Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Erfahrungen mit automatischer Klimaanlage??

gasmichel

Doppelt zwangsbeatmet
S-Mod
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
15.08.2006
Beiträge
12.703
"Danke"
3.066
Zafira Modell
Tourer
Getriebe
6 Gang
Spritmonitor.de
Ich hatte in meinen ersten beiden Zaffis eine "normale" (manuelle) Klimaanlage. In meinem jetzigen Diesel genieße ich den Luxus einer Klimaautomatik.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit der automatischen Klimaanlage?

Wie hält sie die Temperatur?
Wie klappt das mit der Luftverteilung?

Bestenfalls noch der Vergleich der drei Systeme (wäre ja ein traumhabfter Erfahrugnsschatz) ;)

Warum frage ich:

Mein Trecker war gestern in der Inspektion (stöhn 400 €) und dabei hat mein FOH mir dann erzählt, dass er (endlich) einen Turbo CNG als Vorführwagen bestellen will - einen Edition.

Er hat mir dann die Konfiguration gezeigt, wahrscheinlich um direkt mein Interesse abzuklopfen. ;)

Er hatte keine Klimaautomatik mit auf dem Zettel, weil er meinte, dann würde der Zaffi irgendwann zu teuer.

Ich habe ihm dann gesagt, lieber ohne NAVI (ein HansHans tut es auch), aber nicht mehr ohne Klimaautomatik.
 
ich geb heute abend einen Bericht, ich kenne alle drei..bin nur grad auf Arbeit ;-)

soviel vorweg. die Halbautomatische ist letzlich wie die Klimaautomatik im A ;-)

gruss christian
 
also ich hatte im A schon die vollautomatische. ich nehme mal an, daß die im B nicht schlechter geworden ist. luftverteilung und halten der temperatur war da immer einwandsfrei. da hatte ich nie grund zum klagen.
 
...bin sehr zufrieden mit der elektronischen Klimaautomatik.
Die Temperatur hab ich allerdings bisher noch nie gemessen, die autom. Luftverteilung funktioniert gut, allerdings, wenn die Luftverteilung manuell auf Windschutzscheibe/Innenraum, also ohne "Fuß anblasen" eingestellt wird, bläst es trotzdem an die Füße (da beklagt sich meine Frau immer, wenn die Klima kalt bläst :schimpf: , die Frauen eben mit ihren kalten Füßen :) ). Bei automatischer Luftverteilung macht es unten aber zu (wahrscheinlich wird bei Kühlung eher nach oben geblasen, beim Heizen eher nach unten).
Da ich die Halbautomatik aber nie hatte, dann ich nicht sagen, ob die besser oder genauso gut ist.

...wobei ich das fest eingebaute Navi schon sehr mag und einem HansHans bevorzuge. Man hat es immer dabei und braucht es auch nicht zu verstecken, wenn man mal abends in der Stadt parkt. Das ganze ist natürlich auch ne Preisfrage. Für das, was es kann ist es schon sehr teuer.

Charlie
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas manuelles Klimaanlage nennen zu dürfen sollte verboten sein!

Mal ist es zu warm - mal ist es zu kalt - ja bin ich denn ein PID - Regler - sowas gibt es schon!

Ich hatte ja das "Vergnügen" einen Astra mit solch einem Machwerk das Wochenende zu bewegen (der Lader hat einen bekommen - und der FOH will noch solange rumdoktern, bis die Garantie abgelaufen ist!) - und schon kratzt es im Hals - super Ergebnis!

Also auf alle Fälle eine Klimaautomatik - da gibt es solche Aussetzter nicht - der hält die Temperatur und dreht dann die Lüftung entsprechend runter - wenn man das so eingestellt hat.

Meine Wohlfühltemperatur schwankt dabei von 21°C auf 23°C und wenn die Gute im Winter mitfährt mal für eine Viertelstunde auch mal auf 25°C aber dann ist es selbst Ihr zu warm und es geht wieder auf 22°C zurück. Das sind die tiefgreifensten Eingriffe bei der Klimaautomatik.

Übrigens wollen wir für die Beste derzeit ein neues Auto erstehen - Ihr Kommentar "... auf Alufelgen und solch einen Kram kann ich gerne verzichten - aber nicht auf eine Klimaautomatik!" das sagt doch alles.

Wird auf jeden Fall kein Opel - wir haben nicht so viel Geld für Langzeitstudien als Sponsor übrig - auch nicht bei 8.000,- Preisvorteil! Obwohl Skoda und Renault verwenden ja auch den gleichen AGR Ventile Hersteller... aber da hält vlt. der Lader.

Also lieber gut sitzen und nicht so sehr dabei schwitzen!

Habe ich doch - Ihr auch? http://www.adac.de/Auto_Motorrad/pa...ntID=250016&SourcePageID=250114#atcm:8-250031

Ja, das ist nun mal die unbestrittene Wahrheit - und der ADAC wird wohl als Vertrauensquelle herhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
....oder die Klimaautomatik, denn die habe ich ja. :D

Ich meinte die automatische Klimaanlage für den Zaffi.

KLICK für Bild und Erklärung von Opel, welche ich meine

Hast Du nicht, oder nur eine halbe ;)
Das was Du hast ist die Halbautomatik, also eine bessere Manuelle die man als Zwischenschritt zur ECC Klimaautomatik eingeführt hat, die ich beim Astra H hatte.
Klick für Klimaautomatik

Nur die war so gut, das ich wegen der den Astra wieder verkauft habe :rolleyes:, die hat mir zu viel selber gedacht :doof:.
Deine würde mir genügen :rolleyes:, da ich um jeden Opel mit der ECC einen Riesen Bogen machen werde ;)
 
Bernd, jetzt verwirrst du mich aber.

Ich habe den Catch me und da ist die Klimaautomatik Serie.
Oder meinst du damit, dass die Klimaautomatik im Zafira gar keine richtige Klimaautomatik ist, oder wie oder was. :confused: :confused: :confused:
 
Ja, Du hast eine Halbautomatik, das ist eine Manuelle mit einer Automatisierten Warm/Kalt Kontrolle, mehr nicht.

Du kannst es an den Reglern erkennen, wenn Du eine Temp.-Scala dran hast ist es die mittlere, zudem musst Du die Auströmer selber wählen, die ECC macht das alles Automatisch, man wählt über das Display aus.
Die Bedienknöpfe der ECC Klimaautomatik sehen so aus Klick
 
dann bin ich ja beruhigt, denn meine sieht so aus :D

Hier linst der mittlere Knopf durchs Lenkrad (ist meiner) http://www.zafira-forum.de/ht_datenbank/zafira_b/innenraum/xxvm2.jpg

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.

Ich kenne die "Einsteigerklia" und die "Luxusversion" = Klimaautomatik.

Mich interessiert bezogen auf die Erfahrungen genau das Mittelding = die halbautomatische ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

nee gasy, der catch me hatte serienmäßig ne RICHTIGE Klimaautomatik! ;)

So, also

manuelle Klima:

Soweit ja bekannt, man muss wirklich immer etwas nachregeln, vorallem, wenn man lange unterwegs ist, merkt man immer, dass die Temp immer schwankt.

Halbautomatische:

Ich finde, die ist recht relativ sinnvoll im Vgl. zur Manuellen.
Man kann eben die Temperatur auf genau 21 Grad stellen und genau das Problem der manuellen Klima beheben- das Schwanken in der Temperatur.
Zudem ist Abstufung der Temperatur recht sensibel. Man kann schon ganz gut in 5er Schritten (geschätzt) regulieren.
ZUDEM: Meiner Mum zieht es immer so schnell an den Hals, wenn man also bei der Automatik losfährt kann man schonmal etwas "angepustet" werden. Das ist bei der Halbautomatischen nicht der Fall, denn wenn du da auf Stufe 1 eben gestellt hast, stehts auf Stufe 1. Schluss aus.
Klar, geht auch bei der Automatik, allerdings hat man ja immer "Auto" an und will ungern wieder dran rumspielen.

Mein Fazit zu der Klima (meine Mum hat die in ihrem Astra): Sie ist die bessere Klimaanlage und rein theoretisch völlig ausreichend!



Allerdings glaube ich der Preisunterschied zur richtigen Automatik zu gering, um nich gleich auf die Vorzüge der Klimaautomatik und dem Beschlagsensor, der autom. Umluft, Pollenfilter usw. zurückzugreifen.


Gruss christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

nee gasy, der catch me hatte serienmäßig ne RICHTIGE Klimaautomatik! ;)

.....
Gruss christian


genau so sehe ich das auch (jeden Tag in meinem Trecker), denn da ist die Klimaautomatik drin ;)

Die Frage kam auf, weil mein FOH den VFW mit einer normalen Klima bestellen wollte und ich ihm sagte, in so ein teures Turbo CNG Modell gehört eine Klimaautomatik. Er kam dann mit dem "Zwischending" um die Ecke.

Der Preisunterschied zwischen Halb- und Vollautomatik liegt in der Tat wirklich nur bei ca. 200 €. Bei über 30.000 fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.
 
Wo sind bei der CC Klimaautomatik die Sensoren eigentlich ?:confused:
Vorne ist es doch diese Sonnensensor?, dann sollten zwei Sensoren noch sein oder eine im fussraum und der andere irgendwo oben am Dachhimmel?.:confused:
 
Wo sind bei der CC Klimaautomatik die Sensoren eigentlich ?:confused:
Vorne ist es doch diese Sonnensensor?, dann sollten zwei Sensoren noch sein oder eine im fussraum und der andere irgendwo oben am Dachhimmel?.:confused:

Die sind an den selben Stellen wie bei der Automatik, oben an dem 7. Lautsprecher, dann im Fußraum und so auf Körperhöhe.
 
200€ Unterschied ist eigentlich lächerlich gering, immerhin steckt in der ECC Klimaautomatik einiges an Technik.
Zudem hat die einen Klimakompressor mit variablen Hub, das Ding dürfte Opel rund 1/3 mehr als ein konventioneller Kompressor kosten.
In dem Fall würde ich eher zur ECC Klimaautomatik tendieren, allerdings habe ich Sau schlechte Erfahrungen damit gemacht u. würde bestimmt keinen nehmen ohne die Klima vorher zu testen.
 
....., allerdings habe ich Sau schlechte Erfahrungen damit gemacht u. würde bestimmt keinen nehmen ohne die Klima vorher zu testen.

:rolleyes: wieso bezeichnest du dich denn als Sau :confused:
:rolleyes: wenn, dann wäre Eber doch korrekter. :rofl:


Zum testen: ich habe die Klimaautomatik und bin bisher begeistert.
 
Ich sagte ja das ich wenn wieder, die erst mal Testen möchte.
Mein Astra war einer der ersten mit ECC, er hatte Probleme die der FOH nie lösen konnte.
Du hast einen Diesel, hohes Drehmoment auch in niedrigen Drehzahlen, mein Ex Astra hatte einen Z18XE1 Motor, wenn der Kompressor Leistung bringen musste ist der Motor fast abgestorben, die Kühlung kam nicht wie angefordert sofort, sondern deutlich Zeitversetzt, laut Opel, fährt man die Ausströmtemperatur langsam runter damit man Zugfrei ein Kühles Fahrzeug bekommt.
Wenn aber die Innenraum Temperatur jenseits von gut u. böse ist, ich auf LOW gehe, dann möchte ich es Kühl haben u. nicht von der Software der ECC abhängig sein.

Such mal die alten Threads von mir darüber, der Astra schaffte mit Hängen u. würgen eine Ausströmtemperatur von 12°C, mein Zafira schafft locker unter 8°C.

Sicher hat es da Weiterentwicklungen geben, aber trotzdem habe ich schlechte Erfahrungen damit gemacht, was am Ende die Entscheidung beeinflusst hat, den Astra nach 1Jahr ab zu stoßen.
 
....
Zudem hat die einen Klimakompressor mit variablen Hub, das Ding dürfte Opel rund 1/3 mehr als ein konventioneller Kompressor kosten.
In dem Fall würde ich eher zur ECC Klimaautomatik tendieren, allerdings habe ich Sau schlechte Erfahrungen damit gemacht u. würde bestimmt keinen nehmen ohne die Klima vorher zu testen.

Moin, seit nem bestimmen BJ wird immer ein variabler Kompressor verbaut, angangs (beim Astra) nur bei der ACC, dann ab 06 auch schon bei der normalen Klima.

Der Zafira hatte auch ab CA!! MJ 06 den Geregelten!


von daher.....



...zu deinen"Erfahrungen", soweit mir bekannt haben die Diesel ne größere Klima... zumindest ist das beim Corsa so, der 1.0er hat nen kleineren Kompressor als z.B. der 1,8 er oder der Diesel.
Möglich, dass das im Astra bei dir net anders war, denn die Kühlleistung bei unserem letzten A mit ACC und dem Meriva von meiner Mum (1,7 cdti) waren immer 1a.

Was man aber sagen muss, die Klimaautomatik im G und Zafi A waren halt recht simpel, und im Vgl. dazu ist die Jetzige im Zafi B fast zugfrei.

Also teste halt mal, aber die Teile sind mittlerweile richtig gut.

Letztens im Insignia die war fast noch Tacker besser als im Zafi...da ist schon was in der Entwicklung passiert!! ;)


gruss christian
 
eine Frage dazu: Ich hab mir den Innovation 110 Jahre bestellt, mit Klimatisierungsautomatik

das ist quasi die "richtige" Automatik? Das heisst, bei den Drehknöpfen keine Temperaturskala. Die Temperatur stellt man dann beim Bordcomputer ein, oder wie funktioniert das?
 
eine Frage dazu: Ich hab mir den Innovation 110 Jahre bestellt, mit Klimatisierungsautomatik

das ist quasi die "richtige" Automatik? Das heisst, bei den Drehknöpfen keine Temperaturskala. Die Temperatur stellt man dann beim Bordcomputer ein, oder wie funktioniert das?

Genau so sieht es aus.
Aber man stellt die Temp schon am Regler ein, nur die Tempanzeige wird im Display gezeigt.
____________

Persönlich habe ich jetzt einen Zafira mit meiner ersten Klimaautomatik !
Bin super zufrieden, würde nie mehr gegen manuelle tauschen.

Eine Sache aber würde ich gerne wissen.
Ist es so, dass wenn man z.B. 22*C einstellt (ohne Autotaste), dann wird Luft mit 22 C reingeblasen egal wie warm im Innerraum ist ?
Mit der Autotaste bei 22 C wird dann so geregelt, dass im Inneraum die Luft 22 C hat? Ist meine Vermutung so richtig ?:confused:
 
Eine Sache aber würde ich gerne wissen.
Ist es so, dass wenn man z.B. 22*C einstellt (ohne Autotaste), dann wird Luft mit 22 C reingeblasen egal wie warm im Innerraum ist ?

Nein, auch wenn Du 22°C einstellst u. nicht auf Automatik bist, wird die Luft mit einer Temperatur eingeblasen die den Innenraum auf die gewünschte Temperatur bringen soll.

Mit der Autotaste bei 22 C wird dann so geregelt, dass im Inneraum die Luft 22 C hat? Ist meine Vermutung so richtig ?:confused:

Ja, aber bei Automatik wird die Temperatur u. die Lüftersteuerung so geregelt, das die gewünschte Temperatur schnell erreicht u. gehalten wird.

Die Automatik hat noch ein paar weitere Vorteile, im Winter nimmt sie das Gebläse zurück, bis warme Luft vorhanden ist, es wird auch bei sehr heißem Innenraum auf Umluft geschaltet, damit die Luft im Fahrzeug schneller gekühlt wird.
Ein zusätzliche Sensor erkennt die Intensivität der Sonneneinstrahlung u. passt Die Ausströmtemperatur an.
 
moin, wir haben nun seit freitag unseren zafira mit innovation 110 ausstattung also mit klimaauto. nun haben wir im menu aber nicht die möglichkeit auf umluftautomatik zu stellen, ist das weggefallen?
 
Um diese Frage zu beantworten, muss man einfach nur einen Blick in die Ausstattungs- und Preisliste werfen. Dort steht nur noch "Umluftschaltung, manuell" und nicht mehr "Luftgütesensor mit automatischer Umluftschaltung".
 
Zurück
Oben Unten