Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Motorleistung reduziert

ploniman

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
25.10.2023
Beiträge
13
"Danke"
0
Zafira Modell
Tourer
Motor (A)
Z16YNG
Getriebe
6 Gang
Hallo Leute,

bei mir schon seit geraumer Zeit die Meldung "Motorleistung reduziert".
OPEL Zafira C, 1.6 CNG , 110kW 01/2012-12/2019

Hab beim Pannendienst die Fehlermeldung auslesen lassen, es sind Folgende:

P0238 - Abgasturbolader-Ladedrucksensor - Hohe Spannung
P2282 - Luftmassenmesser - Funktionsstärung
P0113 - Ansaugluft-Temepratursensor - Spannung zu hoch

Erster Versuch war der Luftmassenmesser, getauscht, leider kein Erfolg, wieder den alten eingebaut.
Nochmals zum Pannendienst, der hat beim Luftmassensensor einmal abgesteckt und wieder angesteckt, dann ging es ( mit dem alten)
einige Tage, aber Fehler kam wieder.

Was schlagt ihr vor? Gibts Erfahrungen im Forum?

Vielen Dank
Gerald
 
Gibt es Erfahrungen im Forum?
Wenn es welche geben würde hättest Du sie hier im Forum oder im Internet gefunden.

Was schlagt ihr vor?
Such Dir eine Werkstatt und hoffe das diese in der Lage ist eine ordentliche Fehlerdiagnose zu machen.
Ein alphanummerischer Fehlercode verweist auf eine Fehlerursache hin und nie dazu einfach das dort genannte Bauteil auszutauschen.
Keine Werkstatt die nur Teile tauscht, da hast Du ja am Beispiel des Luftmassenmessers (mit Deinem Selbstversuch) gesehen das es nicht erfolgsführend ist.


Gruß

D.U.
 
Ansonsten gibt es für Androit Apps welche per OBD ELM327 Bluetooth Adapter kommunizieren können dann könntest Du Dir selber mal die entsprechenden Werte angucken.
Wann wurden das letzte mal die Zündkerzen gewechselt?
Könnte sein das der Motor deswegen etwas zickig reagiert.


Gruß

D.U.
 
@Zündkerzen: Naja muss ich im Serviceheft schauen, ich habs erst Ende 23 gekauft, der Vorbesitzer hat schon eher die Services regelmäßig gemacht.
 
So das sind wir wieder bei dem Überfluss an Informationen die weiter helfen.
Du hast den Wagen 2023 gekauft!
Wichtiger wäre:
Wann war der letzte Service?
Was wurde da alles gemacht?
Mit wie viel km Laufleistung hast Du den Wagen erstanden?
Wie viel km bist Du seitdem gefahren?

Außerdem verwirren mich die Angaben in Deinem Datenblatt.
Die Motorangabe passt nicht zum BJ und zu angegebenen Motorleistung, hier bitte einmal mit den Daten in Deinem Papieren abgleichen.


Gruß

D.U.
 
Bei den alten Z Motoren gab es bei den "Gasern" ein verkürztest Intervall alle 2 Jahre oder 30tkm. (je nachdem was eher eintrifft)
Bei den A16XNT (B16XNT), solle es angeblich 4 Jahre oder 60tkm (je nachdem was eher eintrifft) sein.
Wobei ich damit eher ein ungutes Gefühl hätte.


Gruß

D.U.
 
Also Erstzulassung 06/2014
Type / Variante / Version : P-J/SW/EAEEA12/BA2N4JKWA5
Motor: A16XNT opt
gekauft 10/23 mit ca 133000km
nun hat er 149000 km
letztes Service 2022 mit 126000km, geht nicht hervor was da alles gemacht wurde.

Vielen Dank!
 
Wenn Du Deinen Zafira noch länger fahren möchtest sollte ein jährlicher Service das Leben und die Zuverlässigkeit deutliche verlängern!
Solche Dinge 2,5 - 3 Jahre zu strecken rächt sich irgendwann!
Dann würde ich zuerst die Zündkerzen wechseln.
Teilenummer und Bezeichnung findest Du hier KLICK
Dann hoffen wir mal das das Zündmodul noch fit ist.
Guck dir die Gummitüllen und die da drin befindlichen Teile an, könnte sein das da was korrodiert ist.
Wenn Du in Erwägung ziehst dieses auch zu erneuern kauf bitte ein Markenzündmodul.


Gruß

D.U.
 
Hi Studienrat,

am Montag werde ich wohl sofort zur Werkstatt fahren. Siehe Bild. Hab mal die Zündanlage ausgebaut und da steht das Öl drinnen
in zwei Kerzenschäften. Was mach ich akut um Schlimmeres zu verhindern? Habe Kerzen und Zündanlage von NGK gekauft, die Frage ist
ob ich mir die neuen Sachen kaputt mache, wenn ich sie jetzt tausche oder ob hier ein gröberer Mangel vorliegt, sodass ohnedies eine Dichtung
im Motorraum getauscht werden muss.

DANKEEEEE.

Gerald
 

Anhänge

  • IMG_2793.jpeg
    IMG_2793.jpeg
    369,7 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_2794.jpeg
    IMG_2794.jpeg
    354,5 KB · Aufrufe: 5
Würde das Öl bei noch eingebauten Zündkerzen mit Druckluft (und mit saugfähigen Zellstoff abdecken) aus dem Schacht heraus pusten, dann mit Bremsenreiniger behandeln und erneut auspusten.
Könnte auch gut die Ventildeckeldichtung sein.
Weiß aber grade nicht ob die beim Gaser einfach zu wechseln ist.
Altes Zündmodul reinigen und alles wieder zusammen bauen.
Dann einige Zeit fahren und gucken ob viel Öl nachdrückt.
Erst danach würde ich tiefer in die Diagnose einsteigen.
Wenn alles trocken bleiben sollte erst die neuen Teile verbauen.
Hast Du in Deiner Nähe eine Selbsthilfewerkstatt?
Wäre ein guter Ort für die genannten Arbeitsschritte.


Gruß

D.U.
 
"Würde das Öl bei noch eingebauten Zündkerzen mit Druckluft (und mit saugfähigen Zellstoff abdecken) aus dem Schacht heraus pusten, dann mit Bremsenreiniger behandeln und erneut auspusten."

Hab ich bereits gemacht. Hab eine komplette Radwerkstatt bei mir, aber eben nur Radspezialist und kein Autospezialist.
Die alten Zündkerzen sind weiss angelaufen, die werde ich erstmal mit Messingbürste reinigen und wieder verbauen.
Dann fahren wir mal eine Runde.....

Woher kommt das Öl in den Kerzenschächten? Kopfdichtung, Nockenwelle, Ventildichtungen?

Danke!
Gerald
 
Woher kommt das Öl in den Kerzenschächten?
Ventildichtungen?

Danke!
Gerald
Ventildeckeldichtung würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit vermuten.
Richte Dich drauf ein das die sich nur schwer lösen lasst.
Wenn alle Schrauben gelöst sind einen Holz oder PVC Keil zu Hilfe nehmen und zwischen VDD und ZK bewegen.


Gruß

D.U.
 
Das heisst du traust mir das zu, dass ich diese tausche? Die Dichtung kost ja nur ein paar Euronen,
in der Werkstatt vermutlich mehrere 100 davon oder?

Lg
 
Nach Reinigung hab ich grad den Motor gestartet, Fehler kommt immer noch, müss ich den irgendwie löschen?
Neuer Ventildeckel kost von 50,- bis 250,-. Nur die Dichtung kostet 10,-.
Tja was tun?
 
Die Dichtung wird ausgehärtet und porös sein.
Hast Du von Zündmodul mal die Gummitüllen abgenommen?


Gruß

D.U.
 
Also nur als Antwort auf das Fehlerproblem "Motorleistung reduziert":
War doch beim Opelhändler mit der Bitte um Fehlerauslesung und 2 h später bekam ich schon
die Fertigmeldung. Es war einenicht korrekt verschlossene Schelle in der Nähe der Luftmassenmessung.
Schelle getauscht, alles passt. wieder. 96,- is ok.

Jetzt will ich noch den Ventildeckel tauschen, ich bekomme die hintere Kabel leiste nicht herunter, es ist zum verzweifeln.
 
Zurück
Oben Unten