Meine Story geht weiter.......
Ich hatte schon von Anfang an nur unbefriedigende Erlebnisse mit der Auspuffanlage.
Angefangen hat der Leidensweg mit einem LPG Einbau in einem Z20LER.
Da der Serienmäßige Endtopf ziemlich breit war konnte kein LPG Tank verbaut werden.
Habe daraufhin eine 3 Zoll Anlage bei ebay gekauft, der Klang der Anlage traumhaft.
Es wurden zu dieser Zeit (2007) noch Rohre benutzt die nicht verjüngt waren.
Aber ich bin keine 20 mehr, mit dem Alter geht einem das Dauerdröhnen der 3 Zoll Anlage auf die Nerven.
Diese wurde dann wieder ausgebaut und nur ein Endtopf (Gruppe A) geordert.
Dieser passte von der Aufnahme nicht an den Anschluss des Mittelschalldämpfers und musste angepasst werden.
Das heißt ein Rohr durchtrennen ausrichten neu verschweißen.
Danach wurde die LPG eingebaut.
So das war 2007, mit den Jahren wurde der original LER Mittelschalldämpfer gegen das vom B OPC (Edelstahl) getauscht.
Diesmal wurde direkt am ESD die Aufnahme geändert und nicht am Rohr des Mittelschalldämpfers.
Hintergrund falls mal ein neuer ESD fällig ist stimmt dann die Aufnahme zum Mittelschalldämpfers nicht.
So nach gut 6 Jahren war es dann soweit, die Bilder hatte ich schon weiter oben gepostet.
Es wurde ein neuer ESD gekauft, aber es gab da nur 2 Anbieter die was passendes Anbieten.
Den gleichen ESD wollte ich nicht holen, aber den anderen Hersteller wollte ich auch nicht kaufen.
Da es keine alternativen gab wurde der gleiche Endtopf geordert.
Dieser kam an und sollte ganz schnell in der Garage verbaut werden.
Keine 15min. später hatte ich einen dicken Hals!
In den 6 Jahren haben die es immer noch nicht geschafft einen ESD zu liefern der ohne Probleme eingebaut werden kann.
Es passte wieder die Aufnahme vom Mittelschalldämpfer zum ESD nicht (siehe Anhang).

Hatte danach eigentlich vor gehabt den ESD zurück zu schicken und habe das Problem per Mail den Verkäufer geschildert.
Dieser kommt dann auf die gloreiche Idee das es wegen den Lpg Tank nicht passt! :doof:
Was hat der Lpg Tank damit zu tun?
Dieser hängt an gleichen Ort wo auch das Reserverad hängt.
Nach einem Tag und reichlichen überlegungen bin ich wieder zu meinen Arbeitskollegen gefahren.
Die Aufnahme zum ESD abgesägt, ausgerichtet und verschweißt.
So dachte ich ende gut alles gut................:schimpf:
Auf der Rückfahrt vom Kollegen dachte ich mir alles so ruhig im Wagen bis........bis ich auf Gas gestiegen bin.*kotz*
Woher kommt dieses komische fauchen her?

Wieso kann mal was nicht ohne Problem funktionieren???
Zurück schicken ging diesmal wirklich nicht da wir die Aufnahme umgeschweißt hatten.
Ich dachte mir fährst mal eine weile damit rum, vielleicht ändert sich vom Klang was.......
Habe mir dann auch in der zwischen zeit mir den ESD genauer angeschaut wie dieses fauchen entsteht.
Habe nur gesehen das der Gruppe A ESD ein viel kleineren Durchmesser im inneren hat als das Endrohr selber.
Auch im Eingang des ESD ist die Verjüngung zu sehen.
So jetzt stellt sich bei mir die frage wieso/woher dieses fauchen entsteht.
Ist es die Verjüngung des ESD der die Abgase durch den ESD presst sobald der Turbo einsetzt, oder vielleicht das Endrohr
welches ebenfalls kurz vor dem Ausgang eine Verjüngung hat und es zu Luftwerwirbelungen kommt?

Keine Ahnung wo man da anfangen soll zu probieren, erstens habe ich das Equipment nicht dafür (Schweißgerät) und kann
nicht schweißen.
So habe mich dann doch entschlossen den ca. 2 Monaten alten ESD gegen was neues zu tauschen, eine große Auswahl gibt es da ja nicht!

Hier muss ich mich nochmal selbst zitieren:
Mal ganz ehrlich kriegt man heutzutage nur noch Müll für sein Geld.
Story geht zu einem späteren Zeitpunkt weiter.......