Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Hinterachslager Zafira B

Jürgen K

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
17.11.2024
Beiträge
3
"Danke"
3
Zafira Modell
B
Hallo liebes Forum
Ich habe mal eine Frage zum wechseln der Hinterachslager des Zafira B.
Wenn ich die Achse löse möchte, müsste ich die Befestigungsplatte mit den drei Schrauben rausschrauben um dann die lange Schraube aus den Achslagern zu bekommen. Da diese sonst an dem Rahmen der Karosserie stößt .
Jetzt zu meiner Frage, darf man von der langen Schraube den Kopf abtrennen um die Schraube dann auf der anderen Seite rauszubekommen? Ich würde die abgetrennte Schraube durch eine neue ersetzen und diese dann andersherum einbauen. So würde die Mutter auf der Außenseite sein zum Rahmen hin und der Schraubenkopf nach innen.
somit würde ich mir das ausrichten der Platten sparen und ein Achsvermessen wäre dann auch hinfällig da ich ja an der Urstellung der beiden Platten nichts verändert habe.
Nur ob ich das aus irgendeinen Grund nicht machen darf weiß ich nicht.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Gruß Jürgen
 
Na die Schrauben werden da Dein kleinstes Problem sein.
Die alten Lager raus zu bekommen, da wirst Du Dich massiv dran abarbeiten.
Ich hatte die Faxen dicke von dem Rumgeaste und habe die ganze Achse ausgebaut.
Die alten Lager habe ich durch PowerFlex PU Buchsen ersetzt.
Im großen und ganzen ist es einfacher die Halter zu markieren um sie positionsgetreu wieder montieren zu können.


Gruß

D.U.
 

Anhänge

  • IMG_3715.JPG
    IMG_3715.JPG
    502,2 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_3716.JPG
    IMG_3716.JPG
    617,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_3718.JPG
    IMG_3718.JPG
    777,4 KB · Aufrufe: 16
Danke für deine Antwort.
Spezialwerkzeug habe ich mit selbst gedreht, gefräst und angefertig zum aus und einbauen.
Welche Überraschung das Fahrzeug noch für mich hat weiß ich nicht.
Mir ging es ja nur um die von mir oben genannten Schraube.

Viele Grüße Jürgen
 
Dann schneide sie ab.
Beim A war mir so als wenn das mit dem anders herum nicht ging.
Hatte die Idee anfänglich auch.


Gruß

D.U.
 
Hallo ich wollte mich nochmal kurz melden nachdem ich die Reparatur gestern durchgeführt habe.

Für alle die einen ähnlichen Plan hegen wie ich hatte.
Ich hatte die Schraubenköpfe nach dem lösen abgeschnitten. Dies hatte auch sehr gut funktioniert. Auch das Entfernen der alten Schrauben.
Nachdem ich die Achse so gedreht bekommen habe, das ich die Buchsen ausdrücken konnte, funktionierte mein Plan mit dem ausdrücken so nicht wie ich mir das ausgemalt habe.
Kurzer Hand habe aus der Buchse mit einer Stichsäge ein Teilstück vom Gummi ausgesägt das ich dann auch leicht entfernen konnte.
Dann noch mit der Stichsäge das äußere Aluminium durchgeschnitten bis das die Spannung weg war.
Dann konnte ich die Büchsen leicht ausklopfen.
Das Einziehen mit meinem selbstgebauten Werkzeug ging dafür umso besser.

Jetzt zum Thema Schrauben.
Auf der Fahrerseite ging mein Plan auf, die Schraube von innen nach außen einzuschieben.
Auf der Beifahrerseite ging dies leider nicht, da dort leider dann der Tank im Weg steht der das einschieben von innen leider verhindert.
So musste ich auf dieser Seite leider die Platte am Fahrzeugboden doch ausbauen um dann die Schraube einzuschieben.

Ich hoffe ich kann damit vielleicht den einen oder den anderen helfen der dies auch einmal vor hat.

Dir D.U. möchte ich auch danken für deine Antworten.
Gruß Jürgen
 
Im Endeffekt, ist es doch besser es so zu machen wie gedacht.
Mit der Sprühdose die Lage der Schrauben lackieren und es wird keine Probleme geben.
 
Zurück
Oben Unten