Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Mittelkonsole (Abdeckung Lüftung,Klima etc) ausbauen

cartoon

Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert
04.05.2006
Beiträge
13
"Danke"
0
Hi,

Ich habe meinen Zafi gerade beim Lackierer abgegeben.
Krieg jetzt auch den Rahmen ums Armaturenbrett,Ascher und "Heizungspanele" mitlackiert.
Jetzt ist meine Frage: ich erwarte daß ich die Heizungspanele (da wo die Schalter vom Sitzheitung,Lüftung,Klima etc. drin sind) wieder selber zusammen muß. Hatt jemanden von euch eine Einbauanleitung/Abbildung wie die Stecker und Bowdenzüge etc. darauf montiert sind?
Danke im voraus
 
ich habe meine heute lackiert hatte aber den foto nicht zur hand werde morgen nochmal ausbauen und schnell eine anleitung schreiben

gruss

heiko
 
Hallo Cartoon,

kein Problem, einfach die Steuereinheit oben (direkt unter dem Radio) mit sanften Druck einklicken und unterhalb (im Prinzip hinter dem Aschenbecher) mit zwei Schrauben (Torx 25) wieder anschrauben.
Den Ascher im ca.45grad Winkel mit der oberen-vorderen Kante ansetzen und in die endgültige Position bringen.
Dann diesen unten drunter mit einer Schraube anschrauben (auch Torx 25).
Es wäre nett wenn Du Dich mal (unter Profil) mit deinen Daten anmelden würdest.
Fahrzeug, Wohnort etc.
Dann wissen wir mit wem wir es zu tun haben.
Weiterhin viel Spaß in und an diesem Forum.

Grüße Thomas

Hallo Cartoon,

Zaffi_Klausi hat mich darauf hingewiesen, das es sich bei den Torx um 20er und nicht um 25er Torx handelt.
Ist schon eine Weile her das ich die Teile abgebaut habe.

Sorry Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
cartoon schrieb:
Hi,

Ich habe meinen Zafi gerade beim Lackierer abgegeben.
Krieg jetzt auch den Rahmen ums Armaturenbrett,Ascher und "Heizungspanele" mitlackiert.
Jetzt ist meine Frage: ich erwarte daß ich die Heizungspanele (da wo die Schalter vom Sitzheitung,Lüftung,Klima etc. drin sind) wieder selber zusammen muß. Hatt jemanden von euch eine Einbauanleitung/Abbildung wie die Stecker und Bowdenzüge etc. darauf montiert sind?
Danke im voraus

normalerweise geht die blende ab ohne das dieses ganze zeug demontiert werden muss!! also beim zusammenbauen empfehle ich immer www.langzeittest.de den dort ist das genau beschrieben!! und die anleitung ist wirklich gut!! aber wie gesagt die blende müßte auch so abgehen!! bzw denke ich das die das auch so abgemacht haben!!
mfg babuonu
 
Hallo Babu,

es ging Ihm glaube ich nur um die Montage der Steuereinheit.
Sicherlich hat ihm der Lackierer die Teile schon abgebaut.

Die Anleitung aus dem Langzeittest ist wirklich gut.
Habe meinen ersten Tachoumbau auch damit realisiert.

Grüße Thomas
 
nocturnoblau schrieb:
Hallo Cartoon,

kein Problem, einfach die Steuereinheit oben (direkt unter dem Radio) mit sanften Druck einklicken und unterhalb (im Prinzip hinter dem Aschenbecher) mit zwei Schrauben (Torx 25) ..................................
Im Innenraum sind die Verkleidungen fast alle mit TORX 20 befestigt, wie auch hier der Ascher und die Heizungsbetätigung.
 
Hallo Klaus,

Da gebe ich Dir recht.
Er hätte das aber sicherlich auch alleine fetsgestellt, wenn der 25er patu nicht passen will.

Schönen Vatertag
Grüße Thomas
 
Hallo Klaus,

nix für ungut, aber man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Den 25er kann er dann für andere andere Torx Schrauben am Zafira benutzen.
Zum Beispiel Heckklappeninnenverkleidung, die hat defenitiv 25er Torx.
Oder die beiden Ablagefächer an den äußeren Seiten der vorderen Sitze.
Und da gibt es noch ne ganze Menge andere Einsatzmöglichkeiten für einen 25er Torx.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das man sich einen einzelnen Torx kauft, wenn dann doch im Set.
Ist ja auch preiswerter.

Grüße Thomas
 
Wieso Mücke -> Elefant?

Ich hab ja auch extra den dazu gemacht ->;)

Wenn was falsch ist dann ist es falsch, wo ist da der Elefant?

Ist ja auch egal, es gibt eben Leute die haben kein eigenes Werkzeug, und leihen es sich beim Nachbar oder sonstwo.
Wenn jetzt so einer irgendetwas ausbauen will, und sich laut falschen Angaben den falschen Torx geliehen hat, dann schaut er blöd aus der Wäsche.
Also wenn man Angaben macht, dann bitte korrekte, denn sonst kann man es sich gleich sparen, weil damit niemanden geholfen ist.

Ist es so besser verständlich?

Ausserdem geht es sicher ned um die Befestigung der Abdeckung, sondern die Heizungszüge und Kabelstecker.
 
Letztens habe ich auch diese Abdeckung der Lüftung, Klima etc. ausbauen müssen, weil meine Beleuchtung nicht funktionierte und ich eine neue LED einbauen musste. Man kann zwar den 2. Drehschalter abstecken und sieht die LED im inneren, aber da kommt man so schlecht ran, das ich sowohl die defekte als auch die neue dann darein fallen lies.

Also machte ich das ab. Das war ja nicht das Problem. Auch das anbringen nicht.

Aber beim rumfummeln ist ein kleiner Aluminiumplättchen, der den Heizungszug beim Drehschalter für die Geschwindigkeit der Lüftung zur Platte drückte/hielt, abgeflutscht und IN die Öffnung hinter der Abdeckung geflogen, sodass dieser im Inneren des Autos unter der ganzen Verkleidung/Abdeckungen irgendwo rumliegt (so'n Pech. Hätte ich sowas gewollt, hätte ich es auch überhaupt durch zielen nie hingekriegt).

Das ist nicht so schlimm. Aber ist dieses kleine Aluminiumplättchen so wichtig, dass ich eins Nachkaufen und wieder befestigen muss, wenn es das überhaupt zu kaufen gibt? Wird der Heizungszug mit der Zeit (vor allem im Winter durch mehr Nutzung des Drehschalters) nun verbogen, sodass der Drehschalter irgendwann nicht mehr richtig funktioniert/drehbar ist? Dieser Zug ist ja so leicht "verbieglich".

Ich hoffe ich konnte einigermaßen verständlich erklären, was ich meine.

mfg
fondo
 
so so Trox 25 und 30 was für ein hoch interessantes Tehma :-)
Aber ich hätte da auch mal was gefragt!!! Bei 1.2.3. verkaufen die ne Mittelkonsole bzw. Ein Radio DIN Schacht für ein Zafira mit darunterliegendem Ablagefach. Gabs den Zafi mal mit anderem Innenraum bzw Mittelkonsole??? Die würde jedenfall bei mir nicht passen.
 
Zurück
Oben Unten