Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Nettovolumen Eures Gastankes!

vini

Erfahrener Benutzer
Registriert
23.12.2005
Beiträge
207
"Danke"
13
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z20LEH
Getriebe
6 Gang
Spritmonitor.de
An die Gaser (Waldie und Haschi000),

habe gestern, nachdem der Gastank komplett leer war (hat gepiepst und ist auf Benzin umgesprungen) den Gastank vollgemacht!
Es haben leider nur 49,7 Liter rein gepasst!
Das kann doch nicht sein! :cry:
Habe extra den grösseren Tank mit 67 Liter Brutto und 52 Liter Netto!
Rein rechnerisch sind 80% von 67 Liter 53,6 Liter!

Jetzt wundert mich dass ich nicht die angegebene Menge reinbekommen habe!
Habe ich doch den "kleineren und älteren" Tank verbaut bekommen?

Wieviel bekommt Ihr denn so rein, nachdem der Tank komplett leer ist (nach dem ertsen Abschalten von Gas auf Benzin)???

Gruß
Vini
 
Hi Vini

Also wenn ich komplett leer bin passen so ~53 Liter rein und ich soll eigentlich "nur" den kleineren 63 Liter Brutto Tank haben........
 
vini schrieb:
An die Gaser (Waldie und Haschi000),

habe gestern, nachdem der Gastank komplett leer war (hat gepiepst und ist auf Benzin umgesprungen) den Gastank vollgemacht!
Es haben leider nur 49,7 Liter rein gepasst!
Das kann doch nicht sein! :cry:
Habe extra den grösseren Tank mit 67 Liter Brutto und 52 Liter Netto!
Rein rechnerisch sind 80% von 67 Liter 53,6 Liter!

Jetzt wundert mich dass ich nicht die angegebene Menge reinbekommen habe!
Habe ich doch den "kleineren und älteren" Tank verbaut bekommen?

Wieviel bekommt Ihr denn so rein, nachdem der Tank komplett leer ist (nach dem ertsen Abschalten von Gas auf Benzin)???

Gruß
Vini

hallo Vini

bin zwar nur ein Ahnungsloser CNG Fahrer , aber ich hoffe mal das ich dir weiterhelfen kann , das Du nur so wenig Gas hineinbekommst liegt an den im moment herschenden Temperaturverhältnissen , bei den hohen temperaturen dehnt sich das Gas stärker aus , Folge dessen bekommst du weniger Gas in den Tank hinein , habe im Moment das gleiche problem mit meinem CNG Zaffi bekomme nur knapp 14 Kg hinein im Frühjahr waren es 17 - 18 Kg der Tank selbst soll 19 Kg fassen mal sehen was im Winter hinein geht .

gruß
 
Hi vini,

... wieder nüchtern? Hoffe Du hast ordentlich gefeiert! :D

Also, mein Tank soll auch der "Große" sein!

Reinbekommen habe ich knapp 48 Liter. Bin auch bis zum piepen gefahren!

Du kannst einfach feststellen welchen Tank Du hast.

Der "Große" hat 24cm Höhe, der "Kleine" 22cm. Durchmesser 65cm.


Es gibt beim Einbau gewisse Toleranzen. Hängt Dein Tank wenn er fast leer
ist waagerecht über dem Boden? ... ich glaube nicht!

Meiner Zaffi ist hinten etwas höher als normal (verstärkte Federn), dadurch hat mein Tank immer eine Neigung zur Achse hin.

Um sagen zu können ob es wirklich an der Neigung liegt, müsste man wissen wie es im Tank aussieht.

Was macht den Abgasgutachten? Hast Du alles bekommen?
 
Hi Vini,

wie läuft Dein Autochen jetzt? So:D oder so:cry:

Bei mir bekomme ich, egal ob kalt oder warm, kurz unter 50 l rein(ca. 49)

Gruß, Walter
 
Jiggasonic schrieb:
Hi Vini
Also wenn ich komplett leer bin passen so ~53 Liter rein und ich soll eigentlich "nur" den kleineren 63 Liter Brutto Tank haben........
Dann müsste doch bei meinem 67 Liter Brutto Tank 57 Liter reinpassen!
:confused:

Evtl. leigt es ja wirklich an den hohen Temperaturen, da sich das Gas ausdehnt! Aber ich dachte mit den 20% sei es abgedeckt! Egal welche Temperaturen draußen herrschen...
Das würde doch heissen, dass ich im Sommer nur noch 75% Betanken kann!
Denke nicht dass das so gemeint ist mit den 80%!

@Waldi
Meine Befürchtung ist, dass ich doch nicht den "neueren" und grösseren Tank bekommen habe, wo die Pumpe an der Seite sitzen soll!
Sondern den selben wie deiner!
 
Hi Vini,

die Temp. spielt mit Sicherheit eine Rolle, aber meiner Meinung nach höchstens 3-5 l und nicht 10. Wie haschi Dir empfiehlt, würde ich den Tank ausmessen.
 
waldie schrieb:
Hi Vini,
die Temp. spielt mit Sicherheit eine Rolle, aber meiner Meinung nach höchstens 3-5 l und nicht 10. Wie haschi Dir empfiehlt, würde ich den Tank ausmessen.

@Waldie
Werde den Tank mal messen!
Kannst Du deinen auch mal ausmessen?
Dann dürfte deiner nur 22cm hoch sein, bekommst aber genauso viel rein wie ich! :mad::confused:
 
Hi Vini

Das mit den 20% kann ich ja definitiv hier bestätigen. denn ich habe nun seit April den Gas Antrieb drinn. Ausser ganz am Anfang habe ich bisher immer die genannte Menge reinbekommen, egal bei welchen Temperaturen.
Und wie schon erwähnt soll ich nicht den großen Tank drinne haben wegen der von Haschi genannten Einbau Toleranz. Mir wurde vom großen Tank abgeraten, aber auch da scheint es unterschiedliche Meinungen zu geben.
Ich fahre jedenfalls fast immer Leer und tanke meine ~53 Liter.
 
Ihr habt sorgen !!!:rofl:

Ich habe einen 48 Liter Tank ( steht jedenfalls drauf ) und habe schon vier mal lehr gefahren und 48,2 Liter getankt, bei den jetzigen Temperaturen !!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Von wegen bis 80 % tanken !!! :confused:

Mein Umbau Spezialist hat auch sehr gestaunt wie ich ihm das erzählt habe !! :aah: :aah: :aah:

Sein Kommentar : " Ich solle doch lieber bei 45 Liter aufhören !!! " :(

Meine frage in diesem Beitrag: wie kann das sein ??? :hilfe:
 
Garfield schrieb:
Ich habe einen 48 Liter Tank ( steht jedenfalls drauf ) und habe schon vier mal lehr gefahren und 48,2 Liter getankt, bei den jetzigen Temperaturen !!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Von wegen bis 80 % tanken !!! :confused:
Mein Umbau Spezialist hat auch sehr gestaunt wie ich ihm das erzählt habe !! :aah: :aah: :aah:

Sein Kommentar : " Ich solle doch lieber bei 45 Liter aufhören !!! " :(
Meine frage in diesem Beitrag: wie kann das sein ??? :hilfe:


Wie meinst Du das mit deinen 48 Liter?
Brutto oder netto?

Normalerweise ist es so, dass Du automatisch nicht mehr wie 80% tanken kannst, da es nicht mehr weitergeht!
 
Hi Garfield

Kann mir auch nur vorstellen das das die Netto Füllmenge ist Brutto wirst du einen 60 Liter Tank haben......
Alles andere wäre wahrhaftig mehr als merkwürdig, da auch meine Info ist das die Tanks Sicherheitsmäßig nur 80 % Füllung zulassen......
 
Garfield schrieb:
Ihr habt sorgen !!!:rofl:

Ich habe einen 48 Liter Tank ( steht jedenfalls drauf ) und habe schon vier mal lehr gefahren und 48,2 Liter getankt, bei den jetzigen Temperaturen !!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Von wegen bis 80 % tanken !!! :confused:

Mein Umbau Spezialist hat auch sehr gestaunt wie ich ihm das erzählt habe !! :aah: :aah: :aah:

Sein Kommentar : " Ich solle doch lieber bei 45 Liter aufhören !!! " :(

Meine frage in diesem Beitrag: wie kann das sein ??? :hilfe:

Es ist möglich, das Dein Füllstopp nicht richtig funktioniert. Da würde ich aber Deinen Umrüster mal fragen, da es auch eine versicherungstechnische Frage ist.
Ob nun die 20% Sicherheit sinnvoll sind oder nicht ist hier nicht die Frage, wenn Du, aus irgendwelchen Gründne auch immer und ich will es auf keinen Fall hochstilisieren, einen Unfall hast und die Anlage wird technisch geprüft und es stellt sich ein Defekt ein, dann hast Du die Ar....karte gezogen.

Bitte, ich will keine Panik machen, aber leider ist es so in Deutschland.

Gruß, Walter
 
Hi Walter

Stimmt daran hatte ich gar nicht gedacht..... aber dafür sind wir ja ne Gemeinschaft......Einer für alle, Alle für einen.....:anbet:
 
Hi,

unter meinen Zaffi klebt ein 70-l-Tank (Brutto)
Früher hab ich bei solchen zur Zeit herrschenden Temperaturen auch nur ca. 50 Liter reinbekommen. Bei Normaltemperatur waren es schon mal 63 Liter (allerdings nur anzuraten, wenn man gleich ein paar km fährt und das Auto nicht gleich auf dem Parkplatz in die pralle Sonne stellt). Vor kurzem wurden jetzt u.a. auch aus diesem Grund das Multivalve (Füllventil mit Begrenzer) getauscht. Gestern hab ich bei 31 °C Außentemperatur problemlos 60 Liter getankt. Im übrigen lassen sich die meisten Begrenzer relativ einfach austricksen. Die Füllmengenbegrenzung ist eine reine Volumenreserve für die thermische Ausdehnung des Gases, das ja in der Regel aus einem Erdtank kommt und demzuflge etwas kühler ist. Bei Überfüllung des Tanks würde im Zweifel lediglich ein Überdruckventil etwas Gas ablassen. Würde der Tank als Folge eines Unfalles über ein bestimmtes Maß hinaus deformiert werden, würde das Gas kontrolliert entweichen. In dem Falle wäre es wohl unmöglich nachzuprüfen, ob der Tank über die 80% hinaus befüllt war bzw. werden konnte. Ein überfüllter Gastank scheidet nach meinem Erachten als Ursache für einen Unfall eher aus.

Gruß
mivork
 
Hallo da hast Du ein heikles Thema angesprochen, ich habe auch einen 63 Liter Brutto Tank. Füllmenge zwischen 48 und 58 Litern. Bei 58 hat mein Umrüster aufgehört wegen dem langsamen Füllen nicht wegen einem Stopp.Ein paar Tage später bin ich zu einer anderen Tankstelle gefahren und bekam ganze 5 Liter hinein:cry: .Letzte Woche war ich an einer Tankstelle die automatisch abschaltet und fahre weg und der erste punkt ist aus.:schimpf: Reichweite 300 KM.:confused: Also es ist abhängig von der Themperatur und außerdem ganz wesentlich vom druck der angefahrenen Tankstelle. Als ich nur 5 Liter hineinbekam war es ein Druck von 8 Bar. Als letztes habe ich bei einem Druck von 15 Bar getankt. Jetzt konnte ich wieder 100km fahren bis der erste punkt ausgegangen ist. :D Gruß Turbo-Chris
 
Hallo Turbo-Chris

bei meinem Vergleich bin ich von der selben Tankstelle ausgegangen; hätte ich dazuschreiben sollen. Aber das 5-Liter-Phänomen hatte ich auch schon mal. Nach meiner Erfahrung tritt es meistens auf, wenn der Tank nicht komplett leergefahren ist.

Gruß
mivork
 
mivork schrieb:
Hi,

...In dem Falle wäre es wohl unmöglich nachzuprüfen, ob der Tank über die 80% hinaus befüllt war bzw. werden konnte. Ein überfüllter Gastank scheidet nach meinem Erachten als Ursache für einen Unfall eher aus.

Gruß
mivork

Moin Allerseits,

es geht nicht in erster Linie zu beweisen, ob der Tank zu 80% gefüllt war, das geht natürlich nicht. Es geht darum zu besweisen, ob die Technik i. O. ist, d. h. ob an dem Füllstopp und dem Ventil manipuliert wurde und das geht schon.
Na sicher, kann ein überfüllter Gastank einen Unfallursache haben. Du tankst den Tank zu 100% voll, stellt das Auto von Morgens bis Abends in die pralle Sonne (35°) und schon kann es passieren.
OK, ok, blanke Theorie. Diese Tanks werden natürlich mit erheblich höheren Druck geprüft und vom TÜV abgenommen, aber.......wir sind hier in (bürokraten) DEUTSCHLAND.

Ich habe es ja schon geschrieben, ich möchte es nicht hoch stilisieren, aber hier in Deutschland ist alles möglich.

Zu vergleichen mit einer eingetragenen Phase, oder eben nicht. Das kommt erst zum tragen, wenn es wirklich zu einem Unfall mit erheblichen Personenschäden kommt, erst dann wird das Fz beschlagnahmt und detailiert überprfüt, wenn sich heraus stellt, das eine Phase nicht eingetragen wurde, dann kann man sich ausmalen was passieren KANN.
Klar, gehört nicht zum Thema, aber ich wollte das als Vergleich heranziehen.

Gruß, Walter
 
Habe mit Herrn Fisahn telefoniert und er meinte:

Mann kann den Füllstopp etwas erhöhen, in dem der Tank demontiert wird und der Schwimmer bzw. Füllstoppverntil kontrolliert bzw. etwas justiert wird...
Doch ist dies leider ein kleiner Aufwand, das geprüft werden muss ob sich dieser überhaupt lohne!

Ich solle erts 1-2 mal noch mal den Tank komplett leer fahren und dann noch mal schauen...

Da ich noch eine kleine Restzahlung an den Umrüser offen habe, werde ich dies erst begleichen, nach dem die Sache mit dem Tank geklärt ist!
Dann muss mein Umrüster halt noch etwas auf sein Geld warten bis ich einige weitere Male den Tank leergefahren habe, um sicher zu sein, dass ich dann wirklich mind. 52 Liter (vertragl. festgehalten) hinein bekomme!

P.S. an alles LPG´ler schaut mal in Newsforum rein!
http://www.zafira-forum.de/showthread.php?t=1244
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
Fahre seit 3,5 Jahren auf Gas.Und mein Tank ist 58 Liter.Aber rein passen 54 Liter .Hat mein Umrüster so gemacht.Und es gehen immer ca 54-55 Liter rein.Egal ob warm oder kalt.Würde mich mal interessieren was, Eure Autos so verbrauchen.In der Regel sollte es 10-20 % mehr sein ,wie auf Benzin.Mein Zafira ist der 1,8 125 Ps .Verbrauch ca 8,4 liter Benzin.Und Gas ca 9,2 -9,9 liter.

Gruß Enzo
 
Hi Palma

meinen Spritverbrauch siehst du in allen meinen Beiträgen rechts oben.
Mehrverbrauch gegenüber Benzin geschätzte 10-15% (Anzeige BC), da mein Zaffi gleich nach seiner "Geburt" umgebaut wurde.

Gruß
mivork
 
Hallo, der Mehrverbrauch liegt bei mir bei ca 20-25 %. Da Gas eine schlechtere Dichte von ca 30% hat muß man damit rechnen. Mein Zaffi OPC hat Phase 1 und muß Super Plus tanken, auf 100km ca 10 Liter bei normaler fahrweise und ca 12,5 Liter LPG. Kann aber bei schneller Autobahnfahrt und in zusammmenhang mit der klimaanlage bis 14,5 liter steigen. Gruß Turbo-Chris
 
Hi Turbo-Chris

Also für nen OPC ist dein Vrbrauch aber recht niedrig......ich denke mal das ich mit meinem Automatik Pampersbomber bei Vollgasfahrt auch locker 12-14 Liter Verbrauche........Leider habe ich keinen BC um das mal zu testen....
 
Hallo Gasgemeinde
Es kommt auch auf die Anlage an, die in euren Zaffi verbaut wurde... Die meisten Anlagen sind so gebaut, das immer eine bestimmte Menge Gas im Tank verbleibt. Da ihr eine automatische Umschaltung habt , verbleibt immer eine gewisse Menge Gas im Tank. Bei meiner Anlage ist es so, das ich die gesamte Menge Gas auffahren kann, da die Anlage nicht automatisch umschaltet. Bei mir ist dann ein leichtes Ruckeln zu bemerken und er nimmt kein Gas mehr an, dann weiss ich Bescheid und schalte dann selbstständig auf Benzin um. Ich habe eine Autronic Mistral der neusten Generation drinn. Reichweite mit 60/40 Gemisch : ca. 550 KM. Habe jetzt meinen Umrüster gebeten meine Anlage auf das 95/50 Gemisch einzustellen, da soll die Reichweite noch mehr sein. Habe auch einen 60 L. Bruttotank und kann 56 L. tanken.
Gruss Kawamaik12
 
Hi Maik

Also da ist mir aber die automatische Umschaltung lieber....... Was hast du denn für nen Zaffi.... 10 Liter mit Gas ist ja auch OK, also ich habe ca 11-12 Liter liegt aber bestimmt auch mit an der Automatik meines Zaffis....
 
Zurück
Oben Unten