- Registriert
- 12.02.2012
- Beiträge
- 593
- "Danke"
- 57
- Zafira Modell
- B
- Motor (B)
- A17DTR
- Getriebe
- 6 Gang
Hallo Forum,
da mir das Forum schon viel geholfen hat, wollte ich auch einmal etwas zurück geben.
Unser Zafira B mit 1.7 CDTI Dieselmotor macht seit guten 9 Monaten leichte Probleme.
Der Motor zeigte von Zeit zu Zeit im Leerlauf massive Drehzahlschwankungen. Das war mal eine Zeit so, dann war es wieder besser.
In diversen Foren wurde bei so einem "Fehlerbild" empfohlen, es erst einmal mit einen Additiv zu versuchen und dieses dem Diesel beizumischen.
Ich habe das mit dem Super Diesel Additiv von Liqui Moly ausprobiert und es wurde auch etwas besser.
Kürzlich bin ich im Internet dann auf diesen Beitrag gestoßen. Das Video ist zwar aus einem Astra J, das gezeigte Fehlerbild entspricht aber genau dem in meinem Zafira B.
Da die Motoren gleich sind, habe ich das mal im Hinterkopf behalten und auf meine ToDo Liste vermerkt.
Letzte Woche hatte ich etwas Zeit und da auch der Wechsel auf Winterreifen anstand, habe ich mich dazu entschlossen, das Druckregelventils der Hochdruckpumpe zu tauschen. Unser Zafira B, BJ 2012 hat mittlerweile einen Kilometerstand von 203709km.
Also habe ich das Denso-Ersatzteil bestellt und gestern war es so weit.
Was soll ich nun sagen, der Motor läuft völlig anders. Der Motor nimmt das Gas besser an und beschleunigt meiner Meinung nach auch deutlich angenehmer mehr Drehmoment. Ich habe ein komplett neues Fahrgefühl und es macht wieder richtig Spaß den Zafira zu fahren.
Das Ventil scheint sich echt mit den Jahren zuzusetzen. Das ist ein schleichender Prozess und man nimmt die Verschlechterung gar nicht so richtig war.
Erst durch die Auffälligkeit mit dem Leerlauf hat mich bewegt, mir die Sache mal näher anzusehen.
Hier mal ein paar Fotos von der alten Zumesseinheit:
Also Tipp von mir, tauscht das Ding eher früher als später
da mir das Forum schon viel geholfen hat, wollte ich auch einmal etwas zurück geben.
Unser Zafira B mit 1.7 CDTI Dieselmotor macht seit guten 9 Monaten leichte Probleme.
Der Motor zeigte von Zeit zu Zeit im Leerlauf massive Drehzahlschwankungen. Das war mal eine Zeit so, dann war es wieder besser.
In diversen Foren wurde bei so einem "Fehlerbild" empfohlen, es erst einmal mit einen Additiv zu versuchen und dieses dem Diesel beizumischen.
Ich habe das mit dem Super Diesel Additiv von Liqui Moly ausprobiert und es wurde auch etwas besser.
Kürzlich bin ich im Internet dann auf diesen Beitrag gestoßen. Das Video ist zwar aus einem Astra J, das gezeigte Fehlerbild entspricht aber genau dem in meinem Zafira B.
Da die Motoren gleich sind, habe ich das mal im Hinterkopf behalten und auf meine ToDo Liste vermerkt.
Letzte Woche hatte ich etwas Zeit und da auch der Wechsel auf Winterreifen anstand, habe ich mich dazu entschlossen, das Druckregelventils der Hochdruckpumpe zu tauschen. Unser Zafira B, BJ 2012 hat mittlerweile einen Kilometerstand von 203709km.
Also habe ich das Denso-Ersatzteil bestellt und gestern war es so weit.
Was soll ich nun sagen, der Motor läuft völlig anders. Der Motor nimmt das Gas besser an und beschleunigt meiner Meinung nach auch deutlich angenehmer mehr Drehmoment. Ich habe ein komplett neues Fahrgefühl und es macht wieder richtig Spaß den Zafira zu fahren.
Das Ventil scheint sich echt mit den Jahren zuzusetzen. Das ist ein schleichender Prozess und man nimmt die Verschlechterung gar nicht so richtig war.
Erst durch die Auffälligkeit mit dem Leerlauf hat mich bewegt, mir die Sache mal näher anzusehen.
Hier mal ein paar Fotos von der alten Zumesseinheit:
Also Tipp von mir, tauscht das Ding eher früher als später
Zuletzt bearbeitet: