Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

TÜV neu ohne Mängel - Trotz offensichtlicher Mängel - Was tun?

So wie ich es verstanden habe ist der TE selber hin gefahren.


Gruß

D.U.
 
Ja, möglich, irgendwas war da in der Richtung Thema.
 
Ohne Versand. Das wären 180 Euro hin und zurück oben drauf.
So war es eine zehn Stunden Autofahrt.
 
Rein Interesse halber, kannst du den Text bzw. die Posten der Rechnung posten?
 
Rein Interesse halber, kannst du den Text bzw. die Posten der Rechnung posten?
Kann ich morgen gerne machen, wenn mir die Rechnung vorliegt.

Mein Vater ist netterweise gefahren, morgens um 5 Uhr los, war dann um ca. 11:30 Uhr da und HAS hat dann auch gleich angefangen.
Danach lief alles sehr transparent ab, sie haben ihn über alles informiert, alle Zwischenstände durchgegeben und dann auch die Freigabe für die Reparatur geholt.
Zur Freigabe muss man sagen, dass er 1.200,- Euro in bar von mir dabei hatte und ich HAS auch bis zu dem Preis vorab eine Freigabe erteilt habe. Da es nur fünfzig Euro mehr waren, konnte er dann entscheiden.
Nach Fertigstellung um ca. 14:40 Uhr gab es sofort eine Info, beim Einladen und Ausladen wurde natürlich geholfen.
Das Getriebe war im Kofferraum auf einer Einwegpalette verstaut und festgezurrt, die Palette plus Getriebe dann auch nochmal im Kofferaum mit weiteren Zurrgurten.
Rückkehr war um 20:10 Uhr.

Mich hatte HAS auch angerufen und mir die Mängel genannt, es waren wohl mehrere Gänge kaputt, dadurch war der Preis auch höher. Veranschlagt waren vorher "nur" 900 Euro, mir war das Schalthebel-Ruckeln jedoch nur im fünften Gang so doll aufgefallen und das Dynnamogeräusch im Ersten.

Das Getriebe geht morgen früh zurück in die Werkstatt, wo der Opel steht und dann hoffe ich, dass Mittwoch alles fertig ist.
(Zahnriemen, Getriebe, Kupplung, Schwungrad, Bremsen)
 
Er war wohl selbst vor Ort, da der Versand nicht klappte....
 
Es wird alles irgendwie nicht besser... Das Getriebe wurde heute zur Werkstatt hier in der Nähe gebracht, dort kam sofort die Info, dass nur zwei Mann da sind und es sich verzögert. Wann es also fertig wird: So wie letzte Woche schon: Keine Ahnung.



Zur Rechnung:
503,36 für: Kundeneigenes Getriebe Generation 1 ab Werk instandsetzen. Schaltgetriebe Opel Typ M32 6 Gang Alphacode Z20LEH Seriennummer notiert. Achtung: Getriebe ist nicht mit Getriebeöl gefüllt. Bitte 2,5 Liter Getriebeöl einfüllen! 12 Monate Garantie auf die getauschten Teile bei Einbau in einer Fachwerkstatt mit Nachweis. Ausgenommen von der Garantie sind Schäden an der Synchronisation (Verschleißteile) und leistungsgesteigerte Fahrzeuge. Alle Lager und Dichtringe ersetzt.

112,59 für: Schaltrad 2. Gang kurz Opel M32 MZ0

73,16 für: Syncronkörper 1.-2. Gang Opel M32

99,32 (2x 49,66) für: Synchronring 3.-4. Opel M32 (Pro Gang berechnen)

14,11 für: Abstandsstück/Zwischenstück für M32 Welle 3-4-R

127,64 für: Kegelräder / Satz Ausgleichskegelräder M32

48,08 für: Kugelscheibe Satz Opel M32

60,00 (3x 20,00) für: Einstellscheibe M32 Gen1 + Gen2 Preis pro Stück

In Summe 1038,46 Euro netto plus 197,31 Euro Mehrwertsteuer = 1.235,77 Euro insgesamt.
 
Oha, das ja ne Story.
Die schon erwähnten Achsaufnahmen sind sehr wichtig und sollten immer vor dem Kauf eines Zafira kontrolliert werden. (Zafira A + B sowie Astra G + H sind gleichermaßen betroffen) Wenn ich schon den Unterboden auf den anderen Bildern sehe, ahne ich böses bei deinem Wagen an diesen Stellen. Das ist jedenfalls eine Reparatur die nicht jede Werkstatt machen kann, zuerst braucht man die Bleche und dann jemanden der wirklich sehr gut schweißen kann. (Drück dir aber natürlich die Daumen, dass es da gut aussieht)
Wie sehen die Einstiege aus, da wo die Gummileisten befestigt sind, da der Wagen von 2007 ist und somit ein Vorfacelift, kann da auch Rost drunter sein (da die Clips aus Metall sind und scheuern können) Achsteile an der Vorderachse alle heile ? Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Querlenker, Domlager... Gibt halt viele Teile die man wirklich vor dem Kauf bestmöglich checken sollte, (vorallem wenn man nicht selbst schraubt) wenn das aber alles passt, ist der Zafira B wirklich ein schönes Fahrzeug, hab zwar leider kein OPC, nur zwei 1,8er (hab mich bewusst für wirtschaftliche Zuverlässigkeit entschieden) aber mag die Fahrzeuge gern und schraube das meiste auch selbst. Nur Zahnriemen und Klima lasse ich machen, den Rest habe ich bisher selbst hinbekommen. Du schreibst dein Schwager hat ne Halle und ne Bühne, wäre es da nicht viel besser gewesen bis auf das Getriebe und evtl. noch dessen Ein und Ausbau alles weitere da zu machen, ich meine er hat ne Bühne ja sicher nicht nur zum Reifenwechseln und könnte dir ja bei Bremsen, Hosenrohr usw helfen. Man spart einfach enorm wenn man sich die Teile selbst besorgt und selbst einbaut. Naja bin auf jeden Fall gespannt wie es hier weiter geht. Jetzt steckt schon gut Kohle in dem Wagen und Du wärst ja bescheuert wenn ihn jetzt noch abstoßen würdest, wie auch von den anderen hier schon geschrieben, wenn was hast, einfach fragen, zusammen schaffen wir hier eigentlich alles 💪🏼😎

LG
 
Oha, das ja ne Story.
Die schon erwähnten Achsaufnahmen sind sehr wichtig und sollten immer vor dem Kauf eines Zafira kontrolliert werden. (Zafira A + B sowie Astra G + H sind gleichermaßen betroffen) Wenn ich schon den Unterboden auf den anderen Bildern sehe, ahne ich böses bei deinem Wagen an diesen Stellen. Das ist jedenfalls eine Reparatur die nicht jede Werkstatt machen kann, zuerst braucht man die Bleche und dann jemanden der wirklich sehr gut schweißen kann. (Drück dir aber natürlich die Daumen, dass es da gut aussieht)
Wie sehen die Einstiege aus, da wo die Gummileisten befestigt sind, da der Wagen von 2007 ist und somit ein Vorfacelift, kann da auch Rost drunter sein (da die Clips aus Metall sind und scheuern können) Achsteile an der Vorderachse alle heile ? Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Querlenker, Domlager...
Die Bleche kann mir jemand besorgen, bezüglich Schweißen werde ich da schon jemanden finden.
Achsteile vorne sind soweit ich weiß alle heile, da wurde bisher nur die Achsmanschette angemerkt und sonst war meines Wissens nach alles in Ordnung.
Hatte den Wagen in drei Werkstätten, eine davon macht jetzt theoretisch die Reparaturen, wenn die Leute wieder gesund sind.
Die Einstiege muss ich prüfen, vermutlich werde ich den Wagen bei Zeiten mal bei jemandem aus dem Forum vorführen, mit den nötigen Kenntnissen + Hebebühne und mir dann mal ne Liste geben lassen, was gemacht werden muss. Gegen Gebühr natürlich, soll nicht umsonst sein.

Erstmal bin ich froh, wenn ich ihn fahren kann, wenn ich die nächsten Monate noch was reinstecken muss, wäre das für mich in Ordnung.
Wenn da wirklich zuviel zu machen ist, geht er notfalls auch an einen neuen Besitzer, der sich besser auskennt und es selbst machen kann, doch aktuell ist das keine Option für mich.
 
Das Problem bei den Leisten ist die Metallschiene in den Leisten die sich mit der Zeit Durchscheuert.
Die Befestigung ist bei beiden gleich.
 
Habt ihr Bilder von der Stelle wo ich gucken muss?
Und mit welchen Kosten ist da zu rechnen?
 
@DerEisMann
Ja stimmt, es war die Schiene in den Leisten, hatte nur noch was mit Metall statt Kunststoff im Kopf dazu.

@charliefox

 
Bei mir läuft morgen die Rückgabefrist für die Kupplung ab. Ist es bei kfzteile24 safe, dass die passt, wenn die OE Nummern übereinstimmen? Geht um 500 Euro, notfalls schicke ich die zurück und bestelle neu, was dann aber auch wieder Verzögerungen bedeutet.
 
Ruf da doch mal an, erkläre deine Situation und dass die Werkstatt bis jetzt noch nicht prüfen konnte ob die auch wirklich passt und frag ob Du die Kupplung falls es nicht die richtige ist, später noch zurück geben kannst. Aber im Normalfall sollte die ja passen, wenn die Nummer die richtige ist.
 
Ruf da doch mal an, erkläre deine Situation und dass die Werkstatt bis jetzt noch nicht prüfen konnte ob die auch wirklich passt und frag ob Du die Kupplung falls es nicht die richtige ist, später noch zurück geben kannst. Aber im Normalfall sollte die ja passen, wenn die Nummer die richtige ist.
mach das per Mail .. dann hast du im Fall der Fälle auch etwas "schriftliches" in der Hand :-)
 
Ich habe dir doch Nummern gegeben?!
 
mach das per Mail .. dann hast du im Fall der Fälle auch etwas "schriftliches" in der Hand :-)
Ja ist nur die Frage, ob die schnell genug antworten. Man kann ja in dem Telefonat auch um Bestätigung per Mail bitten. Aber dein Punkt ist absolut richtig, dann hat man es schriftlich.
 
Ich schreibe nachher nach der Arbeit eine E-Mail und hake morgen telefonisch nach. Es ist wieder verdammt schwer, weil ich wieder keine Ahnung habe, wann es in der Werkstatt weiter geht.
 
Update: Habe den Chef in der Werkstatt persönlich angetroffen, Kupplung passt, das Auto wird wohl Mittwoch fertig.
Es ist psychisch und körperlich eine immense Belastung, die hoffentlich bald ein Ende hat.
 
Fühle ich komplett, hab bei unserem ersten Zafira A damals ähnliches erlebt, laut Verkäufer top, aber dann ging es los. elektrische Servopumpe getauscht, Spurstangenköpfe erneuert, Lambdasonde getauscht, dann Steuergerät eingeschickt und letzten Endes verkauft, hatte den Kaffee dermaßen auf, manchmal ist es wirklich besser solche Problemfälle abzustoßen um wieder normal denken zu können, haben uns dann erstmal ein Astra G 1.6er 8V gekauft und nach 3 Jahren den nächsten Zafira A vom Händler geholt, der ist bis heute in der Familie und hat bereits 255.000 KM gerannt, ohne nennenswerte Probleme gemacht zu haben, der Check vor dem Kauf ist das A und O. Wünsche dir wirklich nur das Beste mit deiner Zafi in Zukunft.

LG
 
Wird schon werden. Bin ja bereit was zu investieren. Will erstmal damit fahren und mich technisch damit beschäftigen, dann kommen die Roststellen dran.
 
Es nimmt kein Ende. Beim Zahnriemen Wechsel wurde festgestellt, dass eine Schraube einer Spannrolle schon länger locker war. Ich soll mich nachher bei der Werkstatt einfinden, damit ich mehr Informationen bekomme.

Keine Ahnung, was das jetzt preislich bedeutet.

Und noch weniger, ob sowas dem VK bekannt war.
 
Also das mit deiner Werkstatt erscheint mir irgendwie kurios. Hieß es nicht, der Zahnriemen wäre schon gemacht? Oder hab ich das nur falsch in Erinnerung?
Außerdem wenn eine Spann- oder Umlenkrolle lose ist, hält der Zahnriemen von hier zum Garagentor und nicht einen Meter weiter.
 
Den sollten sie machen, während das Getriebe raus war. Angefangen haben sie erst, nachdem das Getriebe zurück war und die Leute da wieder gesund.
 
Zurück
Oben Unten