c3po
Forumsneuling
- Registriert
- 24.12.2013
- Beiträge
- 17
- "Danke"
- 16
Hallo zusammen.
Ich bin schon ewig im Zafira Forum angemeldet - habe leider hier noch nichts gepostet. Anfang der 2000er war ich im Langzeittest Forum sehr aktiv gewesen, und war auch auf den ersten Treffen mit Oliver Riesen dabei.
2007 bin ich dann zum Astra G Cabrio "abgebogen" - und seit 6 Jahren bin ich im Astra Cabrio Forum auch Admin.
Ich teste mich sehr aus bei Technik und Elektrik, und habe reichlich Anleitungen geschrieben die auch beim Zafira A passen (Schlüssel Transponder und FFB Programmieren, einstellbarer Scheibenwischerintervall, Kolbenringe wechseln beim Z22SE, Fahrwerk und Bremsen usw.) - da ist fast alles gleich zwischen Astra und Zafira. Aber man ich bin zu faul, die gleichen Anleitungen in den unterschiedlichen Foren zu wiederholen.
Aktuell fahre ich einen 2003 Zafira A mit Z22SE Motor und BRC Autogasanlage. Habe das Auto günstig mit Motorschaden bekommen und wieder flott gemacht – ich überhole den Z22SE und habe immer ein bis zwei fertig gemachte Motoren im Keller…
Das Auto war beim Kauf ansonsten unverändert. Die Farbe ist Lichtsilber – ansonsten Grundausstattung: Kein Ölstandsensor, einfaches TID , Stoffsitze, 15 Zoll Alufelgen, normale Klimaanlage. Einzig die Fenster sind foliert und eine AHK war/ist dran – und es ist der schwarze Tacho mit Chromringen verbaut. Das Auto hat keine Reiling. Rost und Unfall seitig, hat das Auto nichts negatives „erfahren“.
In den letzten 12 Monaten habe ich den Motor überholt (es war eine neue Kurbelwelle fällig), es kam auch eine neue Kupplung rein und ein Fächerkrümmer. Habe „ohne Motor“ auch gleich die Bremsleitung vorne rechts gewechselt. Das Auto steht nun auf 16 Zoll Alu mit Ganzjahresreifen, der Kat ist gegen ein Nachrüstkat getauscht. Obligatorisch musste ich den Kabelbaum der Türen hinten reparieren und ein neues Handbremsseil war dran. Ansonsten ist eine Teilleder OPC Innenausstattung reingekommen. Da die Fahrersitze unbezahlbar sind, sind vorne nun die Ledersitze vom Astra G Cabrio drin. Sitzheizung habe ich nachgerüstet. Den Himmelstoff habe ich entfernt und die Isolierung schwarz matt lackiert. Im Cockpit habe ich ein MID nachgerüstet.
Nun ging es ans Licht. Da H7 Licht bei Zafira und Astra ist nicht schlecht. Aber im Vergleich zum Xenon ist es schon deutlich schwächer…
Aktuell habe ich dazu im Astra Cabrio Forum meine Erfahrung zu OSRAM H7 LED an meinem Zafira A geteilt.
Astra Cabrio Forum: OSRAM H7 LED? Ein Beispiel: Zafira A
Es sind inzwischen auch schon einige User vom Zafira Forum dort auf mich zugekommen, um den Adapter für den H7 Zafira Scheinwerfer zu bekommen (als STL Datei oder von mir gedruckt). Nun würde ich gerne hier über diesen Umbau berichten - es ist ein echter Sicherheitsplus ohne den Gegenverkehr zu blenden. Und gerade da die Xenon Scheinwerfer beim Zafira selten und teuer sind, eine echte Alternative. Die Umrüsten von Xenon auf H7 Scheinwerfer ist dabei recht simpel.
Leider hat das noch einen Haken: Die freigegebenen H7 LED sind in Deutschland und Österreich nur für Fahrzeuge in einer Kompatibilitätsliste zugelassen - und der Zafira A wird vermutlich nicht dazukommen. Das Auto ist halt zu alt geworden.
Damit ist klar: Der Umbau ist nicht STVZO Konform.
Hier ein paar Fotos zum Vergleich:

Da aktuell die OSRAM LED H7 Leuchtmittel immer wieder recht günstig angeboten werden (meist schon für unter 80€ im Set - also pro Leuchtmittel unter 40€), habe ich mich an einen Set ran gewagt. Mein Zafira A Facelift hat H7 Klarglas-Scheinwerfer - die bei eBay angebotenen LED Adapter für Astra G passen da aber nicht. Die Scheinwerfer haben grundsätzlich unterschiedliche Bauformen. Also musste ich hier einen Adapter für den 3D Drucker (ABS ) entwickeln. Der Einbau des Adapters ist recht simpel: Die Blechhalteplatte bei den OSRAM Leuchtmittel ist mit einem Bajonettverschluss befestigt und durch einen Dreh zu entfernen. Die Blechplatte legt man in den Adapter ein und rastet beides im Leuchtmittel wieder ein. So kann das Leuchtmittel in den Scheinwerfer eingesetzt und eingerastet werden. Nun braucht es nur noch den alten H7 Adapter, um das Kabel an das Leuchtmittel anzuschließen…

Am Auto nehme ich für alle entwickelte Teile immer ABS , da es ausreichend temperaturstabil ist. Mein Zafira hat keine Scheinwerfer Überwachung. Somit habe ich auch kein CehckControl und mögliche Fehleranzeige.
Wünsche ein schönes Wochenende
Gruß Jürgen
Ich bin schon ewig im Zafira Forum angemeldet - habe leider hier noch nichts gepostet. Anfang der 2000er war ich im Langzeittest Forum sehr aktiv gewesen, und war auch auf den ersten Treffen mit Oliver Riesen dabei.
2007 bin ich dann zum Astra G Cabrio "abgebogen" - und seit 6 Jahren bin ich im Astra Cabrio Forum auch Admin.
Ich teste mich sehr aus bei Technik und Elektrik, und habe reichlich Anleitungen geschrieben die auch beim Zafira A passen (Schlüssel Transponder und FFB Programmieren, einstellbarer Scheibenwischerintervall, Kolbenringe wechseln beim Z22SE, Fahrwerk und Bremsen usw.) - da ist fast alles gleich zwischen Astra und Zafira. Aber man ich bin zu faul, die gleichen Anleitungen in den unterschiedlichen Foren zu wiederholen.
Aktuell fahre ich einen 2003 Zafira A mit Z22SE Motor und BRC Autogasanlage. Habe das Auto günstig mit Motorschaden bekommen und wieder flott gemacht – ich überhole den Z22SE und habe immer ein bis zwei fertig gemachte Motoren im Keller…
Das Auto war beim Kauf ansonsten unverändert. Die Farbe ist Lichtsilber – ansonsten Grundausstattung: Kein Ölstandsensor, einfaches TID , Stoffsitze, 15 Zoll Alufelgen, normale Klimaanlage. Einzig die Fenster sind foliert und eine AHK war/ist dran – und es ist der schwarze Tacho mit Chromringen verbaut. Das Auto hat keine Reiling. Rost und Unfall seitig, hat das Auto nichts negatives „erfahren“.
In den letzten 12 Monaten habe ich den Motor überholt (es war eine neue Kurbelwelle fällig), es kam auch eine neue Kupplung rein und ein Fächerkrümmer. Habe „ohne Motor“ auch gleich die Bremsleitung vorne rechts gewechselt. Das Auto steht nun auf 16 Zoll Alu mit Ganzjahresreifen, der Kat ist gegen ein Nachrüstkat getauscht. Obligatorisch musste ich den Kabelbaum der Türen hinten reparieren und ein neues Handbremsseil war dran. Ansonsten ist eine Teilleder OPC Innenausstattung reingekommen. Da die Fahrersitze unbezahlbar sind, sind vorne nun die Ledersitze vom Astra G Cabrio drin. Sitzheizung habe ich nachgerüstet. Den Himmelstoff habe ich entfernt und die Isolierung schwarz matt lackiert. Im Cockpit habe ich ein MID nachgerüstet.
Nun ging es ans Licht. Da H7 Licht bei Zafira und Astra ist nicht schlecht. Aber im Vergleich zum Xenon ist es schon deutlich schwächer…
Aktuell habe ich dazu im Astra Cabrio Forum meine Erfahrung zu OSRAM H7 LED an meinem Zafira A geteilt.
Astra Cabrio Forum: OSRAM H7 LED? Ein Beispiel: Zafira A
Es sind inzwischen auch schon einige User vom Zafira Forum dort auf mich zugekommen, um den Adapter für den H7 Zafira Scheinwerfer zu bekommen (als STL Datei oder von mir gedruckt). Nun würde ich gerne hier über diesen Umbau berichten - es ist ein echter Sicherheitsplus ohne den Gegenverkehr zu blenden. Und gerade da die Xenon Scheinwerfer beim Zafira selten und teuer sind, eine echte Alternative. Die Umrüsten von Xenon auf H7 Scheinwerfer ist dabei recht simpel.
Leider hat das noch einen Haken: Die freigegebenen H7 LED sind in Deutschland und Österreich nur für Fahrzeuge in einer Kompatibilitätsliste zugelassen - und der Zafira A wird vermutlich nicht dazukommen. Das Auto ist halt zu alt geworden.
Damit ist klar: Der Umbau ist nicht STVZO Konform.
Hier ein paar Fotos zum Vergleich:

Da aktuell die OSRAM LED H7 Leuchtmittel immer wieder recht günstig angeboten werden (meist schon für unter 80€ im Set - also pro Leuchtmittel unter 40€), habe ich mich an einen Set ran gewagt. Mein Zafira A Facelift hat H7 Klarglas-Scheinwerfer - die bei eBay angebotenen LED Adapter für Astra G passen da aber nicht. Die Scheinwerfer haben grundsätzlich unterschiedliche Bauformen. Also musste ich hier einen Adapter für den 3D Drucker (ABS ) entwickeln. Der Einbau des Adapters ist recht simpel: Die Blechhalteplatte bei den OSRAM Leuchtmittel ist mit einem Bajonettverschluss befestigt und durch einen Dreh zu entfernen. Die Blechplatte legt man in den Adapter ein und rastet beides im Leuchtmittel wieder ein. So kann das Leuchtmittel in den Scheinwerfer eingesetzt und eingerastet werden. Nun braucht es nur noch den alten H7 Adapter, um das Kabel an das Leuchtmittel anzuschließen…

Am Auto nehme ich für alle entwickelte Teile immer ABS , da es ausreichend temperaturstabil ist. Mein Zafira hat keine Scheinwerfer Überwachung. Somit habe ich auch kein CehckControl und mögliche Fehleranzeige.
Wünsche ein schönes Wochenende
Gruß Jürgen