Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Welche Politur / Schleifpaste ??

zafiraopc

Benutzer
Themenstarter
Registriert
25.08.2006
Beiträge
86
"Danke"
3
Welche Politur ist Euer Meinung am besten geeignet, wenn man eine Frontschürze lackiert hat und die Motorhaube und die Kotflügel im Glanzgrad wieder etwas angleichen möchte?
Ich beziehe mich mit meiner Frage auf eine Handpolitur im Gegensatz zur maschinellen Politur.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht bzw. wie geht man richtig mit der von Euch besagten Politur um?

zafiraopc
 
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit Liquit Glass von Maguiar gemacht.
Ist etwas teuerer, aber bringt spitzen Ergebnisse.
Ganz ohne Schleifpartikel, die den Lack ohnehin bei falscher Anwendung den Lack ruinieren.
Ist für Hand und Maschinen Verarbeitung geeignet.
Eine Schleifpolitur ist in den aller meisten Fällen nicht geeignet.
Hinterher (nach 4 Stunden), wenn die Politur ausgehärtet ist, mit Wachs versiegeln (konservieren).
Dann hält sich der Glanz auch wesentlich länger.

Hier mal die Webadresse:
www.petzoldts.de

Dort findest Du auch einige andere gute Produkte zur allgemeinen Fahrzeugpflege und Lackaufbereitung.

Grüße Thomas
 
Hallo,
ich hatte früher mal so ne Lackauffrischungscreme von Nigrin. War damit eigentlich zufrieden.
Jetzt nehme ich die Feinschleifpaste von 3M. Allerdings nur mit ner Maschine. Für mich das Beste Produkt.
Wenn ich dann noch Lust und Zeit habe, wird das Ganze dann noch mit ner Teflon Politur aus dem Yachtsport versiegelt und das Wasser und Dreck perlt schön ab.
Meißtens hab ich aber gar nicht so viel Zeit, Leider.
Mfg Oli
 
Welche Politur ist Euer Meinung am besten geeignet, wenn man eine Frontschürze lackiert hat und die Motorhaube und die Kotflügel im Glanzgrad wieder etwas angleichen möchte?
Ich beziehe mich mit meiner Frage auf eine Handpolitur im Gegensatz zur maschinellen Politur.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht bzw. wie geht man richtig mit der von Euch besagten Politur um?

zafiraopc

Tach,
hab' gerade am Wochenende wieder poliert.

Eigentlich habe ich schon immer bevorzugt Sonax-Produkte verwendet.
Mit Nigrin war ich nicht ganz so zufrieden.

Als Politur habe ich die hier genommen:
http://www.sonax.de/sonax-d/katalog_product.php?show_cat=7&show_product=207100
(Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro)

Leicht aufzutragen und superleicht auspolierbar. Am besten mit einem Microfasertuch.

Selbst größere Kratzer, z.B. an den Türgriffen, waren danach nicht mehr zu erkennen. Wahnsinn, sonst habe ich dafür Politur mit Farbpigmenten genommen.
Nano sei Dank!

Sonaxprodukte gibt's z.B. bei A.T.U.
 
Hallo Nelly.

who the Fuck is Hanne?

3M ist natürlich 1A, aber ich meine die wären ausschließlich für eine Maschinenplolitur.

Grüße Thomas
 
Servus,

hab letztes Wochenende auch mit der Sonax Nano poliert und war sehr zufrieden.
Frage einfach mal den Lowmega des ist der Polierer Meister:ROFLMAO:

Gruß LittleDevil
 
Polier Meister, Chris ist der Gott der Putzmittel, der legt ja seine Karre mit Reinigungsmitteln tiefer :)

mfg

DIESEL TOM
 
Danke soweit mal, aber sind das alles auch Lösungen um kleine Farbunterschiede durch unterschiedliche Glanzgrade bzw. metalllackierte Teile kontra kunststofflackierte Teile farblich auszugleichen?


zafiraopc
 
ich denke mal nicht das du einen real vorhandenen Farbunterschied mit irgendetwas ausgleichen kannst ;)
 
Das hat mir aber selbst der Lackierer gesagt. Allerdings bezog er sich darauf, wenn ich die Haube hätte mitlackieren lassen (anstatt nur die Front), was man dann mit einem Glanzunterschied an den Kotflügeln machen kann. Und er sprach von polieren.
 
Hallo,

das mit dem Polieren ist eine Wissenschaft.
Uni Lacke kann man aufpolieren, auch mit Politur die Schleifmittel enthält.
Bei Metallic u. Metallic Brillant Lacken sieht das nicht ganz so einfach aus, Aufpolieren tut man eigentlich nur den Klarlack.
Dann sollte man noch Wissen ob Wasserbasis 2K, oder Lösungsmittelhaltig 2K, oder Pulverlack, hat wesentlich mit dem Ergebnis zu tun, da 2K auf Wasserbasis u. Pulverlack weicher ist, also muss die Politur milder sein.
Bei schwarzem Lack insbesondere bei schwarzen Uni Lack ist Polieren (fast) unmöglich, da man sofort einen Hologramm-Effekt hat, wenn dann die Sonne drauf schaut könnte man heulen.:schimpf:
Am besten höchstens einmal im Jahr Polieren, ansonsten Fahrzeug waschen, und Carnuba Hartwachs oder Teflonhaltige Produkte mit Lotuseffekt auftragen, aber die meisten dieser sehr flüssigen Produkte haben Waschbenzin als Inhaltsstoff, was für Kunststoff wieder nicht so toll ist.

Gruß
B3rnd

NIE wieder ein schwarzes Auto, das ist schon dreckig wenn es frisch gewaschen ist:wand:
 
Zurück
Oben Unten