Interessante Theorie. Dem ist jedoch nicht so. Wasser leitet Wärme besser als Luft. Leider kann man die „Wasserkühlung“ des Leuchtmittels jedoch nicht nutzen, da durch die Wärme des Leuchtmittels, dass eventuell am Lampenkolben kondensierte Wasser nach kurzer Zeit verdampft. Deshalb rät Opel ja auch, die Beleuchtung einzuschalten, um das Beschlagen zu beseitigen.
Beim Verdampfen des Wassers ist jedoch nicht auszuschließen, dass im Wasser gelöste Mineralien sich am Lampenkolben niederschlagen und evtl. die Lebensdauer des Leuchtmittels verkürzen könnten.
Im Übrigen habe ich nicht behauptet, dass Wasser am Leuchtmittel oder den Kontakten der Leuchten kondensiert.
Gruß
Michael