- Registriert
- 05.10.2012
- Beiträge
- 356
- "Danke"
- 8
- Zafira Modell
- A
- Motor (A)
- Y22DTR
- Getriebe
- 5 Gang
Hi Leute, ich habe mal wieder ein Problemchen mit meinem Dicken.
Dieses Mal geht es um die Front-Scheibenwischer.
Es gibt eigentlich mehrere Sachen, die sie machen, welche aber meiner Ansicht nach nicht normal sind, ich zähle sie hier mal auf:
1. Wenn ich die Scheibe putze, dann bewegen sich die wischer ja, nachdem ich den Schalter loslasse, 2-3 mal noch hoch und runter. Nun in dieser Zeit werden die Scheibenwischer immer langsammer, aber nur beim runterkommen, hoch gehen sie ohne probleme. Und wenn ich sie dann noch einmal einschalte um den Rest an wasser wegzuwischen, sind sie richtig langsam, so als ob Wind (starker Wind) von Unten gegen drückt - obwohl ich stehe mit dem Fahrzeug...
2. Wenn das in 1. genannte passiert, sieht es so aus, als ob sich die wischer beim runterkommen berühren, obwohl ich bereits links 600mm und rechts 550 mm benutze.
3. Wieder zu 1.: Der wischer kehrt nicht mehr in seine eigentliche Endposition zurück, die Wischer werden also nicht Parallel, sondern der linke Wischer bleibt soweit oben, dass ich ihn schon unten an der Windschutzscheibe deutlich sehen kann. Abhilfe schafft ein sehr kurzes benetzen der Scheibe mit wischwasser, woraufhin die Wischer über die scheibe gleiten und in die Grundposition zurückkommen.
4. Ich denke, dass 4. eher an den Wischblättern liegt, als an den Scheibenwischern an sich: Es bleibt sehr viel wasser an der aussenseite der Wischer und wenn diese gerade in die Endposition kehren, "spuckt" der wischer die scheibe wieder voll wasser... auch ein erneutes wischen hilft nicht, da am ende wieder die scheibe voll spritzwasser ist. Nur wenn ich stehe ist dieses Problem nicht, selbst der kleinste Fahrtwind reicht hierfür aus!
Was könnte eurer meinung nach dran sein? Müssen nur mal wieder die Wischer getauscht werden oder ist es ernster?
Dieses Mal geht es um die Front-Scheibenwischer.
Es gibt eigentlich mehrere Sachen, die sie machen, welche aber meiner Ansicht nach nicht normal sind, ich zähle sie hier mal auf:
1. Wenn ich die Scheibe putze, dann bewegen sich die wischer ja, nachdem ich den Schalter loslasse, 2-3 mal noch hoch und runter. Nun in dieser Zeit werden die Scheibenwischer immer langsammer, aber nur beim runterkommen, hoch gehen sie ohne probleme. Und wenn ich sie dann noch einmal einschalte um den Rest an wasser wegzuwischen, sind sie richtig langsam, so als ob Wind (starker Wind) von Unten gegen drückt - obwohl ich stehe mit dem Fahrzeug...
2. Wenn das in 1. genannte passiert, sieht es so aus, als ob sich die wischer beim runterkommen berühren, obwohl ich bereits links 600mm und rechts 550 mm benutze.
3. Wieder zu 1.: Der wischer kehrt nicht mehr in seine eigentliche Endposition zurück, die Wischer werden also nicht Parallel, sondern der linke Wischer bleibt soweit oben, dass ich ihn schon unten an der Windschutzscheibe deutlich sehen kann. Abhilfe schafft ein sehr kurzes benetzen der Scheibe mit wischwasser, woraufhin die Wischer über die scheibe gleiten und in die Grundposition zurückkommen.
4. Ich denke, dass 4. eher an den Wischblättern liegt, als an den Scheibenwischern an sich: Es bleibt sehr viel wasser an der aussenseite der Wischer und wenn diese gerade in die Endposition kehren, "spuckt" der wischer die scheibe wieder voll wasser... auch ein erneutes wischen hilft nicht, da am ende wieder die scheibe voll spritzwasser ist. Nur wenn ich stehe ist dieses Problem nicht, selbst der kleinste Fahrtwind reicht hierfür aus!
Was könnte eurer meinung nach dran sein? Müssen nur mal wieder die Wischer getauscht werden oder ist es ernster?