Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Motor Generalüberholung

kurt67

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
06.05.2024
Beiträge
7
"Danke"
0
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z22SE
Getriebe
5 Gang
Einen schönen guten Morgen zusammen.
Ich möchte meinen Zafira a 2,2 z22se den Motor Generalüberholen lassen. Er hat mittlerweile 310tkm gelaufen.
Was ich austauschen lassen möchte sind folgende Teile :
4x Kolben mit ringe
2 x nockenwelle
16 Ventilschaftabdichtung
1 Satz Kopfschraube
1 Zylinderkopfdichtung
1 Ventildeckeldichtung
1 zylinderkopfdichtsatz
1 Steuerkettensatz

Meine Frage wäre ,sollte ich noch etwas austauschen wenn der Motor schon zerlegt ist ?

Wäre euch dankbar für hilfreiche tipps
 
Hui,
das ist ein Unterfangen.
Weswegen möchtest Du das machen?
Bevor Du die ganzen Teile beschaffst (was mit Neuteilen und deren Verfügbarkeit schon seeeehr schwierig werden wird) solltest Du
Dir den Block sehr genau angucken.
Brennräume auf Kreuzschliff kontrollieren, wenn der weg ist wirst Du um ein Honen der Brennräume nicht herum kommen.
Was dann zur nächsten Herausforderung werden wird, da Du dann Kolben in Übermaß brauchen wirst.
Und zack baust Du den Motor noch weiter auseinander.


Gruß

D.U.
 
Hui,
das ist ein Unterfangen.
Weswegen möchtest Du das machen?
Bevor Du die ganzen Teile beschaffst (was mit Neuteilen und deren Verfügbarkeit schon seeeehr schwierig werden wird) solltest Du
Dir den Block sehr genau angucken.
Brennräume auf Kreuzschliff kontrollieren, wenn der weg ist wirst Du um ein Honen der Brennräume nicht herum kommen.
Was dann zur nächsten Herausforderung werden wird, da Du dann Kolben in Übermaß brauchen wirst.
Und zack baust Du den Motor noch weiter auseinander.


Gruß

D.U.
Ich fahre jeden Sommer damit 3000km in den Urlaub und auf Langstrecke frisst der ziemlich viel Öl. Da ich das Auto gerne behalten möchte , habe ich mir gedacht lass den Motor einmal Generalüberholen.
 
Das der Z22SE in gewissen Situationen ein Ölfresser ist ist bekannt.
Wenn der Motor richtig gefordert wird braucht der einen ordentlichen Schluck aus der Öl-Pulle.
Hängt massiv von der Fahrcharakteristik sowie dem Lastzustand ab.
Was nennst Du frisst viel Öl?
Aktuell würde ich sagen wenn Du ihn behalten willst dann lass die Finger von dem Motor.
Beobachte Deine Fahrweise und plane durch schonenderes Fahren etwas mehr Zeit ein.
Ansonsten mehr Öl mitführen und in kurzen Abständen kontrollieren.
Wird günstiger als die OP am Motor sein.


Gruß

D.U.
 
Das der Z22SE in gewissen Situationen ein Ölfresser ist ist bekannt.
Wenn der Motor richtig gefordert wird braucht der einen ordentlichen Schluck aus der Öl-Pulle.
Hängt massiv von der Fahrcharakteristik sowie dem Lastzustand ab.
Was nennst Du frisst viel Öl?
Aktuell würde ich sagen wenn Du ihn behalten willst dann lass die Finger von dem Motor.
Beobachte Deine Fahrweise und plane durch schonenderes Fahren etwas mehr Zeit ein.
Ansonsten mehr Öl mitführen und in kurzen Abständen kontrollieren.
Wird günstiger als die OP am Motor sein.


Gruß

D.U.
Fahre relativ chillig auf Gas . maximal 130kmh verbraucht dann auf Langstrecke 1000km etwas mehr wie 1L.
Habe bereits 4x Kolben im Original maß und 2x Nockenwellen wollte die Tage eigentlich den Rest bestellen.

Lieber so weiterfahren als den Motor zerlegen zulassen ?
 
Hy,
das "Problem" mit dem Z22SE ist, dass das ein "Langhuber" ist, der eigentlich für den amerikanischen Markt entwickelt wurde.
Bei den Amis fährt man nur ~100km/h, somit läuft der Motor im niedrigeren Drehzahlbereich.
Ein Langhuber ist für niedrige Drehzahlen konzipiert, wo er dann aber auch ordentlich Drehmoment schafft.
Lässt man solch einen Motor schneller drehen, erhöht sich der Verschleiß, und er neigt gerne dazu, Öl zu verbrennen.

Beim Z22SE gelten 1L Öl auf 1000km als ein normaler Verrbauch!


Du schreibst, du willst den Motor überholen lassen?
Wenn du das machen lässt, warum lässt du den Instandsetzer nicht selbst eintscheiden, was alles neu sollte / muss?

Gruß Chris
 
Hy,
das "Problem" mit dem Z22SE ist, dass das ein "Langhuber" ist, der eigentlich für den amerikanischen Markt entwickelt wurde.
Bei den Amis fährt man nur ~100km/h, somit läuft der Motor im niedrigeren Drehzahlbereich.
Ein Langhuber ist für niedrige Drehzahlen konzipiert, wo er dann aber auch ordentlich Drehmoment schafft.
Lässt man solch einen Motor schneller drehen, erhöht sich der Verschleiß, und er neigt gerne dazu, Öl zu verbrennen.

Beim Z22SE gelten 1L Öl auf 1000km als ein normaler Verrbauch!


Du schreibst, du willst den Motor überholen lassen?
Wenn du das machen lässt, warum lässt du den Instandsetzer nicht selbst eintscheiden, was alles neu sollte / muss?

Gruß Chris
Hi danke für die Info erstmal.
Das Ding ist der hat 310k km drauf und ist von 2004. Will jetzt nicht etliche tausende Euros noch investieren. Er hat mir grob gesagt diese und diese Teile sollten wir wechseln. Diese bestelle ich selber, somit wird es um einiges günstiger. Deshalb war meine Frage ob ich noch etwas unbedingt mit Tauschen bzw erneuern sollte was nicht gelistet war
 
Ob Du Dir mit dem Blindkauf der Kolben ohne das genaue Maß der Brennräume zu wissen glücklich wirst.
Ich drücke Dir die Daumen.


Gruß

D.U.
 
Hier gibt es einen Spezialisten für diesen und andere Opel Motoren.

Er kann da sicher Auskunft geben, weiß aber nicht wie schnell er reagieren kann.

@misterY ,was sagts du dazu?
 
Zurück
Oben Unten