Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

nie wieder ein Diesel....

B

Blue-Pearl

Gast
Themenstarter
Hallo ihr alle,

Ich möchte heute gern mein frust über mein Zafira DIESEL hier auslassen:cry::cry::cry:.

Wir haben uns vor ca. zwei Jahren einen 2.2 DTI Zafira zugelegt, wir hatten nur ein halbes Jahr unsere Freude dran, schon war er das erstemal in der Werkstatt Glühkerzen Defekt.. Naja wir dachten OK Verschleisteile.

Dann ging es nicht lange war das AGR Ventil kaputt, danach gab es Probleme mit der Steuerkette dann kamm die Traversendichtung.

Und Gestern Sprang er nicht mehr an ich hab die Gelben Engel gerufen die auch gleich bei mir waren und meinten nach einer Stunde Schrauben es ist die einspritzpumpe typisch Diesel...
Heute hat der ADAC ihn abgeholt und in die Werstatt geschlept, durch ein zufall war sogar der chef von meinem FOH da (am So. Respekt !!) er bastelte gleich los und meinte es ist die einspritzpumpe JUHU ca.1.500.- Euro.

Da ich auch keine Grüne UMWELTPLAKETTE bekomme (ohne umrüstung) kann ich auch nicht mehr meine Schweigereltern im Pforzheim besuchen..
es wird Doch immer beser.

JETZT REICHTS ICH WILL KEIN DIESEL MEHR.

Jetzt kann mir Irgendjemand noch die vorteile eines Diesels sagen ???

Grüsse Matze
 
...

Jetzt kann mir Irgendjemand noch die vorteile eines Diesels sagen ???

Grüsse Matze

ja klar .... da gehen nie Zündkerzen kaputt. :rolleyes:

Aber im Ernst, bei so einer Leidensgeschichte wäre ich auch bedient.


Aaaaber ...

... ich habe einen Diesel und werde auch wieder einen kaufen, denn auch bei Benzinern, LPG´lern und CNG ´lern gehen Sachen kaputt.
 
Ist natürlich blöd, wenn immer alles nacheinander kaputt wird, da stimme ich Dir völlig zu!

Aber ich sag mal so:

Vorteile Diesel:
Geringer Verbrauch somit geringe Spritkosten (Ich selber tanke in CZ fürn 1.-/L)
Kräftiges Drehmoment schon im Keller
Super auf der AB (da ja meist 6-Gang)
Ein Diesel wird in der Regel je schneller man fährt immer leiser, beim Benziner ist es meist andersrum :-)
Hohe Kilometerleistungen (im Normalfall) kein Problem und somit eher Wertstabil wie ein Benziner mit z.B. 150.000 Km auf der Uhr
Sehr einfach z. B.: mehr Leistung aus dem Motor rauszuholen

Nachteile:

Hohe Steuer
Höherer Grundpreis
Meist höhere Inspektionskosten
Meist ruppig bei Kaltstarts
Man kriegt keinen gescheiten ESD beim Heizölferrari :-)
Typisches Dieseln


ABER: Geht Dir die Steuerkette nicht kaputt, schreibt ein anderer, daß der Zahnriemen den Geist augegegeben hat usw. Genauso wie jeder Turbomotor den Turbotod sterben kann.
Einzige Möglichkeit wäre also rein theoretisch: Einen Motor wählen, der seit Jahren gebaut wird und so sehr ausgereift ist und zwar einen Freiläufer (egal ob Zahnriemen reißt) und ohne Turbo. Da wären wir dann im Opelregal beim 1.6er mit 105 PS. Somit wenig Steuer und vertretbarer Spritverbrauch und was man nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen

Meine Frau hatte einen Astra G 1.6i mit 101 PS mit 130.000 Km und bei dem Wagen wurde einfach nichts defekt (und der Astra wurde nicht gerade mit Liebe überhäuft). Ich bin mir sicher, das der kleine häßliche Blaue heute noch irgendwo in Polen seine Runden treu dreht.


Glaube mir, ich hatte mit meinem Vectra noch mehr Ärger und kauf mir trotzdem im Zaffi dieselbe Maschine wieder.
 
am Sprit ist auch nicht mehr so ein großer unterschied zum Benziner.

Aber vieleicht sehe ich das heut alles nur so Nehativ wiel ich echt gefrustet bin.

Es ist unser erster Diesel und nur "Probleme".
 
Man muss dazu sagen das man nicht mehr Leistung aus nem Diesel holt.
Sondern die Leistung günstiger rausholen kann.
Denn Mehrleistung hat doch meist der Benziner da er nicht solche Drücke halten muss und somit mehr nach oben hin geht.

Aber nen Diesel kann man schnell Kennfeldändern für ein paar Taler.
Da muss man beim Benziner schon etwas mehr hinlegen.

Der Diesel hat das Drehmoment früher dafür ein Turboloch und er kann den Turbo nicht halten über ein großes Drehzahlband.
Man kann aber auch das Drehmoment Benzin vs Diesel nicht vergleichen.

Sonst sind die Vor un Nachteile immer gleich.
Es ist schon ärgerlich was du erlebt hast.
Das der Zafira kein grün bekommt ohne Umrüstung das war schon vor 2 jahren klar.
Und es war auch schon überschaubar wohin diese Umweltplakette führt.
Jaja aber daran ist unser Staat schuld nicht der Zafira.

Drücke dir aber die Daumen das du wenig (keinen) Ärger jetzt hast mit deinem Auto.
 
Probleme sind immer schlecht aber die kann man echt bei jedem Auto kriegen, das kriegt man echt nur mit Vollgarantie ausgebügelt und da ist dann wieder die Sache mit dem Kaufpreis...


So schlimm sind die Preisunterschiede nicht immer, man muß nur wissen wo man Teile herkriegt und da liegt meist der Hund begraben.

Beispiel: Mein Vecci C ist 08/04 und somit auf dem Schrott zu 0% vetreten. Ganz schlimm ist es, da noch nicht viele Identteile angeboten werden und somit in Opelregal gegriffen werden muß :-( = teuer.

- Defekter Ladedruckkühler nicht reparabel:
- Opelteil: 730 Taler
- Identteil: Fehlanzeige
- Schrottplatz: Fehlanzeige

Lösung: Ab zum Kühlerbauer und nach 3 Tagen Recherche direkt vom Opelzulieferer im Werk bestellt - 176 €

- Defekter Anlasser komplett abgeraucht nicht reparabel:

- Opelteil: knapp 300 €
- Identteil: Fehlanzeige
- Schrottplatz: Fehlanzeige

Lösung: Nach langem Suchen herausgefunden, das der Anlasser Original von Mitsubishi (schreibt man das so?) gebaut wird, der gleiche arbeitet im Fiat Croma (der Hammer oder?)

Beim Bosch Service also einen Mitsubishi Anlasser geordert für 120 Öcken und der ist qualitativ besser verarbeitet als der Original, passt perfekt!!!


So kostet das ganze zwar Nerven aber belastet das Girokonto nicht!

Gruß Holger
 
Ich Tanke immer an einer Arla die einzige Tanke bei uns hier im Kaff.

Wenn alles ganz ist läuft er ja wie eine Rakete.
aber ich hatte ein Omega B MV6 vorher und da waren die ersatzteile günstiger.

Ist ein Diesel generel anfälliger??
 
Ist ein Diesel generel anfälliger??

der eine hat mit seinem benziner probleme der andere mit eim diesel der eine mehr der andere weniger das ist "glückssache", ich fahre seit 14 jahre diesel , gesamt bis jetzt über 1mio. km. und hatte noch nie probleme.
 
Probleme sind immer schlecht aber die kann man echt bei jedem Auto kriegen, das kriegt man echt nur mit Vollgarantie ausgebügelt und da ist dann wieder die Sache mit dem Kaufpreis...


So schlimm sind die Preisunterschiede nicht immer, man muß nur wissen wo man Teile herkriegt und da liegt meist der Hund begraben.

Beispiel: Mein Vecci C ist 08/04 und somit auf dem Schrott zu 0% vetreten. Ganz schlimm ist es, da noch nicht viele Identteile angeboten werden und somit in Opelregal gegriffen werden muß :-( = teuer.

- Defekter Ladedruckkühler nicht reparabel:
- Opelteil: 730 Taler
- Identteil: Fehlanzeige
- Schrottplatz: Fehlanzeige

Lösung: Ab zum Kühlerbauer und nach 3 Tagen Recherche direkt vom Opelzulieferer im Werk bestellt - 176 €

- Defekter Anlasser komplett abgeraucht nicht reparabel:

- Opelteil: knapp 300 €
- Identteil: Fehlanzeige
- Schrottplatz: Fehlanzeige

Lösung: Nach langem Suchen herausgefunden, das der Anlasser Original von Mitsubishi (schreibt man das so?) gebaut wird, der gleiche arbeitet im Fiat Croma (der Hammer oder?)

Beim Bosch Service also einen Mitsubishi Anlasser geordert für 120 Öcken und der ist qualitativ besser verarbeitet als der Original, passt perfekt!!!


So kostet das ganze zwar Nerven aber belastet das Girokonto nicht!

Gruß Holger


dieser Motor stammt halt noch aus der Zusammenarbeit mit Fiat.
Noch schlimmer waren die Motoren aus dem Isuzu :schimpf:
Der 2.5 dti beim Omega stammt von BMW :doof:
 
dieser Motor stammt halt noch aus der Zusammenarbeit mit Fiat.
Noch schlimmer waren die Motoren aus dem Isuzu :schimpf:
Der 2.5 dti beim Omega stammt von BMW :doof:
mein kumpel arbeitet seit über 20 jahre bei bosch in stuttgart und sagte mir
sei froh daß es kein opel motor ist
und glaub mir der hat davon ahnung, er hat sie schon alle getestet ;)
 
Tja, so kann es gehen. Ich kenne z.B. viele glückliche Reisschüsselfahrer (nicht negativ gemeint, bis letzte Woche war ich auch einer), meine jedoch hat mich fast finanziell ruiniert.

Ich hatte bisher nur einen Diesel, einen Vectra B Kombi 2.0 DTI "mit allet". Diesem Fahrzeug trauere ich noch immer nach. In 4 Jahren und 140.000 KM hat er mich nicht einmal im Stich gelassen. Defekte? Einige Glühkerzen, ein Info-Display (wurde von Opel auf Kulanz getauscht) und sonst nichts (wenn man von zwei- oder drei Glühbirnen, Bremsscheiben/Trommeln und einigen Sätzen Reifen einmal absieht). Den Wagen habe ich dann verkauft, und, soweit ich weiß, fuhr er noch mindestens 2 weitere Jahre ohne großartige Probleme. Danach habe ich den Kontakt zum Käufer verloren.

Seitdem fahre ich statt 60 nun nur noch 8 KM zur Arbeit (einfache Strecke), ein Diesel rechnet sich wirtschaftlich einfach nicht mehr, sonst wäre mein neuer Zafira wieder einer geworden.
 
Würd dem Diesel da nicht die schuld geben beim Benziner gibts auch probleme hab aber selbst auch schon geflucht muss ich da noch zugeben weil mit der Kraftsoffpumpe mal nen kurzen aussetzer hatte :cry:
Wenn man viele probleme mit dem auto hat egal Diesel oder Benzin ...
wäre besser Nie wieder ein Auto
Der gedanke kommt mir manchmal so wenn er wieder rumziegt ;)
Im diesem sinne man muss es eben nehmen wies kommt !:rolleyes:
 
am Sprit ist auch nicht mehr so ein großer unterschied zum Benziner.

Aber vieleicht sehe ich das heut alles nur so Nehativ wiel ich echt gefrustet bin.

Es ist unser erster Diesel und nur "Probleme".



wie hoch ist denn bei euch der Unterschied zwischen Diesel und Benzin ?
Also bei uns sinds 20 cent und das soll nicht viel sein:confused:
Ich fahre meinen jetzt 3 Monaten und habe über 4000 km gefahren.
Ohne irgendein Problem. Im Gegenteil: sehr Sparsam, geht ab wie sau und macht richtig Laune zu fahren. Ok, muss dazu sagen das er komplett überholt wurde. Grosse Inspektion, neue Bremsen, Partikelfilter und noch einiges mehr.
Probleme bekommst du immer irgendwann , egal ob Diesel oder Benziner :rolleyes:
Und wieso kommst du nicht nach Pforzheim rein??? Ne gelbe Plakette sollte doch wohl reichen. (Bei uns zumindest)
 
also genau so einen 2,2DTI hab ich 186.000km gefahren.
er hat mal ein neues AGR auf garantie bekommen, den rußfilter hab ich nachrüsten lassen und bei knap 150.000km (grad noch in der erweiterten garantie) gabs dann noch nen neuen klimakompressor. irgendwann waren mal 2 glühkerzen dabei.
da kann man eigentlich nicht meckern. ok - war alles innerhalb 4 jahren.
ansonsten lief der immer super und dürfte mein 7ter diesel gewesen sein. der rest waren benziner.
mir waren diesel immer lieber als benziner.
 
aber ich hatte ein Omega B MV6 vorher und da waren die ersatzteile günstiger.


hab ich wat verpasst oder bin ich grad in ner falschen matrix?

wo isn nen sixxer von opel günstiger bitte?

ich habe von august`09-ende oktober`09 2t€ in einem opel v6 versenkt!
und bin mit dem foh höker seit dem per du :D

allein zündkabel vordere bank 183€ hintere bank 186€, zündspule bosch ca.380€, lmm bosch 250€ waren es, zahnriehmenwechsel 750-850€ etc...

klar bekommt man alles, wenn man weiß wo günstiger :anbet: :rolleyes:
aber wenn man dies alles zusammenrechnet bei den org. preisen..

ich mach jeden tag 3kreuze für den diesel..

tut mir leid das du wohl einen montagsauto erwischt hasst, so ein patient liegt auch noch bei mir rum..

aber man muss nicht alles schwarz sehen, schlaf paar nächte drüber in ruhe wenns geht..

mfg :prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch schon ne neue dieselpumpe gebraucht.sauteuer halt so ein ding.aber ich werd wieder einen diesel kaufen.du schreibst das der unterschied zwischen benzin und diesel nicht mehr so hoch wär.naja 20 cent sind ja auch geld.ich hatte nen leihwagen gehabt als meiner in reparatur war.(benziner)der hat mich 13,30euro pro 100km gekostet.mein diesel braucht nur knapp 8euro für die 100 km.das sind schon über 5 euronen unterschied.rechne jetzt mal hoch auf 20000 km.mehrkosten durch steuer ziehste mal ab.immernoch geld gespart.
ich würd immer wieder auf diesel wechseln.die dieselpumpe hab ich schon lange nur durch spritkosten wieder drin.
nur mal so
 
Hallo ihr alle,

Ich möchte heute gern mein frust über mein Zafira DIESEL hier auslassen:cry::cry::cry:.

Wir haben uns vor ca. zwei Jahren einen 2.2 DTI Zafira zugelegt, wir hatten nur ein halbes Jahr unsere Freude dran, schon war er das erstemal in der Werkstatt Glühkerzen Defekt.. Naja wir dachten OK Verschleisteile.

Dann ging es nicht lange war das AGR Ventil kaputt, danach gab es Probleme mit der Steuerkette dann kamm die Traversendichtung.

Und Gestern Sprang er nicht mehr an ich hab die Gelben Engel gerufen die auch gleich bei mir waren und meinten nach einer Stunde Schrauben es ist die einspritzpumpe typisch Diesel...
Heute hat der ADAC ihn abgeholt und in die Werstatt geschlept, durch ein zufall war sogar der chef von meinem FOH da (am So. Respekt !!) er bastelte gleich los und meinte es ist die einspritzpumpe JUHU ca.1.500.- Euro.

Da ich auch keine Grüne UMWELTPLAKETTE bekomme (ohne umrüstung) kann ich auch nicht mehr meine Schweigereltern im Pforzheim besuchen..
es wird Doch immer beser.

JETZT REICHTS ICH WILL KEIN DIESEL MEHR.

Jetzt kann mir Irgendjemand noch die vorteile eines Diesels sagen ???

Grüsse Matze

Das kann dir mit jeder anderen Marke, jedem anderen Diesel und fast jedem anderen Auto auch passieren.

Kauf Dir einen Oldtimer - da hats keine Elektrik dran die kaputt gehen kann. Und Deine Schwiegereltern kannst Du auch besuchen.

Greetz
A.
 
Da ich auch keine Grüne UMWELTPLAKETTE bekomme (ohne umrüstung) kann ich auch nicht mehr meine Schweigereltern im Pforzheim besuchen...
Wie RaZeR so schön schrieb:
Das der Zafira kein grün bekommt ohne Umrüstung das war schon vor 2 jahren klar. Und es war auch schon überschaubar wohin diese Umweltplakette führt. Jaja aber daran ist unser Staat schuld nicht der Zafira.
Da hilft wirklich nur nachrüsten oder Auto wechseln...
 
Ja ihr habt ja alle recht!! Ich war nur so gefrustet Gestern, es ist ja ein Super auto.
Nur hab ich immer das riesen Glück Montags Autos zu erwischen.

Es ist halt in Zeiten der Kurzarbeit jedes Teil wo man neu braucht schmerzhaft!:schimpf:

Und im moment weiß mein FOH garnicht mehr was los ist er hat die einspritzpump gewechselt, und er läuf immer noch nicht:(:mad:.
 
naja ein Diesel zieht besser und hat auch am anfang mehr kraft aber hört dan auch schon bei 180kmh auf und Diesel ist billiger .Ich fahre ein 1.8 16v Zafira A.)
 
Ja beim Diesel kann es schon einiges sein was nicht läuft.
Ist natürlich ärgerlich das die Pumpe nicht geht vor allem bei dem Preis.
Würde da dein Opelhändler freundlich zur Kasse beten für den Fehltritt.
Denn er wird bestimmt das Geld von deinem haufen wollen.

Nicht das du jetzt auf der Pumpe sitzen bleibst.

Mein Bruder hat sich auf vom Opelhändler dermaßen betutteln lassen,
nur weil er das Auto dringend brauchte.
Und jetzt läuft der Wagen immer noch nicht wie er soll aber das ist seine Entscheidung.

Drücke dir die Daumen und lass dich jetzt nicht einfach abspeisen.
 
Zurück
Oben Unten