waldie schrieb:
Tach Leutz,
......
Übrigens:
Ein
CNG Zafira ist monovalent, der startet IMMER auf Gas und nicht auf Benzin und springt, wenn er warm ist, um. Das macht eine Umrüstung auf LPG.
Gruß, Walter
hallo waldi
du hast recht mit dem was du sagt aber frag mal die :klug: er von opel die sagen dir was anderes , die behaupten nämlich das dein
CNG fahrzeug der marke opel immer erst auf benzin läuft ca. 10 km lang bis er warm ist und dann würde er auf gas umschalten ! diese:schimpf:

:wand: (nehme mal die figuren wären sonst zu viele böse wörter ) haben überhaupt keine ahnung es ist wie du schon sagst der
cng startet gleich auf gas und nicht auf benzin , aber er ist nicht monovalent :nee: er ist bivalent weil er einen benzintag hat der größer als 8 liter ist

aber das ist nicht weiter tragisch, nur fahrzeuge die einen kraftstofftag kleiner 8 liter haben gelten als monovalent alle anderen sind bivalent egal womit sie starten oder fahren , aber es ist nicht bei allen
cng fahrzeugen so einige starten auf benzin und schalten nach ein paar sekunden auf gas um (fiat doblo´) andere widerum brauchen wirklich eine warmlaufphase (vorwiegend VW) .
auf grund dieser aussage das die opels erst auf sprit laufen hat sich mein arbeitskollege kein
cng zaffi geholt weil er 12 km zur arbeit hat und der wagen sich dann nicht rechnen würde (ichverweise wieder mal auf die schimpfenden männlein oben) absolut kompetenzlos diese verkäufer (die aussage kam von mehreren
FOH ´s)
zu dem thema das lpg fahrzeuge erst auf benzin laufen müßen , kann ich nur folgendes sagen technisch wäre das kein problem diese fahrzeuge sofort auf lpg laufen zu lassen aber da kommt mal wieder die bürokratie ins spiel sprich die abgasgesetze und zwar werden die lpg fahrzeuge ja "nachgerüstet" ich setz das extra in " weil ein
CNG das theoretisch auch wird ,außer fiat ,opel ,volvo und einige andere hersteller die lassen von firmen nachrüsten die zum konzern gehören also ist es quasi eine werksumrüstung aber zurück zum thema , es ist nun mal so das die euronorm eines kfz auf benzin ausgelegt ist/wird und somit sagen die bürokraten : muß das fahrzeug um den umweltaspekt einzuhalten erst bis zur betriebstemp. (80 C° wasser) auf benzin betrieben werden , was wenn mann es genau nimmt vom umweltaspekt aus schwachsinn ist da das kfz auf LPG deutlich weniger schadstoffe produziert aber so ist das nun mal mit der bürokratie das fahrzeug wurde auf benzin die € norm erteil also muß es auch auf benzin fahren bis zur betriebstemp. weil leider keiner diese abgasprüfung bei der zuständigen behörde auf LPG gemacht hat .
klingt doof :doof: ist aber so
@Jiggasonic
wegen deinem fehler habe ich auch ne lösung die dir nix kostet (hatte so was ähnliches beim astra f) und zwar vermute ich das es sich um ein masseproblem handelt leg doch mal an die steuergerätegrundplatte und an das steuergerät eine direkte masseverbindung an , kann sein das der fehler dann weg ist

ist nur ein tipp bei dem astra hat´s geklappt
gruß chris