Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Problem! Zafira A es poltert/gluckert vorne rechts

dick-tracy

Forumsneuling
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
28.07.2021
Beiträge
36
"Danke"
3
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z18XE
Getriebe
Automatik
Bei unserem poltert/gluckert es auch vorne rechts.
Bei Bodenwellen, Querrillen zu etwa 80%.
Sitze ich im Stand auf dem Fahrersitz und schwinge rechts links, daß der Wagen schaukelt,
kommt das Poltern immer wenn der Wagen von rechts unten wieder nach oben schwingt.
Habt Ihr einen Tip in welche Richtung wir suchen sollten ? :unsure:
sWE
 
Wir haben heute nochmals geschaut. Es scheint mehr aus der Gegend zwischen Motorblock und Armaturenbrett zu kommen.
:unsure:
 
Der FOH meinte heute per Ferndiagnose aus der Polterbeschreibung, daß es wohl das Domlager wäre.
Motorlager halte er für eher unwahrscheinlich.
:unsure:
 
So ein Scheppern ist es nicht, es gluckst eher und es hört sich immer an,
als käme es aus dem Bereich zwischen Motor und Armaturenbrett.
Koppelstange ist vor 3 Jahren erneuert worden, was nichts sagen soll.
 
Koppelstange kann nach drei Jahren schon fertig sein.
Bei meiner Frau haben die von TRW zwei Jahre und ca. 22.000KM gehalten.
Jetzt sind welche von Febi drin.
Das ist ein helles metallisches Klopfen.
 
Wir haben uns gerade nochmal unters Auto gelegt und hin-und-her-gewackelt.
Domlager und Traggelenk scheinen unauffällig.
Bei den Koppelstangen ist es unten auffällig.
Das Glucken ist deutlich zu spüren, allerdings nicht zu hundertprozentig gleich, aber ähnlich.
Auf der BFS fühlt es sich etwas stärker an.
Es macht allerdings den Eindruck, als ob etwas auf die Stabistange schlagt und das sich dann überträgt.
Wie ist es mit dem hinteren Motorlager. Kann es dort, bei Defekt auf die Stabistange klopfen ?
Beim Hin-und-her-wackeln, Hände auf die Kotflügel, konnte ich das vordere Motorlager gut beobachten.
In dem hat es ganz schön gearbeitet, nach rechts und links. Ist das normal ?
Danke vielmals. :)
 
Für das Wechseln der Gummis gibt es hier im Forum eine Anleitung. Ich muß mich mal auf die Suche machen, habe/hatte zwei neue Gummis, mußte sie aber nicht einsetzen.
 
Gibt es neben den vier Wagenheberaufnahmen beim Zafira A noch vorgesehene Stellen zur Abstützung,
an denen ich einen Unterstellbock zur Sicherung drunter stellen kann ?
Nur der Wagenheber ist mir zu wenig, wenn ich halb drunter liege.
:unsure:
Aus den Fotos ist nichts geworden. Zu der Stelle bin nicht hingekommen.
Ansonsten wütet die braune Pest ganz schön.

DSCF5483a.jpgDSCF5487a.jpg

Was ist denn das für eine Befestigung ? Kann man die tauschen ? Oder ist Handarbeit gefragt ?
Euch einen schönen Pfingstmontag 😊
 
Optisch geht es noch finde ich, aber die Bremsleitung, Ohje.
Böcke kannst du am Unterboden an den „Sterben“ drunter stehen.
Oder am Motorrahmen selber.
Sonst diese Wölbung vorn an dem Punkt für den Wagenheber.

Stabilager:
 

Anhänge

  • IMG_3028.jpeg
    IMG_3028.jpeg
    369,7 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_3029.jpeg
    IMG_3029.jpeg
    243,8 KB · Aufrufe: 6
Bei Deinem Model sehen sie etwas anders aus. Hier die unsrigen:
DSCF5500a.jpgDSCF5501a.jpg

Es gibt verschiedene Ausführungen der Lager mit unterschiedlichen Innendurchmessern:
16mm, 18mm, 21mm, 22mm.
Welche sind die Richtigen ? Bin schwer rangekommen zum messen, aber könnten 23mm Durchmesser beim Stabi sein.
Habt Ihr Erfahrungen mit PU-Gummis ? Sind die eine Empfehlung bei 3-fachem Preis ?

Bei der Koppelstange gibt es auch verschiedene Ausführungen, Kunststoff oder Stahl (Meyle).
Die meisten 300mm aber auch 304 und 305mm. Da hat der Laie auch wieder Fragezeichen :unsure:
 
Habe meinen Achsrahmen komplett auf PowerFlex umgebaut.
HA auch.
Die PU Lager haben mehr gekostet als der neue Achsträger.

Und bei den Koppelstangen nehme ich Lemförder, die vom B passen da auch -> LINK

Gruß

D.U.
 

Anhänge

  • 64338534002__9C024874-8C1E-41B2-A1F3-38764715CFA2.jpeg
    64338534002__9C024874-8C1E-41B2-A1F3-38764715CFA2.jpeg
    192,3 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_8329.jpeg
    IMG_8329.jpeg
    98,2 KB · Aufrufe: 7
  • image-20221008-201535.jpeg
    image-20221008-201535.jpeg
    100,5 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3718.jpeg
    IMG_3718.jpeg
    131 KB · Aufrufe: 7
  • image-20210307-135636.jpeg
    image-20210307-135636.jpeg
    152,8 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_6572.JPG
    IMG_6572.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 5
  • XXGJ6105_klein.jpg
    XXGJ6105_klein.jpg
    388,9 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Und fährt sich auch noch gut.
Motorlager sind auch von PowerFlex.
Aber Kosten Nutzen darf dabei nicht beachtet werden.


Gruß

D.U.
 

Anhänge

  • image-20211206-213623.jpeg
    image-20211206-213623.jpeg
    93,2 KB · Aufrufe: 4
  • image-20211206-213624.jpeg
    image-20211206-213624.jpeg
    106,2 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben Unten