- Registriert
- 01.03.2015
- Beiträge
- 11
- "Danke"
- 0
- Zafira Modell
- A
- Getriebe
- 5 Gang
Guten Tag zusammen. Das Forum ist super. Hat mir schon das ein oder andere mal geholfen. Nun steh ich an einem Problem, über das ich eigentlich nichts finde.
Ich fahre einen Zafira A 1,8 125PS Bj.2004 Benziner mit 186Tkm. Motortyp oder ähnliches hab ich im Moment keine Ahnung.
Nun zu meinem Problem. Vor kurzem begann die Kontrollleuchte mit dem Auto-Gabelschlüsselsymbol( Motorelektronik) zu leuchten. Kurze Zeit darauf dann die Motorsteuerung und die Gurke kam max auf 4000 U/min. Also Notlaufprogramm.
In der Werkstatt wurde dann Ausgelesen, das der Kurbelwellensensor defekt sei. Nun hab ich mich bei euch schlau gemacht und bin auch auf die Info gestoßen, das dieser Fehler evtl. auch vom Nockenwellensensor kommt. Aber erst einmal das Kurbelwellenteil bestellt, und natürlich das falsche
War angeblich für meinen Typ, sah aber beim Wechselversuch total anders aus. Dann kommt es auch nicht rein!
Also einen zweiten Anlauf. Beim AutoDoc hab ich dann Kurbel und Nockenwellensensor von Hella bestellt. Soll ja angeblich relativ gute Qualität sein. Siehe da. Der Fehler ist weg. Paar Runden gefahren. Alles Top.
Einen Tag später dann, trat folgendes Problem auf, um was es hier nun geht.
Beim ersten Start spingt er sehr schlecht an und das Motorelektroniksignal leuchtet. Wenn ich den Motor abschalte und anschließend wieder starte, springt er sofort an und die Fehlermeldung ist nicht vorhanden. Er läuft dann auch ohne Probleme. Das passiert eigentlich jedesmal, wenn der Motor einige Minuten abgeschaltet war. Selten geht es auch mal ohne Fehlermeldung. Mit diesem Fehler war ich auch schon in der Werkstatt. Da hab ich darum gebeten, das sie mir mal die Kabel des KWSensors überprüfen, ob da vieleicht der Wurm drin ist. Immerhin war der Stecker stark verölt. Die Kabel sind wohl in Ordnung und direkt beim Starten in der Werkstatt wieder der Fehler. Also sofort ausgelesen und da steht nur Kurbelwellensensor fehler gemeldet aber im Moment nicht vorhanden.
Nun stellt sich mir die Frage, ob da ein Sensor irgendwie einen Defekt hat. Bei Autodoc fragen, ob die mir evtl Ersatz schicken, wäre meine Idee.
Noch eine kurze Info. 4 Tage vor erscheinen der Fehlermeldung wegen defekten KW Sensors habe ich einen Reparatursatz für die Heckklappenverkabelung angebracht. Kabel für Kabel gepresst. Sollte nichts durcheinander gekommen sein. Der Mechaniker meint auch, das daß nichts mit dem Fehler vorne zu tun hat. Also einfach nur Zufall ?
Vieleicht weiß einer von euch weiter.
Liebe Grüße Micha
Ich fahre einen Zafira A 1,8 125PS Bj.2004 Benziner mit 186Tkm. Motortyp oder ähnliches hab ich im Moment keine Ahnung.
Nun zu meinem Problem. Vor kurzem begann die Kontrollleuchte mit dem Auto-Gabelschlüsselsymbol( Motorelektronik) zu leuchten. Kurze Zeit darauf dann die Motorsteuerung und die Gurke kam max auf 4000 U/min. Also Notlaufprogramm.
In der Werkstatt wurde dann Ausgelesen, das der Kurbelwellensensor defekt sei. Nun hab ich mich bei euch schlau gemacht und bin auch auf die Info gestoßen, das dieser Fehler evtl. auch vom Nockenwellensensor kommt. Aber erst einmal das Kurbelwellenteil bestellt, und natürlich das falsche
Also einen zweiten Anlauf. Beim AutoDoc hab ich dann Kurbel und Nockenwellensensor von Hella bestellt. Soll ja angeblich relativ gute Qualität sein. Siehe da. Der Fehler ist weg. Paar Runden gefahren. Alles Top.
Einen Tag später dann, trat folgendes Problem auf, um was es hier nun geht.
Beim ersten Start spingt er sehr schlecht an und das Motorelektroniksignal leuchtet. Wenn ich den Motor abschalte und anschließend wieder starte, springt er sofort an und die Fehlermeldung ist nicht vorhanden. Er läuft dann auch ohne Probleme. Das passiert eigentlich jedesmal, wenn der Motor einige Minuten abgeschaltet war. Selten geht es auch mal ohne Fehlermeldung. Mit diesem Fehler war ich auch schon in der Werkstatt. Da hab ich darum gebeten, das sie mir mal die Kabel des KWSensors überprüfen, ob da vieleicht der Wurm drin ist. Immerhin war der Stecker stark verölt. Die Kabel sind wohl in Ordnung und direkt beim Starten in der Werkstatt wieder der Fehler. Also sofort ausgelesen und da steht nur Kurbelwellensensor fehler gemeldet aber im Moment nicht vorhanden.
Nun stellt sich mir die Frage, ob da ein Sensor irgendwie einen Defekt hat. Bei Autodoc fragen, ob die mir evtl Ersatz schicken, wäre meine Idee.
Noch eine kurze Info. 4 Tage vor erscheinen der Fehlermeldung wegen defekten KW Sensors habe ich einen Reparatursatz für die Heckklappenverkabelung angebracht. Kabel für Kabel gepresst. Sollte nichts durcheinander gekommen sein. Der Mechaniker meint auch, das daß nichts mit dem Fehler vorne zu tun hat. Also einfach nur Zufall ?
Vieleicht weiß einer von euch weiter.
Liebe Grüße Micha
Zuletzt bearbeitet: