Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Fuchs verliert gegen Zafira A

weini

sehr hilfsbereit
Boardunterstützer
Zafira-Club Mitglied
Registriert
24.10.2012
Beiträge
1.936
"Danke"
696
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z18XE
Getriebe
5 Gang
Bereits am 10. Oktober 2024 ist mir morgens auf dem Weg zur Arbeit ein Fuchs vors Auto gesprungen.
Da er ca. 10 m vors Auto ist, hatte ich selbst mit 70 km/h keine Chance gehabt und der Fuchs ist einmal komplett unter dem Zafira lang.
Erst lebte der Fuchs noch, laß aber doch noch sein Leben.

Die Spoilerleisten und deren Aufnahmen an der Frontverkleidung, das Gitter in der Frontverkleidung und der Außentemperatursensor haben den Aufprall nicht unbeschadet überstanden.

So wartet mein Dicker auf die neue Frontverkleidung und das Gitter. Den Außentemperatursensor gab es schon neu, sonst hätte ich wegen der Klimaautomatik keine Heizung mehr.

Die Teile liegen im Keller, warten noch auf die Lackierung.

Laut Kostenvoranschlag Reparaturkosten von immerhin 1570,- € (brutto), so hab ich 1311,-€ von der Versicherung bekommen.

Für Frontverkleidung und Gitter (beides original Opel Teile) hab ich keine 190,- € gezahlt, für Neuteile... Sollten laut Kostenvoranschlag 800,-€ kosten....

Der Zafira ist noch im täglichen Einsatz, mit nun fast 302 000 km.
 
Ich freue mich immer wenn die Autos in diesem Alter noch kostengünstig auf der Straße bleiben.
Allerdings grenzt es mMn immer mehr an Wucher was für solche Reparaturen aufgerufen wird.
Ein Segen wer es selber machen kann.


Gruß

D.U.
 
Kann Dir nur beipflichten, 2020 als mein alter Zafira nach dem Wildunfall beschädigt war sollte die Reparatur 1700 ,-€ kosten.
Da war der Kotflügel, Frontverkleidung, Scheinwerfer zu ersetzen, die Motorhaube instandgesetzt und Kotflügel, Frontverkleidung und Haube lackiert werden.

Jetzt ruft die Werkstatt 620,-€ für die Frontverkleidung und 72 ,-€ Für das Gitter auf, plus MwSt! Dazu noch Kleinteile, Lackierung und Arbeit!!

Anbei einige Bilder von dem Schaden 20241012_132851.jpg20241012_132901.jpg20241012_132906.jpg20241012_132949.jpg20241012_132953.jpg

Die Bilder sind einige Tage später gemacht worden, hab den fälligen Service gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise sind heutzutage jenseits von Gut und Böse. Mein Wildunfall damals mit einem jungen Reh belief sich nach Kostenvoranschlag von Opel nur für die Frontschürze auf 1.000 Euro. Unterer Grill und Co wurden umgebaut.

Das einzige Tierchen, was mir komplett unterm Auto durchging war im Winter ein großes Kaninchen oder Hase, man sah die Wolle am gesamten Unterboden. Ein junger Fuchs hat den Kontakt mit meinem Vectra A nicht überlebt, da hatte ich den Wagen gerade mal drei Tage.
 
Hy,
mit unserem "A" hatte ich auch einmal Bekanntschaft mit einem Fuchs gehabt, zum Glück mein bisher einziger Wildunfall.
Da es bei uns damals u.a. den Klimakühler getroffen hatte, waren Kosten von etwas über 3000€ fällig.

Ich wünsche wirklich jedem allseits eine Gute und unfallfreie Fahrt

Gruß Chris
 
Ich hatte 23 im April einen Wildschaden mit einem Reh.
Reparaturkosten waren schlappe 7800€ was auch die Versicherung übernommen hat.
Wenn wir damals nicht 1 Woche vor der Geburt vom zweiten Kind gestanden wären, was das Auto quasi im Moment unverzichtbar gemacht hat,
hätte ich es mir auszahlen lassen.
Im Feb. 21 hatte ich ihn für 7200€ gekauft, das wäre ein gutes Geschäft geworden.
Nun ja, zu der Zeit waren aber auch die Preise im Gebrauchtsegment extrem.

Was ich noch im Kopf habe als Preise:
-Scheinwerfer Bi-Xenon mit Kurvenlicht 1800€
-Kotflügel 700€
-Stoßstange 1200€?
+Lack
+Kleinteile
Der Kühlergrill war nicht mehr lieferbar, den musste ich selbst besorgen.

Die Odyssee mit der Werkstatt zog sich über 1 Jahr hin mit Nachbesserungen etc.
Beim NFOH stand der Wagen etwa 2 Wochen
Auto1.JPGAuto2.JPG
Auto3.JPG
Auto4.JPGAuto5.JPG
 
Zurück
Oben Unten