Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Verblasste Seitenleisten

bodo

Vielschreiber
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
22.06.2008
Beiträge
374
"Danke"
125
Hallo zusammen!

Wie pflegt Ihr denn die schwarzen Kunststoff-Seitenleisten,
bzw. wie frischt man sie am besten wieder auf, wenn sie stark verblasst sind? :mad:
 
Ein echtes Wundermittel gibt es nicht - ist alles nur von kurzer Dauer.

Einige schwören auf Cockpitspray anderea auf Silikonspray. Im Zubehör gibt es aucxh extra Aktivmittelchen für Kunstoffteile. Hält halt nix ewig und wenn man einmal angefangen hat muß man meistens weitermachen (Kostenfaktor)

Früher hab ich mein Auto fast wöchentlich gewaschen, und dann immer die schwarzen Teile mit Silikonspray behandelt. Da war die Haltbarkeit lange genug bis zur nächsten Wäsche. Aber inzwischen steh ich auf "Ton in Ton", so daß mein Ibiza nur noch an den Scheiben und der B Säulen Folie schwarz ist und die Folie reib ich ab und an mit Cockpitspray ab.

Beim Zafira werde die Leisten nicht behandelt, da die lackiert werden sollen und da ises schlecht wenn die vorher dauernd mit irgendwelchen Mittelchen behandelt wurden.
 
Ans Lackieren der Leisten habe ich auch schon gedacht, das ist wohl mit Abstand die beste und dauerhafteste Lösung.
Aber auch hier: Kosten! Hast Du eine Ahnung wieviel man da ungefähr anlegen muss?
Und wievie Aufwand ist es, rundherum die Leisten abzubauen?
 
Also mein Lackierer hier hat mir nach Sichtung ein Angebot für 300 Euro gemacht - an- und abbau mach ich selber. Find ich top wenn man bedenkt, daß mich die komplette Stoßstange auch 200 kostet.

Beim normalen Zafra sind die Leisten nur geschraubt, die sind relativ schnell runter.
 
Na mal schauen.... Stören tun die verblassten Leisten mich schon, vorallem an der Seite und an den Radläufen. :schimpf:
Front und Heck sind noch schön schwarz!

Aber 300 EUR ist auch eine Hausnummer... Auch wenn der Preis dafür natürlich durchaus gerechtfertigt ist! :mad:
 
Ich hab die Frontstoßstange offiziell für 200 Euro lackiert bekommen (Instantsetzer wollte 370 Euro haben) - das gleiche verlangt die Lackiererei für die hintere, da find ich 300 für die Leisten (mit füllern schleifen und alles - sind ja rau) durchaus ein sehr guter Preis.

Bei der Anzahl der eventuelle Pflegeprodukte und deren Preis hab ich das in ca 5 Jahren wieder raus.
 
Also sicherlich kann man in ein paar Tagen nicht das versäumten von ein paar Jahren aufholen aber wenn man es oft macht dann bekommt man das auch wieder hin.
Immer schön damit http://www.meguiars-deutschland.de/cgi-bin/specwd.pl?pc=G4116&tp=0 einschmieren und am besten bei jedem Waschen Irgendwann ist der Kunststoff so voll damit das er nicht mehr aufnimmt und der glanz von früher kommt wieder zurück.

gruß
 
Hallo,

da kann ich dem Protheus 76 nur zustimmen.Ein
Mittel das länger hält gibt es wohl nicht.Ich habe
bis jetzt noch keines gefunden.Man hat das Problem
ja nicht nur mit den Leisten,mit den Türgriffen ist
es ja genau das selbe.Also da gab es nur eins für
mich.Griffe und Leisten abauen,und zum Lackieren
gebracht,und dann in Wagenfarbe.:)

Gruß Stephan
 
Hallo Bodo
Von Lackieren der Zierleisten würde ich Dir abraten.
Ich hatte vorher einen Astra G mit Lackierten Leisten und Türgriffen ,sieht ja nicht schlecht aus Ok aber nach jeder Einkaufstour hatte ich irgendwo einen Lackabdruck anderer Türen in meinen Leisten.
Es gibt ja Leute denen sind Fahrzeuge anderer Leute egal;Tür auf Bums
kleine Delle in der Tür oder sonst wo.Oder noch schlimmer ,mit dem Einkaufswagen zwischen Fahrzeugen durchquetschen und an den Leisten entlang rauschen.
Es gibt eine etwas altbewährte einfachere Lösung.
Beim Bund gibt es die gute alte Schuhcreme aus der Tube in Schwarz,mit dieser die Leiste eincremen und ca 1 STD. einwirken lassen.Danach mit einem Lappen polieren.Die Schuhcreme hält ca 3 monate da sie Wasserfest
und Abriebfest ist (wenn man nicht gerade den Dampfstrahler voll drauf hält).
Ansonsten das Plastikmittel von DR WACK nehmen,das ist auch gut .
Gruss Peter
 
Zurück
Oben Unten