Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Z20LER - 200PS Sport ESD für Z20LER

Matrix

Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert
14.08.2006
Beiträge
626
"Danke"
278
Spritmonitor.de
Im Moment bin ich ein wenig verzweifelt!
Suche ein Sport ESD für mein Z20LER.
Habe im Moment ein (Name auf Userwunsch hin gelöscht) ESD verbaut und dieser geht mir auf die nerven!
Zwischen 110-150km/h ein nervendes Dröhnen im Innenraum.
Das war aber nicht immer so, erst mit den Jahren ist es entstanden.
Habe vor was anderes zu kaufen da ich schon von Anfang an nur Probleme mit dem ESD hatte.
Endrohr zu kurz, passt nicht, Anschluss zum MSD musste umgeschweißt werden.

Habe mich ein wenig umgeschaut und was soll ich sagen, außer Friedrich ESD gibt es keine Alternativen!
Ich dachte an Remus und Bastuck, aber für den 200PS Motor bieten die nichts an. :doof:

Habt ihr Lösungsvorschläge?
Ich brauche eine schmale Ausführung wegen Gastank !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir erst diese Woche eine Anlage von NAP ab Kat auf meinen Z20LER geschraubt.
Ist halt relativ laut, da der "Mitteltopf" grade mal 30 cm lang ist.
Schmal genug ist der ESD auf jeden Fall, hab den auch gekauft wegen Gastank .
BTW wie gross ist dein Gastank ?
 
Verbaut ist ein 55l Tank.

Habe in der zwischen zeit Bastuck und Remus angeschrieben ob es richtig ist das Sie kein passenden ESD für den Z20LER anbieten:

Remus:

Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für Ihre Anfrage!

Leider haben wir für den Zafira B keinen Sportschalldämpfer in unserem Lieferprogramm.
Wir bedauern, Ihnen keinen REMUS Sportauspuff anbieten zu können.

Mit freundlichen Grüßen / kind regards


Bastuck:

Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für Ihre Anfrage betr. einer Sportauspuffanlage in Edelstahl für einen Opel Zafira I OPC.
Für den Zafira II bzw. B OPC haben wir in der Tat leider keine Anlage im Lieferprogramm,
da die Nachfrage nach einer Anlage für dieses Fahrzeug zu gering war.


------------------------------------------------------------------

Bei dem Bastuck ESD bin ich ein wenig irritiert, dieser könnte unter dem Zafira-B LER passen!

Der ESD OLAG-Z76T wird für folgende Motorcodes verwendet:

Z16XEP, Z16XE1, Z18XER, Z19DT/DTH, Z22YH

Es gibt dann Reduzierstücke auf Serienanlage 45,5mm / 50,5mm & 55,5mm
Der Z20LER hat am ende des Mittelschalldämpfers 55,5mm.
Also gibt es auch ein Redurzierstück.

Die einzige Frage die mich beschäftigt ist die Betriebserlaubnis, auf der Homepage von Bastuck
wird nicht erwähnt ob eine ABE geliefert wird oder nicht.
Als Hinweis ist nur ein Haken bei EG (Betriebserlaubnis) gesetzt?
Was bedeutet das, ist am ESD nur eine E Nummer aufgestanzt?
Wenn am ESD nur eine E Nummer drauf ist, sollte es doch beim TÜV wenn der Prüfer genauer hinschaut keine Probleme geben?


Zum Thema NAP, das wäre eine Alternative zu Friedrich.
Aber Artik schreibt: ist relativ laut.
Da ich vorhabe nur den ESD zu wechseln ist die frage ob das brummen nur mit dem NAP ESD weg ist.
Unter dem Wagen habe ich den Mittelschalldämpder (Edelstahl) vom OPC.
Dieser ist noch in Ordnung und soll nicht gewechselt werden.

Also im Moment habe ich noch kein Favoriten.
Wenn mir einer sagt das unter dem Bastuck ESD nur eine E Nummer ist würde ich diesen unter dem wagen montieren.
 
Habe im Moment ein ******** ESD verbaut und dieser geht mir auf die nerven!
Zwischen 110-150km/h ein nervendes Dröhnen im Innenraum.
Das war aber nicht immer so, erst mit den Jahren ist es entstanden.

So hier mal die Ursache warum der ESD am dröhnen war :doof::




Also ich muss sagen das ich so was von einem Edelstahl ESD nicht erwartet hätte!

Habe ein neuen ESD unter meinen Wagen, auf den ich jetzt erst mal nicht eingehen werde.
Zu einem späteren zeitpunkt ja, es muss noch was geklärt werden bevor ich richtig Dampf ablasse.

Mal ganz ehrlich kriegt man heutzutage nur noch Müll für sein Geld. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt bzw. wie lange war der ESD verbaut? Hatte überlegt mir eine Edelstahl Komplettanlage von Firma XY zuzulegen.
Nachdem ich deine Bilder gesehen habe eher nicht ;):D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mal in meinen Gas Umbau Tread geschaut, der ESD wurde Ende 2007 verbaut.
Eigentlich zu erwarten der Zustand, aber was nach dem Neukauf geliefert wurde usw. bringt mich auf die Palme.
Zu einem gegebenen Zeitpunkt gibt es mehr......
 
Zuletzt bearbeitet:
7 Jahre hin oder her. Mein Originaler sah nicht mal so aus nach 8 Jahren. Aber das ist wenn billiger Edelstahl genommen wurde den man dann noch richtig teuer bezahlt hat.
 
7 Jahre hin oder her. Mein Originaler sah nicht mal so aus nach 8 Jahren.

Da gebe ich dir grundsätzlich recht! Aber leider ist es dir als "Leihe" nicht immer möglich "billigen" von "guten" Edelstahl zu unterscheiden;)
Außerdem vertraut man darauf, dass der Hersteller bzw. die Firma YX dem Kunden kein Schrott verkauft.
Firma XY wird uns bestimmt nicht auf die Nase binden, dass Sie billigen Edelstahl teuer verkaufen.

Wenn ich zum FOH fahre und Original-Teile kaufe, vertraue ich auch auf die Qualität und langlebigkeit der Produkte.
Außerdem wird die Erfahrung es zeigen ob, es billigeteile oder hochwertige Teile sind die man erworben bzw. gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So hier mal die Ursache warum der ESD am dröhnen war :doof::
Also ich muss sagen das ich so was von einem Edelstahl ESD nicht erwartet hätte!
Mal ganz ehrlich kriegt man heutzutage nur noch Müll für sein Geld. :cry:

Hey Matrix,
bei meiner 3" Anlage vom FMS (1000€) sah es fast genau so aus. Das Teil gammelte von innen, löste sich somit komplett auf. Wenn ich auf der AB "Attacke" gemacht habe, ist der ganze Rotz (Dämmmaterial u. Lochblech) hinten rausgeblasen worden.

Der Oberhammer war aber ein Gruppe A ESD von FMS. Der war im Inneren in der Mitte getrennt, verjüngt (40-45mm), Rohre seitlich versetzt ... und hatte ne ABE für den OPC. "Unfucking fassbar"


Die bauen so einen Schrott zusammen, das ist nicht zu glauben. Das Absorberrohr innen ist definitiv kein Edelstahl gewesen!

Das Schicksal mit dem ESD wird dich über kurz oder lang auf mit dem Mitteltopf ereilen ...
 
So bevor hier uns weiter unterhalten möchte ich das im weiteren Verlauf keine Firmennahmen usw. genannt werden.
Es könnte sein das eine Firma XY mitliest und eventuell durch das schlecht reden eines Produktes rechtliche Schritte
gegen eine Person bzw. Forums eingeleitet werden.

An die Administration bzw. Member die einen Beitrag verfasst haben, bitte entfernt die Firma in einem Beitrag, ersetzt es mit ***** oder Firma XY!
Ich kann mein erstes Posting leider nicht mehr editieren, könnte dies bitte ein Mod/Administrator machen?
 
Meine Story geht weiter.......

Ich hatte schon von Anfang an nur unbefriedigende Erlebnisse mit der Auspuffanlage.
Angefangen hat der Leidensweg mit einem LPG Einbau in einem Z20LER.
Da der Serienmäßige Endtopf ziemlich breit war konnte kein LPG Tank verbaut werden.
Habe daraufhin eine 3 Zoll Anlage bei ebay gekauft, der Klang der Anlage traumhaft.
Es wurden zu dieser Zeit (2007) noch Rohre benutzt die nicht verjüngt waren.
Aber ich bin keine 20 mehr, mit dem Alter geht einem das Dauerdröhnen der 3 Zoll Anlage auf die Nerven.
Diese wurde dann wieder ausgebaut und nur ein Endtopf (Gruppe A) geordert.
Dieser passte von der Aufnahme nicht an den Anschluss des Mittelschalldämpfers und musste angepasst werden.
Das heißt ein Rohr durchtrennen ausrichten neu verschweißen.
Danach wurde die LPG eingebaut.

So das war 2007, mit den Jahren wurde der original LER Mittelschalldämpfer gegen das vom B OPC (Edelstahl) getauscht.
Diesmal wurde direkt am ESD die Aufnahme geändert und nicht am Rohr des Mittelschalldämpfers.
Hintergrund falls mal ein neuer ESD fällig ist stimmt dann die Aufnahme zum Mittelschalldämpfers nicht.

So nach gut 6 Jahren war es dann soweit, die Bilder hatte ich schon weiter oben gepostet.
Es wurde ein neuer ESD gekauft, aber es gab da nur 2 Anbieter die was passendes Anbieten.
Den gleichen ESD wollte ich nicht holen, aber den anderen Hersteller wollte ich auch nicht kaufen.

Da es keine alternativen gab wurde der gleiche Endtopf geordert.
Dieser kam an und sollte ganz schnell in der Garage verbaut werden.
Keine 15min. später hatte ich einen dicken Hals!
In den 6 Jahren haben die es immer noch nicht geschafft einen ESD zu liefern der ohne Probleme eingebaut werden kann.
Es passte wieder die Aufnahme vom Mittelschalldämpfer zum ESD nicht (siehe Anhang).

DSC04037.jpgDSC04045.jpg

Hatte danach eigentlich vor gehabt den ESD zurück zu schicken und habe das Problem per Mail den Verkäufer geschildert.
Dieser kommt dann auf die gloreiche Idee das es wegen den Lpg Tank nicht passt! :doof:
Was hat der Lpg Tank damit zu tun?
Dieser hängt an gleichen Ort wo auch das Reserverad hängt.
Nach einem Tag und reichlichen überlegungen bin ich wieder zu meinen Arbeitskollegen gefahren.
Die Aufnahme zum ESD abgesägt, ausgerichtet und verschweißt.

So dachte ich ende gut alles gut................:schimpf:

Auf der Rückfahrt vom Kollegen dachte ich mir alles so ruhig im Wagen bis........bis ich auf Gas gestiegen bin.*kotz*


Woher kommt dieses komische fauchen her? :mad:
Wieso kann mal was nicht ohne Problem funktionieren???

Zurück schicken ging diesmal wirklich nicht da wir die Aufnahme umgeschweißt hatten.
Ich dachte mir fährst mal eine weile damit rum, vielleicht ändert sich vom Klang was.......

Habe mir dann auch in der zwischen zeit mir den ESD genauer angeschaut wie dieses fauchen entsteht.
Habe nur gesehen das der Gruppe A ESD ein viel kleineren Durchmesser im inneren hat als das Endrohr selber.
Auch im Eingang des ESD ist die Verjüngung zu sehen.

So jetzt stellt sich bei mir die frage wieso/woher dieses fauchen entsteht.
Ist es die Verjüngung des ESD der die Abgase durch den ESD presst sobald der Turbo einsetzt, oder vielleicht das Endrohr
welches ebenfalls kurz vor dem Ausgang eine Verjüngung hat und es zu Luftwerwirbelungen kommt?

20140914_141427_2.jpgDSC04121_2.jpg

Keine Ahnung wo man da anfangen soll zu probieren, erstens habe ich das Equipment nicht dafür (Schweißgerät) und kann
nicht schweißen.

So habe mich dann doch entschlossen den ca. 2 Monaten alten ESD gegen was neues zu tauschen, eine große Auswahl gibt es da ja nicht! ;)
Hier muss ich mich nochmal selbst zitieren:

Mal ganz ehrlich kriegt man heutzutage nur noch Müll für sein Geld. :cry:

Story geht zu einem späteren Zeitpunkt weiter.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte ich genauso schreiben können ... ;)

Habe mich im Frühjahr dazu entschlossen den ESD selber zusammen zu bauen (mit FMS Hülle wg. ABE) , nun bin ich fast zufrieden ...

Wenn Bilder gewünscht werden, kann ich die gerne einstellen.

@Matrix:
ich hoffe das du keine Leistungssteigerung hast ... sonst bekommst du arge Probleme wegen des Abgasgegendrucks, der wird bei dir zu hoch sein!

Wenn mein KAT oder der MSD in nächster Zeit aufgeben sollte, werde ich mir bei NAP eine kpl. Anlage ab Turbo zusammenbauen lassen ... definitiv!
Ich habe auf das gebastel einfach keinen Bock mehr.
 
Hab mir erst diese Woche eine Anlage von NAP ab Kat auf meinen Z20LER geschraubt.

Gibt es davon Bilder, speziell vom ESD?

@Matrix:
ich hoffe das du keine Leistungssteigerung hast ... sonst bekommst du arge Probleme wegen des Abgasgegendrucks, der wird bei dir zu hoch sein!

Leider doch!

Aber was soll man machen wenn die Auswahl so gering ist?

Da denkt man sich kaufst du dir den ESD des anderen Anbieters und kriegst dann den selben Schrott geliefert!
Mit diesen Anbieter habe ich jetzt ein Problem da der ESD nicht passte und ich in zurück geschickt habe.

Auf der Homepage des Anbieters habe ich den ESD geordert, mein Fahrzeug ist gelistet in der Tabelle.
Als Vermerke wurde nur ein eventuelles bearbeiten der Heckschürze angegeben.
Eine große Auswahl der Endrohrvarianten wird einem auch zur Auswahl geboten!

Hätte ich mir dann doch mal genauer die Widerrufsbelehrungen des Herstellers gelesen.
Dieser sagt das speziell bei Auspuffanlagen eine Rückgabe nicht möglich ist da die Bestellung speziell nach Kundenwunsch erfolgt sei.

Wieso wird der Verbraucher nicht auf der Artikelseite darauf hingewiesen?
Das ist das erste und dann hieß es nach einer erfolglosen Montage und Reklamation das der ESD nicht passen kann.
Ich hätte bei der Bestellung angeben müssen was für eine Heckschürze ich verbaut habe.

Bei der Auftragsbestätigung nach der Bestellung wurde ich vom Verkäufer benachrichtigt das ich bitte meine Fahrzeugdaten durchgeben soll.

Hubraum, kW, Baujahr. Bei Endschalldämpfern den Endrohrwunsch.
Dies wurde von mir auch beantwortet, so wie in der Mail gewünscht!

Wenn der Hersteller des ESD weiß das bei bestimmten Ausstattungsdetails sein ESD nicht passt, wieso wird dann nicht in der Artikelbeschreibung
bzw. beim durchgeben der Fahrzeugdaten darauf hingewiesen?

Ich hätte mich laut Verkäufer im Vorfeld telefonisch über das Produkt Informieren sollen.
Wer macht das schon Heutzutage, man ließt sich die Produktbeschreibung durch, schaut ob sein Fahrzeug gelistet ist und bestellt es.
Wenn was nicht passt oder gefällt denkt man gibt man es einfach zurück, da aus dem Karton auch ein Beleg mitgeliefert wird für Retoure!
Wieso wird dieser Beleg mit ins Karton gelegt wenn der Verkäufer im Vorfeld weiß das seine Produkte (Auspuffanlagen) vom Widerruf ausgeschlossen sind?

Ich möchte jetzt auch nicht genauer auf den Hersteller eingehen bzw. nennen.
Ich habe das Produkt über Paypal bezahlt und eine Lösung des Problems wurde noch nicht getroffen.
Ich stehe mit der Aussage da das ich bei der Bestellung/Kauf getäuscht worden bin und der Verkäufer sagt das ich mit
der Bestellung und Zahlung die AGBs des Verkäufers akzeptiert habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit den Endrohrvarianten ist leider immer so angegeben. Da wird man nichts machen können, zurückgeben ist nicht. Das einzige was ich erwirkt habe, ist das FMS nacharbeiten musste. Die haben den Bogen vom Msd zum Esd einfach nicht raus ;-). Bei einem Gruppe A Duplex ESD mussten die sogar 2 mal nachbessern. Ich muss dazu sagen, das FMS immer sehr kooperativ war. Kleiner Tip noch: überprüfe mal die Schweißnähte an den Rohren. Bei mir waren die mit minderwertigem Material geschweißt. Folge: Rost!
 
Meld den doch bei Paypal. Und Sonderwunsch hat ja nix damit zu tun das der Winkel im Eingang hab gar nicht passt und das würde ich dem auch sagen. Würd dem auch sagen dann soll er genauer Nachfragen nach dem Kauf woher sollst du wissen für welche Endschallldämpfer er zu unfähig ist.
 
Ein Käuferschutz über Paypal habe ich schon gestellt.
Ich und der Verkäufer haben die Sachlage geschildert.
Eine endgültige Endscheidung von Paypal steht noch aus.
Auch wenn diese negativ für mich sein sollte, werde ich wahrscheinlich
ein Anwalt aufsuchen und mich über weitere Vorgehensweisen beraten lassen.
 
@00haschi

Ich habe im Moment 2 ESD gekauft, der eine ist unterm Wagen verbaut und diesen habe ich um schweißen lassen.
Hätte ich gewusst das dieser so komische Geräusche von sich gibt, hätte ich ihn nicht gekauft!

Der 2 ESD wurde gekauft und der Verkäufer/Hersteller hat eine unzureichende Produktbeschreibung auf sein Verkaufsportal.
Für mich eine Täuschung auch wenn ich die AGBs als gelesen und akzeptiert geklickt habe.
In diesem steht das ESD nach Kundenwunsch vom Widerruf ausgeschlossen sind, wieso wird dieser Hinweis nicht schon auf der Artikelseite
angegeben?
Und wenn es verschiedene Ausführungen für mein Fzg. gibt, wieso wird nicht danach gefragt?
Gefragt wurde nach dem Kauf per Mail nur nach Hubraum, kW, Baujahr, Endrohrwunsch!
Ausstattungsvarianten wie Serienheck, OPC Line usw. wollte keiner wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchem Hersteller ist der 2. ESD?
Hatte schon überlegt mir wegen des Gastankes den ESD vom 1.9DTH drunter zu bauen.
Doch da sagte man mir, dass diejenigen, die sich unter ihren Diesel den originalen OPC-Duplex ESD drunter gebaut haben auch am Übergang vom MSD -Rohr in ESD umschweißen mussten.
Außerdem weiß ich nicht wie der Diesel-Pott von innen aussieht. Wenn der nach dem Reflexionprinzip arbeitet ... auch schlecht. Schön schmal ist der ja ...
 
Zurück
Oben Unten