- Registriert
- 06.06.2023
- Beiträge
- 1
- "Danke"
- 0
- Zafira Modell
- Tourer
Hallo Zafira Tourer Besitzer,
Könnt ihr bei eurem Zafira Tourer prüfen, ob der Metallbügel in den das Kofferraumschloss einrastet mittig (oder wie bei mir deutlich links) in der Plastikverkleidung sitzt? Siehe Bild1.
Nach meinem Verständnis müsste es mittig sitzen. Mein Schloss ist auf der linken Seite stark abgenutzt (Bild2). Die Plastikverkleidung geht mittig zum Schloss (geprüft mit Kreide, Bild3), das Schloss selbst sitzt aber auch eher etwas links, aber nicht so deutlich.
Die Schrauben vom Bügel bekomme ich aber nicht einfach gelöst, außerdem befürchte ich es richtig zu zerstören. Daher die Frage. Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Zum Hintergrund:
Ich habe vor 1 Jahr einen gebrauchten Zafira C gekauft. Das Kofferraumschloss hat beim Öffnen immer mal mehr mal weniger lange Geräusche gemacht. Tendenziell Schnellfeuergewehr nur nicht so laut. So richtig habe ich mir nie was dabei gedacht. Aus Autotest-Videos scheint ein kurzes Einzelgeräusch normal (ab 2:58 https://m.youtube.com/watch?v=Gk0d7-yAI3Q).
Ich habe daher links ein Stück verbogenes Hartplastik aus dem Schloss herausgeschnitten, welches aus meiner Sicht das zurückschnappen des Schlosses blockiert haben könnte (Bild2 vorher, Bild3 nachher, Google-Suche nach 13587646 zeigt Ersatzteile).
Jetzt funktioniert es zuverlässiger, oft nur mit einem Einzelgeräusch, es ist aber immer noch deutlich lauter als bei einem Opel Astra J meines Nachbarn. Vielleicht kann auch jemand das Geräusch beim Öffnen der Kofferraumklappe aufnehmen? Und ich bin mir nicht sicher, ob das entfernte Teil nicht doch eine Funktion hat und jetzt erst richtig zerstört wird.
Ich denke darüber nach, das Schloss auszutauschen, was meint ihr?
Hat jemand Erfahrung mit der Abnahme der Verkleidung an der Heckklappe?
Könnt ihr bei eurem Zafira Tourer prüfen, ob der Metallbügel in den das Kofferraumschloss einrastet mittig (oder wie bei mir deutlich links) in der Plastikverkleidung sitzt? Siehe Bild1.
Nach meinem Verständnis müsste es mittig sitzen. Mein Schloss ist auf der linken Seite stark abgenutzt (Bild2). Die Plastikverkleidung geht mittig zum Schloss (geprüft mit Kreide, Bild3), das Schloss selbst sitzt aber auch eher etwas links, aber nicht so deutlich.
Die Schrauben vom Bügel bekomme ich aber nicht einfach gelöst, außerdem befürchte ich es richtig zu zerstören. Daher die Frage. Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Zum Hintergrund:
Ich habe vor 1 Jahr einen gebrauchten Zafira C gekauft. Das Kofferraumschloss hat beim Öffnen immer mal mehr mal weniger lange Geräusche gemacht. Tendenziell Schnellfeuergewehr nur nicht so laut. So richtig habe ich mir nie was dabei gedacht. Aus Autotest-Videos scheint ein kurzes Einzelgeräusch normal (ab 2:58 https://m.youtube.com/watch?v=Gk0d7-yAI3Q).
Ich habe daher links ein Stück verbogenes Hartplastik aus dem Schloss herausgeschnitten, welches aus meiner Sicht das zurückschnappen des Schlosses blockiert haben könnte (Bild2 vorher, Bild3 nachher, Google-Suche nach 13587646 zeigt Ersatzteile).
Jetzt funktioniert es zuverlässiger, oft nur mit einem Einzelgeräusch, es ist aber immer noch deutlich lauter als bei einem Opel Astra J meines Nachbarn. Vielleicht kann auch jemand das Geräusch beim Öffnen der Kofferraumklappe aufnehmen? Und ich bin mir nicht sicher, ob das entfernte Teil nicht doch eine Funktion hat und jetzt erst richtig zerstört wird.
Ich denke darüber nach, das Schloss auszutauschen, was meint ihr?
Hat jemand Erfahrung mit der Abnahme der Verkleidung an der Heckklappe?