. Ich bekam das dann noch auf Garantie getauscht nachdem ich mit dem Defekten Rail ca 1 Jahr:confused:herumgefahren bin.

Das sich an der Anlage etwas verstellt hat ist auch möglich.
Muß im Jan. sowiso noch zum TÜV, den lass ich dann gleich bei meinem Umrüster machen, der kann sich ja mal die werte der Gasanlage anschauen. Wobei sich die Stargas Polaris laut meinem Umrüster selber Kalibriert.

Als denn wünsche euch eine Beulen freie Fahrt.
 
Na siehst Du, geht doch.:freu::freu::freu:
Es wird wieder kommen, sobald Du einige Zeit wieder auf Gas gefahren bist, den Motor, logischerweise auch auf Gas abstellst und am nächsten Morgen auf Benzin!! startest.
Das er beim Starten auf Benzin nicht soooo rund läuft, ist nicht weiter schlimm, er sollte nur nicht wie ein Sacknüsse laufen.
Beim nächsten mal OHNE Additiv;) diesen Vorgang wiederholen und DU wirst sehen, das es genau NICHT am Additiv liegt, sondern eben an der Adaption.

Aber wichtig ist zu wissen, das es von der Adaption kommt und nicht ein anderer Defekt vor liegt.

Das mit dem Rail ist nicht ungefährlich, da das defekt Rail kein Gas einspritzt, oder wenig Gas, dann kann der Zylinder zu mager laufen.
 
:(:(:(

Wie gesagt, wenn ich wieder Probleme habe melde ich mich nochmal.

Ich habe nach ca 300 km im Gasbetrieb wieder feststellen müssen, dass es schlechter wird. Ich bin nun ca 1000 km gefahren und muß leider:mad: sagen, dass er immer schlechter zieht.

Nun will ich mal die Düsen ausbauen und gegebenenfalls mechanisch reinigen. Brauche ich da dann neue Dichtungen oder sind die alten wieder zu verwenden.? :confused:
Da ich morgen einkaufen komme könnte ich noch Dichtungen besorgen. Am Samstag will ich mich dann der Sache annehmen.


MfG

Robert
 
Hallo da bin ich wieder. Jedoch ohne erfolgaergebnisse.

Kann es denn auch sein, dass der Kraftstoffdruckregler falls meiner so einen drin hat einen treffer weg hat?
Wenn ich nämlich die Leitung am Benzinfilter ab macht, und die Zündung einschalte kommt reichlich Benzin heraus. Würde mal sagen so in 2-3 sec min 0,5 Liter. Daraus schließe ich, dass zumindest die Fördermenge ausreichend sein muß. War letztens auch mal bei meinem Umrüster (Freie werkstatt) da meine Zafi auf Benzin gar nicht mehr gezogen hat. D.h. in den 1. und 2. gang drehte er noch einigermaßen hoch doch ab dem 3. nur noch bis max 3000 umdrehungen. Danach bin ich dann ca. 100 km nur auf Benzin gefahren dann ist es wieder besser geworden.
Er hatte dann die Lampda werte gemessen, die waren aber soweit in Ordnung. Zumindest im stand.
Da dreht er auch normal. Doch unter last ruckelt er immer wieder.

Für weitere Tips währe ich dankbar.

Gruß Robert
 
Wie alt ist der Kraftstofffilter?
 
Der Kraftstofffilter wurde erst vor ein Paar Tagen getauscht. Zudem hat der Mechaniker ein Additiv in den Tank getan, das Ablagerungen lösen soll.
Bin dann auch eine Zeit mit Benzin gefahren um dies auch wirken zu lassen. Doch bis heute Ruckelt er immer noch.

Gruß Robert
 
Bist du mal bei deinem Umrüster gewesen?
Er sollte mal die Einspritzzeiten von Benzin und LPG vergleichen.
Wenn er nach ein paar km Benzin wieder so schlecht läuft, könnten die Einstellung der Gasanlage nicht i. O. sein.
 
Hallo.

Ich habe eine Stargas Polaris anlage eingebaut. Die soll sich laut meinem Umrüster selbst nachkalibrieren. Zudem Läuft er ja auf Gas besser als auf Benzin. Oder meinst du, dass durch die falsche Gaseinstellung das Benzinsteuergerät verstellt wird.? Werde ihn aber heute sowiso nochmal aufsuchen und darauf ansprechen.

Gruß Robert
 
Der Kraftstofffilter wurde erst vor ein Paar Tagen getauscht. Zudem hat der Mechaniker ein Additiv in den Tank getan, das Ablagerungen lösen soll.
Bin dann auch eine Zeit mit Benzin gefahren um dies auch wirken zu lassen. Doch bis heute Ruckelt er immer noch.

Gruß Robert

Ich frage mich warum manche Werkstätten immer so schnell zum Additiv greifen :doof:
Für mich zeugt das eher von Unsicherheit. Wann hilft denn schon so ein Additiv wirklich?

Gruß
Carsten
 
Hallo.

Ich habe eine Stargas Polaris anlage eingebaut. Die soll sich laut meinem Umrüster selbst nachkalibrieren. Zudem Läuft er ja auf Gas besser als auf Benzin. Oder meinst du, dass durch die falsche Gaseinstellung das Benzinsteuergerät verstellt wird.? Werde ihn aber heute sowiso nochmal aufsuchen und darauf ansprechen.

Gruß Robert

Das mag sein, das die Anlage sich NACHkalibriert, aber auch nur dann, wenn die GRUNDeinstellung perfekt sit. Wenn aber da schon etwas nicht richtig eingestellt wurde, dann kann es zu Probleme führen.

Bin mir sicher, das da was nicht richtig eingestellt ist,denn sonnst wäre die Problem nicht.
Oder es ist wirklich eien Einspritzdüse defekt, dann sollte aber der FOH es richten können.
 
Hallo

Einspritzdüsen wurden von mir schon mal getauscht waren zwar es gebrauchte aber die waren i.o. der Fehler war aber danach auch noch.
Seit 2 Tagen zieht er wieder besser. Woran das aber genau liegt kann man nicht genau sagen. Es wurde bis auf dass Additiv nichts gemacht. Vielleicht liegt das ja auch an der höheren Außentemperatur. Wobei von mir der Temperaturfühler auch schon durch einen neuen ersetzt wurde.

Am LMM liegt es auch nicht, da auch schon ein andere Probiert wurde. Ohne Erfolg.


Wenn es aber das nächste mal wieder schlimmer wird muß ich halt doch mal zum FHO und nicht zur freien Werkstatt.

MfG

Robert
 
ich hab bzw. hatte das selbe problem !
auf benzin lief er schlecht , auf gas perfekt !
hab mir ein Injector Cleaner reingemacht ! und siehe da, zu 99 prozent geht mein auto wieder, außer wenn ich ihm die sporen geb, merke manchmal bei ca. 4000 u/min mal ein ganz kurzes ruckeln !
also das zeug hilft doch ! meiner meinung nach
 
Hallo

Wie gesagt, das hat mein Umrüster auch schon rein getan. Doch bis heute habe ich keine Besserung bemerkt.

War gestern beim FHO der hatte ne Probefahrt gemacht und gemeine es würde irgenwas zu/verstopft sein. Habe nächste Woche Mittwoch mal termin, da wird mein Zafi genauer angeschaut. Bin gespannt was da raus kommt.


Melde mich dann nochmal wenn ich genaueres weiß.

Gruß Robert
 
Habe heute den Anruf des FHO erhalten:). Der LMM soll defekt sein:(.
Nach einbau eines neuen hat er wieder Leistung. So zumindest die Aussage der Werkstatt.

Werde den Wagen heute mal nach der Arbeit abholen und beobachten ob er dann auch dauerhaft die Leistung hat.


Gruß Robert
 
Zurück
Oben Unten