- Registriert
- 10.10.2016
- Beiträge
- 6
- "Danke"
- 4
- Zafira Modell
- Tourer
- Motor (C)
- A14NET
- Getriebe
- 6 Gang
Ich ergänze das mal hier, damit es später in der Suche besser gefunden wird. Auch, wenn es der Klappschlüssel ist.
Ausgangslage: Klappschlüssel hat seine Tasten verloren, sie sind ausgebrochen und wurden nur noch durch Tape gehalten.


Youtube-Tutorial und Ebay-Gehäuse schienen eine leichte, schnelle und günstige Lösung.
Batteriefach kann man ja einfach aufklappen.

Wie immer: Im Video hebelt man easy den Altschlüssel auseinander, bei mir war das Biest verklebt (wie @Marcenzeichen schon angemerkt hat)
und ich musste vorsichtig alles aufbrechen, damit ich die Platine nicht zerstöre. Hat aber geklappt.
Bart ins neue Gehäuse, das ist zum Zuschrauben. Fertig

Ich will den Müll wegwerfen und wundere mich über den Bart mit Rille, den ich auf einmal in der Hand halte.
Im Schrank hängt also ein klappbarer Funkschlüssel, der einen Rohling ausklappt. Mist!
Also alles wieder auseinandernehmen und den richtigen Bart einhängen, Feder vorspannen (zum Aufklappen auf Knopfdruck) und fertig. Denkste. Die Gehäuse sind nicht 100% gleich. Und der Knopf und die Sockel des Barts sind auch nicht identisch. Kurz: Es passt nicht zusammen. Sieht man hier:


Also aus einem Nagel einen passenden Splinttreiber gebastelt, beide Bärte rausgekloppt. Natürlich war die Nut in den Bärten nicht an derselben Stelle. Also noch etwas gefeilt und ich konnte den alten Bart in den neuen Sockel stecken und mit dem Splint wieder sichern.

Danach war alles schnell zusammengefügt und nun ist auch das hässliche Rot des Originalschlüssels Geschichte.
Ausgangslage: Klappschlüssel hat seine Tasten verloren, sie sind ausgebrochen und wurden nur noch durch Tape gehalten.


Youtube-Tutorial und Ebay-Gehäuse schienen eine leichte, schnelle und günstige Lösung.
Batteriefach kann man ja einfach aufklappen.

Wie immer: Im Video hebelt man easy den Altschlüssel auseinander, bei mir war das Biest verklebt (wie @Marcenzeichen schon angemerkt hat)
und ich musste vorsichtig alles aufbrechen, damit ich die Platine nicht zerstöre. Hat aber geklappt.
Bart ins neue Gehäuse, das ist zum Zuschrauben. Fertig


Ich will den Müll wegwerfen und wundere mich über den Bart mit Rille, den ich auf einmal in der Hand halte.
Im Schrank hängt also ein klappbarer Funkschlüssel, der einen Rohling ausklappt. Mist!
Also alles wieder auseinandernehmen und den richtigen Bart einhängen, Feder vorspannen (zum Aufklappen auf Knopfdruck) und fertig. Denkste. Die Gehäuse sind nicht 100% gleich. Und der Knopf und die Sockel des Barts sind auch nicht identisch. Kurz: Es passt nicht zusammen. Sieht man hier:


Also aus einem Nagel einen passenden Splinttreiber gebastelt, beide Bärte rausgekloppt. Natürlich war die Nut in den Bärten nicht an derselben Stelle. Also noch etwas gefeilt und ich konnte den alten Bart in den neuen Sockel stecken und mit dem Splint wieder sichern.

Danach war alles schnell zusammengefügt und nun ist auch das hässliche Rot des Originalschlüssels Geschichte.