juancarlos
Forumsneuling
- Registriert
- 26.05.2010
- Beiträge
- 34
- "Danke"
- 0
- Zafira Modell
- A
- Motor (A)
- Z18XE
- Getriebe
- 5 Gang
Hallo liebe Zafira Freunde!
Ich habe vor 10 Tagen einen Zafira A (Z18XE, EZ '2002, 140.000 km, kaufpreis 4000€) gekauft. Gekauft privat, natürlich keine Garantie oder Rücknahme vom Verkäufer. Den Vertragsformular haben wir von Auto Scout 24 genohmen. Ich wusste dass der Zahnriemen bei 120.000 km nicht ersetz wurde, also muss ich dann kurzfristig selber machen lassen. Und es gab noch eine Delle hinten, die wir ins Vertrag auch eingetragen haben. Das war mir alles bekannt beim Kauf und ich war damit soweit einverstanden.
Nach dem Kauf habe ich das Auto auf mich umgemeldet und dann sofort zu einem FOH um die Ecke gegangen um eine grosse Inspektion durchzuführen (welche mein Vorbesitzer bei 120.000km verpennt hat).
Heute bekomme ich einen Anruf vom Meister, der mein das Auto ist voll mit Mangeln. Um alles zu beheben muss ich gute 2500+ Euronen bezalen (Materialkosten + Arbeit). Ich war nach eine Stunde im Werkstatt und habe mir alle Mangeln angeschaut.
Unter Mangeln waren auch solche Sachen wie verrostete Bremsleitungen, beide Bremsscheiben vorne sind dünner als 20mm (zugelassenes minimum laut Meister sind 22mm) ein Bremssatte hinten wurde nicht fachgerecht eingebaut und muss ersetz werden...
Über solche Sachen dass ganzes Auspuff auch ersetz werden muss (teilweise sarke verrostungen), Dichtringen der Achswelle zum ersetzen (öl läuft durch), Spurstangenköpfe mussen ersetz werden usw... schreibe ich erstmal nicht.
Jetzt ist die Frage. Laut dem Kaufvertrag die Sachmängelhaftung ist ausgeschlossen. Wortlich steht da folgendes: "Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, soweit der Verkäufer nicht nachreichend eine Garantie oder Erklärung abgibt. Der Ausschluss der Sachmängelhaftung gilt nicht im Falle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit".
So, was denkt ihr jetzt? Hat man eine Chance den Kauf rückgängig zu machen? Oder sind das alle Verschleisteile und ich soll lieber die Dinge reparieren lassen und nächstes mal eine Inspektion machen lassen BEVOR ich die Kiste kaufe?
PS: Habe hier ein interessanter Artikel bei ADAC gefunden.
Ich habe vor 10 Tagen einen Zafira A (Z18XE, EZ '2002, 140.000 km, kaufpreis 4000€) gekauft. Gekauft privat, natürlich keine Garantie oder Rücknahme vom Verkäufer. Den Vertragsformular haben wir von Auto Scout 24 genohmen. Ich wusste dass der Zahnriemen bei 120.000 km nicht ersetz wurde, also muss ich dann kurzfristig selber machen lassen. Und es gab noch eine Delle hinten, die wir ins Vertrag auch eingetragen haben. Das war mir alles bekannt beim Kauf und ich war damit soweit einverstanden.
Nach dem Kauf habe ich das Auto auf mich umgemeldet und dann sofort zu einem FOH um die Ecke gegangen um eine grosse Inspektion durchzuführen (welche mein Vorbesitzer bei 120.000km verpennt hat).
Heute bekomme ich einen Anruf vom Meister, der mein das Auto ist voll mit Mangeln. Um alles zu beheben muss ich gute 2500+ Euronen bezalen (Materialkosten + Arbeit). Ich war nach eine Stunde im Werkstatt und habe mir alle Mangeln angeschaut.
Unter Mangeln waren auch solche Sachen wie verrostete Bremsleitungen, beide Bremsscheiben vorne sind dünner als 20mm (zugelassenes minimum laut Meister sind 22mm) ein Bremssatte hinten wurde nicht fachgerecht eingebaut und muss ersetz werden...
Über solche Sachen dass ganzes Auspuff auch ersetz werden muss (teilweise sarke verrostungen), Dichtringen der Achswelle zum ersetzen (öl läuft durch), Spurstangenköpfe mussen ersetz werden usw... schreibe ich erstmal nicht.
Jetzt ist die Frage. Laut dem Kaufvertrag die Sachmängelhaftung ist ausgeschlossen. Wortlich steht da folgendes: "Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, soweit der Verkäufer nicht nachreichend eine Garantie oder Erklärung abgibt. Der Ausschluss der Sachmängelhaftung gilt nicht im Falle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit".
So, was denkt ihr jetzt? Hat man eine Chance den Kauf rückgängig zu machen? Oder sind das alle Verschleisteile und ich soll lieber die Dinge reparieren lassen und nächstes mal eine Inspektion machen lassen BEVOR ich die Kiste kaufe?

PS: Habe hier ein interessanter Artikel bei ADAC gefunden.
Zuletzt bearbeitet: