Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Montage Remus Duplex

op10

Vielschreiber
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
07.08.2006
Beiträge
324
"Danke"
177
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z20LET
Getriebe
5 Gang
Spritmonitor.de
Hallo alle zusammen, ich hätte da mal ein Problem: ich wollte mir gestern meine ersteigerte Remus-Duplex-Anlage anbauen, habe aber ein Problem mit dem rechten Rohr bekommen. Wie wird der Halter befestigt? Ich habe ihn mir neu bei Remus bestellt, d.h. es müsste der richtige sein. Es ist ein Winkel mit angeschweißter Schraube, so daß ich von oben eine Mutter aufdrehen müsste. Das Problem: wie komme ich an die Mutter ran? Im Unterboden ist an der passenden Stelle zwar ein Loch, aber keine Möglichkeit, da von oben heranzukommen. Gibt es Duplex-Fahrer unter euch, die mir da helfen können? Muss der Halter eventuell angeschweißt werden? Danke im Voraus, Achim.
 
Ja ich habe ihn angeschweißt, nur hab ich dann den Remus wieder verkauft und ne Bastuckanlage gekauft da merkt man nen heftigen Unterschied. REMUS gleich Serienanlage
 
Das Prob hatte ich damals bei meinem A OPC auch, ich habe dann den Sechskantkopf einer Schraube so bearbeitet dass ich ihn in das Loch am Träger "einfädeln" konnte und habe die Schraube mit Schweißpunkten angeheftet. Bei mir war an dem Winkel keine Schraube dran sondern ein Loch drin. So konnte ich dann den Winkel einfach anschrauben.

Sound der Remus-Anlage damals :mad: = Nähmaschine.

Leider gabs noch ein Prob, es wurden immer nur 3 der 4 Rohre vom Abgas dunkel. Aus einem kam kein Abgas und es blieb immer hell silber so dass ich ständig mit Mattschwarzem Spray nachhelfen musste weil es unmöglich ausgesehen hat. Habe mich bei Remus beschwert und die wollten was ändern, ich weiß allerdings nicht ob sie es auch gemacht haben.

Gruss
 
Danke für die schnelle Hilfe. Habe die Anlage heute abend endlich dran. Optik ist einfach genial, Passform auch sehr gut (nichts schlägt an, Reserverad kann problemlos bleiben), Sound dagegen wirklich bescheiden. Aber ich habe sie wirklich günstig ersteigert (162,- Euro plus 35,- Versand, weil aus Österreich), sie ist erst 1 1/2 Jahre alt, also in sehr gutem Zustand und schließlich bin ich Vater von 3 Zwergen zwischen 1 und 11, da muss ich momentan keinen Rennsound haben. Aber Bastuk bleibt im Hinterkopf.....
 
Ich möchte das Thema nochmal hochholen, um nicht einen neuen Tread erstellen zu müssen.

Ich hab für meine Frau eine Remus-Duplexanlage gebraucht gekauft und habe keine Montageteile. Am Opel habe ich leider noch keine Erfahrungen. Ich zähl Euch mal auf, was ich alles benötige und hoffe mich kann jemand verbessern oder ergänzen.

ESD Dichtung für den Flansch
Neue Schrauben und Federn für den Flansch
neuen Rohrverbinder für das 2te Rohr
Halterung für das 2te Rohr
Befestigungsgummi fürs 2te Rohr

Bei der Halterung hab ich auch ein Problem: Ich finde diese nicht im Zubehör, dürfte aber doch die gleiche sein, wie die vom ESD, sind ja auch die gleichen Löcher im Unterboden. Hat da vielleicht jemand ne Teilenummer?

Kommt man jetzt eigentlich irgendwie von oben ran, oder muss man zwangsläufig schweißen? ...mir wären Schrauben eigentlich lieber

Gruß Andre
 
Zu den Schrauben kann ich dir sagen, das du handelsübliche Schlossschrauben verwenden solltest, denn eigentlich fast immer reißen die verbauten ab. Da hilft dann meist nur mit Flex und Bohrmaschine die alten aus zu bauen und neu mit Mutter, Karosserie, Zahn - und Federscheibe zu befestigen. Die Feder haben eine recht große Oberfläche und werden mit den Karosseriescheiben prima abgedeckt. Dazu selbstsichernde Muttern und es hält. Ich meine M8x 50 verwendet zu haben. Die originalen Schrauben von Opel haben ein Feingewinde und passen nicht zu den handelsüblichen Muttern. Irgendwo hier im Board gab es mal ne Übersicht von Chris über benötigte Teile, jedoch passten die Nummern mittlerweile nicht mehr. Ich denke, jeder FoH kann dir sowas fix am Rechner raussuchen. Du brauchst dann 2 Federn, 3 Haltegummis und die Dichtung. Die Schrauben, Scheiben und Muttern hab ich einzeln bei Hornbach geholt. Bei der Duplex Anlage kann ich dir nicht weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps TicTacToe,

war genauso, wie Du es beschrieben hast ..mit abreißen, aufboren, Schrauben mit Muttern, etc.

Falls das noch jemand ließt, möchte ich noch davor warnen, dass einem abreißende Schrauben, durch die Federn, entgegenkommen können. Ich war froh, dass ich ne Schutzbrille aufhatte ;)

Gruß Andre
 
Zurück
Oben Unten