Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

welches Reifenpannenspray

vini

Erfahrener Benutzer
Themenstarter
Registriert
23.12.2005
Beiträge
207
"Danke"
13
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z20LEH
Getriebe
6 Gang
Spritmonitor.de
Hallo,

da ich ja nun eine Gasanlage im Wagen verbaut bekommen habe, musste mein Reserverrad dem Unterflurtank weichen!

Nun sollte ich mir so ein Reifenpannenspray besorgen.
Welches nimmt man da am Besten?
Gibt es Test, die ein bestimmtes empfehlen?
Es muss ja kein original OPEL sein, welches sicherlich ein Vermögen kostet...

Gruß
Vini
 
Hi,

ich hab auch kein ersatzrad mehr und hab mir bei ATU ne spaydose mit dichtmittel geholt. Nennt sich "Reifenpilot" und kost ab um die 10 €.

greetz tim
 
vini schrieb:
Hallo,

da ich ja nun eine Gasanlage im Wagen verbaut bekommen habe, musste mein Reserverrad dem Unterflurtank weichen!

Nun sollte ich mir so ein Reifenpannenspray besorgen.
Welches nimmt man da am Besten?
Gibt es Test, die ein bestimmtes empfehlen?
Es muss ja kein original OPEL sein, welches sicherlich ein Vermögen kostet...

Gruß
Vini

Schlechter Umbauer mein Kollege hat bei seiner Umrüstung das Set mit Kompressor gleich dazu bekommen war also im Preis mit drin.
 
Turbo Willi schrieb:
Schlechter Umbauer mein Kollege hat bei seiner Umrüstung das Set mit Kompressor gleich dazu bekommen war also im Preis mit drin.
Kommt natürlich auf den Preis der Umrüstung an!
Wenn mein Umrüster 100,- Euro mehr genommen hätte, wäre dies sicherlich dann auch mit im Preis inbegriffen!
;)

Zurück zum Thema:
Was erfüllt besser den Zweck?
Nur so ein Pannen Pilot (Spray) oder das Set mit einem Kompressor?
Wo sind die Vor- bzw. Nachteile?
 
Hi,

was nützt ein Pannen Pilot (Spray) ohne Luft???? An deiner stelle würde ich mir ein Set mit Kompressor kaufen. Bei mir im OPC hab ich auch einen Kompressor mit Flasche ist nur dumm sollte der Reifen mal platzen da gibt es nur noch die Abhilfe AC/DC (ADAC).:rofl: :rofl: :rofl:

SG

Bene schlumi1
 
Ich habe mir bei 123... ein original Opel Pannenset ersteigert. Kompressor und Dichtmittelflasche.

Hab mal gesehen, daß auf der Flasche ein Verfallsdatum drauf ist. Hab noch bis 10/2008...

Von diesen Sprühflaschen halte ich persönlich nicht viel.

Mit dem Kompressor kann man auch wunderbar Fahrräder und so weiter aufpumpen. Echt praktisch.

Gruß
Martin
 
Bei Aldi gab es mal vor einiger Zeit einen kleinen Kompressor für ca. 10€, den habe ich mir gekauft. Bei ATU das Pannenspray, aber schau, dass der Spary für die Reifengrösse reicht, die Du drauf hast!!!!!!!
Ich habe 225er habe einmal eine kleine und eine große Flache gekauft beides für ca. 15€.

Gruß, Walter
 
schlumi1 schrieb:
Hi,

was nützt ein Pannen Pilot (Spray) ohne Luft???? An deiner stelle würde ich mir ein Set mit Kompressor kaufen. Bei mir im OPC hab ich auch einen Kompressor mit Flasche ist nur dumm sollte der Reifen mal platzen da gibt es nur noch die Abhilfe AC/DC (ADAC).:rofl: :rofl: :rofl:

SG

Bene schlumi1

der Pannen Pilot braucht keine extra luft die is schon in der dose

tim
 
Lange fahren soll man mit den Teilen so oder so nicht, ich würde es ehrlich gesagt nur im absoluten Notfall benutzen, lieber den AC/DC holen.
Hab schon ein paarmal solche mit Reifenpilot "geflickten" Reifen demontiert, die Felgen bekommst du im Leben nicht mehr sauber.
 
is aber immer gut, nen kompressor zu haben.
ich hatte neulich auf der autobahn nen reifenplatzer hinten rechts, aber gottseidank ja noch das reserverad. auf der nächsten autobahntanke gabs dann alles, aber keine luft ( machen wir nachts ab, damit keiner die schläuche oder geräte klaut :cry:). da isses dann ganz nett, wenn man den kram selber dabei hat. allerdings hat mein foh beim service auch den reservereifen vorbildlich auf druck gebracht.
ich verwende so nen kompressor auch immer, wenn auf den kleinen meiner frau die winter- oder sommerreifen drauf kommen. spart das fahren zur nächsten tanke und es geht gleich mit genügend druck los.
 
Zaffi_Klausi schrieb:
Lange fahren soll man mit den Teilen so oder so nicht, ich würde es ehrlich gesagt nur im absoluten Notfall benutzen, lieber den AC/DC holen.
Hab schon ein paarmal solche mit Reifenpilot "geflickten" Reifen demontiert, die Felgen bekommst du im Leben nicht mehr sauber.

wenn ich es eilig habe muß ich länger damit fahren,weil der ADAC immer stunden brauch bis er kommt,daher wurde dieser bei mir entlassen und die konkurenz eingestellt :rofl:

steht da eine gewisse Kilometerzahl auf den set's drauf ?

Gruß Duke
 
Deshalb hab ich auch AC/DC geschrieben, weil der Namensvetter seit gut 15 Jahren nicht mehr mein Club ist.
Denke es gibt da bessere und vor allem billigere.
Heutzutage hat ja jede bessere Haftpflicht einen Schutzbrief für ganz Europa dabei.
Den lässt sich der bekannte Club immer noch fett bezahlen.
 
Zurück
Oben Unten