Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

LPG Umtragung LPG- Anlage von Deutschland in die Schweiz

icke

H. Schisch
Boardunterstützer
Registriert
31.01.2009
Beiträge
340
"Danke"
253
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z20LET
Getriebe
5 Gang
Tach zusammen.

So, jetzt muss ich doch auch mal meine Tortur durch den Behördendschungel zu Papier brigen.

Ich sags gleich vorab: Lasst bloss keinen Wagen umrüsten in Deutschland und wandert dann in die Schweiz aus!!!!

Angefangen hat alles vor ca. 5 Jahren. Dort hatte ich mir einen A OPC zugelegt als Langstreckenfahrzeug von der Schweiz nach Neubrandenburg. Aufgrund der aktuellen Spritpreispolitik und sehr hilfreichen Infos hier im Forum (dafür ein Dickes Dankeschön an alle Beeteiligten!!!) hatte ich mich entschlossen, den Zafira auf Autogas umrüsten zu lassen. Es wurde dann eine Vialle- Anlage ber der Firma Auto- Becker in Herne eingebaut- sehr zu empfehlen.

Nachdem ich dann nach einigen Monaten bschlossen hatte, aufgrund der bescheidenen Arbeitspolitik, in die Schweiz auszuwandern, wollte ich auch meinen Zafira ummelden.

Nachdem ich einen Termin beim schweizer TèV gemacht hatte, fuhr ich dort ohne Bauchschmerzen hin. Nachdem der Prüfer den Motorraum besichtigte, verfiel dieser gleich in die sogenannte Schnappatmung. So wie im Werner- Film.... Nein!!!!! Keine Eintragung, nicht zugelassen, nicht geprüft, nicht prüfbar, und so weiter.
Er liess mich dann abtraben mit der Info, ich solle doch die komplette Anlage wieder ausbauen lassen, dann könnte er das Auto in der Schweiz zulassen.

Ich versuche jetzt seit vier Jahren, dieses Fahrzeug in der Schweiz zuzulassen!!!!!

Letzter Kenntnisstand war: Es gibt einen einzigen Gasumrüster in der Schweiz und dieser will für den Neueinbau seiner Anlage zwischen 5000 und 8000 EUR haben!!!! Hinzu kommt noch der Ausbau der alten Anlage. WAHNSINN.......

Jetzt hatte mich ja D- Box netterweise daruf hingewiesen, das ich doch mal bei der DTC- stelle vorstellig werden sollte, dise machen ja schliesslich auch Einzelabnahmen. Nach einem etwas längeren Telefonat wurde ich dann an eine Abgasprüfstelle verwiesen. Bei er DTC- Stelle könnte man mir nicht weiter helfen.

Jetzt rief ich bei dieser Prüfstelle an und teilte mein Problem mit:

JETZT HALTET EUCH FEST:

Sie könnten mir helfen, aber: Um diese Anlage zu prüfen, müssten sie extra aus Spanien spezielle LPG- Gasflaschen importieren- diese kosten pro Stück ca. 600 EUR. Davon würden Sie zwei benötigen. Dann müssten zwei Abgasmessungen gemacht werden, eine kostet 1600 EUR. Somit wären wir bei Kosten von insgesamt 4800 EUR!!!!:doof:

Das kann doch nicht normal sein, zumal dann ja immer noch nicht klar ist, ob der wagen in der Schweiz dann auch eine Zulassung bekommt...

Langsam weiss ich hier echt nicht mehr weiter........

Gruss Marcel
 
Das macht die Höhenluft in den Bergen. Ich glaub einfacher wirds das Fahrzeug hier in Deutschland zu veräußern anstatt ihn mit ins Schokoladenland zu nehmen. Und ich dachte schon unsere Behörden wären ballaballa
 
oder die Anlage ausbauen und dann mit den Spritpreisen leben, wenn Gasanlagen in der Schweiz sowieso selten sind, werden die Tankstellen wohl auch Rar gesät sein
 
Kann ja wohl alles nicht wahr sein. Bei den Eidgenossen ist sowieso alles etwas teurer als bei uns, da wollen dir die auch noch die Sparmaßnahme v ergraulen... Oder sitzen die Spritmeeren und wollen die verkaufen? Hat die Schweiz überhaupt eigene Raffinerien oder importieren die alles? Villt exportieren die aber auch LPG... Bei nur einem zugelassenen Umrüster (auch hier wiehert der Amtsschimmel) scheint es keinen Markt für LPG-Fahrzeuge zu geben.
 
die spinnen die schweizer :doof:
das ganze hört sich für mich einfach nach abzocke an. mit was für gasflaschen sollen da bitte prüfungen durchgeführt werden ?
wenn sie es nicht anders wollen, meld den wagen doch komplett auf verwandte in deutschland an.
 
Off-Topic:

Die Schweiz setzt eher auf Erdgas als Kraftstoff, erkennbar an der Tankstellenzahl.
LPG: 47
CNG : 134
 
Sind die 134 Tankstellen flächendeckend?
 
Ist schon sehr merkwürdig was die Eidgenossen veranstalten.
:doof::doof::wand::doof::doof:

also bleibt der zafi weiter mit NB oder MST Kennzeichen
 
Ja, das ist alles nicht so einfach.

Wenn ich weiterhin mit deutschen Kennzeichen fahre, begehe ich Steuerbetrug und wohl Fahren ohne gültige Kennzeichen und Zulassung. Das wird sehr, sehr teuer.

Auf einen Verwandten kann ich es auch nicht anmelden, sie könnten mir damit die Einreise verweigern. Ist einem Kollegen schon passiert.

Zum Thema Autogas in der Schweiz ist noch folgendes anzumerken: Bei Benzinpreisen von ca. 1,70CHF, Autogas ca. 1,20CHF und Umbaukosten von ca. 5000- 8000 EUR ist klar, das dafür kein Markt hier herrscht. Das lohnt sich einfach nicht.

Auto werde ich auf keinen Fall verkaufen. Ich habe dort soviel Zeit, Geld, Nerven und Liebe ins Fahrzeug gesteckt, das ist für mich schon sowas wie ein Familienmitglied. Das bringe ich nicht übers Herz, zumal ich ja wieder mal am Umbauen bin.

Mal schauen, wie sich das ganze hier entwickelt.

Aber normal ist das definitiv nicht....
 
Spätestens wenn die Eidgenossen in der EU sind, dann wird bzw. muss sich was ändern. Da würde ich die Hoffnung NOCh nicht aufgeben. Das tröstet Dich zwar jetzt nicht, aber die Aussichten sind da.:D:D
 
das ganze ist sehr ärgerlich aber wie Trelo bereits erwähnt hat ist die nachfrage halt sehr gering und wenn, dann eher nach cng .

ich würde das auto zurückrüsten und halt die mehrkosten bzgl. benzin auf mich nehmen.


Off-Topic:

Spätestens wenn die Eidgenossen in der EU sind, dann wird bzw. muss sich was ändern. Da würde ich die Hoffnung NOCh nicht aufgeben. Das tröstet Dich zwar jetzt nicht, aber die Aussichten sind da.:D:D

was hoffentlich nie geschehen wird. das scheiss schengen-abkommen bringt bereits mehr als genug ärger mit sich. wieviele von euch wünschten sich wohl den ganzen mist mit der eu und dem doofen euro zurück ;) ?!?
 
Naja, der Markt kann u. a. durch den Preis gesteuert werden.

Bei diesen Umrüstkosten wundert es mich nicht, das die Nachfrage gering ist.;)
 
da geb ich dir recht walter.


@marcel

vielleicht wäre das ja noch eine anlaufstelle für dich ==>> *klick*

die importieren PRINS-, BRC- und VIALLE- Systeme.
 
Spätestens wenn die Eidgenossen in der EU sind, dann wird bzw. muss sich was ändern. Da würde ich die Hoffnung NOCh nicht aufgeben. Das tröstet Dich zwar jetzt nicht, aber die Aussichten sind da.:D:D


Wir sind hier alle heilfroh, das die Schweiz nicht in der EU ist. Wir hoffen, das sich das auch in den nächsten gefühlten 150 Jahren nicht ändert.....


EDIT:
Antwort auf eigenen Beitrag um 19:47 Uhr / Vorhergehender Beitrag um 19:44 Uhr


vielleicht wäre das ja noch eine anlaufstelle für dich ==>> *klick*

die importieren PRINS-, BRC- und VIALLE- Systeme.

Da hab ich heute schon angerufen, habe den Tip von meinem Umrüster in Deutschland gekommen. Der kannte wohl das Problem, ich habe ihm jetzt mal alles rüber gemailt. letzte Info ist: Das sieht doch gut aus, das bekommen wir hin.

Mal schauen,. wie es jetzt weiter geht.....
 
........................

Mal schauen,. wie es jetzt weiter geht.....

.......................und wie ist es weiter gegangen?
Kannst Du nun endlich auch in CH offiziell gasen?
 
Noch nicht Waldie.

Donnerstag wird erstmal das Auto offiziell in die Schweiz importiert und verzollt. Dann geht der Wagen zum Gasumrüster und der soll sich um alles andere kümmern. Muss noch vorher ein paar Kleinigkeiten reparieren. Sobald die Ummeldung erledigt ist, werde ich dies hier gross mitteilen. Bis jetzt war es schon schwer genug.
 
Zurück
Oben Unten