Guten Morgen Gemeinde,
es war wieder so weit = neue Kerzen mussten her, da beim Beschleunigen der Motor ruckelte.
Meine Überzeugung ist:
Serienkerzen reichen völlig aus. Dann verkürzt man eben das Wechselintervall der ZK.
Bisher habe ich auch die Serienkerzen gefahren, wollte nun eben mal was ausprobieren.
Namhafte OPC Tuner empfehlen auch die NGK Platin Kerzen. Der Abstand ist bei diesen Kerzen 0,7 mm, bei Serienkerzen 1mm. Diese habe ich aber bisher nicht genutzt, da mir die Dinger zu teuer waren.
Also habe ich mich kundig gemacht, wo man diese preiswert erwerben kann:
*** = 67€ 4 Stck.:doof::doof:
Wessel & Müller OHNE % = 25€ PRO!!!!!!!!! Stck.:doof::doof::doof:
Wessel & Müller MIT % = 39,48€ 4 Stck.
Also habe ich mir diese gekauft und rein geschraubt. Ich bin angenehm überrascht wie ruhig der Motor läuft. Mit Serienkerzen lief er schon im Leerlauf "ruppiger/rauher".
Mein erster Eindruck ist, das der Motor auch unter Last viel ruhig als mit den Serienkerzen läuft.
Es ist keine Einbildung (nur weil die Kerzen neu sind). Ich habe vorher einen Satz Serienkerzen "verpulvert" um genau das zu beobachten. Das waren mir die 16€ wert.
Nun werde ich das logischerweise weiter beobachten, ob diese auch eine tacken länger halten - mal sehen, berichte weiter
es war wieder so weit = neue Kerzen mussten her, da beim Beschleunigen der Motor ruckelte.
Meine Überzeugung ist:
Serienkerzen reichen völlig aus. Dann verkürzt man eben das Wechselintervall der ZK.
Bisher habe ich auch die Serienkerzen gefahren, wollte nun eben mal was ausprobieren.
Namhafte OPC Tuner empfehlen auch die NGK Platin Kerzen. Der Abstand ist bei diesen Kerzen 0,7 mm, bei Serienkerzen 1mm. Diese habe ich aber bisher nicht genutzt, da mir die Dinger zu teuer waren.
Also habe ich mich kundig gemacht, wo man diese preiswert erwerben kann:
*** = 67€ 4 Stck.:doof::doof:
Wessel & Müller OHNE % = 25€ PRO!!!!!!!!! Stck.:doof::doof::doof:
Wessel & Müller MIT % = 39,48€ 4 Stck.
Also habe ich mir diese gekauft und rein geschraubt. Ich bin angenehm überrascht wie ruhig der Motor läuft. Mit Serienkerzen lief er schon im Leerlauf "ruppiger/rauher".
Mein erster Eindruck ist, das der Motor auch unter Last viel ruhig als mit den Serienkerzen läuft.
Es ist keine Einbildung (nur weil die Kerzen neu sind). Ich habe vorher einen Satz Serienkerzen "verpulvert" um genau das zu beobachten. Das waren mir die 16€ wert.
Nun werde ich das logischerweise weiter beobachten, ob diese auch eine tacken länger halten - mal sehen, berichte weiter
Zuletzt bearbeitet: