Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Welche Zündkerzen für Z20LET

Turbo Willi

sehr hilfsbereit
Themenstarter
Registriert
20.03.2006
Beiträge
1.557
"Danke"
260
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z20LET
Getriebe
5 Gang
Frage an alle OPC'ler

Welche Zündis fahrt ihr?
Marke+bezeichnung?
Wechselintervalle und wieviel Anzugsdrehmoment kriegen die?

Mfg.
Turbo Willi
 
AW: Welche Zündkerzen für ZLet20

Ich fahre z.Z. mit den original Opel Zündkerzen von der letzten Inspektion!
Habe aber schon die teuren Bosch F5DPOR Zündkerzen die der Tuner VMAX bei der Leistungsteigerung empfiehlt im Auto liegen!
Werde diese demnächst mal einbauen...

Wegen den Wechselintervallen, würde ich einfach mal nach zwei Jahren schauen ob die noch gut sind...
 
AW: Welche Zündkerzen für ZLet20

Nach 2 Jahren? Da war man doch schon 3x zur Inspektion? :)

EDS z.b. verbaut auch Standard-Zündkerzen. Halt nur mit ´nem angepassten Elektrodenabstand. Die empfehlen auch die Kerzen ein Stück fester anzuziehen als Opel das vorschreibt, weil diese sich beim LET hin und wieder ein wenig lösen können und es dadurch zu Zündaussetzern bei Vollast kommen kann.

Gruss
Bischi
 
AW: Welche Zündkerzen für ZLet20

Wenn du mit einer Leistungssteigerung fährst, halten die Kerzen ca 15000km, ist ne Aussage von EDS. Und die originalen reichen vollkommen bis Phase 3 (außer du bekommst die F5DPOR günstig), falls es zu Aussetzern im Vollastbetrieb kommen sollte, den Elektrodenabstand aud ca. 0,65mm verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Zündkerzen für ZLet20

Ulmer schrieb:
Wenn du mit einer Leistungssteigerung fährst, halten die Kerzen ca 15000km, ist ne Aussage von EDS.

Wie macht sich das Bemerkbar, das sie fertig sind?
Anhand der Zündaussetzer?
Oder muss ich dann nach 15.000km die Kerzen rausholen und schauen wieviel der Kathode (hoffe das heisst so) noch drauf ist?
 
AW: Welche Zündkerzen für ZLet20

Hallo nach meinen erfahrungs werten wechsel ich die Zündkerzen alle 10tkm. Da die Kerzen bei einer Leistungssteigerung doch um einiges mehr beansprucht werden als im Serienzustand. Ich fahre auch die Orginal Opel Kerzen. Bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen sollten die Wartungsinterwalle generell früher stattfinden als bei Serien Autos!!
Besser zu früh als zu spät.

Mfg Dom
 
AW: Welche Zündkerzen für ZLet20

vini schrieb:
Wie macht sich das Bemerkbar, das sie fertig sind?
Anhand der Zündaussetzer?
Oder muss ich dann nach 15.000km die Kerzen rausholen und schauen wieviel der Kathode (hoffe das heisst so) noch drauf ist?

ja meist sind es Aussetzer, kann man eventuell aber mit nachbiegen ausgleichen.
 
AW: Welche Zündkerzen für ZLet20

Ich hol mal das alte Thema wieder hoch da es bei meinem für die nächste Inspektion Zeit wird- diesmal u.a. mit Kerzenwechsel!

Was für welche sind richtig für den A OPC???

Teilenummer oder genaue Bezeichnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Zündkerzen für ZLet20

Hi
Ich fahre die Original Kerzen von Opel.
Die Bosch Platin F5DPOR sind für den OPC nicht geeignet ! Hab ich von 3 verschiedenen KFZ Meistern gesagt bekommen und auch bei Bosch angefragt nicht zu Empfehlen Motorschaden nicht ausgeschlossen da die Zündtemperatur der Platin Kerze nicht für den OPC langt !
Gruß HO-ST-LE
 
Ich fahre auch die Bosch FLR8LDCU bei Phase 1,5.

Habe die Kerzen bis vor 1 Jahr auch gefahren (Phase 1,5 hab eich logischerweise auch noch, incl. LPGbetrieb) - keine Problem

Hallo!

Ich fahre zur zeit die :
Zündkerzen NGK-Platin PFR6B (sollte so groß gar nicht werdendie Schrift) :confused:
Kann mich nicht beklagen fahre sie noch mit dem originalen Elektrodenabstand.

Grüße

Diese fahre ich seit 1 Jahr und bin noch besser zufrieden, als mit den org. Kerzen. Die NGKs haben einen Elektrodenabstand von 0,6mm was für den Gasbetrieb sehr gut ist.
Ich werde bei diesen Kerzen bleiben, denn der Motor läuft noch ruhiger als mit den org. BOSCHkerzen.
 
Kosten allerdings mehr als das dopplete als die Serienkerzen, aber, wie gesagt, für mich habne die sich gelohnt. Beim Tuner kosten die PFR6B kanpp 50€ (ach ja, oben ist ja der Link).
 
Naja, meine Bosch haben damals 79,- gekost, die über alles gelobten Rennsportkerzen, und gelandet sind sie nach 3tkm im MÜLL:.....
 
Ups, das ist aber nicht viel bzw. ganz schön teuer.

So was ähnlich habe ich auch hinter mir. Vor ein paar Jahren hat mir Vmax "super, tolle" Kerzen empfohlen, die dann auch nach ganz kurzer Laufleistung in den Müll gelandet sind.

Dann sind die NGKs ja günstig.:D:D:D
 
Zurück
Oben Unten