Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

A17DTR - 125 PS M32 Getriebe Schaltzug ausbauen

tocoman

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
05.05.2024
Beiträge
3
"Danke"
0
Zafira Modell
B
Motor (B)
A17DTR
Getriebe
6 Gang
Hallo zusammen,

bei meinem M32 Gebtriebe habe ich das Problem, dass die Gänge nachdem der Wagen warmgefahren ist öfter mal recht schwer reingehen.
Der Schaltknauf stellt sich dann auch nicht mehr sauber in die Mittelstellung zurück und bleibt irgendwo zwischen 1. und 2. bzw 2. und 3. Gasse stehen, sodass man die Gänge "suchen" muss.
Ich habe mal die Batterie ausgebaut und den Schaltturm mit Sprühfett bearbeitet, das hat auch recht gut geholfen. Leider hat das nicht allzu lange gehalten.
Beim zweiten zerlegen habe ich dann auch die Welle vom Kniehebel ausgebaut und gefettet. Das hat aber leider auch nicht soo viel geholfen.
Ich denke dass das Problem die rot markierte Rolle auch dem Bild ist:
PXL_20240513_153326455.MP.jpg

Die Rolle hat zwei Anlaufflächen. So wie es aussieht verkanten sich diese Flächen, wenn der Wagen warm wird und die Schmirung nachlässt.
Ich hab diesen "Reparatursatz" hier gefunden und bestellt:
https://www.gema-motorsport.de/shop...atursatz-schaltturm-kniehebel-schaltseil.html
und würde den jetzt mal testen, oder hat schon jemand Erfahrung damit?
Und hat jemand einen Tipp für mich wie ich die weißen Plastikteile des Schaltzug vom Kniehebel runterbekomme?
Ich habe nix zum entriegeln gefunden...

Danke und Gruß

Alex
 
Hallo zusammen,

ich habe in der Zwischenzeit noch einiges versucht um das Problem zu lösen.

Zuerst habe ich einen Getriebeölwechsel gemacht (Original Opel Getriebe Öl), das hat erhrlich gesagt fast nichts gebracht.
Dann habe ich die Schaltzüge nach der Anleitung von darfighter die Schaltzüge eingestellt.
Dabei habe ich mal beide Schaltzüge komplett abgenommen um zu fühlen, wie leichgängig sie sind. Zum Vergleich habe ich mir auf Verdacht mal neue bestellt, aber die waren genauso schwer/leichtgängig. Also habe ich die alten drin gelassen.
Bei der Gelegenheit hab ich mal alles mit Sprühfett behandelt. Danach war es wieder ein wenig besser, aber leider auch nicht von dauer.

Den Reperatursatz für den Kniehebel habe ich mir bestellt, aber nicht eingebaut. Die schwarze Buchse ist tatsächlich aus Plastik und so richtig trau ich der sache nicht, außerdem war die Rolle am Kniehebel schön leichtgängig. Dann wollte ich nicht den Hebel opfern =)

Ich würde jetzt vielleicht doch mal die Seile tauschen, auch wenn ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass es die sind.
Aber ich hab sonst keine Idee.

Das Problem tritt besonders nach längeren Autobahnfahrten (> 1,5 Std) und wenn es warm ist auf.
Wie oben geschrieben bleibt der Schalthebel bleibt dann einfach in der 1/2 oder 5/6 Gasse stehen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal Öl statt Sprühfett. Das Fett verharzt und macht das ganze nicht besser. Öl kriecht in die Stellen ein und schmiert bzw löst den Rost.
 
Zurück
Oben Unten