Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

TÜV neu ohne Mängel - Trotz offensichtlicher Mängel - Was tun?

charliefox

Aktives Mitglied
Boardunterstützer
Registriert
12.06.2025
Beiträge
68
"Danke"
14
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z20LEH
Getriebe
6 Gang
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Zafira B, auch wenn es hier und da noch ein paar Unstimmigkeiten gibt.

Vorab: Der Wagen war mehr oder weniger ein Blindkauf, das Risiko dazu ist mir bewusst. Inspektion und HU/AU waren neu, Kilometerstand passt auch zu den Berichten und allem. Es wurde mir angeboten, den Wagen in einer Werkstatt meiner Wahl durchschauen zu lassen, worauf ich verzichtet habe, da ich mir der frische TÜV ausreichte.

Nun habe ich den Wagen in zwei Werkstätten durchschauen lassen, weil ich selbst kein Mechaniker bin und beide haben mich gefragt, wie der Wagen denn eine neue HU "ohne erkennbare Mängel" bekommen hat.

Das es bei einem Gebrauchtwagen Reparaturen gibt ist mir klar, der Preis für das Auto war fair und ich war und bin auch bereit, Geld in das Auto zu investieren. Ein gewisses Budget für etwaige Reparaturen habe ich dafür auch schon vor dem Kauf eingeplant, dass ich es direkt nach dem Kauf nutzen muss, jedoch weniger.

Doch dass beim TÜV so offensichtliche Mängel übersehen werden, geschweige denn überhaupt als Notiz vermerkt werden, wundert mich dann doch und dagegen möchte ich vorgehen.

Hinten bei den Bremsen fehlen die Ankerbleche, das Flexrohr ist lose, die Achsmanschette vorne links ist gelöst und die Ölwanne beginnt zu rosten.

Müsste der Prüfer in solchen offensichtlichen Fällen nicht wenigstens einen Vermerk schreiben oder hat er sich korrekt verhalten?

Ich wünsche hier ausdrücklich auch keine Rechtsberatung, ich werde den Fall am Montag mit einem Anwalt klären, da ich gegen die HU vorgehen und Schadensersatz verlangen möchte.

Was ich nun gerne von euch wissen würde: Kann ich mich dazu direkt an den TÜV wenden? Oder muss ich den Verkäufer hinzuziehen, da der Wagen zum Zeitpunkt der HU/AU noch in seinem Besitz und Eigentum war?
Es geht mir ausschließlich um die fehlenden Angaben, bzw. das offensichtlich falsche "ohne erkennbare Mängel", die ich reklamiere.
 

Anhänge

  • IMG_20250610_144613522_HDR.jpg
    IMG_20250610_144613522_HDR.jpg
    342,8 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250613_161343305.jpg
    IMG_20250613_161343305.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250613_161304405.jpg
    IMG_20250613_161304405.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250613_161254943_HDR.jpg
    IMG_20250613_161254943_HDR.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250613_161252904_HDR.jpg
    IMG_20250613_161252904_HDR.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250613_161243142_HDR.jpg
    IMG_20250613_161243142_HDR.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250613_161229107_BURST001_COMP.jpg
    IMG_20250613_161229107_BURST001_COMP.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250613_161224946_HDR.jpg
    IMG_20250613_161224946_HDR.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250613_161221800_BURST000_COVER.jpg
    IMG_20250613_161221800_BURST000_COVER.jpg
    226 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250613_161218055_HDR.jpg
    IMG_20250613_161218055_HDR.jpg
    210 KB · Aufrufe: 21
Das ist unschön, für die Gelochten Bremsscheiben hinten gibt es meiner Kenntnis nach keine ABE, zudem die Scheibe auf dem Bildern sehr dünn aussieht.

Der OPC kam von Privat?
 
die Ankerbleche bei meinem A sind zwar noch dran, aber nur noch zur Hälfte (und jährlich wirds weniger dank Opelgold). Das hat jetzt schon 3 mal nicht gejuckt beim Tüven, nicht mal nen schiefen Blick....
 
Da wurde druchgewunken, ist meine persönliche Meinung.
Zumindest Antriebswellenmanschette und Flexrohr sollten auftauchen.
Die HU bezieht sich aber nur auf den Zustand des Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Durchführung.
Wenn die HU also nicht gestern gemacht wurde und schon einige Tage her ist, wird es mehr als schwer zu belegen das diese Sachen zum Zeitpunkt der Prüfung schon so waren.
Was sagt denn der VK zu den Dinge?
Den würde ich eher ansprechen als die Prüforganisation.


Gruß

D.U.
 
Der TÜV wurde vor Verkauf frisch gemacht, da liegen maximal 200km zwischen.
Kann ein Gutachter so etwas belegen, ob der Schaden schon vorher bestand? Wäre jetzt meine Hoffnung, in Verbindung mit dem Anwalt.

@DerEisMann: Ja von privat. Und wenn die Bremsen keine ABE haben, sind die illegal montiert? Es sind auf jeden Fall einige Sachen am Fahrzeug geändert und per Einzelabnahme eingetragen worden, wie Spurverbreiterung oder neue H&R Federn. Die Bescheinigungen liegen mir vor, ob da auch die Bremsen zu gehören, muss ich prüfen. Beim Autodoc finde ich auf Anhieb zwei gelochte Bremssscheiben für hinten, ohne ABE.
Laut Google sind sie wohl zulässig, wenn sie den originalen Bremsscheiben in Bauart und Material entsprechen. Doch gelocht ist ja ne andere Bauart als ungelocht?
Die hier hat zumindest ein CEC Zeichen:

Den Verkäufer werde ich demnächst anschreiben, bzw. den ehemaligen Halter, verkauft hat den Wagen per Vertrag seine Frau. Bin hier noch am überlegen, was genau ich schreibe.

Mir geht es um eine friedliche Lösung und darum, dass ich ein fahrtüchtiges, sicheres Auto habe. Dass ich was investieren muss, ist in Ordnung. Die Sache mit dem TÜV halt nicht. Notfalls eben Anwalt und Gutachter.

Kostenvoranschlag der Werkstatt sind aktuell 2.600 Euro. Davon sind 900 Euro fällig für Bremsen vorne (mein Problem, war definitiv erst nach kauf), 1700 Euro für die Antriebsmanschette, Flexrohr, Ankerbleche und Motorlager. Das Motorlager hätte der VK wissen können, da der Schaltknüppel beim Gas geben nach vorne geht und beim Loslassen des Gaspedals nach hinten. Laut beiden Werkstätten sind es die Motorlager und das muss ein gelernter Mechaniker meiner Meinung nach dann auch wissen.
 
Ein guter Rat, gib das Auto zurück.
Das mit dem Schalthebel ist ein Verschleiß des Getriebes selbst.

Und für Mängel sind nicht innerhalb von 200km passiert.
Das das Auto im Namen eines anderen verkauft wurde sieht auch nicht gut aus.

Gerade wenn man „nichts“ am Auto selbst machen kann, ist es besser so ein altes Auto zurück zu geben.
 
Ein guter Rat, gib das Auto zurück.
Das mit dem Schalthebel ist ein Verschleiß des Getriebes selbst.

Und für Mängel sind nicht innerhalb von 200km passiert.
Das das Auto im Namen eines anderen verkauft wurde sieht auch nicht gut aus.

Gerade wenn man „nichts“ am Auto selbst machen kann, ist es besser so ein altes Auto zurück zu geben.
Wenn es denn so einfach wäre, mit der Rückgabe. Ist halt Privatkauf und mein Risiko gewesen. Außerdem mag ich den Zafira OPC sehr gerne, kompakter Van, nicht zu auffällig und genug Platz.

Wieviel ist denn so ein Zafira in dem Alter bei gutem Zustand noch wert? So wüsste ich immerhin, ob ich zuviel bezahlt habe oder nicht.

Mir liegt ein Kostenvoranschlag der Werkstatt vor, der alles in allem für mich passt. Bis auf die oben genannten Mängel haben beide Werkstätten nichts negatives gefunden oder angemerkt.

PS: Bezüglich Schalthebel: Macht es da überhaupt Sinn die Motorlager zu tauschen? Habe von einer dritten Werkstatt, die den Wagen nicht gesehen hat, unabhängig von den anderen beiden auch die Info bekommen, dass das Phänomen von den Motorlagern kommt. Du bist der erste, der das Getriebe selbst erwähnt.
 
Schau mal da:

Ich kann verstehen, dass du das Auto magst, habe ja auch einen OPC ;).

Was hast du denn dafür abgedrückt?
Ich denke mal, Fahrzeuge in einem guten Zustand sind 5-7000€ wert.

Wenn es dir das Auto Wert ist, alles gut.

Und ob es Sinn macht sehe Motorlager zu tauschen? Wenn es noch die ersten sind, definitiv.
Und 800€ nur für die Bremse vorn, ist viel zu viel, finde ich.
 
So aus Deiner Schilderung heraus wird das mit Anwalt und gütlich nichts werden.
Meiner Meinung nach verbuche es als Lehrgeld, alleine schon weil Du den Check vor dem Kauf durch den VK abgelehnt hast.
Schont Nerven und den Geldbeutel.
Und zu dem Zustand vom Fahrzeug, das wird Dich noch eine Menge mehr Geld kosten als Dir lieb ist.
Ist aber leider so.
Was die HU angeht, andere wären froh die Plakette zu haben und nicht einen Prüfbericht und einer vierwöchigen Frist bis zur Nachuntersuchung.
Was hättest Du davon wenn Du Recht bekommen würdest?
Richtig ein Auto ohne HU und noch mehr Streß.


Gruß

D.U.
 
Moin,
knapp 5500 habe ich bezahlt.
Auf die Motorlager würde ich vermutlich erstmal verzichten, wenn ich den Bericht vom M32 lese und sehe.
Die Symptome sind auf jeden Fall identisch, ein schleifendes "Geräusch" höre ich nur im 1. Gang, ansonsten ist es ruhig.

Zu den Bremsen (netto):
Bremsscheiben vorne, gelocht, innenbelüftet, 2x 165,45 Euro
Bremsklotzsatz 1x 103,00 Euro
Bremssattel vorne, 2x 177,14 Euro

Wieviel kostet die Reparatur vom M32 Getriebe?
Wieviel kann ich real für den Wagen so wie er da jetzt steht noch bekommen, wenn ich die Mängel ehrlich angebe?
Nachtrag zu der Frage: Bezogen auf eine Werkstatt im Norden, zwischen Hamburg und Flensburg. Gibt es da Empfehlungen?

Ich gehe mal davon aus, dass der Verkäufer von dem Getriebeproblem wusste und es auch bei einer Werkstattdurchsicht nicht auffallen würde. Das fällt für mich in die Richtung versteckter Mangel oder arglistige Täuschung, denn ich als Laie kann sowas nicht wissen. Bei der Probefahrt ist es mir auch nicht so aufgefallen, erst später als ich alleine gefahren bin.

@unterstudienrat Danke für deine Ehrlichkeit, auch wenn es unschön zu lesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde mir angeboten, den Wagen in einer Werkstatt meiner Wahl durchschauen zu lassen, worauf ich verzichtet habe,...
Wenn es dafür einen Zeugen seitens des VK gibt, dann sieht es nicht ganz so gut aus.
Was Du jetzt für den Wagen bekommen würdest.
Gute Frage, setzte den Kaufpreis unter Hinweis auf die bekannten Mängel an und hoffe das der Preis nicht allzuweit gedrückt wird.

Wird aber kein Zuckerschlecken da sich bei solchen Beschreibungen eher nur Leute melden werden die sich damit auskennen.
Die Rechnen Dir den gnadenlos auf unter 1.000€ runter.
Und glaube mir die werden noch mehr Sachen finden welche behoben werden müssen.

Die Reparatur in Winterberg wird nach Aufwand berechnet, das kann Dir jetzt keiner genau sagen.
Bauchgefühl respektive eigene Erfahrung bei dem Winterbergern 700€ bis 2.500€ plus Fahrt dort hin.

Der B ist mittlerweile so alt den kaufen zum größten Teil Personen welche sich damit auskennen und selber schrauben.
Für Dich wirst Du die Summe der Kaufpreises noch mal drauflegen müssen.
Fahr den dann ein Jahr und veräußere ihn dann.


Gruß

D.U.
 
Ist die Bremse vorne den verschlissen?
Warum werden die Sättel ersetzt, zudem es bestimmt Nachbauten sind.
 
Du hast eindeutig einen Getriebeschaden. Die Aussagen zu den Motorlagern von den Werkstätten kannst du komplett vergessen. Die kennen die Problematik nicht.
Bevor ich irgendwas machen lasse bezüglich Reparatur, unbedingt mit dem Getriebe anfangen. Zumal ich die Kostenvoranschläge für die Dinge für zu hoch halte. Du wirst noch andere Dinge reparieren müssen zeitnah und der Wagen wird für dich zum Fass ohne Boden. Das ist was für Selbstschrauber. Wenn du selbst bei Kleinigkeiten zu hochpreisigen Werkstätten musst wird dich das Auto nackig machen. So meine bescheidene Meinung dazu und ich würde für mich behaupten, ich weiß wovon ich spreche.
 
Ist die Bremse vorne den verschlissen?
Warum werden die Sättel ersetzt, zudem es bestimmt Nachbauten sind.
Die Bremse vorne links ist fest. Also richtig fest, das Rad dreht nicht mehr und die Bremsscheibe ist unter anderem schon blau angelaufen.
Empfehlung der Werkstatt war, beide Seiten zu erneuern.
Mein aktueller Plan ist daher, nur die Bremse links machen zu lassen, Flexrohr neu + Antriebswellenmanschette.

Bei der M32 Seite, oder irgendwas hier in der Nähe werde ich wahrscheinlich das Getriebe für 599,- plus Abholung und Rücktransport für 150,- Euro machen.
Zusätzlich noch das, was die Werkstatt für den Einbau und Ausbau verlangt.
Oder ich finde eine Werkstatt, die es für nen Festpreis macht, inkl. Ausbau/Einbau die hier in meiner Nähe ist.
Wieviel Arbeitszeit kann man für den Ausbau und Einbau veranschlagen?
Gibt es sonst eine Möglichkeit, ein intaktes Getriebe irgendwo gebraucht zu erwerben oder ist auch da das Risiko zu groß?

Ja, der Wagen wird sicherlich zeitnah wieder verkauft, ich denke jedoch, dass es einfacher ist, wenn er soweit es geht wieder fahrbereit und ohne Mängel ist.

Das Thema Anwalt und Klage habe ich verworfen, es wird zu schwer auch dem Verkäufer da etwas nachzuweisen.

Zum Getriebe noch eine Frage: Es ist aktuell nur bei Gang 1 ein "summen" zu hören, 2,3,4 ist alles gut und bei 5+6 "springt" der Schalthebel wie im Video zu sehen. Lässt sich grob abschätzen, ohne Gewährleistung, wie schnell ein kompletter Getriebeschaden eintreten wird? Ist das eher ein schleichender Prozess oder kann es sofort tödlich sein? Den Wagen habe ich zum Glück bisher nur sehr vorsichtig gefahren, treten würde und werde ich ihn jetzt sowieso nicht, in der Hoffnung, dass das Getriebe dann noch ein paar Tage aushält.

Würde so eins passen?

@misterY: Ich habe durchaus eine "günstige" Werkstatt, die ein Freund betreibt, ist nur leider 2-3 Orte weiter weg und aktuell hängt das Auto bei einer Werkstatt im Heimatort fest. Fahren geht nicht und wegschleppen ist mir aktuell zu aufwändig, da zahle ich dann aktuell lieber die offensichtlichen Sachen und schaue dann.

@DerEisMann: Steigert die Repartur vom Flexrohr und der Antriebsmanschette denn die Verkaufschancen überhaupt oder ist das für Bastler sowieso egal? Getriebeschaden würde ich auf jeden Fall erwähnen und dann nach den Reparaturen verkaufen.



Danke an euch alle für eure Zeit, Geduld, Tipps und Hilfe!
 
Bei dem überholten Getrieben kaufst Du auch die Katze im Sack.
Winterberg oder gar nicht, alles andere ist und bleibt Geld verbrennen..
Was hält Dich davon ab einen Abschlepper zu mieten und dem Wagen zwei drei Orte weiter zu Deiner "günstigeren" Werkstatt zu bringen?
Hatte einen Transporter gemietet und war mit ~100€ plus volltanken dabei.
Dann kannst Du das in Ruhe erörtern und angehen.


Gruß

D.U.
 
Bei dem überholten Getrieben kaufst Du auch die Katze im Sack.
Winterberg oder gar nicht, alles andere ist und bleibt Geld verbrennen..
Was hält Dich davon ab einen Abschlepper zu mieten und dem Wagen zwei drei Orte weiter zu Deiner "günstigeren" Werkstatt zu bringen?
Hatte einen Transporter gemietet und war mit ~100€ plus volltanken dabei.
Dann kannst Du das in Ruhe erörtern und angehen.


Gruß

D.U.
Aktuell deren Vorlaufzeit von 6 Wochen.

Ich freue mich auch über Vorschläge, wie ich den Wagen möglichst günstig nach Winterberg bekomme. Eigene Achse wird wohl zu gefährlich und Spedition kostet per Schnellsuche 1050 Euro.
Selbst ziehen darf ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wagen zur befreundeten Werkstatt Getriebe raus und damit nach Winterberg wäre auch eine Möglichkeit.


Gruß

D.U.
 
Wagen zur befreundeten Werkstatt Getriebe raus und damit nach Winterberg wäre auch eine Möglichkeit.


Gruß

D.U.
Ist mir im Nachhinein auch eingefallen. Bin derzeit sehr durch den Wind.
Erneut danke für eure Hilfe und Geduld.
 
Ein weiterer Vorschlag, du eignest dir die Instandsetzung selbst an?
 
Ein weiterer Vorschlag, du eignest dir die Instandsetzung selbst an?
Wie schwer und kompliziert ist das für Einsteiger/Neulinge? Bin schon in den 40ern und handwerklich ist mein Können im Rahmen.
Eine Hebebühne wäre bei meinem Schwager in seiner Halle vorhanden, kleine Reparaturen wären damit dann sogar durchaus machbar.
Gibt ja sicherlich Reparaturhandbücher und sowas.
 
Bin auch 40+;), dass ist alles kein Hexenwerk und ich habe mir auch alles selbst angeeignet.
Wenn dir eine Bühne zur Verfügung steht, ist das schon sehr gut.
Und für den Rest ist das Forum hier gut geeignet was Fragen angeht.
 
@charliefox,
wegen Rep. Anleitungen guck mal hier im Forum in Dein Postfach ;)
Zwecks Alter bin 40++ und auch nicht hauptberuflich vom Fach


Gruß

D.U.
 
Moin mal wieder,
eine hoffentlich letzte Frage, bevor ich morgen mit der Werkstatt und Winterberg telefoniere und eine Reparatur in die Wege leite:

Bei den Bremsen hat die Werkstatt folgendes aufgeschrieben:
Bremsscheibeben vorne, glocht innenbelüftet, Menge 2, 165,45 netto pro Stück
Bremsklotzsatz, Menge 1, 103,00 netto
Bremssattel vorne, Menge 2, 177,14 netto pro Stück
Macht in Summe 937,93 Euro BRUTTO für die Teile.

Bei kfzteile24 habe ich nun die folgenden Bremsen gefunden und würde gerne wissen, ob das in meinen OPC HSN/TSN 0035/AES rein passt:
Bremsensatz, Scheibenbremse, 185,14 brutto
Bremssattel vorne links, 66,51 brutto
Bremssattel vorne rechts, 66,48 brutto

Sind die Teile von kfzteile24 wirklich ausreichend? Bremsensatz bedeutet für mich, auch aufgrund der Bilder einen Satz für beide Seiten.
Zudem ist der Gesamtpreis mit 318,13 Euro brutto deutlich billiger.

Falls ich andere Bremsen brauche oder etwas fehlt, würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand die passenden Artikel verlinken würde.
Wenn ich die Bremsen anliefern lassen kann, spart mir das dann ja eine Menge geld.

Für ein Flexrohr hat die Werkstatt 56,50 netto veranschlagt, hier hoffe ich, dass das folgende passt:
Flexrohr ohne Anschlussrohr 60x250 mm, 18,96 brutto.
@DerEisMann In meinem anderen Thread hattest du mir die Maße 60x300cm gegeben, dass deins 3m lang ist bezweifle ich. ;) Leider habe ich auch keins mit 300mm gefunden und die andere Frage ist, brauche ich eins mit oder ohne Anschlussrohr?
Alternativ würde ich sonst das hier bestellen:
Flexrohr mit Anschlussrohr 60x200x320 mm

Alles in allem würde das den Teilepreis schon mächtig senken.

Und auf Dauer stimme ich euch zu, ich muss und werde mich nach der einmaligen Reparatur definitiv mit dem Auto, bzw. KFZ allgemein auseinandersetzen, weil es einfach das Sinnvollste ist.
 
Bemsscheibenset passt, 321mm sind richtig, die Sättel auch, aber warum beide ersetzen wenn nur einer fest ist?

Würde aber woanders kaufen, Kfzteile24 ist zu teuer.

Zum Flexrohr, hast natürlich recht, es sind 300mm, ich empfehle dir ein Flexrohr zu nehmen was zum Schrauben ist, dass kannst du dann easy allein tauschen.

Was noch ganz wichtig ist, wie sieht die Aufnahme vom Hilfsrahmen hinter dem Stoßdämpfer aus, dass rostet gern.

Zb.

IMG_1290.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemsscheibenset passt, 321mm sind richtig, die Sättel auch, aber warum beide ersetzen wenn nur einer fest ist?
Die Werkstatt meinte, da sonst unklar ist, wie abgenutzt die Bremse rechts ist. Und mir wäre es wohl auch lieber, weil ich dann zwei neue und gleiche Bremsen habe.

Kannst du mir ungefähr sagen, wie lange der Ausbau und Einbau vom Getriebe dauert?

In Winterberg bieten sie eine Abholung des Autos aus ganz Deutschland für maximal 499,- Euro an, was alles in allem sehr verlockend klingt, da dann HAS den Einbau und Ausbau machen kann. Ich muss dann nur irgendwann noch da hin und das Auto abholen, per Bahn locker 6-7 Stunden + Rückfahrt.
 
Zurück
Oben Unten