Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Z16XNT - 150PS Keine Umschaltung von Benzin zu CNG

McGyver

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
14.04.2008
Beiträge
8
"Danke"
1
Liebe Experten,
Ab und an fuhr mein Zafira auf Benzin weiter, obwohl CNG -Betrieb und auch der Gasfüllstand angezeigt wurde. Nicht ganz ungewöhnlich, wie ich hier erfahren habe. Habe den üblichen Ratschlag befolgt:
Für 100€ Diagnose bezahlt aber es waren keine Fehlercodes vorhanden. Der FOH war der Meinung es funktioniert alles und empfahl mir wieder zu kommen, wenn das Problem erneut auftritt.
Nachdem das Gas leer war kaum 10km auf Benzin gefahren ging dann der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Der ADAC stellte fest, dass die Benzinpumpe zwar Strom zieht, aber nicht läuft, dabei brannte dann die Sicherung (Motorraum Nr 24) durch. Er schleppte mich zur Tanke und ich fuhr 2 Tankfüllungen problemlos auf CNG .
Nach dem Tausch der Pumpe und der Sicherung (habe ich selbst gemacht) lief er wieder nur auf Benzin aber zeigte Gas an. Wenn ich die Sicherung ziehe läuft er problemlos auf CNG .
Es ist nun wirklich für mich kein Problem, falls ich es nicht zur CNG -Tanke schaffe die 15A-Sicherung eben rein zu machen. Aber für andere Fahrer (ohnehin unsicher bei CNG ) ist es nicht so schön, wenn ich erkläre was im Fall der Fälle zu tun wäre um von der Autobahn runter zu kommen....
Vielleicht wird das Problem auch größer, wenn ich nichts weiter unternehme?

Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich weiter vorgehen kann um die Ursache einzukreisen oder sogar zu finden?

Dafür schon mal vielen Dank!
 
Lösung
Hallo Zusammen,
ich wollte 3 Monate später nochmal ein Update geben.
Nach einem Monat kam das Problem in etwas anderer Form zurück.
Nach dem Tanken gab es erstmal (die ersten 20 km) kein Problem, aber in den folgenden 100 bis 150 km neigte er wieder zum Umschalten auf Benzin. Da das Problem erstmal weg war un in veränderter Form wieder kam, dachte ich, da stimmt was mit der neuen Masseverbindung nicht, und schaute sie mir genauer an. Die haben die Masseverbindung am Motro an einen rostigen Bügel gemacht und die gleiche rostige Schraube verwendet ..
Was soll man sagen: ich hab die Schraube rausgemacht und "mechanisch entrostet", ebenso die Fläche des Bügels (beide Seiten) und das ganze wieder festgeschraubt.
Ich hatte mir sogar überlegt...
Hallo Zusammen,
ich wollte 3 Monate später nochmal ein Update geben.
Nach einem Monat kam das Problem in etwas anderer Form zurück.
Nach dem Tanken gab es erstmal (die ersten 20 km) kein Problem, aber in den folgenden 100 bis 150 km neigte er wieder zum Umschalten auf Benzin. Da das Problem erstmal weg war un in veränderter Form wieder kam, dachte ich, da stimmt was mit der neuen Masseverbindung nicht, und schaute sie mir genauer an. Die haben die Masseverbindung am Motro an einen rostigen Bügel gemacht und die gleiche rostige Schraube verwendet ..
Was soll man sagen: ich hab die Schraube rausgemacht und "mechanisch entrostet", ebenso die Fläche des Bügels (beide Seiten) und das ganze wieder festgeschraubt.
Ich hatte mir sogar überlegt da Polfett (für Batterien) dazwischen zu machen (ganz dünn) so als Rostschutz ..
Hab ich aber nicht.
Problem ist weg.
Ich tanke knackevoll und er fährt vom ersten bis zum letzten Molekül Gas (Tropfen kann man da ja nicht sagen..).
Ich hab auf dem Übersichtsbild die Verbindung leicht oberhalb mit Rot "nachgezogen". Das schwarze Kabel ist die Verbindung. Hätte man hübscher machen können .. aber paßt schon.
Vielleicht hilft es ja mal Jemand :)

LG
Slannish.
(immernoch mega Dankbar für Doc_Tom's Hilfe)

Masseverbindung-Zafira.jpgMasseverbindung-Zafira-Detail.jpg
 
Guten Tag,nach langen fahren ist es mir nun auch passiert.Nach dem Tanken nur noch auf Benzin,kein manuelles umschalten möglich.
Ein neues Original Opel Magnetventil CNG Erdgas Landirenzo Zafira BM12 - 1.6 CNG - 9255003 habe ich schon organisiert.
Oder bringt das zusätzliche massekabel gleich heilung.Habe selbe fehler meldung wie die kollegen hier.
Und eine frage,kann man dasDRUCKREGLER ZSB.,KRAFTSTOFF,CNG (HOCHDRUCK/NIEDERDRUCK) (LANDI RENZO) selber wechseln.
Und hat das schon jemand gemacht von euch.
Vielen dank für eure Hilfe und einen schönen Abend
Gruss
 
Hallo,
wenn die Fehlerbeschreibung gleich ist wie bei mir, dann würde ich die Masseverbindung einfach mal reinmachen und schauen was passiert: gerade wenn du das sowiso selber machen kannst.
Auf meinen Photos kannst du ja eine gute Stelle zum "anschließen" an den Motorblock sehen.
Das kostet nicht viel.

Fehlerbeschreibung ist:
- nach dem Tanken schlatet das Auto manchmal auf Benzin zurück und läßt sich dann auch nicht mehr umstellen. Nach "Zündung aus" fährt er erstmal wieder gas und läßt sich auch hin und her schalten: schlatet aber irgendwann selbstständig zurück und dann geht auch kein umschalten auf CNG mehr.
Früher wurde das bei mir besser, wenn der Gastank nicht mehr so voll war. Ich habe fast 2 Jahre lang nur auf ca. 90% Vollgetankt und hatte dann fast garkeine fehlerhaften Umschaltungen. Bei mir wurde viel getauscht (Raildrucksensor, Gasventile) nix hat geholfen: erst die Masseleitung.

Es gab bei mir aber auch einen Code im Fehlerspeicher P???87 oder so .. schau mal weiter oben in den POsts von mir).

LG
Slannish
 
Hallo,
ich hab heute mal grob nachgemessen. So wie es bei mir liegt (Bilder) ist es ca. 60cm lang.
Es liegt bei mir "unten rum" und geht ungeschickterweise aber "über die Batterie" drüber, was einen Batterietausch etwas umständlicher macht.
Such erst mal die am Motroblock vorne rechts angebrachte Halterung, an die mein Massekabel angeschlossen ist (da wo die rote Gabel auf Bild 1 ist).
Du kannst das Kabel auch "vornerum" am Kühler entlang führen, also über den dicken Kühlwasserschlauch (in Bild 1 ist er rechts oben und in Bild 2 am linken Rand), dann würde auch ein ca. 45cm Kabel reichen.
Jetzt siehst du ja, wo es lang geht (hab es mit rot hervorgehoben): dann kannst du auch selber mal bei dir schauen, wie du es legen willst. Und mit einer Schnur kannst du es auch messen :)

LG
Slannish
PS: Bilder wurden in falscher Reihenfolge hochgeladen: also 3, 2, 1
 

Anhänge

  • Zafi-masse3.jpg
    Zafi-masse3.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 3
  • Zafi-Masse2.jpg
    Zafi-Masse2.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 3
  • zafi-masse1.jpg
    zafi-masse1.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 3
Zurück
Oben Unten