Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Zafira B OPC - Turboinstandsetzung und allgemeine Aufbereitung des Fahrzeugs

Pampersjoe

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
09.12.2019
Beiträge
46
"Danke"
9
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z20LEH
Getriebe
6 Gang
So... es geht weiter... also...

- Fehler sind jetzt erst einal gelöscht... habe mal die Unterlagen von dem Wagen durchforstet und anscheinend waren einige davon wohl auch von 2018... fahren konnte ich noch nicht, da ich ihn ja erst aufbauen will, daher werden da sowieso vermutlich erstmal keine kommen.

- Turbolader ist draußen... aber offen gestanden hab ich sowas noch nicht gesehen... der Lader hat nicht nur einen Riss sondern ist locker... also an der Verbindung zum Krümmer.

riss.jpg
spiel.jpg


Aber :D der Neue liegt auch schon bereit... allerdings macht es Sinn die Rücklaufleitung neu zu holen und bremst mich etwas aus... die alte sieht leider nicht mehr so gut aus.


neuerLader.jpg


Und wenn wir schon beim aufwerten sind... vorher

scheinwerfer1_vorher.jpg

scheinwerfer2_vorher.jpg

Nachher

scheinwerfer1_nachher.jpg

scheinwerfer2_nachher.jpg

Es geht also voran =) freue mich echt, wenn der wieder auf der Straße ist... schade, dass er vernachlässigt wurde, da er eine echt gute Substanz hat.

Ich bräuchte allerdings erneut eure Unterstützung... wo ist das Teil befestigt? (vllt. hat jemand ein Bild davon)...

welchesTeil1.jpg

auch wieder was wo ich einfach den Kopf schütteln kann... Vorbesitzer merkte wohl eine Weile nicht, dass ein Quitschen zu hören war... oder es war ihm egal... warum? Siehe hier (auf der Antriebswelle!)

index.php


Euch noch einen schönen Abend.

Grüße Mike
 

Anhänge

  • welchesTeil2.jpg
    welchesTeil2.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 99
Guten Morgen...

Der Wagen hat endlich TÜV!

allgemein, für die die erst jetzt mitlesen... dieser Thread wurde ja aufgeteilt und hatte damit begonnen, dass ich unzählige Fehler im Log drin hatte... um gleich eins vorweg klar zu stellen, mir ist bewusst, dass man sich ein Auto normal vor dem Kauf anschaut und wenn möglich zur Probe fährt... bei dem Preis und vor allem in Anbetracht dessen, wie offen die Person war, hatte ich mich auf das Gute im Menschen verlassen, den Wagen blind gekauft und liefern lassen... Nennt man dann aber wohl Lehrgeld ;) Im Nachgang war klar, dass der Vorbesitzer aus meiner Sicht mehr wusste, als er zugegeben hat, dazu später mehr. Aber wie heißt es so schön... es steht ja jeden Morgen ein Dummer auf :D das war dann wohl ich bzw. es gibt keine Problem sondern nur Herausforderungen :cool:

Bisher muss ich aber sagen, liegt alles preislich immer noch im Rahmen, da alles selbst gemacht wurde. In einer Werkstatt wäre das sicher sein wirtschaftlicher Tot gewesen!

Hier ein großes Update, was noch alles passiert ist und wie ihr euch vllt. bei der ein oder anderen Sache behelfen könnt, zumindest wie es bei mir funktioniert hat oder ich online zusammen getragen habe!

Ich versuche es etwas strukturierter:

- Turbolader (siehe oben) inkl. sämtlichen Leitungen und Dichtungen auch rund um den Vorkat, da das Ding einfach nicht dicht werden wollte

- Scheinwerfer (siehe oben)

- Neue Reifen vorne

- Kabelbaum Kennzeichenbeleuchtung

Hier z.B. hatte ich das Thema... sagt mal stimmt das, dass es für die Kennzeichenbeleuchtung keine Sicherung gibt? Sei es drum... aber das ist z.B. auch ein Punkt, bei dem ich mir sicher bin, dass das der Vorbesitzer gewusst haben musste, denn im Handschuhfach lagen solche LED Umrüstsätze womit man die komlette Leuchte inkl. Glas hätte ersetzen können. Im Fehlerlog stand drin, dass diese nicht funktioniert... ein Schritt nach hinten und ja... geht nicht. Ich war schon skeptisch, warum beide nicht gingen und habe dann die erste ausgebaut = keine Birne... zweite... auch keine Birne... hmmmm... warum baut man die aus und keine Neue oder eben die Alternativen, die im Handschuhfach liegen ein? :unsure: Nachdem ich durchmessen wollte ist recht schnell klar gewesen... die Kontakte im Stecker waren einfach nicht mehr vorhanden und weggegammelt. Was ich hier aber auch interessant fand... welche Preisspannen es hier gab... der Kabelbaum ist der, welche auch den Taster für die Kofferraumklappe mit inne hat, diesen gibts gebraucht um die 39 bis irgendwo teils 70 Euro (als ich gesucht hatte).... ich habe den jetzt neu für ca. 18 Euro gekauft!

Hier kurz auch wie man da dran kommt:

Heckverkleidung muss weg:

Ihr findet unten 3 Schrauben (Griffmuldenbereich) sowie 2 in der Mitte, wo das Warndreieck drin steckt. Der Rest ist nur geklippst.

1693984594198.png

Dann kommt Ihr an die Muttern (8er) um die Leiste hinten weg zu machen, in der auch der Öffner drin sitzt sowie eben die Kennzeichenbeleuchtung:

1693988866810.png

Ist vllt. auch nicht verkehrt, da ich dort (vor allem von innen) doch etwas Rost gefunden habe... aber alles nichts wildes.

Um diese Kabel geht es:

1693988945576.png

Und hier die fehlenden Kontakte:

1693988974233.png

Hier auch ein kleiner Hinweis... k.A. warum das (bei mir) so war... aber nachdem alles wieder zusammen gesteckt war und ich die Birnen vor dem Zusammenbau prüfen wollte hatten die einfach keine Funktion. Fehler zurückgesetzt... auch keine Funktion... es hat erst geholfen, dass ich den Wagen komplett stromlos gemacht habe... kurz gewartet und dann wieder ansteckt. Danach ging alles wie gewünscht. Dachte erst das Schlimmste z.B. Steuergerät oder noch ein Kabel irgendwo gebrochen oder sowas... aber ne... so ging es bei mi.

- IDS+ Dämpfer tauschen (waren alle 4 total platt!) + Domlager

Wen es interessiert... dazu mach ich demänchst auch noch eine kleine Anleitung aber gerade die vorderen Dämpfer muss ich sagen... holt euch egal wie... das passende Werkzeug oder lasst die Finger von... ich hatte zwar Federspanner usw. aber mir mangelt es an einer langen passenden Torx... bzw. falsch... lange Torx hatte ich aber nicht für die Ratsche... aber die waren so festgebacken/festgerostet.... unfassbar... wir waren zu zweit dran gehangen bis sich diese verfixte Mutter gelöst hat am Domlager... obwohl schon Tage vorher und fast täglich eingesprüht habe mit WD40. Echt übel, wie die zugeballert waren. Aber kurzum.... meine alten waren so platt, bei einem konnte man die Stange rausziehen und fiel alleine wieder rein. D.h. aber im Umkehrschluss, wer von Anfang an mitgelesen hatte als der Thread noch nicht aufgeteilt wurde, waren es wirklich echte Fehler im Log und kein Masseproblem... aber echt teuer.

Kurz auch zum Thema Dämpfer... natürlich habe ich mich versucht vorher zu informieren, was Sinn macht.... Dämpfer raus gegen z.B. Gewindefahrwerk oder sonstige Dämpfer... da waren echt die wildesten Geschichten dabei...

z.B. "der Tüv hats mir nicht eingetragen weil der nicht weiß, was bei abgeschaltetem IDS noch so steuergerättechnisch bei dem Wagen abgeht"

IDS müsste man wohl ausprogrammieren lassen... was kein Thema wäre aber am Ende will man ja auch kein Schrottfahrwerk für 2 Mark fuffzig und die Mehrzahl sagte auch, dass IDS+ Fahrwerk wäre wohl richtig gut.

Also was tun?

Preise die man so im Internet findet waren von "es gibt das Fahrwerk nicht mehr" bis 380 Euro pro Dämpfer.

Der Witz, denn auch hier denke ich WUSSTE der Vorbesitzer genau bescheid... er sagte ja nur "IDS+" leuchtet... bei Lieferung packt er jedoch einen Karton aus mit hinteren Dämpfern, die er "vorsorgshalber", da er nicht wisse, woran es genau liegt, gekauft hätte. Allerdings waren die deutlich dünner, sahen äußerlich noch schlechter aus und waren funktionell genauso tot...

Jetzt überlegte ich lange hin und her... Dämpfer gibts wohl nicht mehr und selbst wenn... sorry ... 4x 380 Euro (nur Dämpfer) 1.520 Euro? Dafür bekommt man schon ordentliche Fahrwerke, aber was, wenn der Tüv es aus welchen Gründen auch immer nicht einträgt? Projekt gestorben?

Natürlich nicht... mir ist bei der Suche eine Firma aus Polen über den Weg gelaufen und auch ein User hier im Forum hatte mir hierzu den Tipp gegeben, dass die die Dämpfer überholen. Der Ablauf ist etwas eigen, da man nicht direkt auf "Kaufen" auf deren Portal klicken kann, aber am Ende doch recht unkompliziert... Dämpfer bestellt (oder hätte auch meine aufwerten lassen können, wollteich aber zeitlich nicht)... Pfand pro Dämpfer 100 Euro also 400 Pfand, was aber nach Rücksendung instant zurück überwiesen wurde. Kosten Pro Dämpfer = 178 Euro sprich zusammen 712 Euro... teilweise wollen die Leute für "gebrauchte" schon 500 - 600.... sorry, dann lieber überholte. Machen einen sehr guten Eindruck und die Abwicklung war auch kein Problem und 12 Mon. Garantie drauf. Fakt ist... Wagen ist somit wieder original... kein Stress mit eintragen und die Papiere übernehmen lassen, IDS ausprogrammieren und und und, denn dass hätte mich sicher auch wieder graue Haare gekostet.

So... nachdem ich Geldtechnisch wieder erleichtert war wurde der Wagen abgeholt von meiner Werkstatt um die Ecke und direkt ohne Mängel getüvt... am Do. melde ich ihn dann an...

Ich freu mich schon und hoffe, dass jetzt nicht noch mehr "Überraschungen" kommen bzw. anders... "teure" Überraschungen. :D

Grüße
 
Verkaufst du die alten Dämpfer an Nagengast?
Moin...

also an sich musste ja pro Dämpfer 100 Euro Pfand zahlen, ja die alten habe ich somit zurück gegeben, wenn du aber die meinst, die mir der Vorbesitzer dazu gegeben hat, die liegen noch. Habe zwar bei Nagengast angefragt, ob die an denen Interesse haben, kam aber noch kein Feedback, warum?

@Chris: Danke ;).. heute wird er angemeldet... 11:45 hab ich Termin :cool: da am Do. die Zulassungsstelle einen Sytemausfall hatte 🤪

Grüße Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mal wieder... also ... nachdem Tüv drauf ist, wollte ich mal weiter machen... die hintere Stoßstange saß irgendwie nicht richtig... in der Mitte sah es aus, wie wenn sie nicht in der Führung sitzen würde und rechts hat der Spalt auch nicht gestimmt. Das rechts war schnell gefunden, wenn man alleine die rechte Rückleuchte ausgenommen hat, da war einfach ein Klipp nicht eingerastet aber das Hauptproblem in der Mitte war definitiv ein anderes ... siehe hier:

1694950014701.png



Klar... wenn der da mal ein Treffer hatte und man einfach eine andere Stoßstange besorgt :rolleyes:... die Arbeitsweisen von manchen Leute ... echt nervig... die 6 Muttern zu lösen... entweder das Teil komplett ersetzen oder zurecht Kloppen und ein wenig Rostschutzdrauf ist doch echt nicht zuviel verlangt... nein... man hat es so gelassen... in der Mitte so deformiert, dass offenbar der Kofferraumdeckel geschliffen hatte, denn dort hatte man schon mit dem Lackstift nachgebesser...

1694950156962.png

Sei es drum... jetzt meine Frage...

Sind diese Träger bei allen B-Zafiras gleich? Die bekommt man schon um die 30 Euro gebracht... da lohnt es kaum sich die Mühe zu machen den zurecht zu machen.

Ich danke für eure Unterstützung.
 
Der Aufpralldämpfer ist bei allen Zafira B identisch.

Fahrzeuge mit AHK benötigen keinen, Aufpralldämpfer.....
 
Der Aufpralldämpfer ist bei allen Zafira B identisch.

Fahrzeuge mit AHK benötigen keinen, Aufpralldämpfer.....
Hmmm... das wäre ja fast eine Option. Muss vermutlich auch eingetragen werden? Und lass mich raten, beim OPC is was zu beachten? Aber Interesse hätte ich, falls wer eine für den OPC hat mit am Besten Unterlagen. Vielen Dank für die Schnelle Antwort!
 
Falls du als Option die AHK meinst, nein muss nicht eingetragen werden.
Einige sind wegen der geänderten Stoßfänger nicht für den OPC geeignet.
 
So... für 26.68 inkl. Versand geordert ;) k.A. wie die das machen, aber ich bin sicher nicht böse drum... und gut, dass ich drunter geschaut habe...

Erstmal grob gereinigt...


1695061436189.png
1695061470981.png

eine Stelle sah doch schon übler aus zwecks Rost... direkt behandelt ... sollte jetzt auch lange Zeit Ruhe sein.

1695061500913.png

Hatte sich übelst knusprig angehört... aber nachdem das Gröbste weg war, war noch kein Loch drin. Das ist auf der Seite, wo der Treffer war.

Erneut kann ich nur sagen... egal wer... ob Werkstatt oder Hobbyschrauber... wenn ich in der Lage bin eine Heckstoßstange zu tauschen.. dann sollte ich doch in der Lage sein auch den Träger die 5x 13er Muttern zu entfernen... Ich denke das sollte nicht zuviel verlangt sein... der Träger kostet ja offenbar nicht die Welt und danach kann man wieder ruhig schlafen... Vor allem die offensichtlichen Folgen die dadurch entstanden sind... Kofferraumdeckel (Farbe)... Stoßstange oben drauf zum Kofferraumdeckel (ebenfalls Farbe) dann die dadurch entstande Roststelle usw. hätte man sicher alles verhindern können, wenn man es gleich gemacht hätte.

Na ja... sonst hätte ich nichts zu tun :D
 
Zurück
Oben Unten