- Registriert
- 27.05.2014
- Beiträge
- 4
- "Danke"
- 0
- Zafira Modell
- A
- Motor (A)
- Y20DTH
Seit Sonntag hab ich ein Problem mit meinem Zafira:
Nach einiger Zeit geht er ins Notprogramm über, am Sonntag war´s noch bei ca. 90 Grad, mittlerweile sind wir bei ca. 75 Grad angelangt.
Symptome die mitauftraten: Heizung heizt wie Sau ( kann keine Hand vor die Düse halten ), Klima funktioniert nicht, Lüfter dreht sich nicht ( lässt sich auch von Hand nicht bewegen ).
Die Leuchte für die automatische Motorkühlung und die " Werkstättenlampe " leuchten.
Gestern bei einer freien Werkstätte gewesen: Diagnose Motorsteuergerät kaputt --> ca. 600 Euro ( Fehler: Motor bekommt zu wenig Drehzahl vom Steuergerät )
Jetzt sagt mir aber die Logik: wenn das Auto im Notprogramm fährt, dann hat der Motor doch sowieso weniger Drehzahl, kann also nicht der Fehler sein, sonder die Folge!
Dazuzusagen wäre, das der Fehler auftrat, als ich über ein " Hupferl " fuhr, danach war auch ein "Klappern" beim Auspuff ( Fahrzeugmitte) zu hören.
Wenn jemand Ideen hätte, wäre ich dankbar!!
Nach einiger Zeit geht er ins Notprogramm über, am Sonntag war´s noch bei ca. 90 Grad, mittlerweile sind wir bei ca. 75 Grad angelangt.
Symptome die mitauftraten: Heizung heizt wie Sau ( kann keine Hand vor die Düse halten ), Klima funktioniert nicht, Lüfter dreht sich nicht ( lässt sich auch von Hand nicht bewegen ).
Die Leuchte für die automatische Motorkühlung und die " Werkstättenlampe " leuchten.
Gestern bei einer freien Werkstätte gewesen: Diagnose Motorsteuergerät kaputt --> ca. 600 Euro ( Fehler: Motor bekommt zu wenig Drehzahl vom Steuergerät )
Jetzt sagt mir aber die Logik: wenn das Auto im Notprogramm fährt, dann hat der Motor doch sowieso weniger Drehzahl, kann also nicht der Fehler sein, sonder die Folge!
Dazuzusagen wäre, das der Fehler auftrat, als ich über ein " Hupferl " fuhr, danach war auch ein "Klappern" beim Auspuff ( Fahrzeugmitte) zu hören.
Wenn jemand Ideen hätte, wäre ich dankbar!!