Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

ESP und ABS ausgefallen

ZAFIRA 180000+

Aktives Mitglied
Themenstarter
Registriert
15.11.2009
Beiträge
65
"Danke"
8
Zafira Modell
Tourer
Motor (A)
Z22SE
Motor (B)
Z19DTH
Motor (C)
A20DTH
Getriebe
6 Gang
Hallo an die Profis
an meinem Zafira Tourer BJ 2014, 102000 KM ist diese Woche die Warnleuchte ESP und ABS angegangen. ABS ist ausgefallen, beim Bremsen blockieren die beiden Vorderräder (erfordert erhöhte Vorsicht beim Bremsen), beim Beschleunigen drehen die Räder durch. Habe nächste Woche einen Termin beim FOH zum Tüv und habe daher noch keine weiteren Massnahmen getroffen.
Dieser Zustand hat für 3 Tage angehalten und ich bin ca. 600 KM gefahren. Seit heute Abend ist dieser ABS /ESP Fehler nicht mehr vorhanden und ABS funktioniert wie gewohnt.
Wer hat eine ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mir etwas dazu sagen?
 
Sooo...
Habe es gestern gemacht. Die Unterlegscheibe war tatsächlich kaputt.
Habe eine neue genommen.. Von Opel. Ist etwas schmaler aber passt..

Da ich gleich in den Urlaub fahre und sowieso alles auseinander war habe ich das Lager gleich mitgetauscht um es auszuschließen...

Alles wieder heile.. Der Abs Sensor ist der alte. Also daran lag es nicht...

LG...


EDIT:
Antwort auf eigenen Beitrag um 16:52 Uhr / Vorhergehender Beitrag um 16:49 Uhr


Ach so.. Weil mir die Daten noch fehlten habe ich das Lager mit 110nm festgezogen und die grosse Mutter mit 250nm...

Bin zu einer Opel Werkstatt gefahren und habe in der Werkstatt mal gefragt...
Antwort Schlagschrauber.. Ich so Kotz!
 
Sooo...
Habe es gestern gemacht. Die Unterlegscheibe war tatsächlich kaputt.
Habe eine neue genommen.. Von Opel. Ist etwas schmaler aber passt..

Da ich gleich in den Urlaub fahre und sowieso alles auseinander war habe ich das Lager gleich mitgetauscht um es auszuschließen...

Alles wieder heile.. Der Abs Sensor ist der alte. Also daran lag es nicht...

LG...



EDIT:
Antwort auf eigenen Beitrag um 16:52 Uhr / Vorhergehender Beitrag um 16:49 Uhr

Ach so.. Weil mir die Daten noch fehlten habe ich das Lager mit 110nm festgezogen und die grosse Mutter mit 250nm...

Bin zu einer Opel Werkstatt gefahren und habe in der Werkstatt mal gefragt...
Antwort Schlagschrauber.. Ich so Kotz!
Hi, bei mir war die Scheibe auch defekt und wurde gegen die neue ( kleinere ) ausgetauscht aber es geht noch immer nicht.
 
Hallo, habe das Problem jetzt auch (wieder, 1x beim Vorbesitzer, gleiche Seite). Was hat dieser Ring (Bilder anbei) für eine Funktion ? Den scheint es ja alle ~4 Jahre wieder aufs Neue zu zerlegen. Gibt es da keine bessere Lösung ? An der Stelle scheint alles schön zu korrodieren. Woher bekommt man diesen Ring ? Im Radlagerset von SKF ist keiner mit dabei. Super ! Hat noch jemand Tipps wie das Radlager aus dem Gehäuse vom Achsschenkel kommt ? Sollte man den kompletten Achsschenkel ausbauen ? Bei mir lässt sich die Schraube vom Traggelenk nicht überreden raus zu kommen. Keine Ahnung was mit der los ist. Im eingebauten Zustand lässt sich die Schraube auf 12 Uhr sehr bescheiden lösen, geschweige denn wieder anziehen. Wäre über einen Vorschlag bzgl. sinnvollem Vorgehen sehr dankbar. Kann man an dieser Stelle zum Sensor irgendetwas verbessern (Korrosionsschutz) ? So wie es ist, ist es ja eine Schwachstelle und kommt früher oder späte auf alle zu... Danke und Gruss, P
 

Anhänge

  • IMG_20250525_173847_kl.jpg
    IMG_20250525_173847_kl.jpg
    324,2 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20250525_173900_kl.jpg
    IMG_20250525_173900_kl.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 11
Die KI sagt dazu:
" Die Opel-Teilenummer 11611232 bezeichnet eine Original-Unterlegscheibe (Washer) von General Motors, die speziell für den Einsatz an der Vorderachse des Antriebswellenstrangs (Front Wheel Drive Axle Shaft) konzipiert ist. gmpartsgiant.com

🛠️ Funktion und Anwendung

Diese Unterlegscheibe dient dazu, die Antriebswelle korrekt in der Radnabe zu positionieren und zu sichern. Sie trägt zur Stabilität und Sicherheit des Antriebsstrangs bei, indem sie Bewegungen und Vibrationen minimiert und die korrekte Ausrichtung der Komponenten gewährleistet.
"
Verstehe es trotzdem nicht recht. Es sieht doch so aus, als liegt die Scheibe gar nicht richtig an und kann sich offenbar auch irgendwie lösen oder mitdrehen. Deshalb wird sie ja regelrecht "zerlegt". Wenn es bündig anliegen würde und beidseitig Druck drauf ist, sollte mit der Scheibe doch überhaupt nichts passieren. Kann hier bitte jemand Licht ins dunkel bringen ? Ich habe keine Lust alle 4 Jahre diese Reparatur durchführen zu dürfen... Merci! *p
 
Zurück
Oben Unten