Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Rückleuchten Zafira B - Vorfacelift zu Facelift - nur optische Unterschiede?!

OZ85

sehr hilfsbereit
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
17.01.2009
Beiträge
9.698
"Danke"
3.908
Zafira Modell
Tourer
Motor (C)
A20DTH
Getriebe
Automatik
Hallo Freunde von Licht und Sicht! :)

Ich habe eine Frage zu den Rückleuchten des Faceliftmodells im Vergleich zu den Vorfecalift-Rückleuchten.
Frage: Unterscheiden sie sich nur ganz einfach optisch, oder wurden auch "technische Probleme" mit den "neueren" Rückleuchten ausgemerzt?

Folgende Situation: Einmal im Jahr muss ich meine Vorfacelift-Rückleuchten ausbauen, um sie "trocken zu legen". :confused:
Irgendwann ist es jedes Jahr soweit, dass sich Kondenswasser oder was auch immer in den Rückleuchten sammelt
und ich die Rückleuchte ausbauen muss, um das rechte Rücklicht (vor allem das Rechte!) auszubauen und trocken zu legen.
Wenn ich das nicht mache, hab ich gerade um diese Jahreszeit irgendwann trotz voll funktionstüchtiger Dichtungen einen 5mm Wasserstand in den Rückleuchten.

Heute kam es noch dazu, dass mein normales Leuchtmittel vom Rücklicht defekt war und ich die Lampe (mal wieder :rolleyes: ) ausbauen wollte.
Beim Ausbau hat sich durch ein kurzes Knacken der obere Gewindestift samt allem von der Rückleuchte durch einen seltsamen Bruch "um die Ecke"
vom Rücklicht gelöst. Kaputt!! :nee: Jetzt kann ich entweder versuchen, diesen seltsamen Bruch irgendwie zu flicken, oder gleich neue Rückleuchten kaufen.

Zurück zu meiner Frage: Unterscheiden sich die Facelift-Rückleuchten auch technisch, oder nur optisch von den Vorfacelift-Rückleuchten?
Bleibt mir mit den Facelift-Rückleuchten das "trocken legen" erspart?

Ich weiss, dass die Facelift-Rückleuchten auch andere Lampenträger haben, die müsste ich natürlich mit kaufen. Ich hab aber gerade die Wahl:
a) ich fummel die Halterung von der kaputten irgendwie wieder hin und steh wieder vor dem gleichen Problem
b) ich kaufe eine einzelne Vorfacelift-Rückleuchte und steh evtl. wieder vor dem gleichen Problem
c) ich kaufe einfach gleich einen kompletten Facelift-Rückleuchten-Satz und erspare mir dadurch evtl in Zukuft jegliche Probleme damit?!

Danke für euer Feedback.
 
Moin, moin,
Ich habe ja ein 2005er ergo VFL . Direkt nach dem kauf, das war im september, tauschte ich Rückleuchten gegen die FL aus.finde die einfach viel schöner. Durch die ganze kalte Jahreszeit, da war alles dabei von schnee bis langem feuchtem wetter, hatte ich nie Probleme mit stark beschlagenen oder feuchten Rückleuchten. einmal waren sie leicht beschlagen, muss aber dazu sagen, da war das auto schneebedeckt und wurde direkt in eine einzelgarage abgestellt. Suboptimal aber geht manchmal nicht anders. Aber bei der nächsten ausfahrt war sofort wieder alles ok. Also mein urteil bis jetzt, daumen hoch. Gekauft habe ich sie im netz. Nicht in der bucht, war woanders. In der bucht sind sie etwas günstiger, aber ich bin mit der Qualität zufrieden, lampenträger waren mit dabei.
Ich wüsste nicht das sich die beiden Rückleuchten technisch unterscheiden. Du brauchst zwar, wie schon bekannt, einen neuen lampenträger dazu, daß war es aber schon.
also wenn du eh Probleme hast mit ihnen und jetzt noch eine defekt ist, spricht wohl vieles für eine neuanschaffung.
Ich hatte ja bis dato gar keine Probleme und habe sie rein aus optischen gründen getauscht.

Gruß stefan
 
Hallo Maik,
als ich noch meine VFL im Betrieb wahren, hatte ich keine Probleme mit Kondenswasser oder so. Vielleicht sind deine irgendwie leicht undicht.
Das mit dem "seltsamen Bruch" ist natürlich totaler misst :mad:. Ich glaube das es rein Technisch keinen Unterschied gibt.

Gruß Tino
 
Hallo Maik,

wie Du weißt hatte ich ja das FL - Modell von 2008. Meine Heckleuchten waren ab und zu mal leicht beschlagen aber ich hatte nie direkt Wasser drin. Vom optischen haben sie mir eh besser gefallen als die vom VFL . Aber das ist Geschmackssache.

Schönen Sonntag und Gruß
Hans
 
Von den Dichtungen her sind alle gleich,meine vorface waren nie beschlagen.
das mehrfache ein und ausbauen ist wohl nicht so gesund für die leuchten.

Grüße

ps.hab noch nen satz vorface lampen...
 
Hab halt nur gedacht, dass die Dichtungen oder so anders angebracht / vorgesehen sind.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, weshalb vor allem die rechte ständig feucht ist.

Kann natürlich sein, dass sie tatsächlich irgendwo undicht war.
 
hi, hier hat schon jemand ne Anleitung gepostet zum Umbau ohne Lampenträgertausch. Mir fällt der User nicht mehr ein aber zu finden ist das ganze in den Anleitungen Zafira b
 
Der User war Etti_ME-Speedshop und hier die Anleitung :guck:

1a! :D

hier noch ein aktuelles Bild von heute Nachmittag. Normal ist das doch nicht ... :confused:

y565.jpg
 
Wenn ich einen "alten" VFL -Satz kaufe laufe ich nur Gefahr, dass ich die gleichen Probleme wieder habe.
Ich werd einfach einen nagelneuen Satz FL kaufen.
 
Hier hat sich nichts geändert!

Als wenn das bei meinem aktuellem Aquarium am Heck das größte Problem wäre.
 
Ich vermute einfach, dass das abgebrochene Gehäuseteil , dass
jetzt komplett abgebrochen ist, vorher schon einen riss hatte,
den ich nicht bemerkt habe. Da das ablaufende Wasser vom
Fahrzeugheck u.a. auch hinter den Rücklichtern abläuft,
kann ein einfacher riss schon für ein nasses Innenleben sorgen.
 
Ich habe dieselben Probleme mit meine VFL ständig feucht und beschlagen!werde aus denen nicht schlau werde mir wohl bei gelegenheit auch FL holen!Die schauen eh besser aus!Oder kommen doch bald mal offizielle schöne Schwarze???
 
Zurück
Oben Unten