Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Z18XER - 140PS Schlechte Gasannahme, ruckeln nach Kaltstart

Andy321

Aktives Mitglied
Themenstarter
Registriert
23.03.2009
Beiträge
56
"Danke"
3
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z18XER
Getriebe
5 Gang
Hallo zusammen,
mein Wagen macht bei jedem Kaltstart Probleme, die ersten 200-300 Meter nimmt er nur bedingt Gas an, fährt man nicht direkt los sondern lässt ihn etwas warmlaufen, dann läuft die erste Minute sehr unruhig, danach gibt es überhaupt keine Probleme. Ich hatte dieses Problem schon früher, jedoch nur wenn die Temperatur unter 10 Grad viel, da dieses nur eine kurze Zeit im Jahr war, hatte es mich nicht weiter gestört. Natürlich war ich auch damals mehrmals beim FOH aber der konnte nichts finden. Jetzt habe ich das Problem aber jeden Tag, ganz egal wie warm oder kalt es ist. Mir ist aufgefallen dass es bei feuchtem Wetter stärker ist obwohl ich in der Garage parke. Der Wagen hat jetzt 75000 gelaufen, da die Zündkerzen sowieso gewechselt werden mussten habe ich das getan, das Problem besteht jedoch nach wie vor. Der Fehlerspeicher ist auch leer.
Gibt es ein Bauteil welches so empfindlich auf Luftfeuchtigkeit reagiert?

Ich hoffe jemand weiß Rat
 
Hallo Andreas.

Dann überprüfe mal den Kurbelwellensensor und das Zündmodul.

Das Zündmodul überprüft du mit einem Messgerät.
Zwischen Pin1 hier den Minuspol anlegen und dem Zündkerzenkontakt sollte der Widerstandswert im Bereich von 4~9 MOhm liegen.

Liegt dieser Wert daneben, ist das Zündmodul defekt.

Wenn das alles OK ist, lass mal ein Software Update auf das Mstg. machen.

Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe am Freitag ein neues Update auf das Mstg bekommen, kein Unterschied, der Wagen hat die gleichen Symptome wie zuvor auch.
Habe dann heute das Zündmodul rausgenommen um es durchzumessen, doch am Messgerät tat sich überhaupt nichts, ich habe jeden Pin und jeden Zündkerzenkontakt durchprobiert,
leider ohne Erfolg. Das Messgerät funktioniert jedoch tadellos. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe.
Gestern habe ich kurz an der Tanke gehalten für ca. 2 Minuten, als ich den Wagen wieder starten wollte, klappte das erst beim zweiten Anlauf und nur mit viel gasgeben.
Das ist vorher noch nicht vorgekommen und heute ließ er sich auch normal starten.
Spricht das auch für eine defekte Zündspule oder war das Zufall?
Wie überprüfe ich denn den Kurbelwellensensor?
 
Hallo Andy.

Wenn kein Widerstandswert gemessen wurde und Du hast ja alle Pins abgegriffen, scheint wohl das Zündmodul hinüber zu sein.
Ich werde mich nochmal schlau machen, melde mich dann noch mal.

Gruß Werner
 
Habe jetzt mal folgendes getestet:
Ich habe mal eine Nacht in der Garage geparkt dann wieder draußen.
Draußen ist das Problem wesentlich schlimmer, da es zur Zeit auch so viel regnet. Habe morgens vor dem starten die Haube geöffnet und im Motorraum war alles feucht beschlagen.
Einen Temperaturunterschied in der Garage gibt es kaum. Also muss es definitiv etwas mit der Feuchtigkeit zu tun haben.
Gibt es irgendwelche markanten Stellen, die man kennt, welche für so ein Problem verantwortlich sein könnten? Ich würde alles durchgucken aber weiß nicht wo ich suchen soll. Die Zündspule auf Verdacht wechseln ist mir zu teuer.
 
Problem gelöst. Es lag wie vermutet am Zündmodul, habe auf Kulanz ein anderes bekommen, der Wagen fährt jetzt wieder als wär nie was gewesen :freu:
Danke für die Mithilfe!
 
Zurück
Oben Unten