Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

(Vorbeugende) Pflege der Felgen vor Bremsstaub

waldie

Omma und ich beim Kiffen
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
16.04.2006
Beiträge
6.641
"Danke"
1.872
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z20LET
Getriebe
5 Gang
Spritmonitor.de
Guten Abend,

vielleicht hat hier jemand einen Tipp, wie man dem Bremsstaub ein Schnäppchen schlagen kann.

Wie kann man die Felgen kostengünstig behandeln, um nicht immer und ewig den Bremsstaub in akribischer Handarbeit entfernen zu müssen.

Kann man die Felgen mit irgendeinem "Wundermittel" vorbehandeln, dass der Staub leichter zu entfernen geht?

Ok, ausser der Tipp: Nicht zubremsen:D

Danke für Tipps

Gruß
Walter
 
hi waldie,

also das problem beschäftigt mich auch schon die ganze zeit!!

dieses jahr versuche ich nach dem ich die felgen geputzt habe, es mal mit einer lackversieglung, die auch für in meinem fall chromfelgen geeignet ist!!

entweder hilft es was oder nicht. ich würde auch mal sagen, das man die felgen, nach dem waschen und polieren ,einwachsen sollte!!

ansonsten, immer gut saubermachen!! denn wenn der staub anfängt zu haften, dann wird es schwer ihn wieder abzubekommen!!



mfg babuonu
 
lauwarmes wasser , spülmittel , schwamm und der bremsstaub verschwindet wie von selbst ;)
 
andreas_marina schrieb:
lauwarmes wasser , spülmittel , schwamm und der bremsstaub verschwindet wie von selbst ;)


hi andreas,

ja machst du das dann jeden tag?? oder nur einmal die woche??

das problem beim zaffi ist ja die vordere seite, logischerweise!!

bei meinen original alufelgen hat es nicht ausgereicht die einmal in der woche zu waschen, denn die staubschicht hat sich eingebrannt !!

ich denke man sollte wirklich wie von waldie gefragt vorbeugen!! hast du da auch einen trick oder nur waschen??

mfg babuonu
 
babuonu schrieb:
bei meinen original alufelgen hat es nicht ausgereicht die einmal in der woche zu waschen, denn die staubschicht hat sich eingebrannt !!

eingebrant , hab noch nie erlebt also wie gesagt ein mal pro woche bis 10 tage waschen dann brennt nichts ein. vllt.ist im spülmittel so art versigelung drin ist:confused: , weis ich nicht aber ich habe mit dieser metode die besten erfahrungen gemacht.
 
Es gab mal so "Schutzkappen" zu kaufen,
die konnnten zwischen Felge und Bremsscheibe montiert werden.

Dies sollte den Bremsstaub von den Alufelgen fern halten ...
... allerdings mit dem negativen Erfolg,
das auch die zur Kühlung benötigte Luft von der Bremsscheibe abgehalten wird!
 
Hi at all!

Nehme für meine Alus eine Nano Felgenversiegelung von Nigrin.
Super Zeugs.

Felgen brauchen nur mit klarem Wasser gewaschen werden. Mache ich so alle 14 Tage, reicht vollkommen aus.

Alle 3 Monate (also 2 mal in der Saison, da Winterräder) auftragen und gut ist´s.

Grüße - Andreas
 
Chris schrieb:
Es gab mal so "Schutzkappen" zu kaufen,
die konnnten zwischen Felge und Bremsscheibe montiert werden.

Dies sollte den Bremsstaub von den Alufelgen fern halten ...
... allerdings mit dem negativen Erfolg,
das auch die zur Kühlung benötigte Luft von der Bremsscheibe abgehalten wird!




diese schutzkappen wurden mir auch angeboten wegen meinen chromfelgen, aber cheffche hat recht, jemand anderes hats mir dann sofort ausgeredet, denn die bremsen leiden darunter oder man legt eine extra leitung zu der vorhandenen kühlleitung!! irgendwie sowas wars, aber im ganzen nicht empfehlenswert!!

mfg babuonu
 
Zaffi Mirage schrieb:
Hi at all!

Nehme für meine Alus eine Nano Felgenversiegelung von Nigrin.
Super Zeugs.

Felgen brauchen nur mit klarem Wasser gewaschen werden. Mache ich so alle 14 Tage, reicht vollkommen aus.

Alle 3 Monate (also 2 mal in der Saison, da Winterräder) auftragen und gut ist´s.

Grüße - Andreas

Hallo,

also ich habe meine Felgen auch mit Nigrin-Nanotec
icon14.gif
versiegelt ist echt ein geiles Zeug. Es reicht einmal wöchentlich mit Wasser abspülen und der Bremsstaub is wech. :freu:

MfG Ronny
 
ich muss meine alle 2 tage putzen,wenn es regnet und ich gefahren bin sogar nach jeder fahrt,weil sich bremsstaub mit wasser nicht auf polierten vertraegt.es kommt immer darauf an was fuer felgen man hat und ob sie nur lackiert sind und man da mit einem scharfen mittel ran kann oder wie bei mir poliert,dann hilft nur wasser und bestimmter reiniger :(
 
wenn es so "08/15-felgen" aus dem opelregal sind kann man die problemlos mit handelsüblichen felgenreinigern putzen.

bei polierten oder verchromten felgen empfiehlt sich das überhaupt nicht da die felgenreiniger meist zu aggressiv sind und die qualität dieser felgen meist nicht das wahre ist.

ich reinige meine felgen immer von hand, mit auto-shampoo und schwamm.
dann trockne ich sie und reinige sie noch mit microfasertuch und quick-detailer nach.
je nachdem wie schmutzig sie sind kann das schon mal 2-3 mal pro woche vorkommen.
 
Tach Leuz,

bei den letzten 3 Wäschen habe ich einfach mal die Autopolitur für mein Wagen auf die Felgen aufgetragen und habe den Eindruck, dass der Bremsstaub nicht mehr so anklebt. Er geht einfacher ab als vorher.
Vllt eine günstigere Lösung. Mal abwarten, ob das wirklich auf Dauer eine kleine Hilfe ist.

Gruß, Walter
 
waldie schrieb:
Tach Leuz,

bei den letzten 3 Wäschen habe ich einfach mal die Autopolitur für mein Wagen auf die Felgen aufgetragen und habe den Eindruck, dass der Bremsstaub nicht mehr so anklebt. Er geht einfacher ab als vorher.
Vllt eine günstigere Lösung. Mal abwarten, ob das wirklich auf Dauer eine kleine Hilfe ist.

Gruß, Walter
:nee: hallo walter
aber vorsicht es kann passieren das sich rückstände bzw bestandteile von der politur in die felge einbrennen wenn sie sich erhitzt beim starken bremsen

gruß chris
 
hallo....

felgen kann man am besten mit liquid-glass versiegeln...!
oder auf andere bremsbeläge umrüsten zb EBC blackstuff....
diese sind bremsstaubreduziert!
ich habe beide kombinationen auf meinem omega gehabt und war super zufrieden... nach der versiegelung war die oberfläche so glatt, dass der bremsstaub eigentlich keine chance zum haften gehabt hat....

greetz chris.
 
VERGASER schrieb:
:nee: hallo walter
aber vorsicht es kann passieren das sich rückstände bzw bestandteile von der politur in die felge einbrennen wenn sie sich erhitzt beim starken bremsen

gruß chris

Hi Chris,

wie wirkt sich das aus?
Ja, die sehen nach der Wäsche ein bisschen komisch aus, zumindestens manche Stellen. Ich gehe mit Politur drüber und weg sind diese Stellen.

MMMh, dann ist das doch keine soooo gute Lösung.

Gruß, Walter
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

lowmega schrieb:
hallo....

felgen kann man am besten mit liquid-glass versiegeln...!
oder auf andere bremsbeläge umrüsten zb EBC blackstuff....
diese sind bremsstaubreduziert!
ich habe beide kombinationen auf meinem omega gehabt und war super zufrieden... nach der versiegelung war die oberfläche so glatt, dass der bremsstaub eigentlich keine chance zum haften gehabt hat....

greetz chris.
Dieses Liquid, was ist das für eine Versiegelung?
Heist die genauso?

Mit den Bremsbelägen wäre das auch eine gute Lösung. Von der Bremswirkung aber genauso gut, oder haben die an irgendetwas gespart, ausser am Staub:ROFLMAO::ROFLMAO:

Gruß, Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
hi waldie

es kann sein das seine felgen auch dauerhaft fleckig werden und du es nicht mehr weg bekommst weil sich komponenten aus der politur in die felge eingebrannt haben (durch die hitze beim bremsen) also vorsichtigsein mit dem zeug
 
VERGASER schrieb:
hi waldie

es kann sein das seine felgen auch dauerhaft fleckig werden und du es nicht mehr weg bekommst weil sich komponenten aus der politur in die felge eingebrannt haben (durch die hitze beim bremsen) also vorsichtigsein mit dem zeug

Gut zu lesen, also keine Politur mehr drauf - DANKE
Mir gefallen die org. Felgen OHNE Flecken besser.:D:D

Gruß, Walter
 
Hi,

ich nehm da die harte Methode, kräftig Backofenreiniger drauf, schön einziehen lassen, abspühlen --> Sauber :)

mfg

DIESEL TOM
 
Das ist aber wirklich "Hardcore" ... und ich würde das auch nicht unbedingt empfehlen!
Im Backofenspray ist Ammoniak enthalten -> das greift ratz fatz deine Alu's an ;)

Vorallem wenn die "Beschichtung" einen kleinen Riss hat ->
frisst sich der Ammoniak durch diesen hindurch und macht es sich im Alu gemütlich :eek:
Das Problem dabei -> die folgende Wasserspülung kann der unterwandertem Chemikalie nichts mehr anhaben,
da sie durch die Beschichtung "geschützt" wird!
 
Klingt alles so, als wäre es immer noch am besten einfach mehrmals in der Woche mal schnell Felgen waschen gehen!

Da hab ich auch nen grund mal mein OPC zufahren.:freu: :freu:

Und die ganzen Chemihämmer, sind irgend wie ja alle nicht so überzeugend!

gruß Björn
 
Tach Leute,

habe mir im Baumarkt heute die Nano Versiegelung von NIGRIN gekauft.
Die Felgen habe ich damit nach der Wäsche gleich versiegelt, nun mal sehen ob das Mittel wirklich hilft.

Learning by doing.

Laut Anleitung soll der Schutz bis zu 6 Monaten anhalten, was ich persönlich allerdings nicht glaube, aber nachdem anwenden ist die Felge erheblich glatter als vorher, ich denke genau das sollte erreicht werden.(die Poren wurden geschlossen)

Gruß, Walter
 
Besser spät als nie:
Ich behandel meine Felgen auf Auto (Alu´s silber) und Mopped (teillackiert bzw. -poliert) mit handelsüblichem Petroleum. Mein Kumpel machts auch bei pulverbeschichteten. Bei Kunststoffbeschichtung weiss ich grad nicht so genau...
Nach der gründlichen Reinigung mit einem Lappen aufgetragen, brennt da nix mehr ein und läßt sich einfach abwischen /-spritzen. Es klappt nicht ganz so gut wie bei der Nano-Versiegelung, kostet aber auch nur einen Bruchteil davon.
 
Zurück
Oben Unten