- Registriert
- 20.08.2005
- Beiträge
- 12.138
- "Danke"
- 4.450
Vorwort :
Im Zuge der Modelpflege haben die Zafira's, welche nach den Sommerferien im Jahre 2003 gebaut wurden,
in den hinteren Türen KEINE Hochtöner mehr. Radiomodelle oberhlb des CDR500 haben die Hochtöner noch verbaut,
das CDR500 sowie "minderwertigere" Radios haben keine Hochtöner mehr!
Was benötigt man für den Einbau ?
Hier ist eine kleine Auflistung, was ich für den Einbau alles benötigt habe:
1. Hochtönerabdeckung ausbauen :
Als aller erstes muss die Abdeckung für die Hochtöner ausgeklipst werden.
Dazu einen flachen, dünnen Schraubendreher auf der Oberseite zw. Türpappe und Boxengitter hineinschieben,
und dann das Gitter vorsichtig an der Oberseite heraus"kippen".
2. Tieftönerabdeckung ausbauen :
Hier auch wieder zw. Türpappe und Boxengitter auf der oberen Seite mit dem Schraubendreher hineinfahren,
und dann das Gitter auf der Oberseite herausdrücken.
Anschließend das Gitter an den Seiten "ausklipsen" und es letztendlich an der UNterseite herausklappen.
3. Tieftöner ausbauen :
Um den Tieftöner leichter entfernen zu können, empfehle ich,
die (vom Türscharnier aus gesehen) ersten beiden Kreuz-Schrauben an der Unterseite der Türpappe herauszudrehen.
Dadurch lässt sich der Tieftöner wesentlich leichter aus seiner Versnkung holen!
Danach die drei Torx-Schrauben des Lautsprechers herausdrehen.
Ist dies geschehen, kann der Lautsprecher herausgenommen werden,
um nun das Anschlußkabel zu lösen.
Hierzu den kleinen Haltestift in Richtung des Boxensteckers drücken,
(ich habe dazu den kleinen Schraubendreher benutzt)
und dann den Stecker mit sachter "Gewalt" herausziehen.
4. Kabel verlegen :
Nun kann man das neue Boxenkabel - von oben nach unten - direkt hinter der Türpappe verlegen.
Als kleine "Durchführungshilfe" habe ich das Boxenkabel an einem langen Kabelbinder befestig,
und diesen dann nach unten durchgeschoben.
5. Verkabelung :
Wichtiger Hinweis:
Bei unserem Zafira war jeweils das "Minuskabel" mit einem braunen Strich markiert;
- Pluskabel => Grün
- Minuskabel => Braun/Grün
Da Stromdiebe keinen wirklich saubern Übergang herstellen, habe ich mich dazu entschlossen,
das originale Boxenkabel kurz nach dem orig. Stecker abzuschneiden!
Die beiden Kabelenden habe ich ca. 1,5cm weit abisoliert,
genauso wie das neu verlegte Kabel für die Hochtöner,
welches ich "von Außen" direkt in die Aussparung für den Tieftöner geführt habe.
Das Kabel wird dann beim Zusammenbau einfach zwischen Lautsprecher und Tür einklemmt!
Anschließend hab ich die jeweiligen Kabelenden (Polung!) mit einander "verzwirbelt" ->
und dann jeweils einen Flachstecker darauf "gepresst".
Eventuell muss die Schutzfolie des originalen Kabels ein wenig zurück geschoben worden ->
dadurch hat man ein wenig mehr Platz zum aufschieben der Kabelschuhe auf die Boxenanschlüsse.
6. Hochtöner anschließen :
Auf die beiden Kabelenden für den Hochtöner ebenfalls jeweils einen Flachstecker "pressen" ->
und danach sollte man - wenn alle Kabelstecker aufgesteckt sind - ein erstes Probehören durchführen.
Verrichten alle zwei Lautsprecher Ihren Dienst, so kann man sich an den Zusammenbau machen.
7. Hochtöner einbauen :
Der Hochtöner wird einfach in das Boxengitter eingeklipst.
Hierbei auf die Führungsnase achten!
Das Gitter dann zuerst auf der Unterseite in die Türpappe "einlegen",
und anschließend auf der Oberseite einklipsen.
8. Tieftöner einbauen :
Jetzt den Tieftöner wieder in seine Versnkung verbannen.
Dabei ist darauf zu achten, das die "Führungsnase" der Box im kleinen Loch unterhalb des Boxenausschnittes landet.
Jetzt gleich die drei Tors-Schrauben eindrehen,
und anschließen - sofern dies zuvor gemacht wurde - die zwei Kreuzschrauben der Türpappe eindrehen.
Das Boxengitter wird dann einfach auf der Unterseite in der Türpappe eingelegt ->
und dann rechts und links - sowie zum Schluß auf der Oberseite - eingeklipst.
Nun sollte alles wieder funktionieren => jedoch mit einem wesentlich besserem Klangbild
Im Zuge der Modelpflege haben die Zafira's, welche nach den Sommerferien im Jahre 2003 gebaut wurden,
in den hinteren Türen KEINE Hochtöner mehr. Radiomodelle oberhlb des CDR500 haben die Hochtöner noch verbaut,
das CDR500 sowie "minderwertigere" Radios haben keine Hochtöner mehr!
Was benötigt man für den Einbau ?
Hier ist eine kleine Auflistung, was ich für den Einbau alles benötigt habe:
- zwei Hochtöner (Katalognummer - 17 81 102 ?)
- 8 x Flachstecker (1,5mm² / 2,8mm Breite)
- "Grimpzange" bzw. Kombizange
- Seitenschneider
- 2,5'er Torx-Schlüssel
- 9'er Kreuzschraubendreher
- kleinen, flachen Schlitzschraubendreher
- 2 x ca. 60 cm Lautsprecherkabel
- Dauer => max. 45 Minuten ... sollte mittels dieser Anleitung aber auch locker in 30 Minuten zu schaffen sein
1. Hochtönerabdeckung ausbauen :
Als aller erstes muss die Abdeckung für die Hochtöner ausgeklipst werden.
Dazu einen flachen, dünnen Schraubendreher auf der Oberseite zw. Türpappe und Boxengitter hineinschieben,
und dann das Gitter vorsichtig an der Oberseite heraus"kippen".
2. Tieftönerabdeckung ausbauen :
Hier auch wieder zw. Türpappe und Boxengitter auf der oberen Seite mit dem Schraubendreher hineinfahren,
und dann das Gitter auf der Oberseite herausdrücken.
Anschließend das Gitter an den Seiten "ausklipsen" und es letztendlich an der UNterseite herausklappen.
3. Tieftöner ausbauen :
Um den Tieftöner leichter entfernen zu können, empfehle ich,
die (vom Türscharnier aus gesehen) ersten beiden Kreuz-Schrauben an der Unterseite der Türpappe herauszudrehen.
Dadurch lässt sich der Tieftöner wesentlich leichter aus seiner Versnkung holen!
Danach die drei Torx-Schrauben des Lautsprechers herausdrehen.
Ist dies geschehen, kann der Lautsprecher herausgenommen werden,
um nun das Anschlußkabel zu lösen.
Hierzu den kleinen Haltestift in Richtung des Boxensteckers drücken,
(ich habe dazu den kleinen Schraubendreher benutzt)
und dann den Stecker mit sachter "Gewalt" herausziehen.
4. Kabel verlegen :
Nun kann man das neue Boxenkabel - von oben nach unten - direkt hinter der Türpappe verlegen.
Als kleine "Durchführungshilfe" habe ich das Boxenkabel an einem langen Kabelbinder befestig,
und diesen dann nach unten durchgeschoben.
5. Verkabelung :
Wichtiger Hinweis:
Eines vorab:
Achtet bei der Verkabelung auf eine richtige Polung!
Das was vorher am Pluspol hing, sollte nachher auch wieder dort angeschlossen werden.
Auch die Abzweigung zu den Hochtöner sollte richtig Gepolt sein!
Bei einer falschen Polung entsteht zwar kein Schaden -> das Klangbild ist jedoch nicht mehr sauber!!!
Achtet bei der Verkabelung auf eine richtige Polung!
Das was vorher am Pluspol hing, sollte nachher auch wieder dort angeschlossen werden.
Auch die Abzweigung zu den Hochtöner sollte richtig Gepolt sein!
Bei einer falschen Polung entsteht zwar kein Schaden -> das Klangbild ist jedoch nicht mehr sauber!!!
Bei unserem Zafira war jeweils das "Minuskabel" mit einem braunen Strich markiert;
- Pluskabel => Grün
- Minuskabel => Braun/Grün
Da Stromdiebe keinen wirklich saubern Übergang herstellen, habe ich mich dazu entschlossen,
das originale Boxenkabel kurz nach dem orig. Stecker abzuschneiden!
Die beiden Kabelenden habe ich ca. 1,5cm weit abisoliert,
genauso wie das neu verlegte Kabel für die Hochtöner,
welches ich "von Außen" direkt in die Aussparung für den Tieftöner geführt habe.
Das Kabel wird dann beim Zusammenbau einfach zwischen Lautsprecher und Tür einklemmt!
Anschließend hab ich die jeweiligen Kabelenden (Polung!) mit einander "verzwirbelt" ->
und dann jeweils einen Flachstecker darauf "gepresst".
Eventuell muss die Schutzfolie des originalen Kabels ein wenig zurück geschoben worden ->
dadurch hat man ein wenig mehr Platz zum aufschieben der Kabelschuhe auf die Boxenanschlüsse.
6. Hochtöner anschließen :
Auf die beiden Kabelenden für den Hochtöner ebenfalls jeweils einen Flachstecker "pressen" ->
und danach sollte man - wenn alle Kabelstecker aufgesteckt sind - ein erstes Probehören durchführen.
Verrichten alle zwei Lautsprecher Ihren Dienst, so kann man sich an den Zusammenbau machen.
7. Hochtöner einbauen :
Der Hochtöner wird einfach in das Boxengitter eingeklipst.
Hierbei auf die Führungsnase achten!
Das Gitter dann zuerst auf der Unterseite in die Türpappe "einlegen",
und anschließend auf der Oberseite einklipsen.
8. Tieftöner einbauen :
Jetzt den Tieftöner wieder in seine Versnkung verbannen.
Dabei ist darauf zu achten, das die "Führungsnase" der Box im kleinen Loch unterhalb des Boxenausschnittes landet.
Jetzt gleich die drei Tors-Schrauben eindrehen,
und anschließen - sofern dies zuvor gemacht wurde - die zwei Kreuzschrauben der Türpappe eindrehen.
Das Boxengitter wird dann einfach auf der Unterseite in der Türpappe eingelegt ->
und dann rechts und links - sowie zum Schluß auf der Oberseite - eingeklipst.
Nun sollte alles wieder funktionieren => jedoch mit einem wesentlich besserem Klangbild
_______________________________________________
Für Schäden die auf Grund des Gebrauchs dieser Anleitung am Fahrzeug entstehen, kann und wird keine Haftung übernommen!
Ich habe die Hochtöner so wie hier beschrieben engebaut -> und nach meinen Erfahrungen diese Anleitung geschrieben.
Bei mir funktioniert alles einwandfrei!
Für Schäden die auf Grund des Gebrauchs dieser Anleitung am Fahrzeug entstehen, kann und wird keine Haftung übernommen!
Ich habe die Hochtöner so wie hier beschrieben engebaut -> und nach meinen Erfahrungen diese Anleitung geschrieben.
Bei mir funktioniert alles einwandfrei!